Ätherische Öle für dichteren, stärkeren Haarwuchs

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
La Fleur
Beiträge: 8
Registriert: 29.04.2009, 21:15
Wohnort: Dresden

#271 Beitrag von La Fleur »

Nach langem Mitlesen hier in diesem tollen Forum habe ich mich endlich einmal angemeldet. Auch von diesem Thema hier bin ich ganz begeistert und habe nun auch vor, mir ein Öl anzumischen.
Vorweg habe ich eine Frage: Für wie viele Anwendungen reicht bei euch eine ca. 150 ml Mischung? Ich frage das, damit ich weiß, wie viel Jojobaöl ich bestellen soll. ;)
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#272 Beitrag von gaensebluemchen »

Kommt immer darauf an wie oft du es benutzt und wie sparsam du beim auftragen bist. Aber ca zwei Monate sollte das dann schon reichen, und das ist jetzt nur die unterste Grenze :wink:
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
La Fleur
Beiträge: 8
Registriert: 29.04.2009, 21:15
Wohnort: Dresden

#273 Beitrag von La Fleur »

Gut, dann bestelle ich also nicht gleich den 5 liter Kanister... :D
Dann wollte ich euch noch etwas fragen: Ich habe vor, bei http://www.baccararose.de zu bestellen und habe gesehen, dass einige von euch das auch getan haben. In was für Fläschchen werden die Öle denn geliefert? Sind das solche mit oben einem Plastik-Aufsatz mit winzigem Loch, sodass die ätherischen Öle auch wirklich nur tropfenweise herauskommen? Oder ganz normale mit großer Öffnung? Wie macht ihr das denn mit der Tropfen-Dosierung?
Um was ich mir hier Gedanken mache... nee nee. :wink:
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#274 Beitrag von gaensebluemchen »

Bestelle zwar nicht bei Baccarose sondern bei behawe, aber ich denke auch die werden die Ätherischen Öle in diesen Tropffläschchen liefern.
Selbst die Öle für Duftlampen von verschiedensten Firmen werden in solchen Flaschen verkauft. Zur Not einfach ne E-Mail an die schicken wie sie ihre Produkte verpacken.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Faena
Beiträge: 359
Registriert: 19.02.2009, 14:42
Wohnort: Frankfurt

#275 Beitrag von Faena »

Alle meine ätherischen Öle von baccararose sind in Braunglasflaschen mit Tropfverschluss gekommen. Bei den Ölen ist es seltsam: Alle 3 bestellten waren in braunen Flaschen mit Tropfverschluss,nur das Distelöl in einer durchsichtigen Plastikflasche ohne Tropfverschluss..Warum auch immer.
2a/F/7 cm
Farbe: chemiegefärbtes hellbraunrot
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#276 Beitrag von Picknickerin »

Feana, meine Trägeröle sind auch ohne Tropfverschluss und die wenigsten in Braunglas geliefert worden. Letzteres wäre mir zwar auch lieber, aber Tropfverschluß brauch ich bei den normalen Ölen auch nicht, da geh ich nach ml und nicht nach Tropfen, i.d.R. ist ein Tropfverschluss da eher hinderlich (vor allem, weil ich sie im Kühli aufbewahre, ich sag nur Avocado oder Rizinus^^). :D
Edit wegen vllt. falsch verstanden: Also die anderen beiden waren auch Trägeröle, aber mit Tropfverschluss? Komisch, denn Distelöl ist ja auch dünnflüssig, dann weiss ich auch nicht, wieso die da Unterschiede machen..
Picknickerin, 2aMii
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#277 Beitrag von katzemyrdin »

Vielleicht waren denen einfach nur die Tropfflaschen augegangen :?

