Seite 18 von 47
Verfasst: 08.04.2011, 17:48
von MyDarkFlower
Ja,Wärme macht echt nen Unterschied. Auf jeden Fall über die Folie noch was Warmes drüber.
Und die Pampe muss auf die handtuchtrockenen Haare,trocken funzt es irgendwie nicht so.
Bei PHF sollte man 24 Stunden warten bis zum nochmal-drüber-färben, weil die Farbe häufig noch etwas nachdunkelt.
Ich finde auch, dass du den Ansatz nicht unbedingt aussparen musst, bei mir wird die Farbe immer sehr harmonisch und ausgeglichen.(dunkelaschblonder Ansatz und Blondierleichen mit Rotstich)
Hab heute auch nochmal gefärbt und hab jetzt endlich meine perfekte Mischung gefunden, wirklich dunkelaschblond ohne Grün-oder Blaustich (obwohl der sich immer schnell auswäscht) und auch nicht zu dunkel:
8 EL Cassia, 2 1/2 EL Katam, 1/2 TL Henna, 2 Stunden draufgelassen.
Ist wirklich gut geworden. Aber ich merke auch, dass ich mit jedem Mal weniger Katam brauche um aschig zu werden.
Verfasst: 08.04.2011, 18:37
von Kat
Katam bitte nicht mit heißem Wasser anmischen, es reagiert ähnlich wie Indigo und verliert ab einer bestimmten Temperatur die Färbewirkung ^^
des Weiteren reicht es eigentlich einen Alumhelm zu tragen, da wirds schon ordentlich warm drunter ^^ außerdem trocknet so die Matschepampe nicht ein und lässt sich wesentlich besser entfernen

Verfasst: 08.04.2011, 18:42
von MalloryKnox
achso und ich habe extra die frischhaltefolie genommen, in der annahme, es würde dann nicht zu trocken.
also lieber doch nur lauwarmes wasser nutzen? in der originalanleitung von odine spricht sie doch von heißem wasser aus dem hahn!?
Verfasst: 08.04.2011, 18:47
von MyDarkFlower
Ich nehm so warmes Wasser aus dem Hahn,dass ich mir grad noch so Hände waschen kann, aber nicht mehr drin baden würde.

Verfasst: 08.04.2011, 19:02
von LaCaninchen
MalloryKnox hat geschrieben: in der originalanleitung von odine spricht sie doch von heißem wasser aus dem hahn!?
Wo finde ich die Originalanleitung?
Verfasst: 08.04.2011, 19:05
von MalloryKnox
ich meinte damit den ersten eintrag dieses threads.
Verfasst: 08.04.2011, 19:43
von LaCaninchen
Ach sooo
Was ist eigentlcih, wenn man noch ein wenig Indigo beimischen würde?
Also nur Katam, Indigo und Cassia?
Verfasst: 08.04.2011, 20:27
von MalloryKnox
mit indigo habe ich keine erfahrung. ich dachte, das färbt eher bläulich!? das ist aber nur gefährliches halbwissen.
könnte mir schon vorstellen, dass es einen kühlen ton reinbringt.
Verfasst: 09.04.2011, 19:16
von MalloryKnox
heute habe ich es noch einmal versucht. mit den cassiaresten meine 100g-tütchens und einer großen portion katam.
ich bin total enttäuscht. meine haare sind jetzt wirklich sehr dunkel, gescheckt und haben immernoch einen orangestich.
das gescheckte liegt sicher an meiner auftragetechnik, die praktisch keine ist, da ich das harte, pampige zeug überhaupt nicht verteilt kriege.
woran der hartnäckige orangestich liegt, weiß ich leider immernoch nicht, da ich heute sicher mehr katam als cassia in der mischung hatte.
dass ich jetzt nicht mehr dunkelblond, sondern fast dunkelbraun bin, verfliegt hoffentlich über die nächsten wäschen. genau wegen so einer dunklen farbe habe ich ja erst den orangestich bekommen - weil ich sie nämlich wieder heller haben wollte. jetzt bin ich sozusagen wieder am anfang und noch einmal blondieren möchte ich wahrlich nicht.
ich bin total unzufrieden und könnte einfach nur heulen. hat irgendjemand eine idee, worans gelegen haben könnte?
nur vorweg, ich bin seit 2 jahren silikonfrei, habe meine haare vor der färbung gründlich mit shampoo gewaschen, keinen conditioner benutzt und die pampe aufs handtucktrockene haar gegeben und mit alufolie und mütze 2,5 stunden lang aufbehalten.
kann es möglicherweise am pulver liegen? dass da rote hennapulverchen mit drin waren aus versehen oder sonst etwas? darf man keine saure zitronenrinse nach dem farbausspülen machen, fäbrt das dann orange? ich könnte heulen.
ich stehe kurz davor, nächstes mal reines katam zu benutzen auf den orangenen stellen..
hier mal ein paar bilder:
gestern noch:
http://i1197.photobucket.com/albums/aa4 ... 080807.jpg
heute im feuchten zustand:
http://i1197.photobucket.com/albums/aa4 ... 080914.jpg
hier sieht man gut, wie stark es dunkler geworden ist:
http://i1197.photobucket.com/albums/aa4 ... 080942.jpg
und hier bei sonnenlicht die scheckung und der orangestich:
http://i1197.photobucket.com/albums/aa4 ... 080947.jpg
..einfach grässlich

Verfasst: 09.04.2011, 22:34
von chagrineuse
Ich kann nicht beurteilen, wie gut die dunkle Farbe zu deinem Teint passt, aber was ich sehe, finde ich sehr schön und natürlich, überhaupt nicht fleckig. Den Orange-Stich finde ich auch nicht schlimm, der ist ja, wie's aussieht, nur minimal.
Verfasst: 10.04.2011, 00:16
von LaCaninchen
Ich sehe da auch nichts schlimmes. Liegt bestimmt daran dass man bei sich selbst uebermaessig kritisch ist .. ! Also, ich finde es gut so, wie es ist!
Verfasst: 10.04.2011, 12:47
von MalloryKnox
wahrscheinlich habt ihr recht. wenn man einen rotstich sehen will, dann sieht man auch einen. ich werde erstmal ein paar wäschen abwarten und dann kann ich ja immernoch rumheulen
ich hoffe einfach, dass es sich ein bisschen aufhellt und dann probier ich es mal bei einem naturfriseur.
Verfasst: 10.04.2011, 13:30
von LaCaninchen
Aber ich verstehe dich da auch

Sehe bei mir nämlcih auch immer orange.. Und ich frag mich dann allen ernstes, wo der Orangeschimmer denn herkommen kann.. Katam färbt doch gar nicht orange oder?
Verfasst: 10.04.2011, 19:00
von MalloryKnox
du hast trotz der katam-mischung einen orangestich? ich habe schon vermutet, dass der orange- bzw. goldstich ja auch am cassia liegen kann. gerade, wenn man vorher einen rotstich oder orangestich hatte, kann das cassia (und es ist im verhältnis ja wesentlich mehr) vielleicht doch die goldanteile besonders hervorheben!?
vielleicht sollte ichs am ansatz wirklich mal mit katam pur versuchen. aber die gefahr, dass es wirklich dunkel bzw. grün wird ist dann natürlich extrem groß.
Verfasst: 10.04.2011, 19:02
von LaCaninchen
Wie? Cassia färbt orange? Haate edacht, grün, wegen dem Chlorophyll.. Hmmm *verwirrtbin*