Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2551 Beitrag von Noangel »

@ Schwarzkittel, ich meine mich zu erinnern, dass ich die schon mal hatte... :gruebel: Die gibt's aber nicht kleiner, nicht? Ich hab die nur in 90 mm gefunden.

@ Karalena, ja, so etwas in der Art meine ich. Allerdings kann ich die dann nur für mich nehmen.

Zur Erklärung
Versteckt:Spoiler anzeigen
Ich mache Frisuren inzwischen auch auf Märkten, da sind mir die Pins von LillaRose zu teuer als Beigabe
Woher bekomme ich alternative Pins?
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2552 Beitrag von Karalena »

Die von Schwarzkittel genannten gibt es zB bei Amazon in 75 mm :arrow: LINK
Eventuell könnte man auch direkt bei der Firma anfragen: http://www.ari-kg.com/nadeln.htm
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2553 Beitrag von Noangel »

Ah, danke @Karalena. Da schau ich gleich mal.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2554 Beitrag von mirage »

Hat schon mal einer von euch bei silver-style https://de.dawanda.com/shop/silver-style/3265319 bestellt?
Hab da eine Forke im Auge die ich mir leisten könnte.
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
bambina2.0
Beiträge: 523
Registriert: 14.03.2017, 18:34

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2555 Beitrag von bambina2.0 »

Hallo, ich habe eine Frage bezüglich Forken. Ich habe eine dreizinkige Forke von Alpenlandkunst gekauft weil die recht preiswert sind und ich erst mal sehen wollte, wie gut ich mit Forken klarkomme. Fazit: hält besser als Stäbe, hat sich also gelohnt. Leider muss ich einige Dutts mehrmals neu machen weil ich mir beim Stecken beim "umlenken" gefühlt die Hälfte der Haare wieder rausziehe oder ich beim "zum Schluss noch mal durch die äußere Windung stecken" nicht durchkomme.
Zu meiner eigentlichen Frage: kann es sein, dass das an der Dicke der Forke liegt, bibt es auch schlankere Forken (also nicht in der Breite sondern in der Höhe)? Oder liegt es an den relativ stumpfen Enden? Oder bin ich nur zu ungeschickt?

Abschließend sei noch gesagt, wenn ich so locker wickel, dass ich die Forke superleicht rein bekomme, fällt mir der Dutt gleich auseinander, das ist also auch keine Lösung.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:92cm (Dez. 18); ZU:6,5cm; 2b/c fii

auf dem Weg zum Hosenbund -> BSL [x] -> Taille [x] -> Hüfte [x] -> Hosenbund []

Mein PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=29565
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14508
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2556 Beitrag von Seraphina Evans »

Es gibt wesentlich schlankere Forken (Ursa Minor, 60th Street und Co., die sind aber gleich um einiges teurer). Ich würde allerdings vorschlagen, erstmal weiter zu üben um ein besseres Gefühl für die Stecktechnik zu bekommen, denn ich hatte beispielsweise keine Probleme mit den Forken von Alpenlandkunst.
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2557 Beitrag von mirage »

Nachdem ich meine mit ganz feinem Schleifpapier bearbeitet habe und dann neu geölt, denke habe das ganze Wachs mit runter geholt, sind sie glatter geworden. Mit der Dicke komme ich aber auch nicht zurecht.
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2558 Beitrag von Clanherrin »

Ich habe eine Frage zu Kämmen: vor einiger Zeit ist mir bei meinem Lieblingskamm aus Buchsbaum aufgefallen, dass er müffelt. Den gleichen, unangenehmen Geruch konnte ich auch in meinen Haaren feststellen. Inzwischen habe ich auf einen anderen Kamm gewechselt (der komische Geruch ist jetzt auch wieder aus den Haaren raus), aber ich wundere mich: kennt das jemand? Woher kann dieser Geruch kommen? Gibt es eine Chance, den wieder von dem Kamm zu entfernen? Ich würde ungern einen Kamm, der sonst vollständig in Ordnung ist, weg schmeißen.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2559 Beitrag von Waldohreule »

