"Pferdehaar" - Pflege und Umgang
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Du rührst Dir aus Deinem Lieblingshaaröl + Fluidlecithin eine Fettphase zusammen (ruhig auf Vorrat). Diese schüttelst Du dann mit Wasser + ein Bisschen Honig (wegen PH-Wert, Du kannst sicher auch was anderes Saures nehmen) zu einer Pflegemilch zusammen. Wenn Du über 65% Wasserphase hast (ergibt mit Fluidlecithin eine O/W-Emulsion), funktionieren 5% Fluidlecithin auf das gesamte Leave-in gut. Nach Wunsch noch beduften, fertig. Bitte im Kühlschrank lagern und nicht mit den Fingern reinpatschen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
Okay das kann ich hin bekommen hab allerdings das Lecithin bei eBay. de bekommen den hier in (Anderland) England ist ds immer so ne Sache mit den einzelnen Komponenten, man bekommt vieles nicht. Hab vor ein paar Tagen erst mal mein eigenes Amla Öl angesetzt um zu vergleichen ob es zwischen dem gekauften und meinem einen Unterschied gibt?
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
Right okay und nun werde ich euch von meinem Experiment berichten, gestern Abend hat ich 5 Eßl. Shikakai Pulver mit 5 Eßl. Lotus Pulver und etwas Wasser angesetzt (sollte eine Joghurt artige Masse sein) Dann hab ich heute Morgen die Haare nass gemacht und die Masse aufgetragen, ne Std. einwirken lassen.
Haar abdecken nicht vergessen, sonst gibt’s ne Sauerei im Haus
Danach sollte alles gründlich ausgewaschen werden und das Haare lufttrocknen.
Ergebnis: Mein Haar ist sehr schön weich geworden und zum Schutz hab ich das hier aufs Haar gemacht.
http://www.etsy.com/listing/68159440/pa ... onditioner
Haar abdecken nicht vergessen, sonst gibt’s ne Sauerei im Haus

Danach sollte alles gründlich ausgewaschen werden und das Haare lufttrocknen.
Ergebnis: Mein Haar ist sehr schön weich geworden und zum Schutz hab ich das hier aufs Haar gemacht.
http://www.etsy.com/listing/68159440/pa ... onditioner
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Der Shop ist ja wieder offen! Ist diese Hair Salve denn gut? Hab mir überlegt die auch mal auszuprobieren...Happymoonlight hat geschrieben:Right okay und nun werde ich euch von meinem Experiment berichten, gestern Abend hat ich 5 Eßl. Shikakai Pulver mit 5 Eßl. Lotus Pulver und etwas Wasser angesetzt (sollte eine Joghurt artige Masse sein) Dann hab ich heute Morgen die Haare nass gemacht und die Masse aufgetragen, ne Std. einwirken lassen.
Haar abdecken nicht vergessen, sonst gibt’s ne Sauerei im Haus
Danach sollte alles gründlich ausgewaschen werden und das Haare lufttrocknen.
Ergebnis: Mein Haar ist sehr schön weich geworden und zum Schutz hab ich das hier aufs Haar gemacht.
http://www.etsy.com/listing/68159440/pa ... onditioner
1cM/C10
125cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> MO
Mein Projekt
125cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> MO
Mein Projekt
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
Du ich war am Anfang auch erst mal pessimistisch und hab mir gedocht was soll‘s bringen, aber nach dem ich sie aufgetragen habe, will ich nie wieder tauschen 
Ich reib etwas von der Salve in die Hände und streiche dann über’s ganzes Haar damit und kämme danach mit nem Holz Kamm durchs Haar damit ich die Salve auch wirklich gut verteilt habe.
Wenn erst mal probieren willst, kannst du auch ne kleine Dose bestellen
aber ich wette mit dir du willst danach noch mehr davon.
Kannst mir ja mal berichten wie dein Erlebnis mit der Salve war

