Seite 172 von 657
Verfasst: 20.11.2011, 18:36
von Pinay
Meine 4. Ausfertigung an Haarstäben.

2 Takko-Armbänder -> 9 Haarstäbe

Verfasst: 22.11.2011, 09:06
von Flibbie
Verfasst: 22.11.2011, 11:00
von Pinay
Flibbie hat geschrieben:
Oh, wie süß.

Toller Topper.
Benutzt du "Fertig-Stäbe"?
Verfasst: 22.11.2011, 14:35
von Squirrel
Flibbie hat geschrieben: 
Traumhaft!!

Verfasst: 22.11.2011, 17:38
von Flibbie
Oh ihr beiden, habt vielen Dank!
Ja, ich benutze Haarstab Rohlinge.
Verfasst: 22.11.2011, 18:27
von Haarzwerg
Flibbie hat geschrieben:Oh ihr beiden, habt vielen Dank!
Ja, ich benutze Haarstab Rohlinge.
Wo kriegt man denn sowas? Ich find die bei Dawanda irgendwie nicht....
Verfasst: 17.12.2011, 12:56
von eifelfrosch
sodele, hier stelle ich euch meinen ersten selbst gebastelter Haarstab vor
einmal in Roh und mit meinem Lieblingsstab aus gleichem Holz (Goldregen) zum Vergleich, wie die Farbe sich noch ändern wird
und einmal fertig verziert
ich glaube fast, ich muss so einen noch mal für mich schnitzen, der gefällt mir doch so gut - der hier war nämlich ein Wichtelgeschenk und hat mich gestern schon verlassen

Verfasst: 17.12.2011, 13:07
von Endstation:Eden
Ihr seid alles wahre Künstler

Ich will das auch können

Wisst ihr ein gutes Anfänger-Holz welches gut zu bearbeiten ist für Haarstab/Forke?

Und wo bekommt ihr immer die Topper her bzw wie macht man sowas?
Verfasst: 17.12.2011, 13:23
von shine
also für die Topper zerlegst du entweder ein (günstiges) Perlen-Armband, gehst in ein bastelgeschäft, suchst im Internet nach schönen perlen (ebay, dawanda, etsy, etc) oder machst sie aus Fimo selbst.
Beim Holz kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Verfasst: 17.12.2011, 13:32
von Pinay
Ich kauf immer Rudstäbe aus dem Baumarkt.
Säge sie auf die passen Länge und spitze sie an.
Dann wird ein Loch für den Nagel gebohrt, der den Topper hält, evlt. etwas Kleber.
Danach beize ich das Holz. -> FERTIG

Verfasst: 17.12.2011, 15:28
von Endstation:Eden
Armbänder .. dass ich da nicht früher drauf gekommen bin!

Alles klar, dankeschön, dann mach ich demnächst nen Raubzug und dann ab ans Werk

Verfasst: 19.12.2011, 20:52
von Gwenhwyfar
Haarzwerg hat geschrieben:Flibbie hat geschrieben:Oh ihr beiden, habt vielen Dank!
Ja, ich benutze Haarstab Rohlinge.
Wo kriegt man denn sowas? Ich find die bei Dawanda irgendwie nicht....
das würde ich bitte auch gerne wissen!
is ja nicht so ein geheimnis, aber plötzlich antworten die user nicht mehr?

was ist da los..
Verfasst: 19.12.2011, 21:25
von melisande
Wir haben einen
Bezugsquellen-Thread, da steht das schon drin

. - Ich mache Stäbe meistens selber, wie andere hier aus Rundholz aus dem Baumarkt. Sieht dann so aus (alle ebonisiert):
Oder ich nehme Stachelschweinstacheln, dazu habe ich mal eine Anleitung geschrieben. Findest Du irgendwo hier im Forum.
Verfasst: 19.12.2011, 21:46
von Gwenhwyfar
Danke Melisande

ich kenne den Thread, es wäre nur interessant gewesen zu wissen, welche stäbe auf den fotos verwendet wurden usw... also nicht nur "rohling", sondern, "die stääbe sind von manyhorses, die von etsy, selber gemacht, etc"..:S oder obs eben noch shops gibt, die in dem anderen thread nicht erwähnt wurden, aber das ist so auch nicht so einfach zu eruieren^^
ich will jetzt ja auch niemanden angreifen oder so, aber ich hab hier gestern 4-5 stunden lang herumgeblättert und bin doch nicht wirklich schlauer geworden, ein paar leute haben gefragt und andere haben immer dieselben links gepostet, wie in dem linksammelthread zusammengetragen worden sind

aber die, die sichtlich andere Stäbe präsentiert haben, haben nicht mehr geantwortet, das hab ich irgendwie nicht verstanden, schließlich ist das doch kein geheimnis?
Für mich fallen die Etsy Shops als Bezugsquelle momentan einfach weg, die sind für Anfänger zu teuer:) Also ich werde mit meinem Geschick sicher 4-5 Stäbe ruinieren, da wollte ich nicht so teure verschwenden, und komplett in Eigenregie herstellen, da bin ich noch weit davon entfernt..:S deswegen hätte ichs gut gefunden, wenn so vielbastler wie Flibbie zum Beispiel da antworten könnten, ich find ihre Stäbe sehen schlicht und anfängertauglich aus, und sie hat ja geschrieben, dass sie die fertig kauft..
Noch ne Frage: Womit überzieht man die/lackiert man sie, damit das ganze sich so plastikartig anfühlt? o.O das klingt komisch, ich weiß.. aber sind Nghtblooming Stäbe etc. nicht auch aus Holz und mit irgendwas überzogen?
Verfasst: 19.12.2011, 22:07
von Zoey
oh Melisande deine Stäbe sind immer so wunderschön!
Wie bekommst du sie unten so schön spitz und glatt?
Meine waren doch immer sehr rauh unten leider.