Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Eulien
Beiträge: 98
Registriert: 23.06.2014, 13:45

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2656 Beitrag von Eulien »

Danke Dir, bin aber mit den Spitzen nie zufrieden sind oft zu trocken ;D

Schneide alle vier Wochen millimeter weise, die sind leider ziemlich dünn, Zopfumfang nur 7 cm...ach ka wer ist schon mit sich selbst so richtig zufrieden :D

Übernächstes Wochenende will ich auch wieder Henna drauf machen :)

Hab mir bei ebay mal ein Kilo bestellt gehabt, das ist genauso gut wie aus der Drogerie ^
✩✩✩The woods are lovely, dark, and deep. But I have promises to keep, and miles to go before I sleep, and miles to go before I sleep. (R.F.)✩✩✩
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2657 Beitrag von sariden »

Hallo ihr Hennen und Henner (und sonstige Färber),
ich hab da ein Problem, vielleicht kennt jemand von euch eine Antwort darauf:
Gestern war meine 3. Hennaanwendung und scheinbar liegt es wirklich daran. Ich glaube meine KH wird durch das Henna stark ausgetrocknet. Denn am bis zu 48h nach der Anwendung juckt meine KH und wenn ich (geistesabwesend) krazte brennt es teilweise wie ein Sonnenbrand. Mit der Einwirkzeit konnte ich unterschiedliche "Grade" an Juckreiz feststellen:
10 1/2h*: Hat übelst gejuckt und war richtig Heiß.
2 1/2h: geringfügiges aber nerviges Jucken
4h: Stärkeres Jucken, leichtes bis starkes Brennen beim kratzen

*die 10 1/2h werde ich nicht wiederholen, das war ein übler Denkfehler meinerseits gewesen. Eigentlich wollte ich 6h haben...
Das beste farbergebnis war jetzt gestern die 4h. 10 1/2h war fälschlicherweise farbloses Henna gewesen, also "alles Leiden umsonst" (lieferfehler) #-o
Ein paar Sprühstößen mit Aloe-Öl-Wasser direkt auf die KH (mit Nasenspray-Sprüher) war zumindest kühlend und weniger gejucke. Aber ich glaube am besten Beruhigen täte sie sich, wenn ich direkt nach dem Auswaschen meinen Ansatz ölen würde. Aber das Öl würde mir ja die Farbe gerade wieder raus ziehen. Ich habe mir überlegt vielleicht vorher eine Ölkur zu machen, aber da habe ich Angst, dass die Haare dann vom Öl ebenso übersättigt wären wie ich bei der KH hoffe, bzw ich dann die Haare nicht sauber genug bekomme.
Hat sonst noch wer eine Idee oder so? Wäre schön, wenn meine KH nicht weiter sofort kribbeln täte, wenn ich nur am Henanpulver schnuppere :mrgreen:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2658 Beitrag von Mahakali »

Wie mischt Du Dein Henna denn an? Verwendest Du irgendwelche Zusätze?
Was mich etwas verwundert ist, dass Du auf Henna und farbloses Henna (Cassia) gleich reagierst.
Das sind 2 komplett unterschiedliche Pflanzen.
Bei mir wirk nur Henna etwas austrocknend, Cassia hingegen gar nicht.. deshalb vermute ich eher einen Zusatz.

Vielleicht könntest Du vor dem Hennen die Kopfhaut ölen?
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2659 Beitrag von sariden »

Zusätze, jetzt wo du es sagst. Ich meine, ich hätte alle 3 recht sauer angerührt (mit Zitronensaft). Wird ja empfohlen für dunklere Farben. In der Hoffnung es weniger trocken zu haben, war beim 2. Mal Joghurt und beim 3. Mal Quark mit drinnen. Beim Rinsen hab ich keine Probleme mit (viel) Säure (da hat Zitrone bei mir eigentlich keine Wirkung). Aber vielleicht ist es ja zusammen mit dem Henna doch zu viel. Das einzig andere, was ich jetzt noch meine, mal gelesen zu haben: ich benutze Khadi, welches ja sehr fein gemalten ist. Dass ich es vielleicht nicht gut genug von der Kopfhaut gewaschen bekomm? Wobei ich eigentlich der Meinung bin, es gut ausgewaschen zu haben...
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2660 Beitrag von Mahakali »

Vielleicht kannst Du ja nochmal eine Probestelle im Nacken mit Henna komplett ohne Zusätze machen.
Ich hab auch schon Kadi benutzt... und eigentlich finde ich das feine Henna besser zum Auswaschen.
Ansonst könntest Du die Kopfhaut nach dem Hennen vielleicht auch noch waschen. Macht man ja eigentlich nicht, weil die Farbe ja noch nachoxidiert.
Aber gerade bei grobem Henna hab ich das auch schon gemacht, weil mich die Krümel gestört haben.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2661 Beitrag von IAkumu »

Hallo!
Ich wende mich nun mit einem "Problem" an euch.
Ich habe meine komplette Pflege schon seit 2 Jahren auf NK umgestellt (momentan habe ich Balea ausprobiert, wird aber wieder verworfen). Immer Shampoo, Spülung.
Nun habe ich angefangen jede Woche eine Ölkur auf das Haar zu werfen, die ich dann meist so 6-8 Stunden drauf habe (ich liebe das Gefühl, das die Ölkuren mir machen :D)
ABER: Meine NHF ist i-wie ein braun mit rotstich. Mir gefällt es >null<. Am Wohlsten fühle ich mich mit schwarzen Haaren, die allerdings einen besonderen Stich haben. Lila- oder Blaustich sind so die Sachen, die mich reizen.