Ich reib etwas von der Salve in die Hände und streiche dann über’s ganzes Haar damit und kämme danach mit nem Holz Kamm durchs Haar damit ich die Salve auch wirklich gut verteilt habe.
Wenn erst mal probieren willst, kannst du auch ne kleine Dose bestellen

Kannst mir ja mal berichten wie dein Erlebnis mit der Salve war

98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich bin noch ein Neuling und habe bisher nur still mitgelesen und schon viele Tipps mitgenommen.
Ich mag meine Haare überhaupt nicht und war bis vor kurzem nur zufrieden, wenn ich sie geglättet habe und sie schön glatt waren...
Glatt waren sie, aber die Prozedur haben mir meine Haare übel genommen
Naja, jedenfalls hab ich vor zwei Wochen beschlossen dem ein Ende zu setzen und bisher hab ich es durchgehalten...
Auf Silikone hab ich ja jetzt schon ne Weile verzichtet und nun muss ich meine Haare erstmal wieder aufpäppeln und seitdem ich sie nicht mehr glätte, weiß ich auch wieder, was ich nicht an ihnen mag...sie sind so störrisch, dick, trocken, wellig, liegen morgens nach dem Aufstehen überhaupt nicht...hängen kreuz und quer rum...sie sind einfach ziemlich unfrisierbar...wenn man auf Fön und Glätteisen verzichtet...aber ich halte durch...Ich wurde schon oft als "Wischmopp" bezeichnet
Derzeit wasch ich sie mit Alterra Granatapfel/Aloe Vera Shampoo und Spülung und mach nach dem Waschen n bissl Kokosöl in die Längen und das B5 Gel von AO und dann wird geploppt...
Am nächsten Morgen sehen die Haare schön gewellt, fast gelockt aus und ich mach meistens einen halben Zopf.
Aber an den nächsten Tagen sind sie nach dem Aufstehen nur noch störrisch, sie sind nicht glatt, aber auch nicht richtig lockig, irgenwas dazwischen und schwer zu frisieren.
Hab auch nur Schulterlänge (gehör also eigentlich gar nicht recht hierher)...hab sie mir vor kurzem kürzer geschnitten wegen der trockenen Spitzen (vom Glätteisen, ich weiß)...
Ach...ich würd so gern schöne lange weiche Haare haben...
Aber durch dieses Forum wurde ich zumindest auf den richtigen Weg gebracht...dafür danke...
Ich mag meine Haare überhaupt nicht und war bis vor kurzem nur zufrieden, wenn ich sie geglättet habe und sie schön glatt waren...
Glatt waren sie, aber die Prozedur haben mir meine Haare übel genommen

Naja, jedenfalls hab ich vor zwei Wochen beschlossen dem ein Ende zu setzen und bisher hab ich es durchgehalten...

Auf Silikone hab ich ja jetzt schon ne Weile verzichtet und nun muss ich meine Haare erstmal wieder aufpäppeln und seitdem ich sie nicht mehr glätte, weiß ich auch wieder, was ich nicht an ihnen mag...sie sind so störrisch, dick, trocken, wellig, liegen morgens nach dem Aufstehen überhaupt nicht...hängen kreuz und quer rum...sie sind einfach ziemlich unfrisierbar...wenn man auf Fön und Glätteisen verzichtet...aber ich halte durch...Ich wurde schon oft als "Wischmopp" bezeichnet

Derzeit wasch ich sie mit Alterra Granatapfel/Aloe Vera Shampoo und Spülung und mach nach dem Waschen n bissl Kokosöl in die Längen und das B5 Gel von AO und dann wird geploppt...
Am nächsten Morgen sehen die Haare schön gewellt, fast gelockt aus und ich mach meistens einen halben Zopf.
Aber an den nächsten Tagen sind sie nach dem Aufstehen nur noch störrisch, sie sind nicht glatt, aber auch nicht richtig lockig, irgenwas dazwischen und schwer zu frisieren.
Hab auch nur Schulterlänge (gehör also eigentlich gar nicht recht hierher)...hab sie mir vor kurzem kürzer geschnitten wegen der trockenen Spitzen (vom Glätteisen, ich weiß)...
Ach...ich würd so gern schöne lange weiche Haare haben...
Aber durch dieses Forum wurde ich zumindest auf den richtigen Weg gebracht...dafür danke...

- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
Ach herrje du arme, aber wenn du dich so ein bisschen mit der Materie beschäftigst, wirst du merken, nach und nach wirt‘s besser , man muss nur ein bisschen Geduld haben 
Mit dem Öl alleine wird es nicht gehen, hab ich auch bei mir schon gemerkt und wo ich dir helfen kann, will ich es auch gerne tun
Einfach nur fragen, hier sind ne Menge Leute die dir auch gerne mit Rat zur Seite stehen

Mit dem Öl alleine wird es nicht gehen, hab ich auch bei mir schon gemerkt und wo ich dir helfen kann, will ich es auch gerne tun

Einfach nur fragen, hier sind ne Menge Leute die dir auch gerne mit Rat zur Seite stehen

98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
-
- Beiträge: 5564
- Registriert: 05.02.2010, 09:42
- Wohnort: BY
Hallo micy82,
mit störrischen, dicken Haaren bist du hier richtig!
Und nicht verzweifeln: Pferdehaare haben zwar ihren eigenen Kopf und werden nie 100%ig zum glatten Seidenvorhang, aber dafür sind sie meistens auch sehr robust und nehmen wenig übel!
Lies dich doch einfach mal hier durch, da bekommst du sicher einige brauchbare Tips!
mit störrischen, dicken Haaren bist du hier richtig!

Und nicht verzweifeln: Pferdehaare haben zwar ihren eigenen Kopf und werden nie 100%ig zum glatten Seidenvorhang, aber dafür sind sie meistens auch sehr robust und nehmen wenig übel!
Lies dich doch einfach mal hier durch, da bekommst du sicher einige brauchbare Tips!
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Hihi, Pferdehaare hört sich ja besser an, als "Schweineborsten" -> so hat mein Vater meine Haare immer genannt, grins.
Was meinen Haaren super geholfen hat, ist die Aloe Vera Intensiv-Kur von Spring Haarkosmetik. Nach jedem Waschen mache ich etwas davon ins Haar, lasse es kurz einwirken und spüle es aus. Und die Haare sind so was von weich und nicht verknotet, so dass ein Durchkämmen, was im nassen Zustand immer ein Problem war, jetzt sehr einfach ist.
Im trockenen Zustand, direkt nach dem Lufttrocknen, sehe ich zwar wie Pumukel aus, aber mit zunehmender Länge bleiben die Haare unten.
LG
Kleeblatt
Was meinen Haaren super geholfen hat, ist die Aloe Vera Intensiv-Kur von Spring Haarkosmetik. Nach jedem Waschen mache ich etwas davon ins Haar, lasse es kurz einwirken und spüle es aus. Und die Haare sind so was von weich und nicht verknotet, so dass ein Durchkämmen, was im nassen Zustand immer ein Problem war, jetzt sehr einfach ist.
Im trockenen Zustand, direkt nach dem Lufttrocknen, sehe ich zwar wie Pumukel aus, aber mit zunehmender Länge bleiben die Haare unten.
LG
Kleeblatt
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
- darkrose42
- Beiträge: 82
- Registriert: 02.11.2010, 19:14
Ich würde so gern hier schreiben was mir am besten hilft, aber das ändert sich von Woche zu Woche. Einmal hilft Kokosöl, dann nicht mehr, dann Jojobaöl, dann nicht... Dann wasche ich nur mit Conditioner, sie werden glatt, beim nächsten Mal werden sie pieksig und hart. Kennt das jemand? Ich habe vor allem im Deckhaar C-Haare und dieses Problem tritt eben nur im Deckhaar auf, deswegen schreibe ich hier.
Lanolin hat jedenfalls wirklich gut gewirkt
Lanolin hat jedenfalls wirklich gut gewirkt

