Seite 173 von 234
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 24.02.2014, 13:06
von Dori
Ja, es wäscht sich raus. Es verblasst im Vergleich zu den meisten anderen Directions-Farben sogar ziemlich schnell. Der Nachteil ist, dass es sich über ein grünliches Grau auswäscht. Aber auch das ist nicht permanent, wobei ich mir nicht sicher bin, ob nicht ein Schimmer zurückbleiben könnte je nach Ausgangshaarfarbe und wie oft du drüber gefärbt hast. Ich bin mittelaschblond, den Naturfarbe-Bildchen in deinem PP zufolge hast du ja auch was in die Richtung?

Meine Undercolor habe ich lange Zeit mit Ebony gemacht, das komplett ausgewaschene sah dann immer noch etwas dunkler aus und extrem aschig, es schimmerte im trübem Tageslicht minimal gammelig-grün

Vielleicht bringt es ja was wenn du zum Ebony ein Zehntel Tangerine oder orgendwas anderes nicht so krass pigmentiertes orangemäßiges reinmischt, damit es das Grünloche ausgleichen kann und die ausgeschwaschenen Strähnen dann eine neutral bräunliche etwas dunklere Farbe haben als deine NHF, also für den Fall dass du den Schimmer vom Ebony nicht ganz loswirst.
Aber färb die Strähnchen bloß nicht mehrfach nach, sonst könnte es sein dass es nur noch sehr schwer verblasst.
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 24.02.2014, 13:07
von Zuma
Danke Dori!

Hat mir sehr geholfen! Ich schlaf noch ein bisschen drüber

das mit dem grünlichen Stich danach hatte ich auch shcon mit Directons in dark brown... das ging recht schnell weg... Mal sehen...
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 24.02.2014, 13:14
von CelticDog
Hat sich erledigt, ich war nur wieder blind....
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 24.02.2014, 13:15
von Dori
Sorry Retrotussi, ich hatte in der Zwischenzeit in deinem PP geschlunst nach deiner Naturhaarfarbe und meinen obigen Beitrag nochmal editiert
Ah mit Dark Brown kommt das also auch? Gut zu wissen, dann sollte ich das meiden, ich wollt mir nämlich damit meine Undercolor nachfärben passend zum aktuellen Mahagonie-Henna

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 02.03.2014, 17:16
von Resa Hebras
Hi,
Kann man mit PHF ein Schwarz
OHNE Rotschimmmer erzeugen?
Mit Khadi Schwarz wurd es für ne Woche ca. schön kühl schwarz und dnan imemr mehr rötlicher.....und so ein rotton mag ich an mir überhaupt nicht haben..
Schonmal Danke fürs Antworten!
lG
Resa
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 03.03.2014, 12:56
von Midori
Du könntest Katam in das Khadi Schwarz mischen, um einem Rotstich vorzubeugen/entgegenzuwirken
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 04.03.2014, 21:38
von Pitri
Ich weiß nicht, ob es schon mal gefragt worden ist...
Ich habe dunkelblondes Haar, mit ersten Silberlingen.
Wäre es möglich mit blonder PHF zu färben, um allein die weißen abzudecken? Ausser einen Goldglanz dürfte es in den dunkelblonden Längen nichts ergeben, oder? Hält zum Beispiel PHF von Müller auf den Weißen?
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 06.03.2014, 14:50
von caligula
Zum Thema Ansatz färben gibt's ja schon viele Beiträge, aber wie ist es mit den Längen? Beim letzten Mal war das ausspülen des Hennakopfes durch die an den Kopf geklebten Längen so eine Prozedur, dass ich richtig viele Haare verloren hab

