Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2671 Beitrag von mirage »

Habt ihr noch einen Tipp für mich, was ich ausser so kleiner Haarnadeln ( komme damit nicht klar, es ziept und drückt) nehmen kann zu U Pins?
Die Long sind tatsächlich sogar bei mir zu kurz um einen Dutt damit zu stecken, finde sie aber so hübsch und hab keinen Plan was ich dazu stecken kann/was passen könnte. Was nehmt ihr dazu?

Auf dem Bild hatte ich sehr rutschige Haare (das ist selten kam von der Seife) und man sieht links meine kleinen Acetatforkenbeinchen die sich heimlich durchgemogelt haben. :oops:

Bild
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2672 Beitrag von Esca »

Ich nehm immer Scroos :)
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Shaina

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2673 Beitrag von Shaina »

Noch eine Stimme für Scroos. Oder mehr U-Pins - ich hab tatsächlich von manchen mehr als ein Paar, hält dann auch besser *g*
Das hat übrigens auch nichts damit zu tun, wie lang sie sind - meine sind auch kürzer als der Dutt und trotzdem krieg ich es meistens allein mit zwei U-Pins zu halten.
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2674 Beitrag von mirage »

Bekomme Scroos nicht mehr aus meinen Locken getüddelt, die verheddern sich so furchtbar und sind in den Müll gelandet.
Ich glaube auch nicht, dass es an meiner Länge liegt, aber sie rutschen dann alleine wieder raus also hoch wo ich angefangen habe sie zu stecken. :(
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2675 Beitrag von sariden »

Vielleicht steckst du "falsch"? Kannst du beschreiben wie du es machst?
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2676 Beitrag von mirage »

Huhu,
So wie immer, also wie ich auch eine kleine Forke stecken würde mit der Wölbung zum Kopf. Anders rum drückt mich der Knick an der KH, probiert habe ich das auch schon. :oops:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
xonina
Beiträge: 1774
Registriert: 02.01.2015, 12:32

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2677 Beitrag von xonina »

Ich nehme Ari Haarpfeile, Gloria oder Christa je nach gewünschter Länge und Frisur. Die sind stabil, gewellt und in Kopfform gebogen :)
1cMii ZU 7,3cm, seit 02.07.2017 blondierungsfrei //
PP - Fotodokumentation des Weges zurück zur NHF
Instagram @ladyalyze
Bild
68-70-80-85-90-95-98-85
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2678 Beitrag von mirage »

Oh danke gewölbte Haarnadeln habe ich tatsächlich noch nicht gesehen.
Und so teuer sind sie ja nicht, dass man sich ärgert wenn sie auch ziepen.
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Shaina

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2679 Beitrag von Shaina »

Aber stichst du sie einfach nur rein oder fädelst du sie so wie man auch "normale" U-Pins einfädeln würde? Also gegen die Steckrichtung mal Haare aufnehmen und dann wenden und feststecken? Ich stecke sie tatsächlich so, dass die Wölbung nach außen (also Richtung Dutt und nicht der Kopfform folgend) geht.
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2680 Beitrag von mirage »

Ich stecke sie tatsächlich so wie eine Forke, dabei nehme ich immer wieder Haare von der KH mit auf.
Oh weh wie erkläre ich das, so als wenn ich nähen würde?
Rein stecken, Haare von der KH aufnehmen, hoch zum Dutt, runter zur KH....

Shaina habe das gerade mal mit dem umklappen probiert, danke schön das hält ja wirklich viel besser. :shock: =D> #-o
Muss nur üben quasi von der "falschen Seite" erst mal zu stecken und vielleicht noch einen anderen Dutt ausprobieren, anstatt meinen geliebten Spocki.
Hach kein Problem was hier nicht gelöst werden kann. :banane:

Die Ari Haarpfeile Gloria und Christa habe ich trotzdem mal bestellt, schadet ja nicht.
Ich danke euch. :bussi:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2681 Beitrag von Esca »

Schön, wenn es jetzt klappt :gut:

Dieses "Weben" finde ich sowieso nicht immer ideal. Wenn ich das mache, lockert sich der Dutt so sehr, dass er überhaupt nicht mehr hält.
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2682 Beitrag von loversrequiem »

Kurze Frage zu Haargummis: Ich hab bisher immer die von ebelin (von dm) ohne Metall. Leider hat die Qualität da enorm nachgelassen, ich erwische dauernd ganze Päckchen (sind ja immer 12 Haargummis drin meine ich), die mir beim ersten Mal tragen schon an der Verbindungsstelle einfach reißen. Extrem nervig!
Hat jemand eine gute Alternative? Also wirklich stinknormale schwarze Haargummis, keine Papangas oder so.
Oder haben wir nen Haargummi-Thread? :lol:
Bild
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2683 Beitrag von sariden »

Sind Stoffhaargummis keine Alternative für dich? Gibts ja auch in unterschiedlichen Größen. Ich kauf immer die etwas festeren, die es in schwarzen Multipacks gibt. Die leiern nach einmal Tragen nicht sofort aus und haben auch keine Schweißnaht. Ich glaub die aus dem Kaufland waren recht haltbar und hätte ich sogar immer noch in Gebrauch, wenn sie nicht immer nach und nach spurlos verschwinden würden :mrgreen:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2684 Beitrag von Tuovi »

Ich habe meine besten Haargummis tatsächlich mal bei Tedi gefunden. Ich habe sie letztens allerdings nicht mehr gefunden. Allgemein gibt es in so Billigläden öfters ganz viele kleine Stoffhaargummis. Ich benutze die seit Jahren ohne, dass sie reissen oder absolut ausgeleiert sind. Benutzt du die ganz duennen von Ebelin oder die etwas breiteren? Die duennen mache ich auch immer gleich kaputt (die dickeren Haargummis haben auch diese Verbindungsstelle nicht..soweit ich auf der dm Seite erkennen kann

Edit: zu langsam.. :D
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2685 Beitrag von mirage »

Ich habe auch immer Probleme mit Zopfgummis und habe hier mal nachgefragt.
Vielleicht hilft Dir etwas davon?
viewtopic.php?f=20&t=29977
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Antworten