1b C iii
Schulterlänge
Ziel: BSL
Schulterlänge
Ziel: BSL
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
darkrose42 hat geschrieben:Ich würde so gern hier schreiben was mir am besten hilft, aber das ändert sich von Woche zu Woche. Einmal hilft Kokosöl, dann nicht mehr, dann Jojobaöl, dann nicht... Dann wasche ich nur mit Conditioner, sie werden glatt, beim nächsten Mal werden sie pieksig und hart. Kennt das jemand? Ich habe vor allem im Deckhaar C-Haare und dieses Problem tritt eben nur im Deckhaar auf, deswegen schreibe ich hier.
Lanolin hat jedenfalls wirklich gut gewirkt
Du ich hab mein eigenes Shampoo selbst gemacht und meine Haare fühlen sich wie Seide an, es war nicht so ganz leicht herzustellen, weil man so viele Sachen auf ein Mal braucht, aber es hat sich gelohnt.
Wenn du willst, gebe ich dir die Liste, einen Versuch ist es wert oder was meist du?
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- darkrose42
- Beiträge: 82
- Registriert: 02.11.2010, 19:14
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
Das Rezept ist von Isabelle aus Frankreich und ich hab es mit Google uebersetzt .
Mein erstes Haus gemachtes Shampoo
Wässrige Phase:
75 g Kamille und Hibiskus Abkochung (45%)
1,4 ml Schaum Babassu Öl (1%)
80 Tropfen von Milchsäure (2%)
Ölige Phase:
BTMS (Cetearyl Alkohol & Behentrimonium Methosulfate) 16 g (10%)
7,6 g Emulgator Conditioner (5%)
Pflanzenöl 25g Jojobaöl (15,625%) ok
15g Brokkoli samen Öl (9,375%) 10g Butter Mango (6,25%)
17 Tropfen Vitamin E
5g Silizium-Vegetarisch
5ml Panthenol Aromatic.
3ml Seidenproteine
28 Tropfen des ätherischen Öls von Rosenholz
20 Tropfen Vanille-Extrakt
38 Tropfen der EVP (Grapefruitkernextrakt)
.
Vergessen Sie nicht, das komplette Zubehör und Behälter mit dem Sie dieses Produkt vorbereiten zu sterilisieren.
Schritt Eins: Das Abkochung von Kamille und Hibiskus mit Hibiskus 180ml Wasser, 10g Kamille und 10g Hibiskus (die Blumen sind besser geeignet, als das Pulver dass ich aus Versehen gekauft habe` vor einiger Zeit) .
Auf sehr kleiner Flamme erhitzen für etwa 20 Minuten quellen lassen.
Abkühlen und filtern ergibt eine sehr schöne Farbe
In den ersten Topf, lege ich meine Ölphase und meinem zweiten Phase (Flüssigkeit).
Zweiter Schritt: Herstellung von wässrigen und öligen Phasen
Ich bereite meine Zutaten in zwei Gläser, die dann in einem Wasserbad gestellt werden. Dies sind zwei Gläser Marmelade von der gleichen Größe so wird beides auf die gleiche Temperatur gebracht, denn das ist wichtig, da sonst die wässrige und die ölige Phase sich nicht verbinden.
Beide Phasen sollten bei 70 Grad mit dem Handmixer gerührt werden, also man schüttet die Öl Phase in die Wasserphase und rührt es so lange bis man eine dickflüssige Masse hat
Tipp: Immer erst die festen Öle schmelzen und dann die füßigen Öle beigeben
Ich habe keine Präzisionswaage wie die auf der aromatischen Zone verkauft wird, ich denke, es ist viel einfacher, wenn man einen hat, aber ich wollte nicht zu viel investieren, insbesondere für das erste home made Shampoo.
