Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren
Liebe Ashena, ein tolles Erlebnis beim Bäcker das Du hattest! Das ist mein Langzeitziel, im Alter (besser solange ich lebe) lange Haar zu haben. Meine (angeheiratete) Tante hat auch mit über 70 noch so langes Haar, wobei sie es immer hochsteckt. Wie gern würde ich da mal die Länge bewundern...
“Dont judge my journey until you have walked my path”
- Lenja
- Beiträge: 2594
- Registriert: 23.07.2011, 20:04
- ZU: 4 cm
- Instagram: Michaela.Lenja
- Wohnort: Oberösterreich
Hab den Text jetzt auch gelesen und nur den Kopf geschüttelt. Ist jetzt total egal, dass wir alle Langhaarzüchterinnen sind - selbst für Kurzhaar-Fans ist das total unsinnig.
Ich glaub der Text ist so mega veraltert - oder die Frau Hannelore ist nicht mit der Kultur, Mode und Gesellschaft weitergezogen und in kA welchem Jahrhundert stecken geblieben. Wenn sie damit glücklich ist.
Ich bin lieber noch ein "Kind" als mich so einschränken zu lassen. Heutzutage ist das doch echt nicht mehr so. Chefs freuen sich über hübsche langhaarige Mitarbeiter und wieso Stöckelschuhe nicht gut zur Jeans aussehen ist mir ein Rätsel. Veraltert - das ist meine Erklärung.
Ich bewundere oft ältere Frauen mit ihren schlohweißen Haaren und wünsche mir das für die Zukunft. Viele haben die Haare auch locker hochgesteckt. Mir juckt immer ein Kompliment im Hals, aber trau mich dann nie.
Ich glaub der Text ist so mega veraltert - oder die Frau Hannelore ist nicht mit der Kultur, Mode und Gesellschaft weitergezogen und in kA welchem Jahrhundert stecken geblieben. Wenn sie damit glücklich ist.
Ich bin lieber noch ein "Kind" als mich so einschränken zu lassen. Heutzutage ist das doch echt nicht mehr so. Chefs freuen sich über hübsche langhaarige Mitarbeiter und wieso Stöckelschuhe nicht gut zur Jeans aussehen ist mir ein Rätsel. Veraltert - das ist meine Erklärung.
Ich bewundere oft ältere Frauen mit ihren schlohweißen Haaren und wünsche mir das für die Zukunft. Viele haben die Haare auch locker hochgesteckt. Mir juckt immer ein Kompliment im Hals, aber trau mich dann nie.

Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
- LeichtesHaar
- Beiträge: 683
- Registriert: 22.09.2011, 22:08
-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
Erst heute ist es mir so richtig ins Auge gesprungen, daß meine Haare jetzt schon an einer Stelle weiß nachwachsen. Oder vielleicht sah es nur so aus. Das sieht irgendwie so aus, als ob ich an dieser Stelle kahl wäre. Haarausfall oder sowas habe ich nicht. Es ist alles ganz normal.
Bei schlechter Beleuchtung, die die Farben nur ganz minimal verfälscht, kann sowas auch passieren.
Allerdings habe ich bereits das ein oder andere weiße Härchen zwischen den dunklen Haaren gesehen. Also halte ich es nicht für ganz so abwegig.
Und wenn ich mal darauf angesprochen werde, würde ich sowas in der Richtung sagen wie "an der Stelle ist gerade das Melanin ausgegangen und muß wieder nachgefüllt werden", oder "das Melanin wurde für die restlichen Haare gebraucht, die dunkel sind und deshalb war für diese Stelle da nicht mehr genug davon übrig".
Mit anderen Worten sehe ich diese Haarige Veränderung gelassen entgegen. Viel was dran ändern kann ich eh nicht, und bevor ich mir irgendwelche Köpfe darum mache, lasse ich der Natur ihren Lauf.
Etwas besseres kann ich nicht machen.
Bei schlechter Beleuchtung, die die Farben nur ganz minimal verfälscht, kann sowas auch passieren.
Allerdings habe ich bereits das ein oder andere weiße Härchen zwischen den dunklen Haaren gesehen. Also halte ich es nicht für ganz so abwegig.
Und wenn ich mal darauf angesprochen werde, würde ich sowas in der Richtung sagen wie "an der Stelle ist gerade das Melanin ausgegangen und muß wieder nachgefüllt werden", oder "das Melanin wurde für die restlichen Haare gebraucht, die dunkel sind und deshalb war für diese Stelle da nicht mehr genug davon übrig".
Mit anderen Worten sehe ich diese Haarige Veränderung gelassen entgegen. Viel was dran ändern kann ich eh nicht, und bevor ich mir irgendwelche Köpfe darum mache, lasse ich der Natur ihren Lauf.
Etwas besseres kann ich nicht machen.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Habe mir eben den Text von Hannelore zu Gemüte geführt. Ihre Haltung ist eigentlich nicht sooo daneben oder veraltet aus meiner Sicht. Die Überlegung zu den kurzen Haaren/langen Haaren ist allerdings etwas schräg. Vorallem den Versuch Frauen in exakt drei Typen einzuordnen finde ich arg missglückt.
Wenn man nur drei Schubladen hat um Frauen einzuteilen ist da halt nicht viel Platz drin. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass Sie ein "Mann" ist. Mir kommt eher entgegen, dass Sie Frauen schon sehr mag und sich wünscht, dass diese sich von alten Zöpfen befreien. Es würde mir besser gefallen, wenn Sie die alten Zöpfe bildlich und nicht konkret angehen würde.
Auf diesen Thread bezogen: Ich bin jetzt 41 und habe das Ziel meine Haare so lange wachsen zu lassen wie möglich. Werde wohl gegen 50 gehen, bis ich das erste Mal laaaange Haare tragen kann.
Aus meiner Umgebung bekomme ich keine Bemerkungen, dass mein Projekt nicht "altersgerecht" ist. Hier in meiner Umgebung habe geschätzte 80 Prozent der erwachsenen Frauen kurze Haare bis max 20 cm (lebe sehr ländlich in der Schweiz) - es gilt wohl als praktisch und verleiht der Trägerin einen "tüchtigen" Anstrich. Schön finde ich es nicht und besonders emanzipiert kommen mir die meisten Damen im Dorf auch nicht entgegen.
Wenn man nur drei Schubladen hat um Frauen einzuteilen ist da halt nicht viel Platz drin. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass Sie ein "Mann" ist. Mir kommt eher entgegen, dass Sie Frauen schon sehr mag und sich wünscht, dass diese sich von alten Zöpfen befreien. Es würde mir besser gefallen, wenn Sie die alten Zöpfe bildlich und nicht konkret angehen würde.
Auf diesen Thread bezogen: Ich bin jetzt 41 und habe das Ziel meine Haare so lange wachsen zu lassen wie möglich. Werde wohl gegen 50 gehen, bis ich das erste Mal laaaange Haare tragen kann.
Aus meiner Umgebung bekomme ich keine Bemerkungen, dass mein Projekt nicht "altersgerecht" ist. Hier in meiner Umgebung habe geschätzte 80 Prozent der erwachsenen Frauen kurze Haare bis max 20 cm (lebe sehr ländlich in der Schweiz) - es gilt wohl als praktisch und verleiht der Trägerin einen "tüchtigen" Anstrich. Schön finde ich es nicht und besonders emanzipiert kommen mir die meisten Damen im Dorf auch nicht entgegen.
27.8.12, 51 cm, 1.10.12, 53cm, 1.11.12, 55cm
Haarqualität: von Glatt bis Kraus...
PP : Hairlich... wären lange Locken
Haarqualität: von Glatt bis Kraus...
