Meine ideale Pflegeroutine
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
2aMii – 81cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 9cm Umfang
Aktuell Farbmix aus NHF, Chemie-Schwarz und Überresten von Directions Rubine
Neigt zu trockenen Längen und Spitzen, splissanfällig…
Waschfrequenz:
3-4 Tage
Waschmethode:
Pre-Wash-Kur; CWC
Shampoo:
Earthly Delight, TBS Banana Shampoo, Garnier Natural Beauty Kakaobutter Kokosöl
Spülung:
1. C: Was Reichhaltiges: Alterra Glanzspülung, Alverde Traube-Avocado, Aubrey Organics Honeysuckle-Rose
2. C: Was Leichtes: Earthly Delight Conditioner, TBS Banana Conditioner, Balea Professional (Braun/Glanz)
Rinse:
Eher selten, aber wenn dann Apfelessig aus dem Kühlschrank
Kuren:
Alterra Feuchtigkeitskur, gerne vermischt mit diversen Ölen und Weizenproteinen
Trocknen:
Lufttrocknen, gelegentlich leicht anföhnen
Spitzenpflege:
Lush American Cream Conditioner, Yves Rocher Spitzenbalsam, Logona Kokosöl
Sprüh-Leave-in:
Yves Rocher Frisier Spray
Öle:
Logona Kokosöl, Macadamianussöl, Granatapfelöl
Kräuter:
Keine
Kopfhautpflege:
Keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Bierhefetabletten, allerdings sehr unregelmäßig
Frisuren:
Engländer, Franzose, Chinese, LWB, Infinity, Pony Tail
Haarwerkzeug und -schmuck:
Haargummis, Flexis, Forken, Stäbe, Fake-Ficcares
Haareschneiden:
Nach Lust und Laune, nur Microtrimms
Morgens, mittags, abends:
Morgens: Kämmen und Bürsten, Frisur machen oder offen Tragen
Mittags: Nichts
Abends: Kämmen und Bürsten, Nachtfrisur machen
Nachtprogramm:
Englänger, Franzose, selten LWB,
Kokosöl
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Chemische Tönungen, meist rot oder schwarz
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Flecht-/Duttwellen, ab und an mal Locken mit Küchenpapier
Probleme und ihre Lösung:
Trockene Längen – Pre-Wash-Kuren und zwischendurch immer wieder Kokosöl
Tips:
Sich Zeit nehmen für die Haare und nicht auf irgendein Wundermittel warten, das schnell alle Probleme löst.
2aMii – 81cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 9cm Umfang
Aktuell Farbmix aus NHF, Chemie-Schwarz und Überresten von Directions Rubine
Neigt zu trockenen Längen und Spitzen, splissanfällig…
Waschfrequenz:
3-4 Tage
Waschmethode:
Pre-Wash-Kur; CWC
Shampoo:
Earthly Delight, TBS Banana Shampoo, Garnier Natural Beauty Kakaobutter Kokosöl
Spülung:
1. C: Was Reichhaltiges: Alterra Glanzspülung, Alverde Traube-Avocado, Aubrey Organics Honeysuckle-Rose
2. C: Was Leichtes: Earthly Delight Conditioner, TBS Banana Conditioner, Balea Professional (Braun/Glanz)
Rinse:
Eher selten, aber wenn dann Apfelessig aus dem Kühlschrank
Kuren:
Alterra Feuchtigkeitskur, gerne vermischt mit diversen Ölen und Weizenproteinen
Trocknen:
Lufttrocknen, gelegentlich leicht anföhnen
Spitzenpflege:
Lush American Cream Conditioner, Yves Rocher Spitzenbalsam, Logona Kokosöl
Sprüh-Leave-in:
Yves Rocher Frisier Spray
Öle:
Logona Kokosöl, Macadamianussöl, Granatapfelöl
Kräuter:
Keine
Kopfhautpflege:
Keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Bierhefetabletten, allerdings sehr unregelmäßig
Frisuren:
Engländer, Franzose, Chinese, LWB, Infinity, Pony Tail
Haarwerkzeug und -schmuck:
Haargummis, Flexis, Forken, Stäbe, Fake-Ficcares
Haareschneiden:
Nach Lust und Laune, nur Microtrimms
Morgens, mittags, abends:
Morgens: Kämmen und Bürsten, Frisur machen oder offen Tragen
Mittags: Nichts
Abends: Kämmen und Bürsten, Nachtfrisur machen
Nachtprogramm:
Englänger, Franzose, selten LWB,
Kokosöl
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Chemische Tönungen, meist rot oder schwarz
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Flecht-/Duttwellen, ab und an mal Locken mit Küchenpapier
Probleme und ihre Lösung:
Trockene Längen – Pre-Wash-Kuren und zwischendurch immer wieder Kokosöl
Tips:
Sich Zeit nehmen für die Haare und nicht auf irgendein Wundermittel warten, das schnell alle Probleme löst.