Zur Messung meine Zutaten, machte ich eine einfache Umrechnung mit Hilfe des Merkblätter, und ich verwandelte g ml (weil ich Pipetten, finde ich sehr nützlich Dosierung). Wenn es nicht möglich war, habe ich mehr oder weniger meine Küchenwaage dazu benutzt um ein halbes Gramm abzumessen.
Dritter Schritt: Erwärmen des Öls und Wasser-Phasen
Vierte Stufe: Die gruseligsten, die Emulsion
Bei beiden Phasen bei 70 ° C (oder etwa ^ ^), gießen Sie das Wasser-Phase-in die-Öl-Phase und Vermischung der beiden Phasen intensiv für 3 Minuten (mit einem Handrührer).
Und voila, Sie haben Ihre Heimat AS. Ich liebe die Farbe rosa Hibiskus da in dieser Zubereitung.
Mein erstes Haus gemachtes Shampoo
Wässrige Phase:
75 g Kamille und Hibiskus Abkochung (45%)
1,4 ml Schaum Babassu Öl (1%)
80 Tropfen von Milchsäure (2%)
Ölige Phase:
BTMS (Cetearyl Alkohol & Behentrimonium Methosulfate) 16 g (10%)
7,6 g Emulgator Conditioner (5%)
Pflanzenöl 25g Jojobaöl (15,625%) ok
15g Brokkoli samen Öl (9,375%) 10g Butter Mango (6,25%)
17 Tropfen Vitamin E
5g Silizium-Vegetarisch
5ml Panthenol Aromatic.
3ml Seidenproteine
28 Tropfen des ätherischen Öls von Rosenholz
20 Tropfen Vanille-Extrakt
38 Tropfen der EVP (Grapefruitkernextrakt)
.
Vergessen Sie nicht, das komplette Zubehör und Behälter mit dem Sie dieses Produkt vorbereiten zu sterilisieren.
Schritt Eins: Das Abkochung von Kamille und Hibiskus mit Hibiskus 180ml Wasser, 10g Kamille und 10g Hibiskus (die Blumen sind besser geeignet, als das Pulver dass ich aus Versehen gekauft habe` vor einiger Zeit) .
Auf sehr kleiner Flamme erhitzen für etwa 20 Minuten quellen lassen.
Abkühlen und filtern ergibt eine sehr schöne Farbe
In den ersten Topf, lege ich meine Ölphase und meinem zweiten Phase (Flüssigkeit).
Zweiter Schritt: Herstellung von wässrigen und öligen Phasen
Ich bereite meine Zutaten in zwei Gläser, die dann in einem Wasserbad gestellt werden. Dies sind zwei Gläser Marmelade von der gleichen Größe so wird beides auf die gleiche Temperatur gebracht, denn das ist wichtig, da sonst die wässrige und die ölige Phase sich nicht verbinden.
Beide Phasen sollten bei 70 Grad mit dem Handmixer gerührt werden, also man schüttet die Öl Phase in die Wasserphase und rührt es so lange bis man eine dickflüssige Masse hat
Tipp: Immer erst die festen Öle schmelzen und dann die füßigen Öle beigeben
Ich habe keine Präzisionswaage wie die auf der aromatischen Zone verkauft wird, ich denke, es ist viel einfacher, wenn man einen hat, aber ich wollte nicht zu viel investieren, insbesondere für das erste home made Shampoo.
Zur Messung meine Zutaten, machte ich eine einfache Umrechnung mit Hilfe des Merkblätter, und ich verwandelte g ml (weil ich Pipetten, finde ich sehr nützlich Dosierung). Wenn es nicht möglich war, habe ich mehr oder weniger meine Küchenwaage dazu benutzt um ein halbes Gramm abzumessen.
Dritter Schritt: Erwärmen des Öls und Wasser-Phasen
Vierte Stufe: Die gruseligsten, die Emulsion
Bei beiden Phasen bei 70 ° C (oder etwa ^ ^), gießen Sie das Wasser-Phase-in die-Öl-Phase und Vermischung der beiden Phasen intensiv für 3 Minuten (mit einem Handrührer).
Und voila, Sie haben Ihre Heimat AS. Ich liebe die Farbe rosa Hibiskus da in dieser Zubereitung.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>