Seite 178 von 657
Verfasst: 09.03.2012, 08:40
von Víla
Oh, danke ihr lieben werde die Komplimente weiterreichen, da wird er sich freuen.
Wo ich den herhabe, tja das wird nicht verraten, handelt sich glaube ich eh um ein Einzelstück

Verfasst: 10.03.2012, 15:50
von Sterbeklang
Ich hab heute den wunderbar sonnigen Nachmittag auch mal wieder genutzt und diesen Stab hier gezaubert:
Beim unteren Bild hab ich den Stab und 90° gedreht.
Muss nur noch mal mit ganz feinem Schleifpapier drüber, dann ist er fertig

Verfasst: 13.03.2012, 15:22
von Karalena
Hallöchen, ich habe bereits drüben im Grah-Toe Thread schonmal nachgefragt, aber vielleicht kann man mir ja hier auch helfen.
Ich meine vor einer Weile gelesen zu haben, dass eine Userin eine GT ertauscht oder so hat, ihr das woodburning aber nicht so recht gefallen hat und sie die Forke daraufhin bearbeitet hat (geschlieffen etc). Ich meine, ihre Forke wäre Purpleheart oder so gewesen. Da ich mit dem Burning auf meiner GT auch nicht so ganz glücklich bin (hab sie auch erstauscht, ansonsten mag ich sie, aber das Burning gefällt mir einfach nicht sooo gut), wollte ich mal um ein paar Tipps bitten (vllt erinnert sich ja jemand an dern Beitrag oder die Userin).
Oder vielleicht kann mir ja auch jemand anderes Tipps geben, bin ziemlicher Neuling auf dem Gebiet. Es ist
diese Forke. Mag das woodburning entweder komplett weg haben, oder aber irgendwie ausgebessert, einfach nur mit nem Pinsel oder so nachmalen wird ja bestimmt nicht halten, oder?
Zu Hilf

Verfasst: 13.03.2012, 15:30
von melisande
Karalena hat geschrieben:Es ist
diese Forke. Mag das woodburning entweder komplett weg haben, oder aber irgendwie ausgebessert, einfach nur mit nem Pinsel oder so nachmalen wird ja bestimmt nicht halten, oder?
Würde ich lassen. Das ist sehr helles Holz, Du wirst viel Material wegnehmen müssen damit alle dunklen Schatten weg gehen und dann die Oberfläche komplett neu machen. Purpleheart ist dichter und dunkler, da ist das Schleifen etwas einfacher. Auch dieser Forke wirst Du die Narben der Behandlung ansehen.
Übermalen oder so ist keine gute Idee, auch das wird bastelig aussehen.
Lass' es von jemandem machen, der sich damit auskennt, oder vertausche sie.
Verfasst: 13.03.2012, 15:39
von germanbird
melisande hat geschrieben:Das ist sehr helles Holz, Du wirst viel Material wegnehmen müssen damit alle dunklen Schatten weg gehen und dann die Oberfläche komplett neu machen.
Lass' es von jemandem machen, der sich damit auskennt,...
Denke generell nicht das es unmöglich ist ein gutes Ergebnis zu erzielen, da die Forke ja ausreichend Dicke hat, aber als "Neuling" in der Holzbearbeitung würde ich nicht an einer GrahToe rumdoktern. Dazu sind sie einfach zu teuer.
Verfasst: 13.03.2012, 15:43
von Karalena
Ich fürchte auch, dass die Holzbearbeitungskenntnisse aus der Schulzeit dafür nicht ausreichen
Würde sich denn jemand der Herausforderung annehmen? Ansonsten wird sie wohl wirklich in der TB landen, dabei mag ich sie an sich schon gerne

Verfasst: 13.03.2012, 18:37
von melisande
germanbird hat geschrieben:Denke generell nicht das es unmöglich ist ein gutes Ergebnis zu erzielen, da die Forke ja ausreichend Dicke hat, aber als "Neuling" in der Holzbearbeitung würde ich nicht an einer GrahToe rumdoktern. Dazu sind sie einfach zu teuer.
Genau das meinte ich. Die komplette Oberfläche müsste abgeschliffen werden und vollkommen neu lackiert, damit das Ergebnis gut aussieht. Sowas geht nur mit Erfahrung.
Ich habe hier schon öfters Fragen nach Bearbeitungsmöglichkeiten gerade für Grahtoes gesehen. Die dann veränderten standen fast alle irgendwann in der Tauschbörse. Das wird seine Gründe haben.
Verfasst: 14.03.2012, 22:10
von Lorena
Wieso muss man das denn lackieren?
Sind die GT Forken lackiert?