PP : Hairlich... wären lange Locken
- sumpfacker
- Beiträge: 14065
- Registriert: 23.05.2010, 10:53
- Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10
Hairlich
zu Hannelore möchte ich nichts mehr äussern.
Aber erstmal ein Willkommen für dich und 9 Jahre wirst du nicht benötigen um laaaange Haare zu haben. Rechne mit 3 - 4 Jahren, natürlich nur wenn du die Schere nicht zu häufig benutzt. Ich wohne auch ländlich und die meisten haben den Raspelschnitt aber es sagt auch keiner was zu meinen Dutt- oder sonstigen Frisuren. Allerdings trage ich die Haare in der Öffentlichkeit fast nie offen, es ist einfach zu unpraktisch bei meiner Länge. Seit Midback ungefähr ist das.
zu Hannelore möchte ich nichts mehr äussern.
Aber erstmal ein Willkommen für dich und 9 Jahre wirst du nicht benötigen um laaaange Haare zu haben. Rechne mit 3 - 4 Jahren, natürlich nur wenn du die Schere nicht zu häufig benutzt. Ich wohne auch ländlich und die meisten haben den Raspelschnitt aber es sagt auch keiner was zu meinen Dutt- oder sonstigen Frisuren. Allerdings trage ich die Haare in der Öffentlichkeit fast nie offen, es ist einfach zu unpraktisch bei meiner Länge. Seit Midback ungefähr ist das.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Hallo Hairlich!
Lass Dich nicht bange machen. Meine Haare gehen auch bis zur Rückenmitte (und ich bin für eine Frau ziemlich groß), und ich trage sie fast immer offen und finde das nicht im geringsten unpraktisch.
P.S.: Natürlich weiß ich auch, dass Hannelore von der Biologie her eigentlich eine Frau ist. Aber sie denkt und benimmt sich halt nicht so, sondern möchte alle Frauen zu Männern machen, was mich sehr ärgert.
Lass Dich nicht bange machen. Meine Haare gehen auch bis zur Rückenmitte (und ich bin für eine Frau ziemlich groß), und ich trage sie fast immer offen und finde das nicht im geringsten unpraktisch.
P.S.: Natürlich weiß ich auch, dass Hannelore von der Biologie her eigentlich eine Frau ist. Aber sie denkt und benimmt sich halt nicht so, sondern möchte alle Frauen zu Männern machen, was mich sehr ärgert.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- FrauHerbst
- Beiträge: 9
- Registriert: 29.08.2012, 17:36
Ich finde v. a. richtig alte Damen mit langen Haaren wunderschön!
Ich hab vor meinem Studium einige Zeit in der Altenpflege gearbeitet und hatte eine 95 Jährige Dame mit wunderschönen, langen Haaren bis zum Po auf der Station.
Morgen musste man ihr die zu einem Zopf flechten und dann hochstecken.
Ich fand das immer total toll.
Andere hat das sehr gestört und wollten die Dame immer zu ner Kurzhaarfrisur überreden. Weil sie zu faul waren, diese 10 Minuten in die Frisur zu investieren. Gott sei Dank ließ sie das bis jetzt nicht mit sich machen. Find ich super!.
Eine andere Bewohnerin hat sich leider überreden lassen.
Sehr schade. Die Haare waren hüftlang und ganz dick. Kein Spliss, keine abgebrochenen Haare. Aber auch die Haare bis zum Kinn standen ihr dann ganz gut.
Für mich haben ältere Frauen mit langen (weißen/grauen) Haaren was Besonderes. Da denk ich immer, dass ich auch mal so sein will.
Sind ja meinstens Frauen, die Leinen oder andere ökologisch wertvolle Kleidung tragen und irgendwie "Althippie"mäßig aussehn.
Meinstens treff ich die im Biosupermarkt.
Ich hab vor meinem Studium einige Zeit in der Altenpflege gearbeitet und hatte eine 95 Jährige Dame mit wunderschönen, langen Haaren bis zum Po auf der Station.
