Haarforken selber machen?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2551 Beitrag von Mahakali »

Ja, ist das Micromesh... ne günstigere Alternative hab ich leider noch nicht gefunden :roll:
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Haarforken selber machen?

#2552 Beitrag von Nermal »

:winkewinke: Danke für die prompte Antwort!
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
MilaCh
Beiträge: 1711
Registriert: 15.11.2013, 07:03

Re: Haarforken selber machen?

#2553 Beitrag von MilaCh »

So dann trau ich mich jetzt auch mal :)
Habe leider keine elektrischen Geräte, mache alles mit Hand außer das aussägen, das macht mein Vater mit einer elektrischen Säge.

Bild
Bernstein

Re: Haarforken selber machen?

#2554 Beitrag von Bernstein »

Ich habe gerade mit meiner Ahornholz-Forke begonnen, mit der Stichsäge grob ausgesägt und schon mal leicht die Form nachgefeilt.
Die Tage geht es weiter - wenn ich Zeit kriege.
Da das Ganze mit Schmirgelpapier usw. recht mühselig und zeitaufwändig ist, überlege ich gerade, mir einen Dremel (gerne auch ein günstigeres Gerät!) zuzulegen.
Was könnt Ihr mir da empfehlen?
Welches Zubehör ist sinnvoll/brauche ich zusätzlich?
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2555 Beitrag von Mahakali »

Hallo Bernstein,
empfehlen würd ich Dir schon ein Markengerät (Dremel oder Proxxon), die Billigteile bringen einfach nicht die gleiche Leistung.
Die Einsteigermodelle von Dremel sind gar nicht so teuer, und es lohn sich auch nach den Sets Ausschau zu halten.
Die gibt es (ähnlich wie die älteren Reihen) oft als Sonderangebot.
Geh am Besten in den Baumark und nimm die verschiedenen Modelle in die Hand. Sie müssen gut in der Hand liegen... man arbeitet meist ja ne ganze Weile an einer Forke.
Für den Dremel kann ich die Schleifzylinder in 60iger/120iger Körnung empfehlen (die bekommt man auch von anderen Herstellern).
Was ich sonst noch sehr gerne benutze ist die Trennscheibe (allerdings hab ich auch sonst nur manuelle Sägen ;-)... und Stichsägen sind mir zu ungenau)
Ich hab mir noch eine extra Bohrfutter geholt, damit ich auch Aufsätze mit anderen Durchmessern (von anderen herstellern) verwenden kann.
Z.B. das Polierset von Proxxon (prima für Dymondwood) außerdem umgeht man damit den etwas nervigen Spannmechanismus (wobei der bei der neuen Generation glaub überarbeitet wurde).

Gruß
Maha
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Bernstein

Re: Haarforken selber machen?

#2556 Beitrag von Bernstein »

Danke Dir, @Mahakali :wink:

Dann geh' ich im Urlaub mal in den Baumarkt zum Gucken :wink:

Welches Bohrfutter hast Du genommen?
Auch das Original von Dremel?


Mit der kleinen Handsäge hat das Aussägen nicht geklappt, da das Ding wirklich zu klein ist und ich beim Sägen erst gar nicht bis zum Zinkengrund gekommen bin, deshalb musste die Stichsäge her -> das wird mir aber auch zu krumm und ungenau, umso mehr muss ich dann nacharbeiten.
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2557 Beitrag von Mahakali »

Ja, das Bohrfutter ist von Dremel kosten ca 10 €.
Ich hab gerade mal nachgeschaut, ich hab nen Dremel 300.
Die Serie gibt es mittlerweile nicht mehr, das dürfte aber der 3000 Serie entsprechen.
Aktuell gibt es 2 Serie die in Frage kommen würden: 200 oder 3000. Je nachdem was Du ausgeben möchtest.
Der Dremel 200 ist laut HP für 40€ zu bekommen und bei dem 3000 Modell ist man ab 60€ dabei.
Bei Amazon gibts manchmal auch Angebote die darunter liegen.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Bernstein

Re: Haarforken selber machen?

