Haarforken selber machen?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2611 Beitrag von Mahakali »

Von der Optik hätte ich gesagt, das ist Cocobolo.
Ich hab auch noch ein Stück mit Split, das kommt von der Farbe und Struktur recht nah ran... meins hat nur etwas weniger rot.

Auf jedenfall ein sehr schönes Stück!
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: Haarforken selber machen?

#2612 Beitrag von chnapi »

Mensch, jetzt habe ich aber lange gebraucht um mal auf deinen Post zu antworten (und mich zu bedanken :oops:, Danke!) , aber ich wollte mal einen direkten Vergleich:

Bild

Von dem rechten weiß ich, dass es sich um Cocobolo handelt und beide Hölzer haben sich auch sehr gleich beim Bearbeiten verhalten und Splintfarbe und der schwarze Teil zwischen Splint und Kernholz kommt auch hin, aber kann sich das Kernholz wirklich so stark in Farbe und Maserung unterscheiden?
Meine Überlegung war, dass sowohl Padouk, als auch Cocobolo zur Gattung der Dalbergia gehören und sich daher eventuell so ähnlich verhalten :gruebel:
Andererseits ist Rosenholz auch ein Dalbergia Vertreter und verhält sich nicht so ähnlich...
Dass Holz an sich als natürlicher Werkstoff variabel ist, ist klar, aber wirklich so sehr?
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2613 Beitrag von Mahakali »

Das ist ziemlich sicher Cocobolo.
Und ja die Unterschiede können enorm sein. Wobei ich Deine 2 also noch sehr ähnlich empfinde ;-)
Das Rot hat ja sogar die gleiche Farbe... die Fläche ist nur etwas größer.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

Re: Haarforken selber machen?

#2614 Beitrag von germanbird »

Die unterschiedliche Maserung ergibt sich daraus das die beiden Brettchen aus unterschiedlichen Bereichen im Stamm sind.
Links ist ein Randbrett mit flachen Jahresringen und rechts ist ein Mittelbrett mit stehenden Jahresringen. ;)
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: Haarforken selber machen?

#2615 Beitrag von chnapi »

Das ist echt interessant!
Auf dem Bild sehen sie noch ähnlicher aus als in echt, das Rot ist eigentlich noch intensiver :)
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Benutzeravatar
Peony
Beiträge: 419
Registriert: 06.06.2015, 02:20

Re: Haarforken selber machen?

#2616 Beitrag von Peony »

*Schaufel wegstellt* Ausgegraben!

Wie lasiert ihr eure Forken, wenn ihr lasiert?
Also, nein. Wie trocknet ihr lasierte Forken, meine ich. Man soll ja möglichst alles direkt lasieren, also nicht eine Seite, trocknen lassen, andere Seite, sondern in einem Rutsch.
Aber... Wie? Man kann sie dann ja nirgends hinlegen, nirgends anfassen und per Telekinese in der Luft schweben lassen bis es trocken ist kann ich leider nicht. :oops:

Das Kind möchte seine unbehandelten Bleistifte für die Schule auch lasiert haben, das wird ja genauso unmöglich in einem Rutsch wie bei der Forke.

Hilfe, ich verzweifle!
1bFi, launische Feen mit je nach Haarausfall 4,2-5cm ZU, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Yeti engagée ♥
Benutzeravatar
ebko
Beiträge: 702
Registriert: 14.01.2015, 14:06
Wohnort: Schweiz

Re: Haarforken selber machen?

#2617 Beitrag von ebko »

Ich kenne nur die Methode mit dem Nagelbrett, kA wie das korrekt heisst :) Ich mach dir heut in der Schule ein Foto davon und mess schnell nach.
Im Kurzbeschrieb, nimm ein etwas dickeres Brett, so ab 10mm, und schlag in mehreren Reihen geschätzt alle 3cm einen Nagel ein. Der zu trocknende Gegenstand kann dann gegen die Nageköpfe gelehnt oder draufgelegt werden. Die Auflagefläche bleibt so minim.

Ich bin gespannt, ob noch weitere Methoden gibt :)

Edit: der Abstand ist bei diesen 2,5cm, die fast fertige Forke ist zur Veranschaulichung draufgelegt.
Bild
Benutzeravatar
Peony
Beiträge: 419
Registriert: 06.06.2015, 02:20

Re: Haarforken selber machen?

