Seite 171 von 464
Verfasst: 02.08.2012, 10:01
von sheila
Clogs sind eher Wedges die wiederrum nicht schädlich sind da sie eine durchgängige Sohle haben die hinten erhöht ist und vorne ebenfalls angepasst erhöht. Normale Pumps sind ab einer bestimmten Höhe gesundheitsschädlich für die Sehnen usw.
Verfasst: 05.08.2012, 10:05
von Maus
Fredda hat geschrieben: Ok, Hannelore ist (ein Mann) eine Frau, die als "Imageberaterin" Leuten ohne Selbstbewustsein sagt, was für sie gut ist.
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
und die Leute bezahlen auch noch Geld für sowas.
"Ich bin alt genug, um Persönlichkeit zu haben, deswegen richte ich mich nach anderen. " Sehr logisch.
*unterschreib*
Ich konnte nicht anders, musste diese Hannelore-Story jetzt mal lesen. Und soll mir nun die Haare abschneiden, um meinem Gesicht mehr Kontur verleihen?

Was Karriere-Frauen ja längst wissen.
Selten etwas so Dummes gelesen. *ROFL*

Verfasst: 05.08.2012, 11:12
von Ashena
*malvomderzeitigenhauptthemaablenk
ich war grad brötchen holen und da stand am tresen eine frau, ca 70, mit nem hüftlangen, armdicken (bis unten!!!) zopf in grau!

seid meiner oma hab ich sowas nicht mehr gesehen!
ich gaffte sie an und stammelte was von schönen haaren und sie "oh, das ist mein strubbliger nachtzopf!"

dann besah sie sich meinen (mickrigen, hingewurschtelten lwb) und fragte wie der geht. also aufgemacht und ihr gezeigt, sie griff mir in die haare und nannte sie "seide"!
ich bin ja ein noch kurzhaariges feenhar...
dann fragte sie ob ich parfüm in den haaren hätte, ich war erstmal verwirrt, dann fiel mir das macardamianussöl ein. sie kannte das nicht, das öl den haaren gut tut und wills mal probieren, dann fragte ich sie mit was sie ihre haare wäscht. (und kam mir erstmal komisch vor)
und was sagte sie? "mit seife, ich hab shampoo nie getraut!"

sie wäscht seid vielen jahren mit aleppo, vorher mit klassischer deutscher kernseife, keine rinse, kein sonstwas.
wir haben dann noch nen kaffee zusammen getrunken und sie erzählte mir wie ihre freundinnen sich den "praktischen kurzhaarschnitt" zulegten und sie das nicht verstand.
wenn ich in ihrem alter bin möchte ich auch so lange haare in grau mit stolz tragen!
war das ein anblick! *.*
Verfasst: 05.08.2012, 11:16
von Karni Mata
schöne geschichte....danke dafür!
by the way...who the fuck is Hannelore?
Verfasst: 05.08.2012, 11:24
von Jemma
@Ashena:
Toll, dass du diese Geschichte mit uns geteilt hast!
Diese Frau hätte ich auch gerne getroffen.
@Karni Mata:
Hannelore ist eine Frau mit einer recht umfangreichen, auf mich allerdings nicht sehr seriös wirkenden Imageberatungsseite mit Bildern (und teilweise Stylingtipps) von vorvorgestern. Blätter mal ein bisschen nach oben, dann findest du ihre Seite verlinkt und jede Menge Kommentare dazu.
Verfasst: 05.08.2012, 17:23
von MagicMemo
Ich habe gestern auf Arte diese Doku über Sharon Tate gesehen, in der ihre Schwester interviewt wurde.
Sie hatte tolle Haare, ich glaube mindestens BSL. Ich habe sie mir dann mal mit einem Bürstenschnitt vorgestellt, da wirkte sie viel älter und härter.
Verfasst: 06.08.2012, 14:52
von LeichtesHaar
Danke Ashena für diese sehr aufbauende Geschichte! Am grauen Zopf arbeite ich auch gerade.

