Der ultimative henna club
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
- Feenblondi
- Beiträge: 641
- Registriert: 04.09.2016, 17:01
- Wohnort: in Saggsn
Re: Der ultimative henna club
Ich hab nochmal eine Frage: Ich hab mir das Henna in schwarz von Müller jetzt geholt. Kann ich das bedenkenlos mit dem braunen Henna von Sante mischen, um ein dunkleres braun zu erhalten?
Und mir ist aufgefallen, dass auf dem Henna von Müller "Tönung" steht, aber ist Henna nicht immer permanent färbend?
Sorry wegen der vielen Fragen immer wieder aber ich bin noch neu auf dem Gebiet und will nichts falsch machen.
Und mir ist aufgefallen, dass auf dem Henna von Müller "Tönung" steht, aber ist Henna nicht immer permanent färbend?
Sorry wegen der vielen Fragen immer wieder aber ich bin noch neu auf dem Gebiet und will nichts falsch machen.
1c F i / ZU: 3,5 - Minifee
seit Okt. 2016 blondiermittelfrei, September 2017: Neustart auf Kinnlänge
Schulter [x]; CBL [x]; APL [ ]; BSL [ ]...
Eat like you want to live another year to grow the healthiest hair as possible.
seit Okt. 2016 blondiermittelfrei, September 2017: Neustart auf Kinnlänge
Schulter [x]; CBL [x]; APL [ ]; BSL [ ]...
Eat like you want to live another year to grow the healthiest hair as possible.
Re: Der ultimative henna club
ich würde das ohne Bedenken mischen, ja.... ist ja beides rein pflanzlich, da kann sich nix in die Quere kommen.... warum das "Tönung" steht is ne gute Frage.. vllt meinen sie ne "Permanent-Tönung" ? 

Naleas Langzeitlanghaarprojekt : schöne Kante bei tiefer Taille Achsellang ~~ BSL ~~ Midback ~~ Taille ~~ tiefe Taille ~~ Hüfte
----------------
2a F ii, von Santé Mahagoni auf dem Wg zur NHF mittleres Aschblond
Schuppenflechte & langsam wachsendes Haar
----------------
2a F ii, von Santé Mahagoni auf dem Wg zur NHF mittleres Aschblond
Schuppenflechte & langsam wachsendes Haar
- Feenblondi
- Beiträge: 641
- Registriert: 04.09.2016, 17:01
- Wohnort: in Saggsn
Re: Der ultimative henna club
Ok, Danke Nalea. Dann teste ich das bei Gelegenheit mal 
"Permanent-Tönung" finde ich witzig

