Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13758
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#2656 Beitrag von Fredda »

Gruenekatze3 hat geschrieben:leider konnte die dame nicht so gut deutsch
Lass mich raten: die ist dann ursprüglich nicht aus Deutschland. In Ländern wie Indien, Türkei,... (eigentlich alles, was nicht D ist :? ) haben die auch noch ein natürliches Verhältnis zu "langen Haaren im Alter". Bei uns leider nicht :|
Wenigstens gut, dass sie in dieser Tatsache nicht die typisch deutsche Verhaltensweise angenommen hat =D>
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Benutzeravatar
Gruenekatze3
Beiträge: 345
Registriert: 28.07.2011, 15:57
Wohnort: im schönen Thüringen

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#2657 Beitrag von Gruenekatze3 »

:D ja, die dame kam nicht aus deutschland, ich weiß auch nicht, wie lange sie schon hier lebt, in der haartracht hat sie sich jedenfalls nicht an den landesüblichen sitten orientiert, zum glück! sie kommt irgendwo aus der ehemaligen sowjetunion.
........
2b/c, M iii
bsl 68 cm (x)
midback 74 cm (x)
taille ca. 80 cm (x) am 1.7.2012
Aktuell nur 97cm
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#2658 Beitrag von *Kitty* »

Ich bin jetzt 41 und lasse meine Haare schon jahrelang wachsen. Für mich sind lange Haare der Inbegriff von Weiblichkeit und ich werde sie niemals abschneiden. Da ich mollig bin, würden mir kurze Haare auch nicht stehen, es ist doch viel schöner, wenn ein rundlicher Körper von langen weichen Haaren umschmeichelt wird. Sie sind mein ganzer Stolz und lassen mich jünger aussehen. Ich bin eh so ein Typ, der sich aus dem Alter nichts macht, sich innerlich noch wie 25 fühlt und sich indiduell kleidet.
Ich verstehe Leute nicht, die sagen, ab 30 oder 40 müßte man sich die Haare kurz schneiden, auch als Mutter würde ich sie nicht abschneiden, man kann sie ja schließlich flechten oder hochstecken, damit das Baby nicht dran zieht.
Ich lasse meine Haare weiter wachsen und sehe mich später als alte Dame mit langer silberner Mähne oder edler Hochsteckfrisur.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Ostwind
Beiträge: 877
Registriert: 29.04.2011, 14:02
Wohnort: Berlin

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#2659 Beitrag von Ostwind »

*Kitty* hat geschrieben:Ich bin jetzt 41 und lasse meine Haare schon jahrelang wachsen. Für mich sind lange Haare der Inbegriff von Weiblichkeit und ich werde sie niemals abschneiden. Da ich mollig bin, würden mir kurze Haare auch nicht stehen, es ist doch viel schöner, wenn ein rundlicher Körper von langen weichen Haaren umschmeichelt wird. Sie sind mein ganzer Stolz und lassen mich jünger aussehen. Ich bin eh so ein Typ, der sich aus dem Alter nichts macht, sich innerlich noch wie 25 fühlt und sich indiduell kleidet.
Ich verstehe Leute nicht, die sagen, ab 30 oder 40 müßte man sich die Haare kurz schneiden, auch als Mutter würde ich sie nicht abschneiden, man kann sie ja schließlich flechten oder hochstecken, damit das Baby nicht dran zieht.
Ich lasse meine Haare weiter wachsen und sehe mich später als alte Dame mit langer silberner Mähne oder edler Hochsteckfrisur.
Ich sehe es ebenso wie Du. Ich bin mittlerweile 46 Jahre alt und fühle mich noch längst nicht zu alt für lange Haare. Mir ist aufgefallen, daß heuzutage viele Leute jenseits der 30 jünger aussehen als das noch vor 20 Jahren der Fall war. Man ist doch auch noch jung nach dem 40igsten Lebensjahr. Langes Haar altersbedingt abzuschneiden hätte für mich nur dann einen Sinn, wenn ich die Haare nicht mehr alleine waschen könnte. Man möchte natürlich selbständig bleiben. Aber dagegen kann man in jungen Jahren vielleicht vorgehen, daß man im Alter noch gelenkig ist und Vieles alleine machen kann. Das hoffe ich.
49 bis 51 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, länger sollen die Haare erstmal nicht werden.
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#2660 Beitrag von LeichtesHaar »

