pogokiki hat geschrieben:
Maari, Mahakali hat ´ne Anleitung zur Helixforke gemacht? Wo denn? (das vorher zu lesen hätt mir doch das Herzklopfen hinsichtlich "ob es überhaupt geht" gespart )
sorry, ich bezog mich im Grunde auf die Tusk Anleitung von Mahakali.. durfte ja nicht so viel anders sein, außer das man eben die Helixform reinbringen muss
★All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥★
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022 Geburt - darf keine Privatleistung werden
Prinzipiell ja.
Bei ner Helix würd ich aber versuchen mittig der Länge nach vorzubohren.
Beim Tusk geht das nicht, da er ne Krümmung hat.
Bei ner Helix könnte das einiges an Arbeit sparen.
Stimmt.
Ha, da würde es bei mir schon dran scheitern.. *seufz*
★All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥★
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022 Geburt - darf keine Privatleistung werden
Ging auch ohne mittiges Bohren (deshalb das Herzklopfen ^^)
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt Kein Haarzustand ist von Dauer Mein PP *
eine Frage wie dick sind eure Forken-Spitzen? Also sie sind ja meistens eher rund habe ich gesehen... wie viel Durchmesser muss ich haben, damit sie nicht abbrechen? reichen 5mm? oder muss es mehr sein? Gesägt hab ich schon, morgen kommt eben das Feilen und schleifen dran..
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Meinst du wirklich die Spitzen? Die dürfen ruhig auf einen Punkt zulaufen, damit sie gut ins Haar gehen. Mehr als 2 mm Durchmesser (unmittelbar oberhalb der Spitze gemessen) finde ich schon eher dick. Die Zinken an sich, also bevor sie sich verjüngen, sind bei mir oft um die 6 mm dick.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
ok danke vielmals... Dann kann ich ja morgen loslegen.
Hab ich das richtig verstanden, dass die meisten hier nach dem sägen erst mal feilen und dann am Schluss mit dem Dremmel schleifen?
oder schleift ihr grad nach dem Sägen mit dem Dremmel?
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Probiers einfach aus
Mit dem Dremel (Schleifzylinder) gibts schnell mal Dellen, allerdings lässt sich damit auch schneller Material abtragen.
Ich mach die grobe Form mit dem Dremel und wechsel dann auf die Feile.
Mit der Feile hab ich einfach mehr Gefühl, damit lassen sich die Dellen dann prima ausbügeln.
Allerdings arbeite ich auch gern "von Hand".
pogokiki hat geschrieben:
Danke, mondvogel, auf deinen Tipp hin, hab ich Cocobolo gegoogelt und es passt. Vom blumigen Geruch bis zur Härte (und ich muss es sagen : der Lunatusk ist mein Design, kein Nachbau... oder hast du eine 3 D Forke mit Mondtopper schonmal irgendwo gesehen? Ist ja nicht ausgeschlossen, dass ich sie nochmal erfunden habe
Das freut mich Und das mit dem blumigen Geruch, wusste ich bis jetzt, nur von Rosenholz, ist ja ganz interessant.
Und weise mich ruhig drauf hin, wenn ich Mist rede Da hab ich wirklich nicht richtig hin geschaut. Und nein, so eine 3D Forke, habe ich noch nicht gesehen.
Das ist aber auch echt ne ganz coole Idee. Der Topper, wird durch diese ausgehölte Form, bestimmt leichter.
@ Mahakali: Danke! Ja ich werd einfach ausprobieren... ich mach auch gerne von Hand ;-P
Ich hätte noch eine letzte Frage... ich würde gerne vielleicht ein Inlay mit stein machen.... Weiss jemand wie das geht und/ oder hat Erfahrung damit?
Ich weiss, dass man Steinkrümel braucht und eine Art von Kleber... und das dann gemixt in die vorbereitete Vertiefung geben....
Aber welche Art von Kleber nimmt man da... es muss ja durchsichtig sein am Schluss und nicht zu schnell trocknen...geht da normaler Weissleim? Vorfreude herscht!
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Am besten wohl einen durchsichtigen 2Komponentenkleber. Zumindest habe ich so Holzmehl in meine Antlerfuge ( zwischen Horn und Holz) geschmiert um den Spalt zu kaschieren. Leim würde ich da nicht nehmen, dann sieht das nachher schmuddelig aus???
Eillets, ich kann dir Mahakalis Website, sehr ans Herz legen. Das meiste von dem, was ich bis jetzt übers Holzwerken weiß, hab ich von da: http://haarforken.de/
Bei den Anleitungen für Stäbe, findest du auch Inlays.
oh Danke vielmals Mondvogel für den Tipp mit der Seite!:-D
Ich glaube ich kann das Analog zum Glitzerinlay machen! *muss-morgen-Kleber-kaufen!
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Wenn Du gemahlene Steinchen hast, musst Du je nach Größe der Stückchen ausprobieren was besser geht.
Steinkrümmel hab ich meist schon vorher mit Kleber gemischt und dann eingefüllt.
Bei feinem Glitzer füll ich erst eine Schicht Kleber ein, streu den Glitzer darauf und am Schluss kommt noch ne Schicht Kleber.
Das waren z.B. Malachitkrümmel