Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Der ultimative henna club

#2551 Beitrag von Tallulah »

Ich nutze Henna von La Vita aus dem Biomarkt. Da kostet 100g ein bisschen mehr als 2 Euro. Ich finde, es färbt sehr gut. Rühr es mit Hagebuttentee, einen Schuss Condi etwas Zucker an und erhalte damit eine schön cremige Konsistenz. Eine Freundin fand das Henna von Heymountain gut, vor allem wegen der Pflege (da legen die wohl Body Melts bei). Ahja, bei den letzten beiden Malen hab ich noch etwas Logona Henna Braun dazu gegeben (aus dem Wanderpaket), damit es weniger orange wird. Klappt ganz gut, finde ich. Hab ein schönes dunkelrot.

Gestern habe ich wieder gefärbt und zum oben genannten Mix einen Schuss Hennaöl gegeben. Dafür hatte ich Rapsöl und Henna in eine Flasche getan und das ein paar Wochen lang stehen lassen. Mein Hintergrundgedanke war, dass ich mehr Pflege ohne Farbverlust wollte. Scheint geklappt zu haben. Ich weiß aber nicht, ob ich bei einem Zusatz von reinem Öl das gleiche rausbekommen hätte.

Mein Fazit: pro billiges Henna.
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#2552 Beitrag von Mahakali »

Also richtig gut ist das Henna von Henna und mehr
https://www.henna-und-mehr.de/de/boutiq6.html
Allerdings ist die Seite und die Inhaberin etwas gewöhnungsbedürftig.

Schlecht zu bekommen aber einen wahsinns schön dunkelroten Ton macht das RedRaj von Henna Sooq.

Ich lass mir aber mittlerweile mein Henna von Kollegen aus Indien mitbringen :mrgreen:
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Der ultimative henna club

#2553 Beitrag von Kupferacetat »

Danke euch!!
@Voltilamm Heymounatin hab ich mir auch schon überlegt, aber ich denk das wirds mit mit dem Versand wohl zu teuer, obwohl mich da schon so einige Produkte reizen würden, vorallem die Woodstock Serie ;D
Der Tipp mit dem Öl klingt gut, verzichte seitdem ich henne komplett auf das Öl, da ich Angst um die Farbziehende Wirkung hatte. Aber auf die Idee das ganze einfach zu mischen wäre ich nicht gekommen, danke! :D

@Mahakali Danke für die Tipps, ja über den Shop hab ich mich schon ein bisschen eingelesen, hmm ... aber wenn das Henna echt so gut färbt wie viele hier im Forum sagen, ists vielleicht einen Versuch wert ;)

BIn teilweise sogar schon am Überlegen ob ich die Längen aufhelle, damit sie besser die Farbe aufnehmen, obwohl ich mir geschworden habe, nie wieder zu Blondiermitteln zu greifen :muecke: :lol:

Ach, mal sehen ;)!
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Der ultimative henna club

#2554 Beitrag von Nermal »

Henna auf blondierten Haaren wird aber wirklich knallorange, da wäre ich echt vorsichtig (von der Haarschädigung durch die Blondierung mal ganz abgesehen). Außerdem kann es sein, dass die Blondierung durch das bereits vorhandene Henna auf deunen Haaren unerwartete Ergebnisse hat ...
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Der ultimative henna club

#2555 Beitrag von Kupferacetat »

Knallorange ist mein Ziel ;D jo, mal sehen, wenn dann würde ich eh mit Abstand zum hennen blondieren, außerderm habe ich erst zweimal Henna verwendet und immer welches ohne Sodium Picramate. Mal sehen, mal sehen ;)!
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Der ultimative henna club

#2556 Beitrag von Midori »

Bezüglich schönes dunkelrot kann ich das Deep Red Henna von the Henna Guys empfehlen.
Das wird wirklich tief rot!
Ansonsten mag ich Khadi und vom Türken das Henna der Marke Gülcan. Letzteres ist auch recht günstig 2-3€ für 400g.
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
sorrowsplea
Beiträge: 2593
Registriert: 30.01.2014, 13:59

Re: Der ultimative henna club

#2557 Beitrag von sorrowsplea »

kupferacetat, ich verwende das Müller-Henna und bin damit sehr zufrieden :)
Färben tu ich immer nur den Ansatz, da ich auch nicht möchte, das die Farbe immer dunkler und kirschiger wird.
Ich benutze auch wirklich täglich & viel Öl und trotzdem wäscht sich der Farbton nicht sehr aus.