Verfasst: 07.08.2012, 17:16
von EvaEva
Kann es sein, dass in anderen Ländern & Kulturen die Frauen ü 40 keine Probleme haben, zu ihrem langen Haar zu stehen?
Ich pendle beruflich zwischen Deutschland und der Schweiz, bin gebürtige Schweizerin und mir kommt es so vor, als hätten die schweizer Damen ü 40 (zu denen auch ich bald gehören werde) viel weniger Probleme, zu ihren langen, grauen oder gefärbten Haaren zu stehen.
Zumindest sehe ich in der Schweiz viel mehr Ladys (unter aber auch über 40) mit langen grauen oder gefärbten Zöpfen bis Taille oder Po oder eben entsprechenden Hochsteckfrisuren oder auch offenen langen Haaren.
Kann das sein? oder scheint es nur so?
Mich dünkt auch, dass viel mehr deutsche Frauen sich ihre Haare blondieren/blond färben was für das lang wachsen lassen ganz schön kontraproduktiv ist.
Möglich?
Verfasst: 07.08.2012, 17:43
von Karni Mata
möglich
und nicht nur in der Schweiz
hier auf meinem multi-kulti kiez sieht man/frau auch viele langhaarige (und kleine

) frauen mit wirklich langen haaren, grau, bunt, gehennt...und man hört auch nicht diesen dämlichen spruch von wegen von hinten lyzeum, von hinten mauseleum....den ich selten blöde und respektlos finde, um so mehr habe ich mich geärgert ihn hier in diesem forum, diesen thread lesen zu müssen
wünsche mir gerade hier! einen geschützten raum...
Verfasst: 07.08.2012, 17:50
von LeichtesHaar
Karni Mata hat geschrieben:möglich
und nicht nur in der Schweiz
hier auf meinem multi-kulti kiez sieht man/frau auch viele langhaarige (und kleine

) frauen mit wirklich langen haaren, grau, bunt, gehennt...und man hört auch nicht diesen dämlichen spruch von wegen von hinten lyzeum, von hinten mauseleum....den ich selten blöde und respektlos finde, um so mehr habe ich mich geärgert ihn hier in diesem forum, diesen thread lesen zu müssen
wünsche mir gerade hier! einen geschützten raum...
*/sign*
Möglich