Ein beweglicher Körper ist in jedem Alter wünschenswert und gibt außerdem dem Haarwuchs Schwung - durch bessere Durchblutung! :wink:
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Benutzeravatar
Ostwind
Beiträge: 877
Registriert: 29.04.2011, 14:02
Wohnort: Berlin

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#2661 Beitrag von Ostwind »

Man hat heute vielleicht die Vorstellung, daß Frauen jenseits der 35 kürzere Haare tragen sollen, weil die meisten es so halten. Mir ist aufgefallen, daß viele Frauen, die ich schon seit über 10 Jahren kenne, im Laufe der Zeit immer kürzere Haare tragen. Es ist schon traurig anzusehen. Selten halten die Frauen ihre Haarlänge, noch seltener werden die Haare mal länger als vor einigen Jahren. Ich bin mir gar nicht sicher, ob die Frauen sich immer so dringend kürzere Haare wünschen, oder ob das nicht von den Friseuren mal so vorgegeben wird. Möglicherweise verändern sich Haare beim Älterwerden und werden empfindlicher, so daß sie doe täglichen Strapazen des modernen Frisierens, wie z. B. tägliches Waschen, Föhnen, Glätten o.ä. nicht mehr so gut wegstecken.

Dann entsteht einfach mal ein solches "Bild", daß die Haare der Frauen immer kürzer werden müssen, daß dies normal und richtig sei.
49 bis 51 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, länger sollen die Haare erstmal nicht werden.
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#2662 Beitrag von Lianna »

Meine Mutter hat mir letztens erzählt, dass sie als Kind auch mal lange Haare hatte :shock: .
Wohl irgendwas bei Steiß und klassicher Länge... und heute ist sie immer die erste die ihr Maul aufreißt, wenn jemand "älteres" überlanges Haar hat und findet es unmöglich, ungepflegt und hässlich :( . Dabei würden ihr lange Haare bestimmt richtig gut stehen, da sie, soweit man das von ihren kurzen Haaren her beurteilen kann, sehr dicke Haare hat. Wenn ich ihr sage, dass lange Haare bestimmt auch jünger aussehen lassen, meint sie, dass man zum Alter stehen müsse und sie nicht mehr jünger aussehen wollte... Gleichzeitig färbt sie sich ihre Haare seit Jahren in ihrer alten Naturhaarfarbe, weil sie ja zu jung wäre für graue Haare :roll: .
Und sie zählt auch bei mir die Tage, bis ich mir einen ordentlichen Kurzhaarschnitt zulege, dabei bin ich grad mal Anfang 20.
Ich begegne hin und wieder alten Menschen mit Dutts u.ä. und finde das sieht immer ganz toll aus! Aber auch eine Bekannte von mir hat weißes, steißlanges Haar und trägt es immer offen. Wenn ich zu meiner Mutter sage, dass ich später meine Haare auch so haben möchte, schaut sie mich an, als ob ich reif für eine Therapie wäre.

Und ja, ich glaube auch, dass der Friseur da eine Menge mitredet. Das fängt ja schon bei den jungen Leuten an. Ich habe so viele Bekannte, die sagen, dass sie auch immer gern lange Haare gehabt hätten und sie so gern so dickes Haar wie ich hätten. Auf meine Kommentare, dass man auch dünnes Haar wachsen lassen kann und dass das auch gut aussieht, schütteln die nur ihren Kopf und laufen weiter mit Kinnlangen Haaren rum. Dem Friseur vertraut man mehr als mir. Wie soll das dann nur bei alten Leuten sein, wenn der friseur zusätzlich noch behauptet, man müsse die Haare färben und so weiter?
2c-3a F ii
Jemma

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#2663 Beitrag von Jemma »

Tja, zu seinem Alter zu stehen - und auch dazu, dass man es sehen darf - zeugt halt von Größe.
Und anderer Meinung zu sein als der Friseur, die Freundinnen und die Medien braucht bisweilen auch ein gesundes Selbstbewusstsein. Nicht alle sind dazu in der Lage, sich tatsächlich eine eigene Meinung zu bilden. Ich denke mit ein Grund dafür ist, dass viele Angst davor haben, von (zumindest einem bestimmten Personenkreis) nicht akzeptiert zu werden und damit eine Angriffsfläche für Verletzungen zu bieten. Und bei manchen scheint auch nicht anzukommen, dass manche Hairstyles eher sowas sind wie alte Klamotten, die nicht mehr passen, die sie aus Angst vor Veränderung aber immer noch tragen.
Dazu fällt mir ein, dass ich dazu kürzlich was im Gesichtsbuch gelesen habe:
ShamanTube hat geschrieben:If you wear your wounds
Like an old dress
Too short
Too tight
Cutting into your arms