Anrühren tu ich das Henna mit heißem Lorbeersud und lasse nur ca. 2 Stunden einwirken.


Im hellen Tageslicht sieht es so aus:

Bild

(klick macht größer)


Früher habe ich gelegentlich mit "Tangerine" von Directions die Längen etwas aufgefrischt (mach ich inzwischen nicht mehr, ich brauch es nicht mehr so knallig), das hat auch sehr gut funktioniert und die Haare werden nicht immer dunkler.....
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Benutzeravatar
Feenblondi
Beiträge: 641
Registriert: 04.09.2016, 17:01
Wohnort: in Saggsn

Re: Der ultimative henna club

#2558 Beitrag von Feenblondi »

Gibt es eigentlich Hennamarken, die ihr gar nicht empfehlen könnt? Ich liebäugele mit dem von Sante aus dem DM Drogeriemarkt aber ich bin mir nicht sicher. Sonst hatte ich Henne Color aber ich will nicht immer im Netz bestellen müssen.

Jemand vllt aus Leipzig mit Einkaufsempfehlungen unter euch?
1c F i / ZU: 3,5 - Minifee
seit Okt. 2016 blondiermittelfrei, September 2017: Neustart auf Kinnlänge
Schulter [x]; CBL [x]; APL [ ]; BSL [ ]...
Eat like you want to live another year to grow the healthiest hair as possible.
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Der ultimative henna club

#2559 Beitrag von Midori »

Sante und Logona...trocknen mega aus und färben nicht gut.
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Der ultimative henna club

#2560 Beitrag von Anja »

Logona hatte ich auch nur einmal. Das Pulver war sehr grob und die Farbgebung nur mäßig.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

Re: Der ultimative henna club

#2561 Beitrag von ooo »

Mit Sante und Logona hab ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Da nehm ich lieber das von Müller oder etwas aus dem türkischen Markt.
Benutzeravatar
PlüschPiratin
Beiträge: 1460
Registriert: 23.06.2016, 21:17

Re: Der ultimative henna club

#2562 Beitrag von PlüschPiratin »

Bei den aus dem türkischen Markt würde ich vorsichtig sein. Ich hab auf den Packungen oft PPD gefunden. Da ist manchmal halt nicht wirklich nur Henna (oder andere Pflanzen) drin.

Sante funktioniert bei mir eigentlich ganz gut vor allem wenn ich nur eine auffrischung brauche aber auch auf meiner braunen NHF kriege ich damit tolle rotreflexe hin :) Ist wohl von Schopf zu Schopf unterschiedlich wie so vieles :D
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)

Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Benutzeravatar
Feenblondi
Beiträge: 641
Registriert: 04.09.2016, 17:01
Wohnort: in Saggsn

Re: Der ultimative henna club

#2563 Beitrag von Feenblondi »

Ok, dann teste ich mal das von Müller :D Hatte jetzt mal Sante in Dunkelbraun versucht aber das ergab fast gar kein Ergebnis :/ Hat das von Müller einen speziellen Namen?
1c F i / ZU: 3,5 - Minifee
seit Okt. 2016 blondiermittelfrei, September 2017: Neustart auf Kinnlänge
Schulter [x]; CBL [x]; APL [ ]; BSL [ ]...
Eat like you want to live another year to grow the healthiest hair as possible.
Benutzeravatar
PlüschPiratin
Beiträge: 1460
Registriert: 23.06.2016, 21:17

Re: Der ultimative henna club

#2564 Beitrag von PlüschPiratin »

Das heißt einfach "Henna" und dann darunter die Farbe also "Henna - Blond" usw :) Die Packung ist eher schlicht. Hier so sieht das aus Müller Henna Blond
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)

Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Benutzeravatar
Feenblondi
Beiträge: 641
Registriert: 04.09.2016, 17:01
Wohnort: in Saggsn

Re: Der ultimative henna club

#2565 Beitrag von Feenblondi »

Danke dir, Plüschpiratin! :)
1c F i / ZU: 3,5 - Minifee
seit Okt. 2016 blondiermittelfrei, September 2017: Neustart auf Kinnlänge
Schulter [x]; CBL [x]; APL [ ]; BSL [ ]...
Eat like you want to live another year to grow the healthiest hair as possible.
Antworten