Seite 175 von 248
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 06.09.2017, 10:06
von Mithgarthsormr
Hallo,
Da ich irgendwie immer nur unterwegs das Bedürfnis habe, S&D gegen Spliss zu machen, wollte ich wissen, ob irgendwer eine Ahnung hat, ob es eine kleine Schere gibt, die man dafür verwenden kann bzw. Ob die Scheren von Schweizer Taschenmessern dafür geeignet sind (die kommen mir sehr scharf vor und so eins habe ich immer dabei). In meiner Wohnung sehe ich den Spliss kaum, weil die recht dunkel ist!
Danke schonmal!
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 06.09.2017, 11:15
von sariden
Es gibt kleinere Haarscheren, werden wohl Bartscheren genannt. Habe mir auf der letzten Kirmes eine an so nem Solinger Messerstand mit genommen, dort einige durchprobiert, bis mir eine Scharf genuge zwischen die Finger kam.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 13.09.2017, 10:53
von xLoreleyx
ich weiß nicht ob es hier passt, habe aber sonst auch keinen beitrag gefunden:
Ich suche eine Tasche für meinen Haarschmuck, gerne kann es auch etwas zum an die Wand hängen sein. Kennt da jemand einen Shop oder so?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 13.09.2017, 10:57
von Miriel
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 14.09.2017, 16:54
von Basandere
Ich habe mir gerade einen hölzernen Federhalter mit einer schönen marmorierten Lackierung zum Haarstab auserkoren. Nun hat der halt oben diese relativ große Öffnung, wo eigentlich die Schreibfeder hineingesteckt gehört. Hat vielleicht jemand eine Idee, was sich da schön als Topper anbringen ließe, das mit dieser Lochgröße klarkommt? (Berge von Heißkleber hineinzuversenken geht natürlich immer noch.

)
Ich lese gerade den Bastelthread, aber da habe ich noch ein paar hundert Seiten vor mir.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 14.09.2017, 17:21
von Schwarzkittel
xLoreleyx ich kann
AnnieK´s Nähstübchen empfehlen, momentan ist der Shop leer, aber
hier siehst Du die verkauften Produkte. Bestimmt kannst Du sie anschreiben und fragen ob sie Dir etwas passendes näht, ich fand sie immer sehr nett wenn wir Kontakt hatten.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 14.09.2017, 19:37
von Tuovi
Du könntest ja eine Feder reinstecken und darum herum deinen Topper bauen. So könntest du dir auch mehrere Topper basteln, die du wechseln kannst.
Ansonsten...suchst du nach einem Topper, um nur die Öffnung zu verstecken? Diese Federhalter haben ja normalerweise schon ne lange "Nutzlänge", wenn man sie als Haarstab verwendet. Wäre es für dich auch eine Option den Federhalter an der Seite der großer Öffnung so weit zu kürzen, dass er proportional gut passt? (aus eigener Erfahrung. Zumindest mir sind die Dinger als Stäbe zu lang mit 6,8 ZU und wieder knapp Mitte Po). Für die Freizeit/zuhause ok, aber für die Öffentlichkeit habe ich es zumindest lieber, wenn der Haarschmuck nicht zu lang ist.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 15.09.2017, 00:16
von Basandere
Tuovi, das ist eine super Idee, danke! Ich weiß gar nicht, wieso ich gar nicht von alleine darauf gekommen bin. Ist ja nicht so, als wären die Federn furchtbar teuer, da kann man sie auch um der Halterung Willen benutzen und den "Schreibteil" irgendwie verzieren/verstecken. Fimokugeln drumbacken? Mal überlegen.
Jedenfalls finde ich die Idee ziemlich toll, da auch gleich einen Wechselmechanismus eingebaut zu haben.
Von der Länge finde ich den Stab gerade toll; ich könnte zwar ein paar Zentimeter entbehren, aber zu viel ist es mir eigentlich nicht (zumindest jetzt noch ohne Topper).
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 18.09.2017, 14:34
von candlelight
Ich hab gerade arge Probleme, Dutts nur mit Stab oder Forke zum Halten zu kriegen, die fallen bei mir super schnell wieder auseinander (bis auf Schlaufendutt und Hypnobun, die halten einigermaßen und man kann damit außer Haus gehen/sich bewegen ohne dass es sich sofort aufdröselt (sie sacken aber gerne mal ab)).
Daher doofe Anfängerfrage: Geben Flexis und Buncages mehr Halt? Oder sind die Oberteile eher zur Verzierung gedacht? Und was passiert, wenn sich der Dutt dann doch mal löst? Hält es trotzdem noch einen Moment länger? Ich hab noch keine ausprobieren können und daher null Erfahrung.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 18.09.2017, 15:16
von PlüschPiratin
Zu Buncages kann ich nichts sagen weil ich keins habe aber ich finde Flexis halten besser als reine Stäbe auch wenn der Dutt darin total locker ist. Ich hab zwar das gefühl "Ohoh fällt gleich ab" aber dann hält es doch den ganzen Tag

