Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2641 Beitrag von Nermal »

Bei mir halten Forken auch super, Stäbe sind schwieriger - unter anderem, weil ich nicht so stramm wickeln will, wie es für Stäbe nötig wäre, dann ist der Dutt so klein. :(
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Queenie
Beiträge: 1306
Registriert: 17.02.2015, 12:02
Wohnort: zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2642 Beitrag von Queenie »

DAS Problem hab ich auch Nermal :( Deswegen find ich Flechtdutts mit Flexis toll, die werden größer :D
1c F i, ZU 4,2cm; 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 05.12.2014; NHF goldblond
Mein PP
Schulter 42cm, APL 57cm, BSL 66cm, Taille 75cm, Hüfte 86cm, Steiß 94cm, Klassische Länge 104cm
Benutzeravatar
Fröschlein
Beiträge: 860
Registriert: 25.03.2014, 12:02

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2643 Beitrag von Fröschlein »

Bei mir hält alles ohne Probleme, auch mit Haarstäben hab ich kein Problem. Wenn etwas nich gut hält liegt es eher an der Frisur. Dafür hab ich aber auch generell sehr klettige Haare. Hat immer alles seine vor und Nachteile. :)

Flechtwellen halten bei mir sehr lange, aber die mag ich auch sehr gerne. Da ich allerdings alle 2 Tage waschen muss wenn ich rausgehtaugliche Haare möchte, bringen lang haltbare Wellen auch nicht so viel. :D
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Bild
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2644 Beitrag von Marleane »

ich reihe mich mal hier ein...denn mein ZU passt...bei mir halten aktuell und Spangen und die Ficcare in S..oder Fakare da sie leicht sind...ich hatte schon immer Feenhaare...früher aber sehr viele Haate...die züchte ich gerade zurück da ich den Haarausfall und auch Haarbruch bekämpfe...Zopf sieht im Moment auch nicht so gut aus...das wird noch ein Jahr Restauration dauern
1bFi
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2645 Beitrag von PremSiri »

Bei mir hält eigentlich alles an Haarschmuck, solange ich nur die richtige "Frisur" dafür mache.
Das Einzige, was noch gar nicht hält, sind Stäbe. Dafür sind die Haare einfach zu kurz.

Bei mir ist es so wie bei Queenie:
Um eine Ficcare (S) oder Flexi (egal ob S oder M) optimal zum Halten zu bringen, muss ich die Haare flechten.
Ich mache einfach einen hohen Flechtzopf, ohne Haarband. Dann klappe ich den Zopf hoch und klappe ihn in der
Mitte wieder runter, aber nach innen rein. So hält das wirklich richtig fest... :D
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Val
Beiträge: 389
Registriert: 29.02.2016, 09:54

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2646 Beitrag von Val »

ich trete auch mal bei ... bin mit meinem ZU sicher fast nicht mehr zu schlagen, bin mit viel "goodwill" bei knappen 4 cm *schnief* und ich glaube irgendwie nicht mehr
dran dass sich da noch viel ändern wird, aber mitlesen würde ich sehr gerne

habe ansonsten ganz feines, dünnes und wenig Haar (klar bei ZU4) das gern mal bricht, splißt und - was mich am meinsten nervt zur Zeit - extreme Strähnen bildet.
Es sieht ja eh schon nicht nach viel aus aber wenn ich nicht ständig kämme (was ich halt auch nicht mache) hab ich nur sowas wie einzelne Schnürchen runterhängen
so richtig mit Lücken dazwischen - sieht echt blöd aus. Frisch gekämmt gehts ganz gut, das bleibt aber höchstens für 15 min. und ich bin mal wieder im ständigen
Zweifel ob ich das Projekt "Haare" nicht doch begrabe. Hab auch nen Notfall-Thread dazu und bin mal motiviert und mal überhaupt nicht mehr. Finde es aber toll dass
hier viel doch gute Erfolge haben. Ok - für mich ist alles ab 5 cm ZU schon der Wahnsinn ...
LG Val
Haartyp: 1abFi // ZU war mal 4,2 / 4,0 / 3,8 ... wg. HA aktuell 3,6 cm (10.8.7.18)
zurück auf 44 cm am 19.8.18 wg. HA (war 54 cm) -> BSL ca. 60 cm
Farbe: braun mit Chromapplikationen :-)
Benutzeravatar
Cheyenne
Beiträge: 1787
Registriert: 10.10.2015, 13:29
SSS in cm: 71
Haartyp: 1aFi Feenhaare
ZU: 3,4 cm