Know that dress is not you
It was meant to be discarded
At the moment you outgrew it

Don’t cling to that dress
Just because you think
You have nothing else to wear

Or because you’ve come to mistake that dress
For your own skin
Tight and raw
Prickling at a child’s reproachful look
Or a spouse’s off-key remark

Your vocation is not pain-master
Holding yourself together with safety pins
You have bigger, grander things to do
Than jab yourself with needles dulled with use
As you mend and mend again
The same split seams

Let that dress fall
Or wriggle out of it
Or cut yourself free with the same blade
You’ve applied to yourself all these years

Feel the real pain of this moment
The beautiful, throbbing ache of your true longing
Free from the ghosts that whisper “boo”
Just when you’re about to risk
An intimate moment with creation

Undefend yourself
Celebrate the kiss of life against your bare skin
Weep with relief
As you feel the depth of your desire
To say Yes
To sway in time with creation

Howard Jacobson and Mia Genis
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#2664 Beitrag von Harriet »

*Kitty* hat geschrieben: Sie sind mein ganzer Stolz und lassen mich jünger aussehen. Ich bin eh so ein Typ, der sich aus dem Alter nichts macht, sich innerlich noch wie 25 fühlt und sich indiduell kleidet.
Gar nicht so einfach, sich wirklich nichts daraus zu machen. :lol:

You make my day, Kitty. :)
1bFii-64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mein Projekt - bis zur Hüfte
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#2665 Beitrag von *Kitty* »

Hhmmm, vielleicht nicht so einfach, zu formulieren, wie ich das meine? Das ist kein Widerspruch. ;)
Ich schere mich nicht so viel um die Meinung anderer, ich hab meinen eigenen Stil und fühle mich damit wohl. Ich achte nicht auf die Zahl im Ausweis, sondern auf die Seele.
Seitdem ich neulich meine fast 64jährige Mama in einem Kleid von mir mit einer schwarzen Langhaarperücke gesehen habe, habe ich erst recht keine Angst mehr vorm Altern, weil ich jetzt weiß, daß ich auch in 20 oder 30 Jahren noch schön sein kann.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#2666 Beitrag von K.Mille »

Ostwind hat geschrieben:Möglicherweise verändern sich Haare beim Älterwerden und werden empfindlicher, so daß sie doe täglichen Strapazen des modernen Frisierens, wie z. B. tägliches Waschen, Föhnen, Glätten o.ä. nicht mehr so gut wegstecken.

Dann entsteht einfach mal ein solches "Bild", daß die Haare der Frauen immer kürzer werden müssen, daß dies normal und richtig sei.
Das glaube ich auch, allerdings eher auf den Besitzer der Haare angewandt als auf die Haare selbst :lol: . Um lange Haare zu frisieren braucht man auch etwas mehr Ausdauer und Gelenkigkeit im Schulter- und Nackenbereich als bei einer Kurzhaarfrisur.
Zudem ist es wohl häufig so, dass die Haare älterer Frauen nicht mehr so gut wachsen wie früher. Eine 72-jährige Bekannte von mir z.B. hat nur schulterlange Haare, obwohl sie nie zum Frisör geht. Die werden einfach nicht mehr länger, bevor sie ausfallen.

Letztens war ich bei einer Bekannten eingeladen. 8 Frauen waren wir, davon 6 zwischen 50 und 60 und zwei Ältere. Ich hab nicht schlecht gestaunt, als mir aufgefallen ist, dass sie sehr einheitlich daherkamen: Alle hatten einen Bob :shock: ! 5 in Ohrhöhe, die anderen beiden auf Schulterlänge, wobei eine davon die Haare hochgesteckt hatte.
Mir ist sowas noch nie vorher aufgefallen. Vielleicht war diese Häufung ja auch nur Zufall?
Ich kam mir jedenfalls zum erstenmal mit meiner Länge vor wie ein Exot.
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#2667 Beitrag von Harriet »

K.Mille hat geschrieben:
Ostwind hat geschrieben:Möglicherweise verändern sich Haare beim Älterwerden und werden empfindlicher, so daß sie doe täglichen Strapazen des modernen Frisierens, wie z. B. tägliches Waschen, Föhnen, Glätten o.ä. nicht mehr so gut wegstecken.

