Seite 178 von 192

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 06.07.2019, 08:30
von Alichino
rothaarigeElfe hat geschrieben:Ich habe gelesen, der Alverde Shampoobar sei ziemlich basisch, aber ich habe leider aktuell kein pH-Papier, um das zu prüfen.
Ja ist es. So etwa im pH-Bereich von Seifen.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 06.07.2019, 08:41
von Fluse
Martha, ich musste eigentlich immer zweimal färben, bis es mir intensiv genug war (hab aber gerade nur noch ein paar Reste in den Spitzen). Beim letzten Mal hatte ich genau die beiden von Dir genannten, zuerst Khadi, dann ca. zwei Wochen später Radico. Ich fand die Farbe schön dunkel (auf dunkelmittelbrauner NHF) und auch recht haltbar Der Orangestich wurde nach ca. einer Woche deutlich dunkler. Irgendwann wäscht und wächst sich das bei mir so weit aus, dass es wie Weathering aussieht.
(Edit: Der Avatar ist nicht farbecht, eigentlich sind sie dunkler :) )

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 06.07.2019, 11:58
von Martha14
@Anja Yep, meine Haare sind recht geschädigt, leider. Chemische Farben und dann dreimal die Läusekeule im Februar. Das hat meinen Haaren so ziemlich den Rest gegeben. Schlimmer war fast noch dieser Kamm, der quasi alles rausgerupft hat. Soviel dazu.
Ich gebe aber nicht auf, ich schneide immer wieder mal und nächstes Jahr gibt es einen Korrekturschnitt beim Friseur.
Kokosöl benutze ich recht häufig. Wenn das wirklich hilft, wäre ich happy. Hätte ich nicht vermutet.

@Alichino: Den Shampoobar benutze ich erst seit kurzem...

@Fluse: Ok...ich kann mich immer noch nicht ganz entscheiden. Vermutlich werde ich mir Khadi als Erstes holen, ich schau mal wenn ich in Hamburg bin. Vorher komme ich vermutlich nicht dazu...

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 07.07.2019, 07:12
von Anja
3 Behandlungen mit einem Läusekamm hört sich echt übel an. Als meine Kinder mir Läuse in Haus gebracht haben, bin ich mit der Chemiekeule ran gegangen. Mit einem Kamm wäre ich ohne Gewalt nicht durch die Haare gekommen.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 10.07.2019, 10:49
von Midori
The Henna Guys Deep Red Henna macht intensiv dunkelrote Haare, ohne orangestich.
Angeblich ohne Picramate, erinnert mich im Endergebnis aber sehr an Esther Tol intensiv rot, welches Pikramate enthält.

Ich henne meine Ansätze mit oben genannten Produkten alle paar Monate und töne ansonsten mit direktziehenden Tönungen. Damit erreiche ich ein intensives dunkelrot.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 10.07.2019, 13:22
von Vrede
Midori hat geschrieben:Hat jemand mal eine Henna und Bhringaraj Mischung getestet? Bhringaraj soll ja dunkel färben und ich würde gerne wissen, ob das zu einem dunkelrot führen könnte.
Bhringaraj ist seit Jahren in meiner Waschmischung drin, meine Silberlinge bleiben hellgrau :lol: Ansonsten probiers mal an einem Stuck Zewa oder so aus, oder einem alten hellen Baumwolltuch ob das verdächtig anders ist

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 15.07.2019, 13:56
von Martha14
Ja die Läuse waren schlimm, wenn dann andere mir erzählen wollten das wäre alles halb so wild bin ich wütend geworden.
Nun ja es ist überstanden. Ich muss damit leben und einfach Geduld haben, bis die Haare sich wieder erhohlt haben und ich sie irgendwann mal wieder auf gleicher Länge habe. Und gesünder.