#2618 Beitrag von Peony »

Ah, vielen Dank ebko! Das ja mal interessant, ich werd mir so ein Brett wohl mal machen. Plane allerdings die Nägel ganz einschlagen, um noch weniger Auflagefläche zu haben.

Wobei damit dann ja immer noch was von der Lasur abgeht. *grübel* Ach mist, Telekinese wäre echt praktisch!
1bFi, launische Feen mit je nach Haarausfall 4,2-5cm ZU, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Yeti engagée ♥
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: Haarforken selber machen?

#2619 Beitrag von chnapi »

Da ich das Problem auch hatte wachse ich meine Forken jetzt nur noch :)
Und solltest du dennoch Hochglanz haben wollen, musst du die gewachste Forke (nachdem sie trocken ist) nur mit Politur polieren.
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Benutzeravatar
Peony
Beiträge: 419
Registriert: 06.06.2015, 02:20

Re: Haarforken selber machen?

#2620 Beitrag von Peony »

Ich mag halt gern Farbe haben. Irgendwo hab ich mal ein richtig schönes Pink gesehen, weiß nur nimmer in welchem Baumarkt das war.
Türkise Lasur hab ich sogar schon hier.

Werd mal das Nagelbrett einfach ausprobieren. Die Nägel hab ich sogar schon wiedergefunden, nur mein altes Lackbrett ist nun weg. Sowas nerviges, wenn ich das nicht bald wiederfinde nutz ich einfach eines meiner letzten Holzfrühstücksbrettchen!
1bFi, launische Feen mit je nach Haarausfall 4,2-5cm ZU, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Yeti engagée ♥
Benutzeravatar
Ithiliel
Beiträge: 5364
Registriert: 31.03.2015, 18:29
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr (she/her)
Wohnort: Ruhrpott

Re: Haarforken selber machen?

#2621 Beitrag von Ithiliel »

Das Brettchen ist doch bestimmt dünner als die Nägel lang sind oder? Was ist wenn FU die Nägel dann komplett durchschlägst und das Brett dann umdrehst, so dass du die forke auf die Nagelspitzen legen kannst? Dann ist doch quasi keine Auflagefläche mehr vorhanden.... Oder meintest du das schon so?
1b ci
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split
Mein buntes Tagebuch
Benutzeravatar
Peony
Beiträge: 419
Registriert: 06.06.2015, 02:20

Re: Haarforken selber machen?

#2622 Beitrag von Peony »

Ja Ithiliel, genau das meinte ich.
Ich hab halt die Befürchtung dann quasi trotzdem "Löcher" in der Lasur zu haben... Vermutlich bin ich grad nur mal wieder im Schwarzseher-Modus und alles klappt super.
1bFi, launische Feen mit je nach Haarausfall 4,2-5cm ZU, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Yeti engagée ♥
Benutzeravatar
lisachen
Beiträge: 3683
Registriert: 24.09.2013, 11:48
Wohnort: Hannover

Re: Haarforken selber machen?

#2623 Beitrag von lisachen »

Hallo zusammen :) Ich schneie hier auch mal rein, weil ich euch gerne zeigen möchte, was ich die letzten Tage fabriziert habe. Ich war letzte Woche im Baumarkt und habe eher ungeplant einen Dremel erstanden.

Bild Bild
:helmut:

Vorerst in Buchenholz zum üben. Und dunkel gebeizt. Eigentlich fehlt dann jetzt nur noch eine gründliche Politur.
Taille+ • 2aMii • 8,5 cm ZU Bild
Instagram
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: Haarforken selber machen?

#2624 Beitrag von Tannenfuchs »

Jetzt muss ich doch endlich mal ein Lesezeichen setzten. XD
Lisachen, die ist doch richtig hübsch geworden. Buche ist auch was schönes. :) Bin zwar eigentlich ein Freund vom 'natürlichen' Look aber die braune Beize sieht tatsächlich ganz manierlich aus. XD Die Form ist toll gleichmäßig! Ein Traum!
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Haarforken selber machen?

#2625 Beitrag von india »

Dafür gibt es sicher schon einen Thread, aber kurze Frage : mit welchem Gerät arbeitet ihr? Die Dremel haben z.T. miese Rezessionen was die Haltbarkeit betrifft. Wie sind Eure Erfahrungen?
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Antworten