Morgen musste man ihr die zu einem Zopf flechten und dann hochstecken.
Ich fand das immer total toll.
Andere hat das sehr gestört und wollten die Dame immer zu ner Kurzhaarfrisur überreden. Weil sie zu faul waren, diese 10 Minuten in die Frisur zu investieren. Gott sei Dank ließ sie das bis jetzt nicht mit sich machen. Find ich super!.
Eine andere Bewohnerin hat sich leider überreden lassen.
Sehr schade. Die Haare waren hüftlang und ganz dick. Kein Spliss, keine abgebrochenen Haare. Aber auch die Haare bis zum Kinn standen ihr dann ganz gut.
Für mich haben ältere Frauen mit langen (weißen/grauen) Haaren was Besonderes. Da denk ich immer, dass ich auch mal so sein will.
Sind ja meinstens Frauen, die Leinen oder andere ökologisch wertvolle Kleidung tragen und irgendwie "Althippie"mäßig aussehn.
Meinstens treff ich die im Biosupermarkt.

Meine Omi hatte auch hüftlanges, schwarzes Haar. Auch mit 82 waren noch fast keine grauen Haare drinnen. Sie hat ihre Haare immer zu 2 Zöpfen geflochten und damit einen Dutt gesteckt. Ich kann mich noch gut erinnern, wie sie ihre Haare jeden Tag mit einer weichen Bürste gebürstet hat. Da hab ich immer gerne zugeschaut. Nachdem sie bettlägrig geworden ist, wurden die Haare abgeschnitten und plötzlich war sie ganz weiß und für mich plötzlich uralt.
Ich habe mir schon öfters anhören können, dass man über 40 keine langen Haare mehr haben soll, aber das ist mir ziemlich egal. Ich habe als Kind nie lange Haare haben dürfen und sie erst mit 24 wachsen lassen. 2006 waren sie taillenlang und dann hab ich sie mir kurz schneiden lassen. Seitdem lass ich sie mir wieder wachsen und möchte sie bis zur Hüfte haben. Ich bin gespannt, ob ich das aushalte, weil sie schon bei Taillenlänge sehr schwer waren.
Ich habe mir schon öfters anhören können, dass man über 40 keine langen Haare mehr haben soll, aber das ist mir ziemlich egal. Ich habe als Kind nie lange Haare haben dürfen und sie erst mit 24 wachsen lassen. 2006 waren sie taillenlang und dann hab ich sie mir kurz schneiden lassen. Seitdem lass ich sie mir wieder wachsen und möchte sie bis zur Hüfte haben. Ich bin gespannt, ob ich das aushalte, weil sie schon bei Taillenlänge sehr schwer waren.
Ich kenne sogar noch den Spruch: Mit 30 sollte Frau sich eine Kurzhaarfrisur schneiden lassen. Finde ich unmöglich!
Früher, so ab den 20ern des letzten Jahrhunderts, war das abschneiden der Haare mit Emanzipation verbunden und mit erwachsen sein. So schnitten sich viele zu Beginn der Volljährigkeit die Haare ab, die es als Kind nie durften.
Wahrscheinlich werden heutzutage deshalb lange Haare mit Mädchenhaftigkeit gleichgesetzt.
Wirklich emanzipiert finde ich es aber; wenn Frau genau die Haartracht trägt, die sie an sich gut findet. Wenn Sie sich eben nicht von der allgemeinen Meinung beeinflussen läßt.
Das kann lang oer kurz oder mittellang sein oder irgendwas dazwischen.
Menschen wie Hannelore sind meiner Meinung nach noch sehr den alten Regeln des letzten Jahrhundert verhaftet.
Frau muß, um auf dem Arbeitsmarkt zu bestehen, möglichst alle Attribute der Weiblichkeit verstecken. Zum Glück ändert sich diese Einstellung inzwischen, wenn auch langsam. Ich bin noch einigen Männern begegnet die eine Frau nicht als gleichwertig angesehen haben und dies vor allem wenn sie sich weiblich gekleidet hat und lange Haare trug. Zum Glück sterben diese "Gentlemen der alten Schule" zumindest hier in Deutschland langsam aus!"