#2558 Beitrag von Bernstein »

Ich werde mir dann wohl den 3000er zulegen; mit biegsamer Welle und Zubehör bei ama...on 65,90 € plus noch das Bohrfutter.
Wenn ich dafür mal etwas Geld übrig habe,
momentan sieht es mit solchen Extras für mich leider schlecht aus.
Muss dann halt warten.
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2559 Beitrag von Mahakali »

Ja, lieber etwas sparen und zeit lassen, bevor man sich nur ärgert.
Mein Zubehör ist recht ähnlich, ich hab die biegsame Welle auch.
Damit kann man dann auch prima gravieren und Details für ein Inlay ausfräsen.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Bernstein

Re: Haarforken selber machen?

#2560 Beitrag von Bernstein »

Ja, das werde ich machen.
Ich möchte mir auf jeden Fall irgendwann einen Dremel zulegen!
Ohne geht zwar auch, aber ich denke, so ein Teil erleichtert vieles :wink:


Hier meine allererste Forke!

Aus Ahorn und mit Feenhaar-Funktionslänge von 7,5 cm.

Nur mit Sesamöl geölt.


Grob ausgesägt, Topper bereits bearbeitet:
Bild

Fertig! Fein geschliffen und leicht poliert, 1x dünn mit Sesamöl geölt:
Bild

Tragebild von heute abend:
Bild
Benutzeravatar
Zophie
Beiträge: 1127
Registriert: 31.01.2014, 18:48
Wohnort: Sachsen

Re: Haarforken selber machen?

#2561 Beitrag von Zophie »

Oh, die ist wirklich sehr hübsch und sieht so glatt aus! Womit hast du sie denn poliert?
1c M ii 9,5cm ZU | 64,5cm S³
Projekt 2014-2016
Bernstein

Re: Haarforken selber machen?

#2562 Beitrag von Bernstein »

Danke :D

"Poliert", naja, eher extrem fein glatt geschmirgelt habe ich mit wirklich sehr feinem Nasschleifpapier, welches eigentlich für Metall gedacht ist; frag' mich jetzt nicht nach der Körnung :oops:
Mein Mann hat mir das mitgebracht, so habe ich keins exta kaufen müssen (da war es mir auch egal, dass es eigentlich für Metall ist!) :wink:
Ich habe es allerdings trocken verwendet - machte das Holz supersuperglatt! :shock:
Das Schmirgelpapier war dann logischerweise sofort mit Holz-Schleifstaub zugesetzt,
weshalb ich recht viel davon verbraucht habe, fast den ganzen Bogen Papier...
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2563 Beitrag von Mahakali »

Die ist wirklich richtig toll geworden, Bernstein!
Und das bei der ersten Forke... Du scheinst Talent zu haben ;-)
(ich arbeite auch mit Schleifpapier das eigentlich für Metal ist... immerhin bekommt man das bis Körnung 1500 im Baumarkt)
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Bernstein

Re: Haarforken selber machen?

#2564 Beitrag von Bernstein »

Danke, das freut mich! :D

Ich habe schon immer gern mit Holz gewerkelt.
Leider hatte ich die letzten Jahre kaum Gelegenheit; mir fehlt es auch an richtigem Werkzeug.
Aber ich habe vor, das zu ändern :wink:
Benutzeravatar
Ixion
Beiträge: 258
Registriert: 20.02.2014, 07:26
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarforken selber machen?

#2565 Beitrag von Ixion »

Wie wunderschön glatt du die Oberfläche und die Übergänge hinbekommen hast!
Hast du den Rohling nur noch von Hand mit Schleifpapier bearbeitet?
1b M ii (S³ 101cm, Hüfte+)
Ziel: gesund zu vollerer Kante, hennarot rauswachsen lassen (letzte Färbung Anfang 10/13)

~ehemalige Seifenwäscherin~
Antworten