@La Fleur:Mit 150 ml reichst du ewig! Meine erste Mischung war auf der Basis von ca. 50 ml Jojobaöl(im Dezember gemischt) , seitdem habe ich sie nur einmal aufgefüllt, insgesamt habe ich seit Dezember 08 keine 100 ml verbraucht. Ich benutze es täglich.
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#278 Beitrag von katzemyrdin »

Editieren geht nicht: Meine erste Mischung war nicht vom Dezember 08 , sondern von Anfang Januar 09!
Benutzeravatar
La Fleur
Beiträge: 8
Registriert: 29.04.2009, 21:15
Wohnort: Dresden

#279 Beitrag von La Fleur »

Vielen Dank für eure Antworten. Dann weiß ich ja Bescheid und kann demnächst getrost bestellen. :)
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#280 Beitrag von esmues »

Ich habe gerade herausgefunden, dass mein Zedernöl gar kein echtes ist. Juniperus Virginiana steht drauf. Jetzt ist es schon in meiner Mischung drin, aber ich hab darüber nur schlechtes gelesen. Meint ihr ich sollte lieber eine neue Mischung machen, ohne das Zeug drin? Dann hätte ich da aber nur Thymian, Rosmarin und Lavendel drin, reicht das schon um den Haarwuchs zu kräftigen? Nach Bay und Bergamotte wollte ich mich noch umschauen und eventuell noch Teebaumöl dazugeben, aber noch mal Zedernöl bestellen möchte ich jetzt nicht, das ist doch irgendwie ärgerlich. Leider ist es schon ne Weile her, dass ich es in dem Laden besorgt habe.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#281 Beitrag von Mata »

Zeder ist Cedar oil. Wacholder ist Juniper oil. Eins hat mit dem anderen nichts zu tun, das sind verschiedene Pflanzen.

In meiner Mischung ist sowohl Zedern- als auch Wacholderöl. Ich bin damit zufrieden. Wo hast Du denn was Negatives über Wacholderöl gelesen?

Update: habe gerade nachgegoogelt, bin auch verwirrt. Rote Zeder heißt also Virginia juniper?
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#282 Beitrag von esmues »

Ja genau. Ich lese immer nur das Juniperus Virginiana hochgiftig ist, bereits 6 tropfen können zum tod führen (also wenn man es trinkt, das habe ich ja nicht vor). Es ist jedenfalls nicht das Zedernöl das ich eigentlich verwenden wollte, das ist eben das Cedar oil. Das Juniperus Virginiana Öl scheint überhaupt keinen Wert für die Kopfhautpflege zu haben.
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#283 Beitrag von esmues »

Edit funktioniert ja leider nicht. Also um die Verwirrung perfekt zu machen musste ich leider feststellen das mein Thymianöl auch kein Thymus Vulgaris sondern Thymus Serpyllum ist, sogenannter Sand-Thymian. Kann ich das nun auch verwenden? Es enthält wohl auch Thymol, aber so richtig rausfinden ob das beides gleichwertig ist konnte ich nicht. Ich bin verwirrt. Ich will doch dichteren Haarwuchs haben und nicht diese tausend lichten Stellen :cry: Außerdem waren die Öle so teuer. Nur Rosmarin trägt den lateinischen Namen, den es tragen soll (Rosmarinus Officinalis), bei dem Lavendel Öl steht gar nix drauf außer Lavendel und darunter Haute Provence. Bin vollends verwirrt. Ich will auf jeden Fall sicher gehen, gute ätherische Öle ins Jojoba-Öl gemischt zu haben, nur das beste für meinen spärlichen Wuchs. (Ich habs ja bisher nicht so oft verwendet, aber statt bis vor kurzem noch 80 Haare im Duschsieb nach der Haarwäsche waren es heute nur 16, Hautreizungen konnte ich keine feststellen, aber ich reagiere auch nicht so, habe mir früher als ichs nicht besser wusste auch Teebaumöl pur auf die Kopfhaut geschmiert)
Benutzeravatar
schnecki28
Beiträge: 583
Registriert: 28.12.2008, 13:22
Wohnort: Hagenburg

#284 Beitrag von schnecki28 »

So ich habe mir auch öle gekauft.

Rosmarin
Tyminjan
Zitronen
Lavendel

mit destilliertes wasser gemischt und braucht auch nicht wieder ausgewaschen werden.
Versuche damit den Haarausfall zu reduzieren.
Nass Schulterlang 2b mii 50 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Bild
Benutzeravatar
häään
Beiträge: 71
Registriert: 21.12.2007, 14:29
Wohnort: Oberfranken (zw. Nürnberg/Bamberg)

#285 Beitrag von häään »

Kann schon jemand Langzeiterfahrungen berichten?
Antworten