Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Ich bin raus, hab meinen Kinnbart abgeschnitten.
Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Schade, aber das muss ja nicht heißen, dass Du Dir nicht wieder einen wachsen lässt, oder hast Du erst mal gar keinen Bock mehr auf Bart?svartson hat geschrieben:Ich bin raus, hab meinen Kinnbart abgeschnitten.
Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Ich hab jetzt überall 9mm und werde wohl mal gucken müssen, bei mir dauert das immer etwas mit dem Wachstum. 2 Jahre und 20cm. Dann hab ich im Sommer vielleicht vorzeigbare Resultate.
- Tervaskanto
- Beiträge: 14
- Registriert: 23.01.2013, 14:24
Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Ich finde es wichtig, dass man sich wohlfühlt mit seinem Bart, und jeder mag es anders, der eine möchte eine dichte Kante und der andere lieber Länge. Wäre doch auch langweilig wenns alle gleich machen.waschtl79 hat geschrieben:Wenn ich mir Deine Bilder so ansehe, bereue ich meine Spitzentrimms und es bestärkt mich darin das zukünftig doch sein zu lassen.

100 % Schnittfrei seit 01.07.2011 !
Mein Projekt:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=19944
Mein Projekt:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=19944
Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Ich lasse jetzt inspiriert durch Tervaskanto auch mal wieder Oberlippe und Spitzen wachsen.
Habe einen Klotz Olivenseife (http://www.manufactum.de/olivenoelseife ... -p1464971/) geschenkt bekommen, der sich neben der Gesichtspflege auch super für die Oberlippenhaarpflege eignet.

Habe einen Klotz Olivenseife (http://www.manufactum.de/olivenoelseife ... -p1464971/) geschenkt bekommen, der sich neben der Gesichtspflege auch super für die Oberlippenhaarpflege eignet.

Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Was hat es eigentlich mit eurer Geheimgesellschaft auf sich?
Eine Vita als lückenloser Bartträger seit dem 15. Lebensjahr habe ich auch anzubieten.

Eine Vita als lückenloser Bartträger seit dem 15. Lebensjahr habe ich auch anzubieten.
Meine Heimat ist das Meer!

(2bFii - irgendwas)

(2bFii - irgendwas)
Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Warum ist die Seife denn nicht für den Rest des Bartes geeignet?
Tapermonster, 1aFi (~ 5cm), ca. mitte Hintern
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
@Wolfo:
Haha, ich denke die Illumibarti haben einfach nur Spaß am Bart, da gibt es nicht viel geheimes drum und ich teile mein Wissen darum sehr gerne und mir macht es Spaß mich mit anderen Bartträgern auszutauschen.
Lückenloser Bartträger seit dem 15. Lebensjahr - das ist mal eine Ansage, ich weiß gar nicht mehr, ab wann ich mir den ersten Flaum hab stehen lassen und dazwischen waren auch immer mal blanke Phasen.
@Cypria:
Ich weiß gar nicht, ob die Seife für den Rest des Bartes auch geeignet wäre; habe es einfach noch nicht ausprobiert. Aber das Thema Seifen für die Haare reizt mich schon sehr, vielleicht nehme ich den Klotz das nächste mal einfach mit unter die Dusche, bisher fristet er seinem Dasein in einer Schale neben dem Waschbecken und dient nur zur Reinigung von Händen und Gesicht (und eben dem Schnurrbart). Über dem Waschbecken wasche ich den kompletten Bart nicht, weil man dort die ganzen Seifenreste nicht ordentlich ausgespült bekommt, ohne eine riesen Sauerei zu veranstalten und anschließen putzen zu müssen.
Anbei noch ein Längenschnappschuss frisch aus dem Keller:

Haha, ich denke die Illumibarti haben einfach nur Spaß am Bart, da gibt es nicht viel geheimes drum und ich teile mein Wissen darum sehr gerne und mir macht es Spaß mich mit anderen Bartträgern auszutauschen.
Lückenloser Bartträger seit dem 15. Lebensjahr - das ist mal eine Ansage, ich weiß gar nicht mehr, ab wann ich mir den ersten Flaum hab stehen lassen und dazwischen waren auch immer mal blanke Phasen.
@Cypria:
Ich weiß gar nicht, ob die Seife für den Rest des Bartes auch geeignet wäre; habe es einfach noch nicht ausprobiert. Aber das Thema Seifen für die Haare reizt mich schon sehr, vielleicht nehme ich den Klotz das nächste mal einfach mit unter die Dusche, bisher fristet er seinem Dasein in einer Schale neben dem Waschbecken und dient nur zur Reinigung von Händen und Gesicht (und eben dem Schnurrbart). Über dem Waschbecken wasche ich den kompletten Bart nicht, weil man dort die ganzen Seifenreste nicht ordentlich ausgespült bekommt, ohne eine riesen Sauerei zu veranstalten und anschließen putzen zu müssen.
Anbei noch ein Längenschnappschuss frisch aus dem Keller:

Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Die Seife da sieht doch eigendlich ganz gut aus, auch für die Haare (bzw Bart) und gerade wenn dein Bart BWS säuft sollte Seife doch ganz geeignet sein, tut schliesslich auch etwas rückfetten.
Ich setze mich momentan auch immer mal wieder mit Seife für die Haare auseinander und warte nur darauf das mir mal ein geeignetes Stück in einem Geschäft über den Weg liegt.
Für den Bart hast du vermutlich nicht so Probleme wie: das sie zu schnell Nachfetten könnten und du darauf achten musst oder?
Ich setze mich momentan auch immer mal wieder mit Seife für die Haare auseinander und warte nur darauf das mir mal ein geeignetes Stück in einem Geschäft über den Weg liegt.
Für den Bart hast du vermutlich nicht so Probleme wie: das sie zu schnell Nachfetten könnten und du darauf achten musst oder?
Tapermonster, 1aFi (~ 5cm), ca. mitte Hintern
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Ich nehme die Seife gleich mit unter die Dusche und teste das mal aus.Cypria hat geschrieben:Die Seife da sieht doch eigendlich ganz gut aus, auch für die Haare (bzw Bart) und gerade wenn dein Bart BWS säuft sollte Seife doch ganz geeignet sein, tut schliesslich auch etwas rückfetten.
Ich setze mich momentan auch immer mal wieder mit Seife für die Haare auseinander und warte nur darauf das mir mal ein geeignetes Stück in einem Geschäft über den Weg liegt.
Für den Bart hast du vermutlich nicht so Probleme wie: das sie zu schnell Nachfetten könnten und du darauf achten musst oder?
Mein Bruder benutzt Pomade und schwört auf Seife, weil das das einzige ist, was die Pomade vollkommen entfernt.
Der Bart ist absolut anspruchslos und nimmt alles an Pflege dankbar an. Ich habe mir von Palmin, über Haarbutter, Ölen und der Brustwarzensalbe schon alles mögliche reingeklatscht, auch überdosiert, spätestens am nächsten Morgen ist alles weggezogen.
Von daher kann ich da ruhig weiter rumexperimentieren, wobei die Brustwarzensalbe bisher mein Favorit ist.

Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
du erzähl mir nochmal was von keinem zuwachs... geil!
Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
DANKEdu erzähl mir nochmal was von keinem zuwachs... geil!

Das Foto macht mir auch viel Spaß, täuscht aber ein wenig über die tatsächliche Länge hinweg. Der Winkel und die Beleuchtung holen da optisch mehr raus, als es tatsächlich ist, aber es spornt unheimlich an weiter zu machen, weil man sieht, wie es werden könnte.

Zum Seifen Waschtest:
Die Seife hat viel mehr geschäumt, als ich dachte und es hat einen festen, ganz feinen Schaum gegeben.
Der Geruch ist äußerst angenehm, das wusste ich ja schon. Nicht so chemisch pafümiert, sondern schön dezent und natürlich, nach Seife mit Olivenöl.
Ich habe gleich Kopf- und Barthaare ordentlich eingeseift und das ganze ca. 5 Minuten einwirken lassen. Beim Ausspülen habe ich schon gemerkt, dass die Haare sehr "griffig" und quitschsauber waren. Abschließend habe ich wie immer noch ein zweites Mal mit eiskaltem Wasser gespült und ein Handtuch drumgewickelt.
Das Durchkämmen verlief problemlos, ein wenig mehr Glanz könnte ich mir einbilden, aber einen aha Effekt gab es dennoch: VOLUMEN. Weniger sichtbar beim Bart, der wirkt nach dem Trocknen immer sehr aufgeplustert, aber beim Kopfhaar.
Ein Wehrmutstropfen bleibt: die Seife ist ziemlich nass geworden und dadurch an der Oberfläche sehr hell geworden und aufgeqollen. Das trocknet zwar wieder, ist aber dennoch unschön.
Wie die Dusche aussieht, von wegen Seifenspuren muss ich nach dem Trocknen sehen, aber auch da schwant mir nichts Gutes.
Ein Behälter mit Deckel und Ablauf wäre vielleicht eine Überlegung wert, aber erstmal warte ich ab, wie die Haare morgen aussehen.
- Eulenfräulein
- Beiträge: 780
- Registriert: 09.01.2012, 01:54
Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Aaach, wichtig ist nur, dass die Seife wieder vollständig trocknet. Als Tipp: Beim nächsten Mal nicht das ganze Stück mit in die Dusche nehmen, sondern ein kleines Stück von der Seife abschneiden und mitnehmen. Das trocknet schneller und Du hast länger was von der Seife. So mach ich es mit Dusch- und Haarseifen, klappt sehr gut. 
Die Tendenz zum Rumsauen hat Seife echt ein wenig. Ich wische meist noch in der Dusche stehend kurz nach, mit Schwamm und einem alten Shampoo, dass ich aufgrund des aggressiven Sulfats nicht mehr für die Haare benutze.

Die Tendenz zum Rumsauen hat Seife echt ein wenig. Ich wische meist noch in der Dusche stehend kurz nach, mit Schwamm und einem alten Shampoo, dass ich aufgrund des aggressiven Sulfats nicht mehr für die Haare benutze.
Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Guter Tip, ich bin nämlich jetzt eine Nacht nach der Wäsche immer noch sehr zufrieden mit dem Ergebnis und würde gerne weiter mit Seife waschen. Die Haare sind schön flauschig und seidenweich und haben immer noch mehr Volumen als sonst. Am schönsten für mich: kein Kopfhautjucken mehr, damit habe ich im Winter vermehrt zu kämpfen. Und das war jetzt "nur" eine Seife, die eigentlich für die Haut gedacht ist, ich würde jetzt gerne mal eine spezielle Haarseife im Vergleich dazu testen.Eulenfräulein hat geschrieben:Aaach, wichtig ist nur, dass die Seife wieder vollständig trocknet. Als Tipp: Beim nächsten Mal nicht das ganze Stück mit in die Dusche nehmen, sondern ein kleines Stück von der Seife abschneiden und mitnehmen. Das trocknet schneller und Du hast länger was von der Seife. So mach ich es mit Dusch- und Haarseifen, klappt sehr gut.
Die Tendenz zum Rumsauen hat Seife echt ein wenig. Ich wische meist noch in der Dusche stehend kurz nach, mit Schwamm und einem alten Shampoo, dass ich aufgrund des aggressiven Sulfats nicht mehr für die Haare benutze.
Die Rumsauerei nehme ich für solche Ergebnisse - sollten sie sich nach wiederholten Anwendungen bestätigen - gerne in Kauf. Ich spüle die Kacheln und die Wanne sowieso nach jedem Duschen ab, sollte ich weiter Seife verwenden wische ich eben auch noch jedes Mal mit dem Schwamm nach, das macht ja nun auch nicht soviel mehr Arbeit.
Auch der Tip, Shampoo zum Reinigen der Dusche zu verwenden, gefällt mir.
Danke Dir Eulenfräulein

Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart
Die spezielle Haarseife ist mit weniger Überfettung, als Seife für die Haut. Da du gute Ergebnisse mit der Hautseife hast, ists gut möglich das du eher nach Seife mit hohem Überfettungsgrad ausschau halten solltest.
Tapermonster, 1aFi (~ 5cm), ca. mitte Hintern
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)