Bisher habe ich mit Chemie gefärbt und brauchte es auch nur 2 mal im Jahr.
Da ich nun aber gelesen habe, dass Öl die Farbe zieht (???), wäre das dann ja kontraproduktiv, immer zu ölen, weil ich dann öfter färben müsste?
Gibt es überhaupt eine schöne Möglichkeit, die Haare schonend zu färben, was auch das Öl aushält? (ich liebe dieses gefühl einfach, wie sie blitzen und blinken und FLAUSCHEN *chrm* Würde also ungerne auf meine Ölereien verzichten. ;) )
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2662 Beitrag von sariden »

Ich hatte es vorgestern mit ein klein wenig Condi probiert aus zu waschen weil ich viele knoten hatte (mein Färbmeister hat zu sehr gewuselt). Der Condi schien aber nichts gebracht zu haben... war vielleicht auch einfach zu wenig.
Probestelle im Nacken hätte keinen Zweck, weils genau da nicht juckt :roll: Aber ich lasse das nächste Mal probeweise die Säure weg.
Ich denke ich kann jetzt den Färbrythmus eh noch verlängern und die Einwirkzeit vielleicht verkürzen, dann kann ich mit leichtem Jucken alle paar Monate vielleicht auch leben. Zusätzlich leg ich die Färberei einfach auf Freitags, dann kann ich Samstags "Nofallmaßnamen" treffen, wenns doch zu sehr juckt :irre:
Danke für die Anregungen Mahakali :D
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
e2xli
Beiträge: 398
Registriert: 05.05.2014, 17:42

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2663 Beitrag von e2xli »

Nur mal so ne generelle Frage. Ist es bei euch auch so, dass die NHF viel schneller nach dem Duschen trocknet als blondierte Haare? Kann ich damit rechnen, dass meine Haare irgendwann schneller trocknen als jetzt? Im Moment brauchen sie nämlich zwischen 5 und 6 Stunden :x
Benutzeravatar
Karabella
Beiträge: 654
Registriert: 06.09.2011, 18:46

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2664 Beitrag von Karabella »

Meine Haare waren gefühlt schneller trocken, als sie noch chemisch gefärbt waren. Blondiert waren sie allerdings nie.
Jetzt habe ich das Gefühl, dass sie zwar insgesamt länger brauchen, dafür aber gleichmäßiger trocknen. Früher waren die Längen viel schneller trocken als der Kopf.
Benutzeravatar
e2xli
Beiträge: 398
Registriert: 05.05.2014, 17:42

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2665 Beitrag von e2xli »

Echt? Bei mir ist es genau andersherum. Der Kopf (also der Ansatz in NHF) ist sofort trocken und die Längen bleiben ewig nass/feucht :-k
Benutzeravatar
Ostara
Beiträge: 102
Registriert: 08.07.2014, 15:57

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2666 Beitrag von Ostara »

Hallo @ all,

ich habe Anfang letzter Woche meine Haare färben lassen und die Farbe läuft mir noch immer überall runter. :?
Keine Ahnung, ob sich in der Zeit, in der ich nicht gefärbt habe irgendwas geändert hat, aber das ist bei einer Coloration doch
nicht normal, oder? Habe langsam den Verdacht, dass es sich hier nur um eine Tönung handelt, ich aber für eine Coloration gezahlt habe.

Die Farbe läuft nicht nur beim Waschen, sondern auch wenn ich schwitze.
Das hatte ich früher nie nach einer Coloration.
1b/1CMii
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2667 Beitrag von elen »

@Ostara
Am besten an den Dienstleister direkt wenden, der kann dir am ehesten sagen, was er dir da angetan hat und deine Haarstruktur auch besser einschätzen. Wir würden hier auf Ferndiagnose nur wild rumspekulieren - kann man zwar machen, ist aber nicht effektiv ;)

@IAkumu
Ich sehe kein Problem darin, zu färben und zu Ölen. Sollte es wirklich der Farbbrillanz schaden, färbst du eben 4 statt 2 mal im Jahr. Das macht den Kohl nicht fett, wenn der restliche Umgang stimmt.
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2668 Beitrag von IAkumu »

Danke elen! ♥

Wie ist das eigentlich, wenn man die gesamte Pflege auf Silifrei aufbaut - könnte das chemische Färben da das Haar noch stärker angreifen? (Es ist ja kein 'Schutz' mehr drum...?) Oder geht die Farbe einfach nur schneller aus dem Haar?
Oder ist es letztlich das selbe wie beim NK-Färben? Also kaum Unterschied?
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2669 Beitrag von elen »

Also ich denke, es macht keinen großen Unterschied bzw. ist das sehr individuell. Allerdings bin ich auch nicht der große Haarchemiker, um da jetzt fundierte Aussagen zu treffen ^^; Ich könnte mir denken, dass die Farbe vielleicht nicht mehr ganz so lange hält, aber dass da größerer Schaden entsteht, kann ich mir schwer vorstellen.
LarissaLuna

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2670 Beitrag von LarissaLuna »

Ohne Silikon hat meine schwarze Farbe viel länger gehalten, weil sie wohl besser rein ging. Früher hatte ich immer nach ein paar Wochen schon nen hellen Glanz. Danach ging wirklich gar nichts mehr raus.
Ich hab immer mit Casting Creme Gloss gefärbt, in Schwarzbraun, was bei mir nen leichten Lilastich ergeben hat.
Ich dachte, dass die irgendwann wieder ganz rausgehen. War aber nicht so. Obwohl ich pingelig genau immer nur den Ansatz gefärbt hab.
Meine Haare waren davon übrigens kein bisschen kaputt.
Das sind sie erst durch die ganzen Farbziehexperimente geworden.
Antworten