Also ich habe mir das Khadi Amla und Jatropha Henna geholt und werde das die nächsten Tage testen, vielleicht wie jemand hier sagte mit Kokosöl zusammen.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 15.07.2019, 14:38
von Dots
Ich meine hier mal irgendwann gelesen zu haben, dass diese Läuse-Mittel reine Silikon-Bomben sind. Je nachdem wie lange das nun her ist und wie du wäscht kann davon noch was in den Haaren zurück geblieben sein. Ggf kann es helfen ein paar mal mit nem speziellen Reinigungs-Shampoo zu waschen oder mit Natron.
Wenn ich das Gefühl hab, dass ich zu viel in den Haaren habe wasche ich vorm hennen immer erst noch mal mit Natron und saurer Rinse als Abschluss. Dann keine weiteren Pflegeprodukte und wenn sie fast trocken sind mache ich das Henna drauf.

Vielleicht hilft es dir ja.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 15.07.2019, 15:02
von Martha14
Natron hat meine Kopfhaut echt gekillt, ist lange her aber zur Zeit ist sie eh zimelich zickig schon bei den normalen Shampoos.
Kann natürlich sein, ich meine dieses eher harmlose Kindermittel war Silikon, das hat leider nicht wirklich gut geholfen. Erst ein anderes hat geholfen aber danach ist recht viel abgrebrochen...meine Haare haben aber auch vorher schon nie lange Farbe angenommen. Manche Farben hielten nur ein paar Wochen, danach war es vorbei. Sie sahen aber eben deutlich besser aus...

das mit dem Rinsen kann ich ja nochmal versuchen, vielleicht bringt das was.
Ich berichte demnächst mal wie das geworden ist.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 20.09.2019, 17:04
von Corven
Ich habe gerade die Werbung für das neue Khadi Henna Kupfer gesehen.
Eine wunderschöne Farbe!
Ich habe jetzt seit über drei Jahren nicht mehr mit rotem Henna gefärbt und wollte eigentlich weg von rot...
Aber, wenn ich die Bilder sehe, komme ich stark in Versuchung.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 29.09.2019, 09:08
von sorrowsplea
Corven, bist Du schwach geworden :) ?

Ich finde den neuen Farbton auch wunderschön und möchte ihn unbedingt ausprobieren!
Hoffentlich kommt das Henna bald ins Sortiment von meinem Biomarkt, bisher habe ich dort nur die "alten" Farbtöne entdecken können.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 29.09.2019, 09:33
von Corven
Nein, noch nicht. :D
Aber ich habe nach Tönungen Level 1 geschaut und dabei bemerkt, dass Rossmann seine aus dem Sortiment genommen hat. Da gibt es jetzt nur noch Tönungsshampoos in Kupfer.
Aber die Versuchung ist groß, das Foto bei Khadi darf ich mir gar nicht anschauen... :irre:

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 29.09.2019, 23:02
von redpoppy
Huhu ihr lieben, ich wollte hier auch noch mal fragen, was ich gegen zu rot/ lilastich machen kann. Leider bin ich meinem khadi rot untreu gewesen und hab eins mit picramaten versucht. Nun sind sie halt - besonders ohne Sonne - kalt dunkel rot und nicht wie gewohntwarm Orange-braun rot. Habe schon eine ölkur und backpulver Wäsche, rinse und viel waschen versucht, also um Farbe zu ziehen, Aber ohne Erfolg.der kühle Ton bleibt. Weiß jmd wie ich den kühlen rot Ton loswerde kann? Dachte an cassia mit Kurkuma und ein wenig reines henna oder einen Bronzeton...oder Habt ihr noch Ideen? Mir gefällt es gar nicht so. Dunkel sind sie eh, also ich will sie nur wieder wärmer bekommen

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 30.09.2019, 19:15
von Midori
Ich würde erstmal weiter Farbe ziehen (Öl, Seife, Honig-Condi-Öl Mischung)
Mit etwas Geduld müsste das helfen.
Bei mir ist es nämlich so, dass ich den Ton kühl haben möchte und mit der Zeit durch Wäsche und Pflege das orange durchkommt.

Mit irgendwas drüber färben solltest du lassen. Cassia würde eher den kühlen Farbton einschließen.
Wenn die Farbe ausgeblutet ist, dann kannst du Kurkuma testen oder "blondes" Henna.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 02.10.2019, 07:06
von redpoppy
Ah ok. Hm ne einschließen will ich den Ton natürlich nicht. Dachte mit zitrone zusammen würde es aufhellen, aber dann versuche ich es mit condi Honig und zitrone und warte noch etwas mit dem cassia