Dann entsteht einfach mal ein solches "Bild", daß die Haare der Frauen immer kürzer werden müssen, daß dies normal und richtig sei.
Das glaube ich auch, allerdings eher auf den Besitzer der Haare angewandt als auf die Haare selbst :lol: . Um lange Haare zu frisieren braucht man auch etwas mehr Ausdauer und Gelenkigkeit im Schulter- und Nackenbereich als bei einer Kurzhaarfrisur.
Zudem ist es wohl häufig so, dass die Haare älterer Frauen nicht mehr so gut wachsen wie früher. Eine 72-jährige Bekannte von mir z.B. hat nur schulterlange Haare, obwohl sie nie zum Frisör geht. Die werden einfach nicht mehr länger, bevor sie ausfallen.

Letztens war ich bei einer Bekannten eingeladen. 8 Frauen waren wir, davon 6 zwischen 50 und 60 und zwei Ältere. Ich hab nicht schlecht gestaunt, als mir aufgefallen ist, dass sie sehr einheitlich daherkamen: Alle hatten einen Bob :shock: ! 5 in Ohrhöhe, die anderen beiden auf Schulterlänge, wobei eine davon die Haare hochgesteckt hatte.
Mir ist sowas noch nie vorher aufgefallen. Vielleicht war diese Häufung ja auch nur Zufall?
Ich kam mir jedenfalls zum erstenmal mit meiner Länge vor wie ein Exot.
Hast du mal gefragt, warum? Das würde mich auch interessieren. Ich hab öfter mal gehört, dass bei manchen im Alter, wenn die Haare erst mal abgeschnitten sind, nicht mehr so lang werden.
Allerdings hab ich auch gedacht, meine maximale Länge ist gerade bis über die Schultern, bis ich mal was über die korrekte Benutzung von Haarbürsten las und KK weggelassen habe. Was du über die Mobilität im Schulterbereich gesagt hast, kann ich mir aber vorstellen. Wenn ich da Schmerzen hätte, würde ich mir das auch überlegen, ich bürste täglich 5 Minuten.
Komisch finde ich aber auch, dass der Bob generell die Kurzhaarfrisur als Einheitsfrisur abgelöst hat, jedenfalls in dem Alter. Muss man wahrscheinlich auch nicht täglich volumisieren.
1bFii-64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mein Projekt - bis zur Hüfte
Karni Mata

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#2668 Beitrag von Karni Mata »

glaube ich nicht!

bin jetzt 50+ und hatte noch niiiiiiiie so lange haare, wie jetzt....war allerdings auch noch nie so entspannt wie jetzt, was mein äußeres....inklusive haare...angeht.

pflege minimalistisch, chemie kennt diese mähne nicht, versuche relativ gesund zu leben, innen und außen,und it works :wink:

dumme kommentare ernte ich eigentlich nie, komplimente schon, aber ich denke dieser unselige lizeum/museum spruch, spukt schon in den köpfen rum :roll:
aber, ist nicht mein problem, wenn leute in schablonen denken...ich bin, wie ich bin...ich bin schön!

:D
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#2669 Beitrag von K.Mille »

Harriet nein, ich hab nicht gefragt. Ich kannte bis auf die Gastgeberin keine der Frauen, und diese Frage stellen würde ich (wenn überhaupt; ich gehe davon aus, dass Frauen in dem Alter die Haare so haben, wie sie sie mögen und sich wohlfühlen) nur, wenn ich sicher wäre, dass sie nicht als Kritik aufgefasst würde.

Was mir jetzt im Nachhinein noch auffällt: Die Frisuren waren stimmig; sie harmonierten gut mit dem Gesamtbild ihrer Trägerinnen.
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#2670 Beitrag von sumpfacker »

Ich habe den Eindruck das der Bob nur die Dauerwell-Blumenkohl-Einheitsfrisur für Frauen ab Mittelalter abgelöst hat. Nachmacheffekt von dem wir uns hier im LHN ja auch nicht freisprechen können.

Ich habe schon bei mir den Eindruck das die Seitenhaare ein wenig nachgelassen haben was das Längenwachstum angeht. Allerdings ist das wiederum schwer zu beurteilen weil ich erst seit nicht mal 3 Jahren mein Wachstum beachte. Vorher hatte ich sie immer zwischen Schulter und Mitte Rücken schwankend je nach Laune und da fiel das nicht auf. Für die die mich nicht kennen ich bin 57.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Antworten