Verfasst: 15.03.2012, 08:09
von melisande
Lorena hat geschrieben:Wieso muss man das denn lackieren?
Sind die GT Forken lackiert?

Ja, aber der Oberflächenaufbau ist nicht bei allen Hölzern und Typen gleich. Kleine Fehler lassen sich ausbessern, ohne dass es auffällt, aber bei so großflächigen Schleifarbeiten wie hier wirst Du immer Farb- und Strukturunterschiede sehen.
Verfasst: 15.03.2012, 08:12
von AnniMaus
Karalena hat geschrieben:Ich fürchte auch, dass die Holzbearbeitungskenntnisse aus der Schulzeit dafür nicht ausreichen
Würde sich denn jemand der Herausforderung annehmen? Ansonsten wird sie wohl wirklich in der TB landen, dabei mag ich sie an sich schon gerne

Sonst frag doch Kimi ob sie das für Dich erledigen kann.

Verfasst: 15.03.2012, 08:13
von Angelegenheit
Ich habe meine damals oben rungeschliffen und etwas aufgeklebt:

Verfasst: 15.03.2012, 09:19
von melisande
Angelegenheit hat geschrieben:Ich habe meine damals oben rungeschliffen und etwas aufgeklebt
Du hattest nicht gefragt (soweit ich mich erinnere), also wusstest Du, was Du tust? Ist das das Licht, oder ist der Topper heller als der Rest? Wenn ja, würde
ich das so nicht tragen wollen. Ok, die Applikation lenkt ab. Geschmackssache

.
Ich hatte mal eine GrahToe aus wunderschönem Holz mit einer Applikation. Je länger ich sie hatte, desto mehr störte die aufgeklebte Deko mich. Ich habe dann lange überlegt ob ich die Forke bearbeite oder weggebe. Sie ist weg, und ich werde nie wieder Haarschmuck kaufen, wo schönes Holz mit irgendwelchen Teilen zugeklebt ist

.
Ja, ich denke das die Forke in eine A-Line zu verwandeln wäre (beidseiten oben plan schleigen und Rundungen anpassen), aber nicht als Holzbearbeitungs-Erstlingswerk und nicht mit Baumarkt-Schleifpapier

.
Verfasst: 15.03.2012, 09:26
von Angelegenheit
Mein Mann hat das gemacht, der kennt sich damit aus. Die ist gleichmässig hell, das ist nur das Licht (davon mal abgesehen sind die Zinken ja eh in meinem Haar).
Ich hab sie vorher ohne die Applikation nie tragen wollen und ich mag den Grahtoe-Style nicht so sehr. Aber jetzt trage ich sie gerne im Angel Bun. Ich habs nie bereut.
Verfasst: 15.03.2012, 09:36
von Karalena
Also meine ist ja aus Ahorn, da dürfte ja die Farbe sich nicht so sehr verändern, viel heller geht ja kaum. Habe nen Dremel daheim, und Baumarkt-Schleifpapier auch
Sind die GT denn lackiert/gewachst oder so? Bei etsy steht ja was von "versiegelt", den Schutz müsste man hinterher ja wieder aufbringen, denk ich, vllt mit nem Bienenwachs-Haarspitzenbalsam.
Ich denke, die Forke an Kimi zu schicken würde sich kaum lohnen, da sie ja schon älter ist (also die Forke, nicht Kimi

) und ich sie ja auch nicht direkt bei ihr gekauft habe, sondern ja nur ertauscht. Und ob sich das dann mit dem Versand und so lohnt
Aber danke schonmal für die Tipps und Anregungen und Erfahrungen

Verfasst: 15.03.2012, 10:33
von melisande
Angelegenheit hat geschrieben:Mein Mann hat das gemacht, der kennt sich damit aus. Die ist gleichmässig hell, das ist nur das Licht (davon mal abgesehen sind die Zinken ja eh in meinem Haar). Ich hab sie vorher ohne die Applikation nie tragen wollen und ich mag den Grahtoe-Style nicht so sehr. Aber jetzt trage ich sie gerne im Angel Bun. Ich habs nie bereut.
Dann ist sie gelungen

, das freut mich sehr. Darf ich fragen, wie sie vorher ausgesehen hat?
Karalena hat geschrieben:Also meine ist ja aus Ahorn, da dürfte ja die Farbe sich nicht so sehr verändern, viel heller geht ja kaum. Habe nen Dremel daheim, und Baumarkt-Schleifpapier auch

Die Farbe wird sich sehr stark verändern, wenn Du auf rohes Holz Haarspitzenbalsam aufbringst. Besonders diese. Die Forke ist mit einem Lack behandelt, der sie vor Wasser schützen soll. Dieser Lack verändert die Farbe kaum. Öl und Wachs machen Oberflächen dagegen dunkel.