- klaro - deutsche Frauen sind meistens/oft etwas 'speziell'.
Verfasst: 07.08.2012, 21:36
von Peti
Karni Mata hat geschrieben:... diesen dämlichen spruch von wegen von hinten lyzeum, von hinten mauseleum....den ich selten blöde und respektlos finde, um so mehr habe ich mich geärgert ihn hier in diesem forum, diesen thread lesen zu müssen
Hä?
*auf der leitung steh* Wo hast Du das gelesen?
@ Ashena: Wirklich eine sehr schöne Geschichte, macht Freude, das zu lesen!
Besonders, weil ich seit kurzem mit Alepposeife wasche, gnihiii!
Verfasst: 09.08.2012, 08:09
von EvaEva
Von hinten Lyzeum, von vorne Mausoleum??? Ha Ha Ha!
Was für n Käse!
Was ist dann mit all den Inderinnen, die sich ü 40 sicher nicht die Haare kurz schneiden lassen? Sehen die etwa nicht gut aus mit ihrem langen, dichten, gesunden Haaren?
Ich habe keine Ahnung, wer zum Geier auf die Schnapsidee kam, dass die Frau ab 40 ihre Haare kurz oder halblang tragen soll, zumal doch wirklich nicht jeder eine Kurzhaarfrisur steht. Mir zumindest standen kurze Haare nie und werden mir auch nie stehen!
Verfasst: 09.08.2012, 13:51
von Jeshuana
Kann es sein, dass in anderen Ländern & Kulturen die Frauen ü 40 keine Probleme haben, zu ihrem langen Haar zu stehen?...
Mich dünkt auch, dass viel mehr deutsche Frauen sich ihre Haare blondieren/blond färben was für das lang wachsen lassen ganz schön kontraproduktiv ist.
Ich habe lange Haare Ü40 sehr häufig an Venezuelaner, Spanier, Kolumbianer, Argentinier, Amerikaner, Inder gesehen. Und (wenn ein blick ohne schleier möglich war) ebenfalls an Saudi-Araberinnen, Iranerinnen (jetzt die gender-konformen Aufzählungen), Jemenitinnen, Omanerinnen
Es ist mir vor allem aufgefallen, dass Damen mit dunklen/schwarzen Haaren in Indien/Arabien ihre haare idR nicht färben...einfach zur Natur stehen können (Henna verbleibt bei inderinnen/araberinnen nicht dauerhaft im haar), obwohl dort blond ja ein schönheitsideal ist
Ich finde die haarige Entwicklung in Deutschland sehr traurig...von 50 Frauen, die ich kenne, sind 40 getönt/gefärbt was auch immer und die eigene haarfarbe wird schön schlechtgemacht..die sei soooo langweilig, so fad, einfach total fehl am platz..wie konnte man nur so geboren werden...und lange haare seien ebenfalls langweilig, ohne pepp...naja
Ich hab da schon probiert mut zu machen, zu sagen, dass der Naturansatz doch sehr schön aussehe..aber es bringt nichts...das is bei einigen wie ein chip im kopp, dass die eigene Nhf langweilig sei...muss man akzeptieren, kann da ja niemanden reinreden...
Ich finds nur schade, wenn Frauen etwas schlecht machen, was doch ihre eigen Natur betrifft, wenn ich von mir sagen würde irgendwas wär hässlich/langweilig an mir...dann hab ich das gefühl, als würde ich meine eigene natur beleidigen....sowas mach ich nicht
Verfasst: 10.08.2012, 10:12
von EvaEva
Gefärbt bin ich (in einigen Jahren ü 40) auch. Allerdings fühle ich mich noch zu jung für graue Haare. Ich bin leider schon sehr früh ergraut: mit Ende Zwanzig.
Aber stark von der NHF abweichen tue ich auch nicht. Nicht nur, um die Haare zu schonen und den Radikalschnitt zu vermeiden, sondern auch, weil wenn man schon färbt, man nicht allzu sehr von der NHF abweichen sollte, denn nicht ohne Grund hat man ja von Natur aus eine bestimmte Farbe gekriegt, da stimme ich zu.
In Deutschland sehe ich vor allem radikal gefärbte Frauen, meist Brünetten, die sich ihre Haare blond färben (lassen). Jetzt mal abgesehen von der Naturfarbe, die man wohl nicht akzeptieren will, geht es ja vor allem darum, dass man so stark gebleichte Haare gar nicht erst wachsen lassen KANN!
Diejenigen, die mehr als schulterlange Haare tragen, haben meiner Ansicht (sehe ich persönlich so!) nach eine mittlere Katastrophe auf dem Kopf: total zersplisst, zum Teil abgebrochene Strähnen, kein gesundes Haar mehr auf dem Kopf! Ui ui ui! Da bleibt wohl nur der Radikalschnitt.
In der Schweiz hingegen sehe ich deutlich weniger Wasserstoffblondinen und deutlich mehr Brünetten, die zu ihrer Naturfarbe stehen und auch deutlich mehr langhaarige Frauen, die Haare bis Mitte Rücken und länger...vor allem aber mit gesunden Haaren!
Verfasst: 10.08.2012, 12:19
von Peti
Wenn ich im Bus sitze, habe ich Zeit genug, um mir die Leute anzuschauen. Da ist mir schon vor 25 in Deutschland aufgefallen, dass nur seltenst eine mit NHF dabei war. Und heute in Belgien ist es genauso. Überall Strähnchen, graue Haaransätze in dunkelrotbraunen Haaren, Blondierungen. Besonders bei den hell(er)blonden NHFs könnte man meinen, dass Blondieren Pflicht wäre.
Edit: Nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht ... ich habe selbst gute 24 Jahre lang gefärbt und bin erst dank LHN davon "losgekommen".
(Hennen macht süchtig!
) Sehe aber trotzdem sehr gerne gehennte Haare.