"Permanent-Tönung" finde ich witzig

1c F i / ZU: 3,5 - Minifee
seit Okt. 2016 blondiermittelfrei, September 2017: Neustart auf Kinnlänge
Schulter [x]; CBL [x]; APL [ ]; BSL [ ]...
Eat like you want to live another year to grow the healthiest hair as possible.
seit Okt. 2016 blondiermittelfrei, September 2017: Neustart auf Kinnlänge
Schulter [x]; CBL [x]; APL [ ]; BSL [ ]...
Eat like you want to live another year to grow the healthiest hair as possible.
- Anja
- Moderatorin
- Beiträge: 4181
- Registriert: 18.03.2007, 19:34
- Haartyp: 2a/b C
- ZU: ii
- Wohnort: Ashkelon
Re: Der ultimative henna club
Ich vermute, beim schwarzen Henna ist Indigo drin. Das darf nicht so heiß angerührt werden wie Henna, es ist auch nicht permanent wie Henna.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nachoben unten offen
Ziel: nach
- Feenblondi
- Beiträge: 641
- Registriert: 04.09.2016, 17:01
- Wohnort: in Saggsn
Re: Der ultimative henna club
Oh, wie heiß muss das denn dann angerührt werden? Und was heißt, dass es nicht permanent wie Henna ist? Kann man ungefähr abschätzen wie lange es halten wird? So lange, bis ein Ansatz kommt oder länger? Oder kürzer? Theoretisch wäre das ja dann ein guter Ersatz für meine Tönungen von früher (ich habe früher immer schwarz getönt, aber mit Chemie). Muss man es dann überhaupt mit braun mischen oder könnte man es auch einfach so drauf klatschen?
1c F i / ZU: 3,5 - Minifee
seit Okt. 2016 blondiermittelfrei, September 2017: Neustart auf Kinnlänge
Schulter [x]; CBL [x]; APL [ ]; BSL [ ]...
Eat like you want to live another year to grow the healthiest hair as possible.
seit Okt. 2016 blondiermittelfrei, September 2017: Neustart auf Kinnlänge
Schulter [x]; CBL [x]; APL [ ]; BSL [ ]...
Eat like you want to live another year to grow the healthiest hair as possible.
- Xani
- Beiträge: 2228
- Registriert: 22.04.2015, 20:44
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1cFii
- ZU: ~6cm
- Wohnort: Thüringen
Re: Der ultimative henna club
Also, die Temperatur sollte auf der Packung stehen - hängt wohl auch ein bisschen davon ab, was sonst noch in der Mischung ist. Ob es z.B. wirklich Indigo ist.
Wie lange es hält, hängt auch von mehreren Dingen ab:
- genaue Zusammensetzung
- Einwirkzeit
- Seifen- oder Shampoowäsche (vielleicht sogar Überfettung, aber Seife vs. Shampoo macht bei mir viel aus)
- wie schnell man nach dem Ausspülen wieder "richtig" wäscht (auch wieder: bei mir zumindest)
- ...
Wie du mischst, hängt ja auch von der Farbe ab, die du willst. Und was deine Ausgangshaarfarbe ist.
Wie lange es hält, hängt auch von mehreren Dingen ab:
- genaue Zusammensetzung
- Einwirkzeit
- Seifen- oder Shampoowäsche (vielleicht sogar Überfettung, aber Seife vs. Shampoo macht bei mir viel aus)
- wie schnell man nach dem Ausspülen wieder "richtig" wäscht (auch wieder: bei mir zumindest)
- ...
Wie du mischst, hängt ja auch von der Farbe ab, die du willst. Und was deine Ausgangshaarfarbe ist.
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Re: Der ultimative henna club