Gut mit einem Tuch sauberwischen und den Kamm mal eine Weile in (getrockneten) Kaffeesatz einlegen? Kaffee soll ja Gerüche neutralisieren. Andere Hausmittel wie z. B. Abwaschen mit Shampoo oder Essig sind wohl eher nicht so gut geeignet, weil du den Kamm danach sicher neu glätten und polieren müsstest ...
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2560 Beitrag von Clanherrin »

Mit einem Tuch gereinigt habe ich den Kamm schon. Sehr gründlich. Der Geruch ist geblieben. Muss mal gucken, ob ich noch irgendwo Kaffee im Haus habe (trinke ich nur auswärts).
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Marilena-CJ
Beiträge: 207
Registriert: 03.02.2017, 12:40
Wohnort: Marburg

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2561 Beitrag von Marilena-CJ »

Ich habe mal eine Frage bezüglich der Haltbarkeit von Frisuren mit Acrylstäben an euch:

Kurz nach meiner LHN-Anmeldung habe ich mich mit Dragomira-Stäben (Gr. M) eingedeckt, weil ich zum einen von den Farben und der Unkaputtbarkeit, Wetterunabhängigkeit des Acryls begeistert war und zum anderen auch nicht direkt gezwungen wurde, ein kleines Vermögen auszugeben.
Ich habe einige Dutts damit geübt, immer wieder, und festgestellt, wenn ich zuhause bin und am Schreibtisch sitze, halten sie ganz gut und lange, wenn ich draußen viel rumlaufe, mich bewege, gehen sie nach und nach auf. Wirklich gut hielten sie nur in feuchten Haaren.
Ich dachte anfangs es liege an meiner Unerfahrenheit mit Haarstab-Frisuren und ich müsse einfach noch weiter üben.
Gekauft habe ich mir in der darauffolgenden Zeit dann noch eine ALK-Forke, eine SL-KPO, eine SteinImBrett-Forke und einen gedrehten Holzstab bei der Schnitzstube Johannes Prinz.
Bis heute hält der zuletzt genannte Haarschmuck wesentlich, wesentlich besser als die Acrylstäbe.
Ich frage mich nun, was ich falsch mache beim Verwenden der Acrylstäbe, oder ob eventuell auch andere mit diesen ähnliche "Probleme" haben wie ich? Sind vielleicht meine Haare nicht für die glatten Stäbe geeignet? (Habe meine Struktur noch nicht bestimmen lassen, im Prinzip sind meine Haare glatt mit ein paar Wellen, durch den Verzicht auf Silikone aber ziemlich griffig, keinesfalls flutschig).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 103 cm; ZU 8.5 cm
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2562 Beitrag von Zortana »

Hm, bei mir halten die Frisuren mit Acryl Stäben Bomben fest. Helfe gerade bei einem Umzug und es hält alles sehr gut. Trotz schleppen und co
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2563 Beitrag von Nermal »

Ich denke, da kommen zwei Aspekte zusammen; du vergleichst die Acrylstäbe ja mit Holzforken und einem gedrehten Holzstab. Generell halten Frisuren mit Forken tendenziell stabiler als Frisuren mit Stäben, da Forken mehr Zinken haben, und zweitens ist Acryl sehr glatt und daher rutschiger als Holz. Insofern könntest du vielleicht versuchen, die Frisuren mit den Acrylstäben fester zu wickeln, um die Rutschigkeit von Form und Material auszugleichen.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
AnKat
Beiträge: 1725
Registriert: 31.08.2014, 15:24
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2564 Beitrag von AnKat »

Und andere Buns probieren? Ein LWB oder Wickeldutt wird bei mir über den Tag auch lockerer mit Stab. Nuvi hält dagegen bombenfest wenn ich nicht grade die Haare so geölt habe, das sie total flutschig sind :D
1bMii dunkel blond/NHF
Benutzeravatar
Marilena-CJ
Beiträge: 207
Registriert: 03.02.2017, 12:40
Wohnort: Marburg

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2565 Beitrag von Marilena-CJ »

Lieben Dank für eure Tipps, werde ich beides mal ausprobieren!
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 103 cm; ZU 8.5 cm
Antworten