Indische/ayurvedische Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#271 Beitrag von Cholena »

Ich wünsche mir auch so sehr, dass das Waschen mit dem Khadi-Kräuter-Haarwaschpulver funktioniert, aber leider tut es das nicht. Meine Haare werden die ersten 15 cm (chemiefrei) super sauber, weich und glänzend. Die Längen (Chemieleichen) werden davon ganz komisch, strähnig-klebrig, trocken und verklettet. Gleicher Effekt beim Waschen mit Shikakai und Amla. Das Benutzen von Condi bzw. Kur in den Längen machte es nur geringfügig besser. Ich werd's noch mal probieren, vielleicht mit weniger Kräuterpulver bzw. Shikakai und mehr Amla und kürzerer Einwirkzeit (hatte sonst so ca. 15 Min. einwirken lassen). Wenn's dann immer noch nicht funzt, hilft wohl nur warten, bis die Chemieleichen rausgetrimmt sind. :roll:

LG
Zuletzt geändert von Cholena am 20.11.2010, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
nefretari
Beiträge: 73
Registriert: 29.11.2009, 10:56

#272 Beitrag von nefretari »

@Narnia

Ich wasche meine Haare normalerweise mit Urtekram Shampoos und habe vor der Shikakai-Behandlung meine Haare mit Kokosöl gepflegt.
Mir fällt gerade auf, dass ich ca. 2 Teelöffel und nicht 1-2 EL genommen habe. Vielleicht lag da einfach der Fehler :roll:
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#273 Beitrag von Cholena »

nefretari: 2 TL dürften in etwa 1 EL entsprechen

LG
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#274 Beitrag von Narnia »

Versucht doch mal den Längen nur Amla zu geben bzw. vorher einwirken zu lassen.oder für die Längen einfach eine super reichliche Ölkur vronweg bzw. mal reichhaltigeres Öl als kokos.

Was bei mir jetzt auch super war - vorher Matas Condi-Honig-Aloe reinmachen. Ich habe allerdings mehr Aloe und weniger Honig genommen und beim nächsten mal werde ich noch ein paar tropfen Öl dazu geben obwohl die Haare super sind.

Ach ja und schon öfters geschrieben - ich wasche inzwischen nur noch trocken, also die Pampe aufs trockene Haar verteilen :wink:
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Tänne
Beiträge: 1514
Registriert: 23.02.2010, 22:12
Wohnort: Kiel

#275 Beitrag von Tänne »

Narnia hat geschrieben: Ach ja und schon öfters geschrieben - ich wasche inzwischen nur noch trocken, also die Pampe aufs trockene Haar verteilen :wink:
same here. :)
Haartyp: 2c F/M ii ~ Länge: 58/60cm ~ Ziel: Taille: 70cm
Farbe: warmes Kastanienrotbraun

PP: Tänne will Taille - mit dem Mond zum langersehnten Ziel! + Seifen testen, olé!
GP: Schneiden nach dem Mond - 2016 mondwärts Richtung lange Haare
Benutzeravatar
Serenyca
Beiträge: 109
Registriert: 09.10.2010, 21:28

#276 Beitrag von Serenyca »

Verstehe ich das richtig, bei euch wird das Haarwaschpulver zu einer Paste/Pampe? Wenn ich das zusammenrühre, ist es immer ganz flüssig, das gieße ich dann wie eine saure Rinse über die Haare...

Aber zu dem Thema fällt mir eine Frage wieder ein, die ich hier sowieso stellen wollte: wie filtert ihr das Zeug vorm Benutzen?
Ich will ja nicht das ganze Pulver in den Haaren haben. Kaffeefilter funktionieren irgendwie nicht richtig. Mit einem alten Küchenhandtuch hab ich's auch schon versucht, das klappte besser, aber dann hängen da die ganzen Krümel drin und müssen da rausgewaschen werden, das finde ich auch irgendwie nervig... Hat da jemand Tipps für eine bessere Methode?
Start LHN (10.10.10): 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm, 1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht :)
nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#277 Beitrag von Kat »

Filtern? o.O

man rührt einen Brei an und schmiert den sich auf den Kopf, ganz wie beim Henna.
Und das Eliah Sahil stäube ich mir einfach auf das nasse Haar und lasse es ein wenig einwirken.
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#278 Beitrag von Narnia »

beim nass waschen hatte ich Paste sonst wird es ja zu dünn...
Beim trocken waschen ist es bei mir auch recht flüssig, ich schütte ja vor dem waschen nochmal einen Schluck warmes Wasser auf und auf dem trockenen Haare verteilt sich das besser :wink:

Ich filtere auch nicht - die Krümel gehen bei mir gut raus 8)
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#279 Beitrag von Rhiannon »

... und ich filtere durch ein Teesieb und muss ein wenig "rühren"... :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#280 Beitrag von Cholena »

Das Khadi Kräuter-Haarwaschpulver filtere ich durch einen Nylonstrumpf. Funktioniert ziemlich gut. Das Shikakai-Amla-Gemisch habe ich ungefiltert, also als Paste aufgetragen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Serenyca
Beiträge: 109
Registriert: 09.10.2010, 21:28

#281 Beitrag von Serenyca »

Super, danke für all die Antworten!
Dann hab ich ja mindestens drei Varianten, die ich noch probieren kann - Nylonstrumpf, Teesieb und gar nicht filtern. Irgendwas davon klappt bestimmt auch bei mir :)
Start LHN (10.10.10): 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm, 1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht :)
nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge
Benutzeravatar
BananaBee
Beiträge: 172
Registriert: 23.05.2010, 11:28
Kontaktdaten:

#282 Beitrag von BananaBee »

Ich kenn mich in dem Bereich nicht aus und hab nur mal eine kleine unscheinbare Frage:
bei Amla und Shikakai steht dabei, es sei Conditioner und Shampoo in einem.
Reehta jedoch ist nur zum Reinigen geeignet.

Ich habe hier aber mal gelesen, dass eines der Produkte mehr pflegt (Shikakao oder Amla) und eines mehr reinigt?

Ich würde dann folglich Reetha als Shampoo benutzen und Shikakai als Spülung?
Verwende ich das ganze unter der Dusche oder macht man das schon vorher beim trockenen Haar?
Benutzeravatar
nefretari
Beiträge: 73
Registriert: 29.11.2009, 10:56

#283 Beitrag von nefretari »

BananaBee hat geschrieben:
Ich habe hier aber mal gelesen, dass eines der Produkte mehr pflegt (Shikakao oder Amla) und eines mehr reinigt?

Verwende ich das ganze unter der Dusche oder macht man das schon vorher beim trockenen Haar?
Ich habe bisher nur Shikakai benutzt. Daher kann ich dir leider nicht genau sagen, welches besser reinigt, aber Shikakai macht die Haare schon wirklich sauber und hinterlässt gepflegte Haare.
Also es wirkt wirklich wie ein Shampoo und Conditioner zugleich.

Ich mische das Shikakai entweder ziemlich flüssig und feuchte meine Haare wirklich nur ganz leicht an oder ich mache eine ziemlich feste Pampe draus und muss dann entsprechend meine Haare nasser machen.
Es ist nur wichtig, dass dir dann im Endeffekt nicht das ganze runterfließt.
Musst du einfach mal ausprobieren.
Dann setzte ich mir eine Haube auf den Kopf und warte ca. 30min bevor ich das ganze dann auswasche.
Haartyp: 1bMii
Länge: Taille
Umfang: 10 cm
Benutzeravatar
BananaBee
Beiträge: 172
Registriert: 23.05.2010, 11:28
Kontaktdaten:

#284 Beitrag von BananaBee »

Ich habe jetzt Shikakai + Amla + Cassia gemischt.
Je 1 EL/3 EL Wasser. Wenn es zu fest und pampig ist, dann bekomme ich das nicht am Ansatz verteilt, daher ist flüssig wirklich besser.
Leider hat es beim 1. mal meine dicke Ölkur nicht herausbekommen, beim 2. mal war alles sauber aber ich hatte trockene Spitzen.
Ich glaube nächstes mal verwende ich Condi nach der Wäsche und tu noch etw. Öl ins Haar. Meine Spitzen sind ja schon was "älter" und wurden vor Ewigkeiten strapaziert, was sie einem dann noch lange übel nehmen.
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#285 Beitrag von flyingkitten »

Sagt mal, dunkelt Amla bei euch allen die NHF ab?
Ich habe mir das bestellt ums mit Shikakai zu mischen,aber das schreckt mich nun doch ein wenig ab..ich dachte das dunkelt nur ab wenns man der Henna Färbung bei gibt?
Wie lange hält denn die Abdunklung an?Oder intensiviert es sozusagen nur die NHF?
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Antworten