Henna ist aber durchaus strapaziös fürs Haar! Ich muss zwei Wochen lang intensiv pflegen, bis meines nach einer Hennafärbung nicht mehr ausgetrocknet ist. Je nach Feinheit des Puders kannst du dir da eine gehörige mechanische Belastung reinhauen. Und beim ersten Mal färbt das auch gerne Mal ungenügend.
- Wind In Her Hair
- Moderatorin
- Beiträge: 7530
- Registriert: 25.09.2008, 10:22
- Haartyp: 1c-2bMii
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Internet
Re: Der ultimative henna club
@Feenblondi: Leider steht die Temperatur nicht auf der Packung, aber Indigo mag keine Temperaturen über 60 Grad. Außerdem sollte es nach dem Anrühren sofort aufgetragen werden, deswegen rühren viele - ich auch - Indigo nur so heiß an, dass es anschließend auch direkt auf den Kopf kann.
Dass die Haltbarkeit von verschiedenen Faktoren abhängt, wurde ja schon gesagt. Bei mir (NHF Dunkelaschblond, Shampoowäsche, selten Condi, keine Öle) bleibt das Indigo auf den ersten 10-15 cm, also da, wo noch nicht viele Schichten sind, nur bis nach der ersten richtigen Wäsche richtig satt. Nach der zweiten ist es schon blasser und spätestens nach der dritten muss ich den Kopf neu einpampen. Ist aber auch nur, weil ich im Moment wirklich Schwarz / Schwarzbraun haben möchte. Die Farbe ist also nach der dritten Wäsche nicht wirklich raus, nur zu blass für meinen Geschmack.
Du kannst auch mal im Indigo-Thread vorbei schauen: viewtopic.php?f=9&t=388
Dass die Haltbarkeit von verschiedenen Faktoren abhängt, wurde ja schon gesagt. Bei mir (NHF Dunkelaschblond, Shampoowäsche, selten Condi, keine Öle) bleibt das Indigo auf den ersten 10-15 cm, also da, wo noch nicht viele Schichten sind, nur bis nach der ersten richtigen Wäsche richtig satt. Nach der zweiten ist es schon blasser und spätestens nach der dritten muss ich den Kopf neu einpampen. Ist aber auch nur, weil ich im Moment wirklich Schwarz / Schwarzbraun haben möchte. Die Farbe ist also nach der dritten Wäsche nicht wirklich raus, nur zu blass für meinen Geschmack.
Du kannst auch mal im Indigo-Thread vorbei schauen: viewtopic.php?f=9&t=388
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Re: Der ultimative henna club
Hallo ihr, ich brauche mal euren Rat
Ich überlege schon seit längerem mir die Haare mit Henna zu färben, da ich gerne mal orange-kupfer-farbene Haare hätte (so naturrot). Meine Haare würde ich als mittelbraun mit hellem Weathering bezeichnen, noch nie gefärbt/getönt. Mein Plan wäre, mir die Haare mit einer Mischung aus Khadi reinem Henna und Cassia zu färben. Ich dachte zum Start an ein Verhältnis von 70% Cassia und 30% Henna. So sollte ich doch eigentlich einen leichten Kupferschimmer bekommen, oder? Ich möchte erstmal wirklich nur eine ganz leichte Veränderung erreichen, da ich ein wenig Angst habe, dass mir die Farbe nicht gefallen könnte oder meine Haare zu dunkel werden. Außerdem habe ich gelesen, dass das Khadi-Henna sehr fein sein soll. Das dürfte die Haare doch dann nicht zu sehr strapazieren, oder? Ich möchte das ganze eher nur um mal eine leichte Farbveränderung zu haben, wenn meine Haare dabei aber sehr angegriffen werden, ist es mir das nicht wert.
LG