Aber bei mir halten Stäbe auch wunderbar und sind manchmal sogar zu Stramm.
Hast du es vielleicht mal mit Stabpaaren oder mit Forken versucht? ich finde die halten auch nochmal besser als nur Stäbe
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 18.09.2017, 15:23
von Basandere
Candlelight, ich dachte immer, ich könnte NIIIEEEE Haarstäbe tragen (habe vor 20 Jahren mal welche geschenkt bekommen, die seitdem immer als Deko im Stiftesammler auf dem Schreibtisch gestanden haben

), von wegen glatte Flutschhaare und so.
Auf meinem ersten LHN-Treffen habe ich mich dann eines besseren belehren lassen.
Jetzt bin ich bei weitem noch kein Duttmeister, aber meine steile These ist: Es kommt a) auf die Technik an und b) darauf, für jede Frisur das passende Werkzeug zu wählen. Die Dicke und Länge des Stäbchens machen einen riesigen Unterschied (und bei Forken ist das bestimmt noch mehr so, weil man da mit Beinanzahl und Biegung ja gleich noch mehr Variablen hat

).
Im Moment trage ich einen Achter mit einem aufrecht gesteckten, geraden und glatten Stab von 17cm Länge und knapp 1 cm Durchmesser -- mit einem dünneren Stäbchen hält das bei mir längst nicht so gut, und viel kürzer dürfte er auch nicht sein. In der vertikalen Ausrichtung kommt auch nichts an den Stab dran (für horizontales Stecken wäre er zu lang und ich würde mich bestimmt ständig stoßen...

), und ich habe das Gefühl, die Schwerkraft zerrt nicht so am Dutt. Wenn ich nach Deinem Ava gehe, sind Deine Haare ja auch nicht kürzer als meine, das klappt bestimmt irgendwie. *mutmach*
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 18.09.2017, 15:24
von Tuovi
Also bei mir hält die Flexi besser als ein Stab, aber eine Forke meist noch besser als eine Flexi(meistens).
Die Flexi hält die Haare schon besser an ihrem Platz, aber, wenn sich die Frisur dann endgültig auflöst, hat man mit Pech Haare im Centerpiece oder den Perlen, während Stab und Forke ohne sich verhedernde Verzierungen meist rausfallen.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 18.09.2017, 19:22
von candlelight
Lieben Dank für eure Antworten, das ist alles echt gut zu wissen!
Hm, ich hab einfach noch nicht soviel Haarschmuck, um wirklich gescheit zu probieren. Meine aktuellen Haarstäbe sind etwas gewellt und ich hab in der Tat das Gefühl, dass das nicht in jedem Dutt von Vorteil ist. Muss wohl doch noch mehr Geld loswerden. DX Zu dicke Stäbe scheinen auch nicht allzu gut zu funktionieren ist momentan mein Eindruck. Oder ich bin einfach zu doof zum Stecken. Schwierig schwierig.
Also ich schätze da hilft nur weiterprobieren? Wo ist das nächste Treffen, damit ich mich durch Haarschmuck testen kann.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 18.09.2017, 20:33
von Xani
Also, ich habe mit Stäben angefangen und war später erstaunt, wie fest ich Dutts mit Forke zum Halten bekomme. Allerdings war da eben die Stecktechnik auch schon ein bisschen besser; ich kann also nicht einschätzen, ob eine Forke am Anfang wirklich einfacher gewesen wäre.
Ein Treffen ist sicherlich eine sehr gute Idee! Nicht nur zum Probieren, sondern da können dir ja auch Leute ein bisschen was zeigen und helfen.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Verfasst: 18.09.2017, 20:42
von Riddles
Ich hatte seinerzeit mit Stäben angefangen und die hielten von Anfag an bombenfest, ich mach erst seit der aktuellen Langhaarzeit lockerere Dutts, die halten mit Forken am besten, gefolgt von Stäben, Flexis nicht so gut wie beide.