2aFii
…cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Zopfumfang:
ebenholzfarben
…cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Zopfumfang:
ebenholzfarben
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Stark gebleicht, sehr trocken, Länge bis zur Brust; kräuselt sich nur, falls es extrem ausgetrocknet ist(was durchaus vorkommt), vor allem vorne(krieg einen alten Stufenschnitt nicht raus, weil ich sie ungern schneiden lasse)
Waschfrequenz:
Alle 1-2 Tage
Waschmethode:
Verwende eher viel Shampoo, auf dem ganzen Haar
Shampoo: Momentan Umstellung auf silikonfrei(habe mehrere zum Probieren)
Spülung: Keine
Rinse: Keine
Kuren:
Aktuell noch Gliss Kur 1min Kur und Leave ins(bringe es nicht fertig das wegzuwerfen, wird aber definitiv nicht nachgekauft, Alternative fehlt jedoch leider noch)
Trocknen: Luft, nur im äußersten Notfall per Föhn(dann kalt sofern möglich)
Spitzenpflege: Keine(plane Aloe Vera Gel und/oder Öl zu verwenden)
Sprüh-Leave-in:
John Frieda Wunderkurspray(wird ebenfalls nicht mehr nachgekauft, Alternative fehlt jedoch noch)
Öle:
Geplant, habe aber noch kein gutes gefunden
Kräuter: Keine
Kopfhautpflege:
Minoxidil(hab ich noch von früher, als ich unter Haarausfall litt, und brauche es auf, da teuer)
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Vitamin C(im Grammbereich), Multikomplexpräparat, ACE+Selen, Zink+Chrom, aktuell noch Biotin
Frisuren:
Immer offen und möglichst glatt(suche immer noch ein schonendes oder sogar pflegendes Stylinggel)
Haarwerkzeug und -schmuck: Keine
Haareschneiden:
Schnipple wenn dann selbst ein wenig am Spliss, zum Friseurbesuch fehlt mir der Mut(hab immer Angst, dass die zu viel abschneiden)
Morgens, mittags, abends:
Nur abends.
Nachtprogramm:
Keines, verwende lieber Leave ins und Schnellkuren(ich weiß, muss ich wohl oder übel umstellen)
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Strukturveränderungen (Glätten, Locken):
Wenn dann Glattbalsam oder Stylinggel(oder ersatzweise (leider noch silikonhaltige) Leave ins)
Probleme und ihre Lösung: Hauptproblem ist die Trockenheit und der nicht rauszubekommende Stufenschnitt, da sich die Haare vorn leicht kräuseln; Lösungen habe ich noch nicht wirklich gefunden.
Tips:
Mittlerweile glaube ich, dass das Nachhaltigste ein dauerhafter Silikonentzug ist. Auf welche Produkte genau man setzen sollte weiß ich jedoch nicht; angeblich soll Aloe Vera Gel und Öl gut sein.
Stark gebleicht, sehr trocken, Länge bis zur Brust; kräuselt sich nur, falls es extrem ausgetrocknet ist(was durchaus vorkommt), vor allem vorne(krieg einen alten Stufenschnitt nicht raus, weil ich sie ungern schneiden lasse)
Waschfrequenz:
Alle 1-2 Tage
Waschmethode:
Verwende eher viel Shampoo, auf dem ganzen Haar
Shampoo: Momentan Umstellung auf silikonfrei(habe mehrere zum Probieren)
Spülung: Keine
Rinse: Keine
Kuren:
Aktuell noch Gliss Kur 1min Kur und Leave ins(bringe es nicht fertig das wegzuwerfen, wird aber definitiv nicht nachgekauft, Alternative fehlt jedoch leider noch)
Trocknen: Luft, nur im äußersten Notfall per Föhn(dann kalt sofern möglich)
Spitzenpflege: Keine(plane Aloe Vera Gel und/oder Öl zu verwenden)
Sprüh-Leave-in:
John Frieda Wunderkurspray(wird ebenfalls nicht mehr nachgekauft, Alternative fehlt jedoch noch)
Öle:
Geplant, habe aber noch kein gutes gefunden
Kräuter: Keine
Kopfhautpflege:
Minoxidil(hab ich noch von früher, als ich unter Haarausfall litt, und brauche es auf, da teuer)
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Vitamin C(im Grammbereich), Multikomplexpräparat, ACE+Selen, Zink+Chrom, aktuell noch Biotin
Frisuren:
Immer offen und möglichst glatt(suche immer noch ein schonendes oder sogar pflegendes Stylinggel)
Haarwerkzeug und -schmuck: Keine
Haareschneiden:
Schnipple wenn dann selbst ein wenig am Spliss, zum Friseurbesuch fehlt mir der Mut(hab immer Angst, dass die zu viel abschneiden)
Morgens, mittags, abends:
Nur abends.
Nachtprogramm:
Keines, verwende lieber Leave ins und Schnellkuren(ich weiß, muss ich wohl oder übel umstellen)
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Strukturveränderungen (Glätten, Locken):
Wenn dann Glattbalsam oder Stylinggel(oder ersatzweise (leider noch silikonhaltige) Leave ins)
Probleme und ihre Lösung: Hauptproblem ist die Trockenheit und der nicht rauszubekommende Stufenschnitt, da sich die Haare vorn leicht kräuseln; Lösungen habe ich noch nicht wirklich gefunden.