Ich überlege schon seit längerem mir die Haare mit Henna zu färben, da ich gerne mal orange-kupfer-farbene Haare hätte (so naturrot). Meine Haare würde ich als mittelbraun mit hellem Weathering bezeichnen, noch nie gefärbt/getönt. Mein Plan wäre, mir die Haare mit einer Mischung aus Khadi reinem Henna und Cassia zu färben. Ich dachte zum Start an ein Verhältnis von 70% Cassia und 30% Henna. So sollte ich doch eigentlich einen leichten Kupferschimmer bekommen, oder? Ich möchte erstmal wirklich nur eine ganz leichte Veränderung erreichen, da ich ein wenig Angst habe, dass mir die Farbe nicht gefallen könnte oder meine Haare zu dunkel werden. Außerdem habe ich gelesen, dass das Khadi-Henna sehr fein sein soll. Das dürfte die Haare doch dann nicht zu sehr strapazieren, oder? Ich möchte das ganze eher nur um mal eine leichte Farbveränderung zu haben, wenn meine Haare dabei aber sehr angegriffen werden, ist es mir das nicht wert.
LG
Re: Der ultimative henna club
Wie die Haare auf Henna reagieren ist sehr unterschiedlich. Meine trocknen stark aus, andere hingegen empfinden Henna als total pflegend; das kannst du also nur ausprobieren. Das Mischungsverhältnis klingt schon ganz gut, aber ich persönlich würde noch etwas zurückhaltender anfangen, wenn du nur einen Schimmer haben möchtest. Ich selber färbe mit ~ 25 % Henna, 75 % Cassia, aber mische die Pampe noch mit relativ viel Spülung, was das Verhältnis im Prinzip ja noch mal verschiebt, der Hennaanteil ist also eigentlich eher bei 10-15 %. Meine Ausgangsfarbe ist Mittel- bis Dunkelblond, auf dem Avatarbild siehst du das Ergebnis (wirkt etwas dunkler und kräftiger als in Natura).
Ach ja, ich nehme Sante Henna (Naturrot), was glaube ich als nicht besonders stark färbend gilt.
Ach ja, ich nehme Sante Henna (Naturrot), was glaube ich als nicht besonders stark färbend gilt.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Re: Der ultimative henna club
Danke Nermal, dann würde ich weniger Henna benutzen. Gut zu wissen, dass das dann immernoch so stark färben kann!
Re: Der ultimative henna club
So, habe mir heute Henna auf den Kopf geklatscht - und es war eine Katastrophe
Ich habe als erstes 100g Cassia und 25g Henna mit kochendem Wasser vermischt + etwas Öl, später habe ich dann mein restliches Henna schnell noch verrührt, weil das nicht gereicht hat.
Fehler:
- viel zu dick angerührt
- evtl. zu wenig Pulver genommen
- die Handschuhe aus der Packung genommen (die sind sofort zerrissen, habe jetzt also leicht orangene Nägel
)
- keinen Pinsel verwendet und das ganze alleine gemacht => alleine habe ich es kaum geschafft die Haare zu scheiteln, habe also auch nicht alle Stellen erreicht.
- außerdem war meine Masse viel zu schnell kalt, da ja die Schüssel und auch das Pulver kalt war, und ich es auf die kalten, nassen Haare aufgetragen habe
Ich habe das Henna dann kaum noch einwirken lassen, weil es eh schon so kalt war und ich es auch nur noch loswerden wollte... Ich warte jetzt auf das Ergebnis
bis jetzt ist kaum Farbe zu sehen, was vielleicht auch ganz gut ist, dann kann ich nochmal bei null anfangen und bekomme es beim nächsten mal vielleicht besser hin.
Edit: Habe nun nochmal die letzten Pulverreste aus den Haaren gespült und muss sagen, dass ich doch positiv überrascht bin vom Ergebnis. Die Stellen, die Farbe abbekommen haben, glänzen sehr schön kupfrig in der Sonne. Aber es nicht so stark, dass der Unterschied zwischen gefärbten und ungefärbten Teilen zu stark auffällt. Ich werde in nächster Zeit bestimmt nochmal färben, etwas Henna habe ich noch, das mische ich dann nochmal mit Cassia.
Ausgetrocknet sind meine Haare auch nicht.


