DM hat Tangle Teezer

Wo bekomme ich was?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
hair affair
Beiträge: 439
Registriert: 04.11.2014, 11:14
Wohnort: Ägypten

Re: DM hat Tangle Teezer

#271 Beitrag von hair affair »

Escargot hat geschrieben:Also meine Haare laden sich mit dem TT nicht mehr als mit meiner Holzbürste auf.
Liebe Escargot,

hätte gedacht, es sei mit Plastik schlimmer als mit Holz beispielsweise.
Und wie sieht das so mit der Langzeiterfahrung aus? Einige von euch haben den TT ja schon mehrere Jahre. Habt ihr das Gefühl, dass der TT seit dieser Zeit mehr Spliss und Haarbruch gebracht, als mit anderen Bürsten oder Kämmen?
Denn man hört so viel positives, was das Entknoten angeht, doch Berichte über langjährige Erfahrung bekommt man eher nicht zu sehen.

Wär mal interessant, all diejenigen zu hören, die den TT schon lange Zeit benutzen. So eine Art Review nach Monaten, bzw. Jahren.
1bFii6 / 119 cm letzte Messung Ende Dezember 2016 (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Bis Ende des Jahres die Länge von 135 cm erreichen
Bild scheren-abstinent durch 2017 :pfeif:
Bild
Jessca
Beiträge: 5674
Registriert: 23.02.2010, 13:39
SSS in cm: 90
Haartyp: 2 a/b
ZU: 10 cm

Re: DM hat Tangle Teezer

#272 Beitrag von Jessca »

Ich nutze ihn seit drei jahren und werde auch weiterhin dabei bleiben. Hab bisher einmal nachgekauft, weil die noppen schon ein wenig abgewetzt waren

spliss und haarbruch kann ich nicht feststellen, hatte ihn mal kurz in verdacht aber letztendlich hatte er sich bewährt. Meine Langzeiterfahrung ist durchweg positiv, für mich ist er besser als alle anderen bürsten und kämme die ich vorher hatte (holzbürste, hornkamm von kostkamm, also auch kein schund)
Benutzeravatar
MoneBohne
Beiträge: 266
Registriert: 02.11.2011, 15:54
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: DM hat Tangle Teezer

#273 Beitrag von MoneBohne »

Mein TT ist nun nach einigen Jahren auseindergefallen, bin deshalb zu dm und habe dort bei den Haarbürsten etwas gefunden, das sich "Entwirrkünster" nennt. Ein wirklich guter Fake-TT von der dm Hausmarke ebelin. Die echten TT gibts auch noch, aber ein Preisunterschied von 6 € ist schon erheblich. Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden damit.

Edit sagt:
Da is er doch: viewtopic.php?f=10&t=24342
:oops: Sorry, fürs Fadenexhumieren
Typ: 1bMii
Länge: 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
Umfang: 7,3 cm
Farbe: Mittelbraun (NHF)
Ziel: Schöne Kante bei klassischer Länge
Benutzeravatar
Syphalia
Beiträge: 133
Registriert: 14.11.2014, 16:44
Wohnort: Hessen

Re: DM hat Tangle Teezer

#274 Beitrag von Syphalia »

ich benutze meinen TT seit einigen Monaten und würde nicht sagen, dass ich dadurch mehr Spliss oder Haarbruch bekommen habe.
Haarbruch ist genauso wie vorher auch (was wohl an meiner Haarstruktur liegt)
Aber beim Spliss bilde ich mir ein, dass es sich sogar gebessert hat
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75 cm (01.01.2015)
1a/b F ii
Benutzeravatar
Nana*
Beiträge: 196
Registriert: 09.11.2011, 20:32

Re: DM hat Tangle Teezer

#275 Beitrag von Nana* »

Gerade ist der TT (Salon Elite in Schwarz) für noch 1.5 Stunden bei den Amazon Blitzangeboten für 9.89 drin! Vielleicht ja was für alle, die spontan einen (neuen) möchten ;)
2aF/Mii (ZU 7,5 cm 6,6 cm nach HA)
75,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Anfang Mai '12) - ca. 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Anfang September '14), Anfang April 2016: 109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wohlfühllänge erreicht bei Steiß bis Klassik - hier bleibe ich
Rumpelstilzchen
Beiträge: 45
Registriert: 20.11.2016, 00:59

TT

#276 Beitrag von Rumpelstilzchen »

Da muss ich mal was zu sagen..... (aber erst wisch ich den Staub weg^^)

Hab das Teil jetzt - seit eineinhalb Jahren -sowohl in der TT Originalversion, als auch die DM Kopie in der Taschenversion in Gebrauch.
Kann ich echt nur empfehlen. Den von Ebelin find ich fast noch n Tacken besser.(Hat auch mehr Höhenunterschiede bei den Borsten)
Vorher bildeten sich hinter den Ohren (weiß nicht, ob das sonst noch wer kennt), dicke Knäuel in den Haaren. Kein Kamm kam da durch. Ich bin dann immer irgendwann entnervt (und mit Kraft) mit den Fingern da durchgefahren. Erfolg: Knäuel war weg, aber ein RIESEN-Büschel von Haaren zwischen den Fingern.
Mittlerweile hab ich so eine Bürste auch vom Action-Markt (unter 3 Euro), nehme ich zum Einarbeiten von Kuren und Ölen.
So billig und minderwertig die auch aussehen. Ich bin begeistert von den Dingern.
Ständig benutze ich die nicht. Aber nach dem Waschen sind diese Bürsten einfach der Hammer.
Möchte ich nicht mehr drauf verzichten.

LG

Stilzchen
Benutzeravatar
saketh
Beiträge: 352
Registriert: 27.04.2017, 18:31
Wohnort: Eifel

Re: DM hat Tangle Teezer

#277 Beitrag von saketh »

So weit ich das mitbekommen hab, sind die Dinger doch gerade für Lockenköpfe gut geeignet, oder nicht?
Ich kann mir bisher nur sehr schwer vorstellen, wie das funktionieren soll.
Da kommt bei mir instinktiv der Gedanke, dass diese Gummistängel mir jedes Haar einzeln lang und rausziehen.
Erklärt es mir^^
Kann man den auch für trockene Locken nutzen?
2a - 2c M i | TB | schnittfrei seit August 2018 |
Meine Fotos bitte nicht ungefragt weitergeben, versenden, verlinken,
kopieren, verschicken, speichern etc.
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: DM hat Tangle Teezer

#278 Beitrag von eyebone »

be mir funktioniert der TT thick and curly wenn auch der grobzinkigste kamm nicht mehr tut. vor allem an tag 2 sind meine haare oft mehr schafswolle als iwas anderes mit plustigen längen und ausgekämmtne locken, da mach ich dann immer paar pumpstöße öl in die abgeteilten längen und kämme mit dem TT. nicht optimal ziepfrei aber immerhin bekomm ich sie so entwirrt und in nen glatten zopf. ich hab sehr griffige haare und viele bandhaare (im deckhaar mehrere strähnen sogar) die sich nicht gerne kämmen lassen. ich finde tatsächlich die originale besser als die fakes weil mir die borsten etwas härter vorkommen. spliss/haarbruch hab ich nicht mehr als sonst bemerkt...
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Rumpelstilzchen
Beiträge: 45
Registriert: 20.11.2016, 00:59

Re: DM hat Tangle Teezer

#279 Beitrag von Rumpelstilzchen »

Ich habe auch den "Thick and curly", obwohl meine Haare sich zwar deutlich wellen, aber nicht wirklich lockig sind. Nur manchmal. Warum das so ist, weiß ich auch nicht.;-)
Und beim Original TT sind die Borsten zweistufig, aber die vom Thick & curly sind etwas länger. Das finde ich gut.
Aber mit der mobilen Version von Ebelin komme ich ebenfalls bestens klar. (die haben vier Längenstufen an Borsten).
Nach dem Durchkämmen sind Wellenköpfe ihre Wellen erstmal los. Aber man kann danach super flechten. Und irgendwelche "verfilzten" Nester in der Mähne gehören auch der Geschichte an.
Für jedes Kämmen nehme ich die Dinger aber auch nicht.
Aber ich würde nicht mehr ohne sein wollen. Egal, für welche Version man sich entscheidet.
Antworten