Tips:
Mittlerweile glaube ich, dass das Nachhaltigste ein dauerhafter Silikonentzug ist. Auf welche Produkte genau man setzen sollte weiß ich jedoch nicht; angeblich soll Aloe Vera Gel und Öl gut sein.
Das klingt nicht grad, als hättest du deine ideale Pflegeroutine schon gefunden...
Sorry.
Wobei natürlich auch diese sich ändern kann, weil Länge, rauswachsene Altlasten etc die bedürfnisse ändern und man ja vielleicht doch mal etwas neues probiert. Aber du sagst ja du hast bisher kaum was probiert und bist bisher nicht zufrieden
Fred vielleicht falsch verstanden?
Liebe Grüße

Wobei natürlich auch diese sich ändern kann, weil Länge, rauswachsene Altlasten etc die bedürfnisse ändern und man ja vielleicht doch mal etwas neues probiert. Aber du sagst ja du hast bisher kaum was probiert und bist bisher nicht zufrieden

Liebe Grüße
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥
Julia Engelmann
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥
Julia Engelmann
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
Kaum was probiert kann man es fast nicht nennen; ich habe halt nichts erwischt, was hilft. Aber alles probiert hat man nie, deshalb geht die Suche nach Tipps und das Durchprobieren weiter. Insbesondere ist mir unklar, wie ich meine Expresskuren und Leave ins(die mir als schonendes Stylinggel dienten) ersetzen soll. Wobei ich heute Aloe Vera Handlotion(das Gel war ausverkauft) genommen habe, nachdem Gliss Kur versagte; und muss sagen, dass es besser gewirkt hat, obwohl eigentlich für die Haut gedacht.
Guhl enthält PEGs und einiges, das ziemlich nach Silikon klingt(mit der Endung -one), Alverde Glycerin und Alkohol. Allerdings habe ich noch kein Drogerieprodukt ohne irgendeinen Alkohol drin gesehen. Außer vielleicht Allergikershampoos, aber da gibts keine Spülungen und Kuren, der Pflegeeffekt fällt weg. Swiss O Par scheint mir auch nicht mehr so gut, nachdem ich die Inhaltsstoffliste genauer durchgelesen habe.
Ich bringe es auch nicht übers Herz, das Glisskurzeug wegzuwerfen, da es doch einiges gekostet hat; aber bis das alles weg ist, kann es schon ein wenig dauern, und bis dahin mit Stroh auf dem Kopf rumrennen?
Mit Öl und Aloevera-Gel dürfte die Alverde Glanzserie reichen; will die Haare auch nicht ganz platt machen. Ein Haarverdicker wäre auch schön, allerdings ist das wohl Illusion. Diese ganzen Anti Aging Produkte sollen das ja bewirken, aber glaubt ihr da dran?
Guhl enthält PEGs und einiges, das ziemlich nach Silikon klingt(mit der Endung -one), Alverde Glycerin und Alkohol. Allerdings habe ich noch kein Drogerieprodukt ohne irgendeinen Alkohol drin gesehen. Außer vielleicht Allergikershampoos, aber da gibts keine Spülungen und Kuren, der Pflegeeffekt fällt weg. Swiss O Par scheint mir auch nicht mehr so gut, nachdem ich die Inhaltsstoffliste genauer durchgelesen habe.
Ich bringe es auch nicht übers Herz, das Glisskurzeug wegzuwerfen, da es doch einiges gekostet hat; aber bis das alles weg ist, kann es schon ein wenig dauern, und bis dahin mit Stroh auf dem Kopf rumrennen?
Mit Öl und Aloevera-Gel dürfte die Alverde Glanzserie reichen; will die Haare auch nicht ganz platt machen. Ein Haarverdicker wäre auch schön, allerdings ist das wohl Illusion. Diese ganzen Anti Aging Produkte sollen das ja bewirken, aber glaubt ihr da dran?
Ich muss Anika Recht geben: Hier gehört die "ideale Pflegeroutine" rein (die ist zwar nicht in Stein gemeißelt aber doch relativ veränderungsresistent). Deine Auflistung dreht sich da eher um Produkte die du gerade testest und teilweise nur aufbrauchen möchtest. Vielleicht überlegst du dir lieber nochmal, ob du wirklich jetzt schon einen Eintrag hier verfasst.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
Ich habe doch auch einige Tipps gegeben:
Aloe Vera Gel(oder notfalls auch Lotion/Creme; kann man auch zum Stylen nehmen), silikonfreie Ölshampoos, Biotin, El Cranell und Minoxidil. Außerdem war das Ergebnis mit Garnier Natural Beauty sehr zufriedenstellend; laut Codechek enthält es, im Gegensatz zu Alverde, keine nicht empfehlenswerten Substanzen, außerdem keine so schädlichen Alkohole und mehr Pflegeöle. Und silikonfrei ist es angeblich auch(Spülung und Kur nur etwas schwer zu finden).
Außerdem wichtig finde ich, dass man die Haare wenn dann nur vorsichtig mit weichen Handtüchern ausdrückt, nicht reibt oder rubbelt. Auch Föhnen sollte nicht sein, wenn dann nur mit Kaltluft. Ich frisiere sie jedesmal im nassen Zustand glatt und lasse das so, wenn vorher Gel draufgekommen ist, bleibt das normalerweise auch glatt(sofern nicht ausgetrocknet).
Öl sollte man meiner Meinung nach immer auswaschen, und auch dem Shampoo und der Spülung zumischen.
Auch positiv: Regelmäßig Spitzenschneiden, spätestens nach 3 Monaten(aber je öfter desto besser); zwischendurch immer mal wieder die Splissschneidetechnik: Haare eindrehen und alles was seitlich wegsteht abschnippeln. Am besten mit einer eiskalten oder heißen Schere, das versiegelt die Spitzen.
Das sind alles Weisheiten, die ich mühsam zusammengetragen habe und zeitweise auch selbst probierte; die ich jetzt auch wieder anfangen werde.
Aloe Vera Gel(oder notfalls auch Lotion/Creme; kann man auch zum Stylen nehmen), silikonfreie Ölshampoos, Biotin, El Cranell und Minoxidil. Außerdem war das Ergebnis mit Garnier Natural Beauty sehr zufriedenstellend; laut Codechek enthält es, im Gegensatz zu Alverde, keine nicht empfehlenswerten Substanzen, außerdem keine so schädlichen Alkohole und mehr Pflegeöle. Und silikonfrei ist es angeblich auch(Spülung und Kur nur etwas schwer zu finden).
Außerdem wichtig finde ich, dass man die Haare wenn dann nur vorsichtig mit weichen Handtüchern ausdrückt, nicht reibt oder rubbelt. Auch Föhnen sollte nicht sein, wenn dann nur mit Kaltluft. Ich frisiere sie jedesmal im nassen Zustand glatt und lasse das so, wenn vorher Gel draufgekommen ist, bleibt das normalerweise auch glatt(sofern nicht ausgetrocknet).
Öl sollte man meiner Meinung nach immer auswaschen, und auch dem Shampoo und der Spülung zumischen.
Auch positiv: Regelmäßig Spitzenschneiden, spätestens nach 3 Monaten(aber je öfter desto besser); zwischendurch immer mal wieder die Splissschneidetechnik: Haare eindrehen und alles was seitlich wegsteht abschnippeln. Am besten mit einer eiskalten oder heißen Schere, das versiegelt die Spitzen.
Das sind alles Weisheiten, die ich mühsam zusammengetragen habe und zeitweise auch selbst probierte; die ich jetzt auch wieder anfangen werde.
- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Naja, es ist hier trotzdem der Thread für Pflegeroutinen, die sich bewährt haben. Du sagst doch selbst, dass Du die richtigen Produkte noch nicht gefunden hast.
Ich frag mich ehrlich gesagt auch, warum man unbedingt hier posten muss, wenn man noch gar nicht sicher ist, womit die Haare sehr gut klarkommen, sondern selbst noch rumprobieren muss.
Das bezieht sich jetzt nicht nur auf Dich, auch andere haben hier schon ihre Routine veröffentlicht, obwohl sie selbst gesagt haben, dass sie nicht ideal ist und nicht wissen, wie sie ihre Haare besser hinbekommen.
Naja, und Tipps, die Du selbst noch nicht einmal ausprobiert hast, sondern die aus den Threads stammen, in denen Du andere User um Hilfe und Rat gebeten hast, zählen jetzt auch nicht so wirklich...
Ich frag mich ehrlich gesagt auch, warum man unbedingt hier posten muss, wenn man noch gar nicht sicher ist, womit die Haare sehr gut klarkommen, sondern selbst noch rumprobieren muss.
Das bezieht sich jetzt nicht nur auf Dich, auch andere haben hier schon ihre Routine veröffentlicht, obwohl sie selbst gesagt haben, dass sie nicht ideal ist und nicht wissen, wie sie ihre Haare besser hinbekommen.
Naja, und Tipps, die Du selbst noch nicht einmal ausprobiert hast, sondern die aus den Threads stammen, in denen Du andere User um Hilfe und Rat gebeten hast, zählen jetzt auch nicht so wirklich...

may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"

Vielleicht als kleine Hilfestellung:
Als Routine bezeichnet man eine Handlunsabfolge, die durch vielfältige Wiederholung zur Gewohnheit geworden ist.
Als Routine bezeichnet man eine Handlunsabfolge, die durch vielfältige Wiederholung zur Gewohnheit geworden ist.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1c Mii(i) (Umfang knapp 10cm), 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, kaum fettig, etwas Spliss, unkomplizierte Haare aber sehr empfindliche Kopfhaut mit Schuppenflechte
Waschfrequenz: ca. alle 2 Wochen, kann aber auch mal länger werden, in der Birkenpollenzeit öfter
Waschmethode: WO
Shampoo: nix, bei starken Schuppenflechtenschüben Heilerde in Brennesseltee
Spülung: nix
Rinse: eiskaltes Wasser
Kuren: nö
Trocknen: Meist Luft, bei sehr kaltem Wetter auch mal der Fön, zu langes Einweichen schadet meiner Kopfhaut mehr als der Fön dem Haar.
Spitzenpflege: Lanolin, Jojobaöl, Olivenöl
Sprüh-Leave-in: nö
Öle: Lanolin, Jojobaöl, Olivenöl
Kräuter: Brennnessel, selten: Salbei, Kamille, Rosmarin (alles für die schwierige Kopfhaut)
Kopfhautpflege: Brennnesseltee, WBB, Holzbürstenmassage
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Ausgewogene Ernährung mit hohem Schokoladeanteil
, gelegentlich Bierhefe
Frisuren: Flechtkunstsüchtig
Haarwerkzeug und -schmuck: Haarstäbe, Haarnadeln, Scroos, Haargummis aller Größen (Schwarz und Metallfrei) , kleine Sislikonhaargummis für dünne Zopfenden
Haareschneiden: S&D, ca. 2-3mal im Jahr Mikrotrimm
Morgens, mittags, abends: Morgens kämmen und Frisieren, Abends lösen eventuell Spitzen ölen und WBB
Nachtprogramm: Engländer ohne Haargummi
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Alles echt auch das Lametta
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): doofe Flechtwellen sind beim Flechten unvermeidbar..
Probleme: Flechtkunst passt nicht unter den Fahrradhelm
und ihre Lösung, ein Kompromiss: lange sportliche Alltags-Großstadtradelei und Radtouren mit Helm, Frisuren vorflechten und am Zielort hochstecken.
Kurze Wochenendstrecken zu netten Gelegenheiten ohne Helm, geruhsam radelnd mit Frisur
Tipps: Weniger ist mehr
. Zur Findung der idealen Routine war eine Anmeldung nicht nötig 
Waschfrequenz: ca. alle 2 Wochen, kann aber auch mal länger werden, in der Birkenpollenzeit öfter
Waschmethode: WO
Shampoo: nix, bei starken Schuppenflechtenschüben Heilerde in Brennesseltee
Spülung: nix
Rinse: eiskaltes Wasser
Kuren: nö
Trocknen: Meist Luft, bei sehr kaltem Wetter auch mal der Fön, zu langes Einweichen schadet meiner Kopfhaut mehr als der Fön dem Haar.
Spitzenpflege: Lanolin, Jojobaöl, Olivenöl
Sprüh-Leave-in: nö
Öle: Lanolin, Jojobaöl, Olivenöl
Kräuter: Brennnessel, selten: Salbei, Kamille, Rosmarin (alles für die schwierige Kopfhaut)
Kopfhautpflege: Brennnesseltee, WBB, Holzbürstenmassage
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Ausgewogene Ernährung mit hohem Schokoladeanteil

Frisuren: Flechtkunstsüchtig
Haarwerkzeug und -schmuck: Haarstäbe, Haarnadeln, Scroos, Haargummis aller Größen (Schwarz und Metallfrei) , kleine Sislikonhaargummis für dünne Zopfenden
Haareschneiden: S&D, ca. 2-3mal im Jahr Mikrotrimm
Morgens, mittags, abends: Morgens kämmen und Frisieren, Abends lösen eventuell Spitzen ölen und WBB
Nachtprogramm: Engländer ohne Haargummi
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Alles echt auch das Lametta
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): doofe Flechtwellen sind beim Flechten unvermeidbar..
Probleme: Flechtkunst passt nicht unter den Fahrradhelm
und ihre Lösung, ein Kompromiss: lange sportliche Alltags-Großstadtradelei und Radtouren mit Helm, Frisuren vorflechten und am Zielort hochstecken.
Kurze Wochenendstrecken zu netten Gelegenheiten ohne Helm, geruhsam radelnd mit Frisur

Tipps: Weniger ist mehr

Liebe Rhiannon, meine Haare wachsen offline und zum Glück analogRhiannon hat geschrieben:Heisst der Titel nicht >meine ideale Pflegeroutine<... und nicht nur <meine Pflegeroutine<...![]()
An alle User von Ende 2010 + 2011... dass ihr euch schon eure ideale Pflegeroutine den holy grail/heiligen Gral erarbeitet habt! *Hut zieh und klasse find*


NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten

-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
Ich finde es bemerkenswert, wie viele hier ohne Shampoo auskommen; kann mir das gar nicht vorstellen; normalerweise werden die Haare da doch total fettig? Insbesondere wenn man so viel ölt!
Keine Spülung, keine Kuren? Woher kommt dann die Feuchtigkeit?
Es scheint ja zu funktionieren, du scheinst schöne Haare zu haben(dem Benutzerbild nach zu urteilen); kann mir nur nicht vorstellen, wie das funktioniert?!
Keine Spülung, keine Kuren? Woher kommt dann die Feuchtigkeit?
Es scheint ja zu funktionieren, du scheinst schöne Haare zu haben(dem Benutzerbild nach zu urteilen); kann mir nur nicht vorstellen, wie das funktioniert?!
- Goldsternli
- Beiträge: 542
- Registriert: 29.06.2010, 20:49
Da sich meine ideale Routine geändert hat, poste ich einfach nochmal^^
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 2bMii-iii, trocken, bei Heizungsluft elektrisch aufgeladen und schuppig, dick und schwer zu bändigen, Seitenpony
Waschfrequenz: 2x pro Woche
Waschmethode: CWC
Shampoo: alverde Feuchtigkeit, ab und an Bübchen 2in1 Himbeere
Spülung: Erstes C: American Cream(Lush), zweites C:Balea Blond Condi oder alverde Repair-Haarmaske
Rinse: Einfach nur kaltes Wasser, ab und zu Mineralwasser
Kuren: ca. alle 3-4 Monate Swiss O Par Apfelkurkissen, im Winter 1-2x pro Monat Kokosmilch
die beste Kur überhaupt: Frische Kokosnussmilch mit Wasser
Trocknen: alverde Bodybutter(ca. haselnussgroße Menge) und ab und an Kür Volumenschaum einkneten, Ploppen, nach 45min lösen, nochmals mit (wenig) Bodybutter kneten, wieder 20min Ploppen, dann lösen und lufttrocknen lassen, danach evtl. zu lockerem Dutt wuscheln
Spitzenpflege: alverde Bodybutter, selbstgemixter Balsam aus Kokosöl und Condi
Sprüh-Leave-in: Wasser mit American Cream versetzt, bin aber noch am probieren.
Öle: Olivenöl, Kokosöl, Vanilleöl
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: im Winter alle 2 Monate Ölkur, jedes Monat 2x Kokosmilch
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Relativ ausgewogen, kaum Fleisch, viel Haferflocken^^, keine Ergänzungen
Frisuren: Flechtzöpfe in allen Variationen, Waterfall Braid, Dutt, Flechtdutt, Rose Bun, Pferdeschwanz, Wuscheldutt, offen...
Haarwerkzeug und -schmuck: keinen Schimmer wie man die Teile nennt
Haareschneiden: 2x im Jahr beim Friseur 5-10cm abschneiden, ab und zu selber Seitenpony nachschneiden, Splissschnitt
Morgens, mittags, abends: Zöpfe/Dutt öffnen, mit Fingern kämmen, mit Pflegespray einsprühen, abends wieder Nachtfrisur machen und jeden zweiten Tag Spitzenpflege
Nachtprogramm: Flechten, Spitzen manchmal leicht einölen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): -
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Nur manchmal flechtwellen, selten Papilotten
Probleme und ihre Lösung: Schuppen, Kopfhautprobleme: Kokosmilchkur, Ölkur, mildes Shampoo, Geduld.
Tipps: Habt Geduld beim finden der richtigen Routine. Manchmal ist weniger mehr.
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 2bMii-iii, trocken, bei Heizungsluft elektrisch aufgeladen und schuppig, dick und schwer zu bändigen, Seitenpony
Waschfrequenz: 2x pro Woche
Waschmethode: CWC
Shampoo: alverde Feuchtigkeit, ab und an Bübchen 2in1 Himbeere
Spülung: Erstes C: American Cream(Lush), zweites C:Balea Blond Condi oder alverde Repair-Haarmaske
Rinse: Einfach nur kaltes Wasser, ab und zu Mineralwasser
Kuren: ca. alle 3-4 Monate Swiss O Par Apfelkurkissen, im Winter 1-2x pro Monat Kokosmilch
die beste Kur überhaupt: Frische Kokosnussmilch mit Wasser
Trocknen: alverde Bodybutter(ca. haselnussgroße Menge) und ab und an Kür Volumenschaum einkneten, Ploppen, nach 45min lösen, nochmals mit (wenig) Bodybutter kneten, wieder 20min Ploppen, dann lösen und lufttrocknen lassen, danach evtl. zu lockerem Dutt wuscheln
Spitzenpflege: alverde Bodybutter, selbstgemixter Balsam aus Kokosöl und Condi
Sprüh-Leave-in: Wasser mit American Cream versetzt, bin aber noch am probieren.
Öle: Olivenöl, Kokosöl, Vanilleöl
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: im Winter alle 2 Monate Ölkur, jedes Monat 2x Kokosmilch
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Relativ ausgewogen, kaum Fleisch, viel Haferflocken^^, keine Ergänzungen
Frisuren: Flechtzöpfe in allen Variationen, Waterfall Braid, Dutt, Flechtdutt, Rose Bun, Pferdeschwanz, Wuscheldutt, offen...
Haarwerkzeug und -schmuck: keinen Schimmer wie man die Teile nennt
Haareschneiden: 2x im Jahr beim Friseur 5-10cm abschneiden, ab und zu selber Seitenpony nachschneiden, Splissschnitt
Morgens, mittags, abends: Zöpfe/Dutt öffnen, mit Fingern kämmen, mit Pflegespray einsprühen, abends wieder Nachtfrisur machen und jeden zweiten Tag Spitzenpflege
Nachtprogramm: Flechten, Spitzen manchmal leicht einölen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): -
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Nur manchmal flechtwellen, selten Papilotten
Probleme und ihre Lösung: Schuppen, Kopfhautprobleme: Kokosmilchkur, Ölkur, mildes Shampoo, Geduld.
Tipps: Habt Geduld beim finden der richtigen Routine. Manchmal ist weniger mehr.
1c-2aMii
Ich habe diesen Thread damals aufgemacht und fühl mich ein bißchen dafür verantwortlich. Er war, wie bereits andere User erklärt haben, als "Stoffsammlung" gedacht, in der erprobte und bewährte persönliche Routinen aufgelistet werden, so daß sich andere Leute Anregungen holen können. Drum auch das Format, das ja dankenswerterweise erhalten geblieben ist.
Ich will mir keine Mod-Rolle anmaßen, aber für Diskussionen, Fragen, Anmerkungen etc gibt es wirklich andere Freds. Außerdem, Methicillin, sind für andere Leute, die vielleicht eine Antwort wüßten, Fragen in diesem Thread unauffindbar. Es ist also sinnvoller, entweder per Suchfunktion einen entsprechenden Thread zu suchen oder aber einen eigenen spezifischen aufzumachen.
Ich glaube, zum Thema Trockenheit, Silikon-Entzug
und rauswachsende Stufenschnitte gibt es wesentlich ergiebigere Threads als diesen hier.
Ich will mir keine Mod-Rolle anmaßen, aber für Diskussionen, Fragen, Anmerkungen etc gibt es wirklich andere Freds. Außerdem, Methicillin, sind für andere Leute, die vielleicht eine Antwort wüßten, Fragen in diesem Thread unauffindbar. Es ist also sinnvoller, entweder per Suchfunktion einen entsprechenden Thread zu suchen oder aber einen eigenen spezifischen aufzumachen.
Ich glaube, zum Thema Trockenheit, Silikon-Entzug

1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
@Methicillin: Damit es hier nicht zu OffTopic wird hab ich mal im WO-Fred versucht auf deinen Post zu antworten..
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 45#1084945
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 45#1084945
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten

Auch ich habe erstaunlicher Weise meine perfekte Pflegeroutine schon seit Jahren vor meiner Anmeldung hier gefunden.salica hat geschrieben:Liebe Rhiannon, meine Haare wachsen offline und zum Glück analogRhiannon hat geschrieben:Heisst der Titel nicht >meine ideale Pflegeroutine<... und nicht nur <meine Pflegeroutine<...![]()
An alle User von Ende 2010 + 2011... dass ihr euch schon eure ideale Pflegeroutine den holy grail/heiligen Gral erarbeitet habt! *Hut zieh und klasse find*
. Zur Findung der idealen Routine war eine Anmeldung nicht nötig

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 2c M ii. Haare sehen dicker aus als sie tatsächlich sind. Stufen wachsen aus, Pony jetzt bei Schulterlänge.
Waschfrequenz: 1xWoche, bzw. alle 6 Tage
Waschmethode: 75% CO, etwa jede 6-7 Wäsche mit Shampoo
Shampoo: ist mir nicht so wichtig welches, zur Zeit benutze ich TIGI Oatmeal&Honey, will den weg haben.
Spülung: Mehrere Sachen, zu etwa 80% NK. AO, Alverde, viele Sachen von iherb, z. B. Giovanni, Nature's Gate usw. Ich mische mir immer eine Kur mit Spülung, Aloe Vera, Honig und viel Öl. Auf die Kopfhaut Condi pur.
Rinse: Manchmal mir Birkenwasser, falls wir Birkenäste in der Sauna hatten
Kuren: Wie oben genannt. Jede Wäsche.
die beste Kur überhaupt: Siehe oben

Trocknen: Ploppen, in der Luft austrocknen lassen.
Spitzenpflege: Leave-In: Alba Botanicals Leave-In mit meistens ein bisschen extra-Öl.
Sprüh-Leave-in: -
Öle: Kokos-, Oliven-, Avokadoöl, hängt immer ein bisschen davon ab, was ich grad habe. Jedenfalls aber diese drei!
Kräuter: -
Kopfhautpflege: Ich liebe Kopfmassagen! Dank meines Mannes gibts die jede Woche, selber mache ich sie mir auch oft.
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Bin ein NEM-Junkie: nehme abwechselnd Biotin, MSM, Bierhefe, Multivitamine, D-Vitamin und nach einer Blutspende Eisen.
Frisuren: Flechtzöpfe, Dutts, vieles. Haare meistens hochgesteckt, nur leider zu wenig Variation bei den Frisuren.
Haarwerkzeug und -schmuck: Das "normale": ein paar Flexis, Ficcare, Clips, Pins,...
Haareschneiden: Mikrotrimm etwa alle 3 Monate
Morgens, mittags, abends: je nach Bedarf bürsten (Wildschwein und Paddlebrush von TIGI)
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):Henna, Indigo und co. Haarfarbe hellbraun mit Rotpigment.
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Haare sind von der Pflege eher glätter geworden. Ohne Condis usw. gäbe es viel lockigere Haare. Aber auch Spliss und co.
Probleme und ihre Lösung: Problem: dünner werdende Spitzen, verkletten bei Flechtfrisuren. Lösung: wohl regelmässig trimmen u. Stufen weg. Vorsichtig flechten.