Ich habe als erstes 100g Cassia und 25g Henna mit kochendem Wasser vermischt + etwas Öl, später habe ich dann mein restliches Henna schnell noch verrührt, weil das nicht gereicht hat.
Fehler:
- viel zu dick angerührt
- evtl. zu wenig Pulver genommen
- die Handschuhe aus der Packung genommen (die sind sofort zerrissen, habe jetzt also leicht orangene Nägel

- keinen Pinsel verwendet und das ganze alleine gemacht => alleine habe ich es kaum geschafft die Haare zu scheiteln, habe also auch nicht alle Stellen erreicht.
- außerdem war meine Masse viel zu schnell kalt, da ja die Schüssel und auch das Pulver kalt war, und ich es auf die kalten, nassen Haare aufgetragen habe
Ich habe das Henna dann kaum noch einwirken lassen, weil es eh schon so kalt war und ich es auch nur noch loswerden wollte... Ich warte jetzt auf das Ergebnis

Edit: Habe nun nochmal die letzten Pulverreste aus den Haaren gespült und muss sagen, dass ich doch positiv überrascht bin vom Ergebnis. Die Stellen, die Farbe abbekommen haben, glänzen sehr schön kupfrig in der Sonne. Aber es nicht so stark, dass der Unterschied zwischen gefärbten und ungefärbten Teilen zu stark auffällt. Ich werde in nächster Zeit bestimmt nochmal färben, etwas Henna habe ich noch, das mische ich dann nochmal mit Cassia.
Ausgetrocknet sind meine Haare auch nicht.
Re: Der ultimative henna club
Och, nach Katastrophe klingt das doch gar nicht.
Es besteht ein bisschen Verbesserungspotenzial, okay, aber da habe ich schon von deutlich schlimmeren Erstversuchen gehört.
Was gut funktioniert sind Einmal-Handschuhe, diese dünnen Latexdinger, die es in der Drogerie gibt. Und noch eine Empfehlung: Ich trage das Henna immer auf die trockenen Haare auf, weil das viel einfacher ist.
Früher habe ich die Schüssel mit der Hennamasse manchmal zum Warmhalten auf einen Rechaud (für Teekannen) gestellt, aber nötig ist das nicht, denke ich. Und empfehlenswert ist meiner Erfahrung nach (wahrscheinlich hast du das eh gemacht): Erst scheitelweise den Kopf bearbeiten, danach erst in den Längen verteilen, denn wenn die erst mal durch die Pampe zusammenkleben, kommt man nicht mehr ordentlich an die Kopfhaut.


Was gut funktioniert sind Einmal-Handschuhe, diese dünnen Latexdinger, die es in der Drogerie gibt. Und noch eine Empfehlung: Ich trage das Henna immer auf die trockenen Haare auf, weil das viel einfacher ist.
Früher habe ich die Schüssel mit der Hennamasse manchmal zum Warmhalten auf einen Rechaud (für Teekannen) gestellt, aber nötig ist das nicht, denke ich. Und empfehlenswert ist meiner Erfahrung nach (wahrscheinlich hast du das eh gemacht): Erst scheitelweise den Kopf bearbeiten, danach erst in den Längen verteilen, denn wenn die erst mal durch die Pampe zusammenkleben, kommt man nicht mehr ordentlich an die Kopfhaut.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Re: Der ultimative henna club
Juhuu ich bin ganz euphorisch
das erste mal gehennt!
Wart ihr auch so aufgedreht bei eurem ersten Henna gematsche? Ich hatte ja etwas Übung durch öftere Amla, Cassia, Neem, Hibiskus Pulverkuren, aber kein Vergleich beim Auftragen... da matschte ich einfach fröhlich drauf los, ohne Rücksicht auf Verluste
Nun ich hab 4 Abteile gemacht, zuerst den Scheitel und Gesichtskonturen und dann von oben Strähne um Strähne spiralförmig gegen unten gearbeitet... mal abwarten was das wird... Brauchte ca 120g und mischte mir Henna, mit Nussschalen, Campeche (Kupferglanz), Hibiskus (Pflege und etwas warmen Schimmer) und etwas Amla an, fand ich auf den Teststrähnen ganz Hübsch
Aber mal sone frage: wie erwischt ihr die Haare im Nacken und packt diese ein?
Meine Duschhaube war viel zu knapp, die sind jetzt halt an der Luft und bröseln

Wart ihr auch so aufgedreht bei eurem ersten Henna gematsche? Ich hatte ja etwas Übung durch öftere Amla, Cassia, Neem, Hibiskus Pulverkuren, aber kein Vergleich beim Auftragen... da matschte ich einfach fröhlich drauf los, ohne Rücksicht auf Verluste


Aber mal sone frage: wie erwischt ihr die Haare im Nacken und packt diese ein?
Meine Duschhaube war viel zu knapp, die sind jetzt halt an der Luft und bröseln

Haariges: 2bMii (8,5cm), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm NHF Dunkelblond mit Sommergold; Aktuell Hennamix Kirschrot (Henna, Robbia und Hibiscus)
Ziel: Mid-back Taille Hüfte
Ziel: Mid-back Taille Hüfte
Re: Der ultimative henna club
Klarsichtfolie.
Der Nacken bekommt einen Extraabschnitt, damit er schön bedeckt ist.

2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.