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2647 Beitrag von Cheyenne »

Da ich hier schon öfters heimlich mitgelesen habe, reihe ich mich hier auch mal ein, mit meinen 4,8 cm ZU.
Mein Instagram
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
81-82-83-84-85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98-99-100
Mein TB: Cheyenne - ZU 3,4cm+Haarausfall…es ist immer zu früh um aufzugeben
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2648 Beitrag von MiMUC »

Also Strähnenbildung deutet eher auf eine 1c bis 2a-Struktur hin. Vielleicht schätzt du das auch falsch ein. Hast du deine Haare im nicht gekämmten Zustand nach der Wäsche bestimmt/bestimmen lassen?
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Val
Beiträge: 389
Registriert: 29.02.2016, 09:54

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2649 Beitrag von Val »

Hi MiMUC

meinst du mich wg. der Strähnenbildung - denke mal ja ?! Danke für den Hinweis !!!
Nein ich hab meine Haare nicht bestimmen lassen sondern selber bestimmt. Aber nicht in dem Zustand
wie du sagst sondern halt so "im laufenden Betrieb". Hab jetzt nochmal nachgelesen wie man es richtig macht:

* Zur Bestimmung sollten die Haare wie gewohnt gewaschen werden, nach Möglichkeit aber auf Conditioner o.ä. verzichtet werden. Ausnahmen bilden in diesem Fall stärker gelockte Typen (s.u. Bestimmungstipps von curlywurly).
* Grobes Entwirren vor oder während der Wäsche ist erlaubt. Glatte Haare sollten jedoch am besten gar nicht gekämmt werden.
* Anschließend ohne jegliche Pflege/Styling/Leave-Ins die Haare lufttrocknen lassen.
* Während des Lufttrocknens sollen die Haare nicht mit ploppen, föhnen, kämmen, bürsten, dutten etc. manipuliert werden.

Dann sollte man sofort nach dem Trocknen bestimmen ... ok - beim nächsten Waschdurchgang werd ich nochmal checken gleich NACH dem Trochnen.
Weil wenn ich ein bischen warte bin ich dann sicher bei 1a. :|
LG Val
Haartyp: 1abFi // ZU war mal 4,2 / 4,0 / 3,8 ... wg. HA aktuell 3,6 cm (10.8.7.18)
zurück auf 44 cm am 19.8.18 wg. HA (war 54 cm) -> BSL ca. 60 cm
Farbe: braun mit Chromapplikationen :-)
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2650 Beitrag von PremSiri »

MiMUC, vielen Dank für diesen Tipp!! :gut:
Da wäre ich nie drauf gekommen, dass es bei meiner Strähnchenbildung an der Haarstruktur liegen könnte!
Ich habe nämlich 1c-2a und trage nie offen, da ich diese Strähnchen ganz fürchterlich finde.
Müsste auch alle 30 Minuten kämmen, damit die Haare "normal" hängen!
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2651 Beitrag von MiMUC »

Ich hab das Problem ja auch. Wenn ich abends mal offen trage, style ich auch etwas mit Aloe vera oder einem Hauch Haarspray auf mehr gewellt. Das sieht dann besser aus als wenn die selber in schlappe Strähnen gehen.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2652 Beitrag von Nermal »

Ich glaube, über Strähnchenbildung klagen aber auch viele 1er-Typen, zumindest habe ich das Gefühl, das schon häufiger gelesen zu haben.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2653 Beitrag von Tini »

Bei mir bilden sich auch Strähnen und ich bin maximal 1b.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Ginrin-Asagi
Beiträge: 2135
Registriert: 04.07.2011, 22:45
ZU: 5
Wohnort: Östlich vom Harz

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2654 Beitrag von Ginrin-Asagi »

Bei mir bilden sich Strähnen eher wenn die spitzen trocken oder splissig sind. Ich denke das sie wohl ineinander verhaken.
Das hab ich per zufall gemerkt als ich mal gute 8cm geschnitten habe. Ich habe in der hochschule in den Spiegel gesehen und sie waren für gut einen Monat in dem Zustand das ich sie nur noch morgens kämmen musste.
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2655 Beitrag von MiMUC »

Das mache ich seit 3 Monaten so mit dem morgens kämmen. Aber für ohne Strähnen sind meine einfach schon zu gewellt. Schäden sind es nicht, die verhaken auch fast nie.,
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Antworten