Tipps: Öl in Condis rein. Gerade so viel, dass das Öl noch emulgiert wird. Dann schön lange einwirken lassen.
2b M ii 92cm
Ziel 100 cm, ca. Steiß
Etappen: Hüfte (90cm)
iherb.com- Rabattcode für -5$ VEG903
Ziel 100 cm, ca. Steiß
Etappen: Hüfte (90cm)
iherb.com- Rabattcode für -5$ VEG903
- Kamikatzerl
- Beiträge: 579
- Registriert: 24.08.2011, 11:41
- Wohnort: Oberpfalz
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
- Typ: 1b - C - iii
- aktuelle Länge: 67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Farbe: gefärbt - kupfer-orange // NHF: straßenkötergraubraun^^
Waschfrequenz:
- alle 2-3 Tage, will aber rauszögern, mind. 3-4 Tage
Waschmethode:
- Pre-Wash-Kur, dann Shampoo + Condi
Shampoo:
- Aubrey Organics HS oder WC
- diverse von Alterra und Alverde
(noch in der Probierphase)
Spülung:
- Aubrey Organics HS oder WC
- diverse von Alterra und Alverde
(noch in der Probierphase)
Rinse:
- manchmal Kamillentee
- oder eiskaltes Wasser
Kuren:
- Glanzkur von Alverde
- Feuchtigkeitskur von Alterra
Trocknen:
- Lufttrocken oder 80% lufttrocken, den Rest auf der Kaltstufe fönen
Spitzenpflege:
- Alverde Haarspitzenfluid
Sprüh-Leave-in:
-
Öle:
- Olivenöl
- Kokosöl
Kräuter:
-
Kopfhautpflege:
-
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
- Ernährung: alles, was ich mag // NEM: -
Frisuren:
- Cinnamon-Bun
- chinesischer Dutt
- Sockendutt
- Fischgrätenzopf
- normaler Zopf
Haarwerkzeug und -schmuck:
- Paddelbürste
- grobzinkiker Kamm
- Haargummis ohne Metallstück
- Haarstab
- Haarband
Haareschneiden:
- S&D
Morgens, mittags, abends:
- morgens: Nachtzopf aufmachen, kämmen, hochstecken
- mittags - abends: Dutt drin lassen
- abends: Dutt entweder drin lassen oder einen bequemeren für nachts machen
Nachtprogramm:
- meist Cinnamon-Bun oben am Kopf
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
- NHF = straßenköter
- Farbe = kupfer-orange-dingens (soll aber rauswachsen)
Strukturveränderungen (Glätten, Locken):
- ich lasse meine Haare in der Struktur, die sie haben
Probleme und ihre Lösung:
- Spliss: mehr hochstecken, regelmäßig S&D
- Frizz: noch keine perfekte Lösung gefunden
Tips:
- lieb zu den Haaren sein
- Typ: 1b - C - iii
- aktuelle Länge: 67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Farbe: gefärbt - kupfer-orange // NHF: straßenkötergraubraun^^
Waschfrequenz:
- alle 2-3 Tage, will aber rauszögern, mind. 3-4 Tage
Waschmethode:
- Pre-Wash-Kur, dann Shampoo + Condi
Shampoo:
- Aubrey Organics HS oder WC
- diverse von Alterra und Alverde
(noch in der Probierphase)
Spülung:
- Aubrey Organics HS oder WC
- diverse von Alterra und Alverde
(noch in der Probierphase)
Rinse:
- manchmal Kamillentee
- oder eiskaltes Wasser
Kuren:
- Glanzkur von Alverde
- Feuchtigkeitskur von Alterra
Trocknen:
- Lufttrocken oder 80% lufttrocken, den Rest auf der Kaltstufe fönen
Spitzenpflege:
- Alverde Haarspitzenfluid
Sprüh-Leave-in:
-
Öle:
- Olivenöl
- Kokosöl
Kräuter:
-
Kopfhautpflege:
-
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
- Ernährung: alles, was ich mag // NEM: -
Frisuren:
- Cinnamon-Bun
- chinesischer Dutt
- Sockendutt
- Fischgrätenzopf
- normaler Zopf
Haarwerkzeug und -schmuck:
- Paddelbürste
- grobzinkiker Kamm
- Haargummis ohne Metallstück
- Haarstab
- Haarband
Haareschneiden:
- S&D
Morgens, mittags, abends:
- morgens: Nachtzopf aufmachen, kämmen, hochstecken
- mittags - abends: Dutt drin lassen
- abends: Dutt entweder drin lassen oder einen bequemeren für nachts machen
Nachtprogramm:
- meist Cinnamon-Bun oben am Kopf
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
- NHF = straßenköter
- Farbe = kupfer-orange-dingens (soll aber rauswachsen)
Strukturveränderungen (Glätten, Locken):
- ich lasse meine Haare in der Struktur, die sie haben
Probleme und ihre Lösung:
- Spliss: mehr hochstecken, regelmäßig S&D
- Frizz: noch keine perfekte Lösung gefunden
Tips:
- lieb zu den Haaren sein

1b-C-ii // 55 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>