Wir haben es so gemacht: Strähne in ganzer Länge anpinseln, aufrollen und an den Kopf pinseln. Nur den Ansatz machen geht nicht, weil ich das letzte mal vor 2 Jahren gefärbt hab...
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 16.03.2014, 17:55
von Dori
Ich lass beim Längen färben immer den Matsch-Haar-Klumpen gaaaanz lange mit wenig Wasserdruck aus dem Duschkopf einweichen und entwickele das Ganze dann sehr vorsichtig. Während dem Auswaschen zu versuchen einzelne Strähnen/Partien abzutrennen kommt mir ziemlich unmöglich vor, auch wenn strähnenweise eingepinselt wurde. Ich lasse das Wasser die allermeiste Arbeit machen, das ist auch deutlich schonender

Seife bzw. Schampoo kommt erst, wenn der größte Teil der PHF-Masse schon raus ist, da das einschäumen ansonsten ziemlich viele Haaropfer fordert.
Ich ärgere mich auch immer über die Belastung beim Auswaschen und habe unter anderem aus diesem, aber auch aus anderen Gründen selber eine Frage an die PHF-Experten:
Kann man aus PHF die färbenden Bestandteile rausziehen und nur die Flüssigkeit verwenden? Also z.B: hEnna nach amerikanischer Methode anrühren und dann wenn es kalt ist ausdrücken durch ein Tuch (oder so ein Leinensäckchen mit dem man auch Kartoffelteig ausdrückt

) So wie ich die Wirkungsweise von PHF verstanden habe, werden ja die färbenden und schichtbildenden durch das heiße Wasser und die Säure aus den Pflanzenteilchen gelöst, also könnte man doch diese an und für sich nur störenden Teilchen rausfiltern und nur die Flüssigkeit verwenden?
Hat das schonmal jemand probiert oder kann mich evtl. auf einen entsprechenden Thread verweisen?
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 16.03.2014, 18:05
von katzemyrdin
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 16.03.2014, 19:27
von Dori
Oh wow danke für die schnelle und hilfreiche Antwort Katze

Bei Mi-Chan scheints ja geklappt zu haben, sehr erfreulich, da versuch ich das auch mal und guck wie man der PHF-Pamperei ein Ende bereiten kann

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 16.03.2014, 19:57
von Miimé
Das werde ich mit Indigo auch mal versuchen. Ich komm nämlich nach wie vor mit der Pampe nicht klar und vermeide deshalb das Nachfärben soweit wie möglich. Aber wär ja cool und nen Versuch wert. Da muss ich mir nur noch was zum andicken besorgen.
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 16.03.2014, 20:07
von Dori
Dann lass uns mal losmatschen

Zum Andicken hatte ich an Pektin gedacht (reines Apfelpektin), oder Carragen und Stärke (klarer Tortenguss) weil sich das hoffentlich recht gut auflöst beim Auswaschen. Oder modifizierte Stärke zum kalt Anrühren bei der amerikanischen Methode. Werd das Ergebnis des Versuchs dann im PHF-Thread zugänglich machen, da ich kein PP hab.
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 16.03.2014, 20:38
von Miimé
Das erste was mit einfiel war AgarAgar, aber ds dauert zu lange weil man mit Indigo ja sofort loslegen muss.
Mi CHan hatte was von Xanthan geschrieben, das hab ich noch nie verwendet und weiss nicht wie schnell das andickt, aber es ist ja einfach vorher an irgendwas anderem Auszuprobieren.
An Tortenguss oder Sofortgelatine hatte ich auch gedacht. Pektin fällt bei meinem Prozess wohl wegen der Zeit auch weg.
Cool, ich schieb das färben schon sooo lange vor mir her, das wird nächste Woche also im Versuch so stattfinden.
Mehr Risiko als ne Packung verschwendetes Sante schwarz und ne Dose Kokosmilch ist ja nicht dabei.
Wünsch dir viel Erfolg Dori
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 17.03.2014, 13:37
von Mahakali
Das von Mi-Chan verwendete Henna besteht aber nur aus Cassia und Picramat.
Ob das mit "richtiger" PHF auch funktioniert, würde mich aber auch interessieren.