Danke, Desert Rose! Für mich hätte das Orange gern knalliger sein können, es ist sehr dunkel und dezent. Aber es passt trotzdem zu meiner ganzen orangenen bis korallenfarbenen Garderobe und das ist super, da ich noch keinen orangefarbenen Stab habe.
Und bei mir tut sich ja wirklich nicht viel, das kommt mir nicht nur so vor... ich messe ja...

Aber bei Dir hat sich ordentlich Nachwuchs getan, hab ich im "Neuwuchs rauszüchten Fred" gelesen. Das ist klasse!
Haarwunder: Meine HP empfiehlt mir eine Vollblutmineralanalyse. Kostet so um die 600 EUR und ich habe keine Ahnung, welcher Arzt mir das machen würde. Aber ich denke inzwischen auch drüber nach. Andererseits denke ich aus der Erfahrung der letzten 100 Jahre

, dass der neue HA frühestens wieder in 6 Jahren eintritt. Jetzt ist Wachstumszeit (wenn auch langsam). Dann nach so 6 bis 8 Jahren kommt die HA-Zeit. Mal sehen, wie meine Längen bis dahin aussehen.
Muß Euch was erzäheln. Ich war gestern eingeladen, nur Mädels, alle so zwischen 35 und 45. Ich kannte nur die Gastgeberin. Hab mir mal die ganzen Schöpfe angesehen, und ausser einem sehr gepflegten und dichten Bob war unter 10 Weibern nicht eine mit "vernünftigem" Haar

. Bei zweien fiel mir direkt der lichte Scheitel auf. Ein Bob war dünn und splissig ohne Ende. Eine Midback war dunkel gefärbt und die Haare sahen einfach total unglücklich aus, strohig, trocken. 2 waren vom Typ "Maus", so dass die Haare überhaupt nicht auffielen.
Was soll ich Euch sagen:
Ich dachte, dass ich in diesem Durchschnitt gar nicht so schlecht abschneide. Meine Haare sind zwar unten licht, aber oben nicht. Mein Scheitel ist total dicht (wieder) und niemand, der mich nicht kennt, will glauben, dass ich letztes JAhr erst mehrere cm ZU verloren habe.
Aber apropos Abschneiden.
Gestern konnte man ja zum ersten Mal dieses Jahr auf dem Balkon sitzen. Das hab ich dann auch gemacht: Mit der Schere. S & D. Vor allem wieder am hinteren Deckhaar und an den beiden Seiten. Nicht einfach nur
Spliss, nein: Die Haare waren teilweise übelst geschreddert. Eines hab ich entdeckt, das war 10 cm vor "Ende" mehrfach durchlöchert und wuchs dann wieder zusammen.
Ich glaube, ich steig aus dem Bürstenprojekt wieder aus, wer weiß, ob das bei mir nicht doch schadet. Dabei hab ich nur die Kopfhaut massiert und gar nicht die Spitzen gebürstet.
Ich versteh das einfach nicht. Aber zumindest erklärt das, warum ich ohne Condi die Haare überhaupt nicht mehr kämmen kann.
Was ich nicht so richtig verstehe, ist auch, dass meine Spitzen nach der Wäsche weitaus weniger trocken sind, als wenn ich sie am morgen kämme und dann eincreme (meist Heymountain oder Sanoll). Heute morgen Sanoll ins trockene Haar: Jetzt total strohig.
So und nun noch was nettes.
Ich hab ne neue
Ficcare in S. Die schwarz-weiß-gestreifte. Die obere hat Mom bekommen und sie sieht super damit aus. Klick macht groß.
Warum ich auf einmal meine Ficcare-Anzahl von 12 Monate lang nur 2, kaum getragen, auf nun 5 aufgestockt habe?
Weil ich eine
neue Frisur habe, die mehr Volumen vortäuscht und nicht so bieder aussieht. Und die geht nur mit Ficcare. Es ist der Wuschelbun:

