Ich versteh das irgendwie nicht ganz...
Das Öl auf die trockenen Haare machen und dann flechten/dutten, dann erst im Schwimmbad nassmachen (ich will keine Badekappe benutzen )? Ich weiß, es ist schon öfters erwähnt worden, aber irgendwie habe ich Angst, dass das ganze Öl rausgeht.
LG
1cMii - Umfang 7,5cm
59cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Achso, danke
Aber wenn man das Öl erst reinmacht und dann die Haare mit dem "normalen" Wasser vollsaugen lässt, geht dann das Öl nicht wieder raus? Mein 20. Beitrag!
1cMii - Umfang 7,5cm
59cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Also nur mit Wasser hab ich noch keine Ölkur rausbekommen
Wenn ich allerdings Öl und ein kleines bissen Condi vor dem Schimmen in die Haare gebe, bekomme ich es manchmal nur mit Wasser raus. Vermutlich wird es von den Tensiden und dem ständigen Wasserstrom (ich benutze keine Badekappe) schon ein bisschen ausgewaschen.
Wenn ich erst nass mache und dann öle, geht es auch leicht raus. Ich bilde mir mal ein, dass das Öl auf dem dünnen Wasserfilm auf den Haare nicht so gut hält. Macht das Sinn?
1b M ii - 62 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 7,5 cm (Stand: 20.07.12)
@ Heidelbär:
Dann mach ichs auf die trockenen Haare, wie dus gesagt hast.
Irgendwie kommt mir das so vor, wenn ich die Haare nach dem Waschen einöle, dass das Öl nicht hält/ nicht mehr da ist
(Fast) Haarzwilling
1cMii - Umfang 7,5cm
59cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich gebe mein Leave-In (von Tol) in die Haare und flechte sie dann, bevor ich zum Schwimmen/ins Wasser gehe. Es bringt was, ob Öl besser ist, weiß ich nicht, da ich es noch nicht ausprobiert habe. Ich habe Angst,
eine Ölspur hinter mir her schwimmen zu lassen....
Leiden tun meine Haare im Sommer, aber ich werde diesen Sommer
mehr pflegen, da ich sie nicht wie letztes Jahr abschneiden will, weil sie
kaputt sind. Wenn ich was effektives gefunden habe, poste ich es!
Ich hab grade wieder angefangen zu schwimmen. Hab 'ne Silikonkappe, da passen problemlos meine gedutteten Haare drunter. Die Längen öle ich ganz leicht mit Jojobaöl ein, dann kommt die Kappe drauf. Verrutschen tut da nix, aber ich trag auch noch eine Schwimmbrille drüber, vielleicht verhindert die das? Hinterher dann ganz normal unter der Dusche waschen und gut ist. Allerdings plansche ich auch nicht so lang rum, ich schwimme meine 2km und gehe wieder.
Oh zu dem Thema kann ich auch was sagen / Fragen und zwar bin ich eigentlich leistungsschwimmerin hab aber jetzt bald ein dreiviertel Jahr aussetzen müssen wegen Krankheit und Abitur. Aber wenn ich mal so zurück denke, dann scheinen mir meine haare zu den heftigsten Schwimmerzeiten doch kaputter. Allerdings hab ich da auch noch längst nicht so gut gepflegt ... Um nicht zu sagen garnicht (sili shampoo und gut wars )
Naja aber eigentlich sollte ich gerne wieder anfangen. Wenn ich jetzt gut Öle und eine badekappe trage, wird es meinen haaren sehr schaden wenn ich wieder regelmäßig sprich einmal die Woche schwimmen gehen würde ??
1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?
Ich bin ja frühr schon regelmäßig 1 x pro Woche schwimmen gewesen und hatte auch schon "lange" Haare (Taille oder so). Sie sind trotz schwimmen gewachsen und auf Fotos sehen sie auch nicht kaputt aus, obwohl ich damals keine Kappe trug.
Wie sieht es denn mit PHF und Schwimmbad aus? Ich gehe zwar nicht oft ins Schwimmbad aber es zu wissen kann ja nicht schaden. Blutet die PHF im Chlorwasser aus? Oder bleicht sie aus? Oder passiert da gar nix, genauso wie bei Chemiehaarfarben?
Zum Thema Schwimmad fällt mir auch was ein. Ich bin mal mit meinen Haaren in so ein Ansaug- Dingens geraten und wäre fast hineingezogen worden. Konnte mich im letzten Moment noch befreien.
Bei der PHF kommt es darauf an, welche. Mein picramathaltiges Henna, das auch beim ganz normalen Waschen ausblutet, tut das auch im Schwimmbad. Neulich trug ich einen farbigen Badeanzug mit ein paar hellen Stellen - wenn da Wasser aus den Haaren draufgetropft ist, sah man das schon ganz gut. Auf der Haut weniger. Dutt ausdrücken - rote Wasserlache.
Wenn du Farbe verwendest, die nicht stark ausblutet, tut sie das auch nicht im Schwimmbad Und frisch gefärbt tropft natürlich stärker als schon ältere PHF.
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Also ich hab ja heute zum ersten Mal mit PHF gefärbt und weiß ja noch nicht, ob ich das so beibehalte. Wenn ja: es ist die PHF von Khadi in dunkelbraun. Weiß jetzt nicht, ob die stark ausblutet.
Khadi hab ich nicht getestet, aber Logona-Farben haben bei mir nie ausgeblutet, auch nicht im Schwimmbad. Da hätte ich direkt nachdem ich nach dem Färben die Farbreste rausgewaschen habe ein weißes Handtuch verwenden können ohne dass das Flecken kriegt (hab aber keins).