Früher, so ab den 20ern des letzten Jahrhunderts, war das abschneiden der Haare mit Emanzipation verbunden und mit erwachsen sein. So schnitten sich viele zu Beginn der Volljährigkeit die Haare ab, die es als Kind nie durften.
Wahrscheinlich werden heutzutage deshalb lange Haare mit Mädchenhaftigkeit gleichgesetzt.
Wirklich emanzipiert finde ich es aber; wenn Frau genau die Haartracht trägt, die sie an sich gut findet. Wenn Sie sich eben nicht von der allgemeinen Meinung beeinflussen läßt.
Das kann lang oer kurz oder mittellang sein oder irgendwas dazwischen.
Menschen wie Hannelore sind meiner Meinung nach noch sehr den alten Regeln des letzten Jahrhundert verhaftet.
Frau muß, um auf dem Arbeitsmarkt zu bestehen, möglichst alle Attribute der Weiblichkeit verstecken. Zum Glück ändert sich diese Einstellung inzwischen, wenn auch langsam. Ich bin noch einigen Männern begegnet die eine Frau nicht als gleichwertig angesehen haben und dies vor allem wenn sie sich weiblich gekleidet hat und lange Haare trug. Zum Glück sterben diese "Gentlemen der alten Schule" zumindest hier in Deutschland langsam aus!"
2b i- ii 6,1cm nach HA/ 84,5cm Hennarot letzte Färbung 9.4.11. NHF: Mittelaschrotblond. Großer Schnitt wegen NHF: 1.6.14= 20cm
- LeichtesHaar
- Beiträge: 683
- Registriert: 22.09.2011, 22:08
/signwinks hat geschrieben:Ich kenne sogar noch den Spruch: Mit 30 sollte Frau sich eine Kurzhaarfrisur schneiden lassen. Finde ich unmöglich!
Früher, so ab den 20ern des letzten Jahrhunderts, war das abschneiden der Haare mit Emanzipation verbunden und mit erwachsen sein. So schnitten sich viele zu Beginn der Volljährigkeit die Haare ab, die es als Kind nie durften.
Wahrscheinlich werden heutzutage deshalb lange Haare mit Mädchenhaftigkeit gleichgesetzt.
Wirklich emanzipiert finde ich es aber; wenn Frau genau die Haartracht trägt, die sie an sich gut findet. Wenn Sie sich eben nicht von der allgemeinen Meinung beeinflussen läßt.
Das kann lang oer kurz oder mittellang sein oder irgendwas dazwischen.
Menschen wie Hannelore sind meiner Meinung nach noch sehr den alten Regeln des letzten Jahrhundert verhaftet.
Frau muß, um auf dem Arbeitsmarkt zu bestehen, möglichst alle Attribute der Weiblichkeit verstecken. Zum Glück ändert sich diese Einstellung inzwischen, wenn auch langsam. Ich bin noch einigen Männern begegnet die eine Frau nicht als gleichwertig angesehen haben und dies vor allem wenn sie sich weiblich gekleidet hat und lange Haare trug. Zum Glück sterben diese "Gentlemen der alten Schule" zumindest hier in Deutschland langsam aus!"

1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*

- Hairy-Tale
- Beiträge: 11
- Registriert: 28.08.2012, 14:22
Ich bin auch Ü40 und meine Haare bleiben lang. Basta! Die Gründe sind schnell genannt:
1.) Der wichtigste Grund: ich fühle mich mit langen Haaren wohl. So einfach ist das.
2.) Ich kann variieren und meine Haare nach Lust und Laune offen tragen, im Zopf, im Dutt, oder wie es mir gerade passt.
3.) Hätte ich einen Kurzhaarschnitt, müsste ich meine Haare täglich mit stundenlangem Föhnen und Unmengen von Haarspray in irgendeine Form zwängen, in der sie nicht bleiben wollen. (Und erfahrungsgemäß auch nie lange bleiben.) Warum sollte ich mir diesen Stress antun? Nur weil es Leute gibt, die antiquierte Ansichten vertreten? Soweit kommt’s noch!
Persönlich hatte ich noch nie das Gefühl, dass mich jemand aufgrund der Haarlänge in eine Schublade steckt. Und wenn jemand so beschränkt denken würde, dann wäre mir dessen Meinung ehrlich gesagt auch ziemlich egal!
Also lasst euch nicht verrückt machen! Wahrscheinlich sind die, die so etwas ansprechen einfach nur neidisch und mit sich und der Welt unzufrieden, weil sie selbst nicht den Mut haben einfach so zu sein, wie sie selbst gerne sein möchten. Gerade mit Ü40 sind wir doch längst aus dem Alter raus, wo wir uns etwas vorschreiben lassen und uns für andere verbiegen müssen, oder?
1.) Der wichtigste Grund: ich fühle mich mit langen Haaren wohl. So einfach ist das.
2.) Ich kann variieren und meine Haare nach Lust und Laune offen tragen, im Zopf, im Dutt, oder wie es mir gerade passt.
3.) Hätte ich einen Kurzhaarschnitt, müsste ich meine Haare täglich mit stundenlangem Föhnen und Unmengen von Haarspray in irgendeine Form zwängen, in der sie nicht bleiben wollen. (Und erfahrungsgemäß auch nie lange bleiben.) Warum sollte ich mir diesen Stress antun? Nur weil es Leute gibt, die antiquierte Ansichten vertreten? Soweit kommt’s noch!
Persönlich hatte ich noch nie das Gefühl, dass mich jemand aufgrund der Haarlänge in eine Schublade steckt. Und wenn jemand so beschränkt denken würde, dann wäre mir dessen Meinung ehrlich gesagt auch ziemlich egal!

Also lasst euch nicht verrückt machen! Wahrscheinlich sind die, die so etwas ansprechen einfach nur neidisch und mit sich und der Welt unzufrieden, weil sie selbst nicht den Mut haben einfach so zu sein, wie sie selbst gerne sein möchten. Gerade mit Ü40 sind wir doch längst aus dem Alter raus, wo wir uns etwas vorschreiben lassen und uns für andere verbiegen müssen, oder?

2c ii (Zopfumfang 9,5 cm) | Fein? Mittel? Irgendwie dazwischen ... | Länge 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 20.08.12 | NHF: Mittelblond / Gold- / Kupfer-/ irgendwas Mischmasch
Ziel: Haare langfristig gesund halten und mindestens 10 cm länger
Ziel: Haare langfristig gesund halten und mindestens 10 cm länger

Wahre Worte, die mir voll und ganz aus der Seele sprechen!!!Hairy-Tale hat geschrieben:
Also lasst euch nicht verrückt machen! Wahrscheinlich sind die, die so etwas ansprechen einfach nur neidisch und mit sich und der Welt unzufrieden, weil sie selbst nicht den Mut haben einfach so zu sein, wie sie selbst gerne sein möchten. Gerade mit Ü40 sind wir doch längst aus dem Alter raus, wo wir uns etwas vorschreiben lassen und uns für andere verbiegen müssen, oder?

Ich (Ende 30) sehe ebenso keinen Grund, eine Kurzhaarfrisur zu tragen. Aus einem ganz einfachen Grund: Kurzhaarfrisuren stehen mir nicht.
Punkt. Basta.

1c/2aMii, 65 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chem. gefärbt wg. Grauhaarabdeckung
Chemisch gefärbte Haare sind kein rosa Ponyhof - ich züchte trotzdem!!
Chemisch gefärbte Haare sind kein rosa Ponyhof - ich züchte trotzdem!!
