Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
nessa454
Beiträge: 2422
Registriert: 27.03.2011, 18:44
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#271 Beitrag von nessa454 »

Also ich hab mehrere Papangas und die gehen problemlos wieder raus ;) halten super bei mir. Nach dem rausmachen sehen die zwar unglaublich ausgeleiert aus, aber sie ziehen sich wieder zusammen zur ursprünglichen Form. Ich würde sagen einfach mal probieren ;)
Ach ja, ich habe nicht festgestellt, dass sie die Haare irgendwie aufladen.
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#272 Beitrag von Víla »

Mir geht es da wie PrincessLeia, einmal ausprobiert und beim Rausmachen total darin verheddert.

Vielleicht fehlt bei einmal testen auch nur die Übung im Umgang mit denen.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
FaradayII
Beiträge: 197
Registriert: 03.08.2013, 07:40
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#273 Beitrag von FaradayII »

So, Ich melde mich hier auch mal, auch wenn ich schon fast unten rausfalle, vieleicht hat dennoch wer ein Ähnliches Problem

Haarprofil: 79cm, Fii, ZU:9,5cm; Struktur:1b

Mit Frisuren hab ich kein Problem, aber bei offenen Haaren mit der Kante. Meine Haare wachsen fast taperfrei nach unten (ZU Zopfquaste ca. 7,5 cm) und ich habe eine wirklich dicke Kante, die dadurch dass sie dann auch noch leicht gwellt sind noch mehr Volumen bekommt. Wenn ich die Haare offen trage bauschen sie nach unten hin immer mehr auf, gerade an Tag 1 und 2 nach der Wäsche. Dabei mag ich wirklich gerne meine frisch gewaschenen hin und wieder offen präsentieren. Bei BSL und Midback hats mich nicht so gestört, aber jezt bei etwas mehr als Taillie find ichs auch optisch einfach nicht schön. Was tut ihr gegen dicke buschige Kanten?

Mags eigentlich nicht unbedingt ausdünnen oder stufig schneiden, weil dann ja der Flechtzopf wieder nicht aussieht.

Grüße Faraday
1bFii/iii: ZU: 9,5cm
Ziel: zurück zum Hosenbund
Aktuell: BSL
Faraday - Langhaarig und Gesund zur Frau Doktor
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#274 Beitrag von Fjosi »

Oh ja bauschige Kante hab ich auch. Hält sich beit mir aber mitlwerweile in Grenzen, weil mein Taper langsam echt schlimm wird, jetzt siehts normal aus :lol:
Was bei mir gegen des bauschige hilft is ein bisschen Handcrem oder Öl in die Spitzen. Und am wenigsten natürlich gebauscht sind se wenn se aus dem Zopf kommen. Wiel bei Dutts werden sie Spitzen oft komisch gedreht und dann bauschen die wieder mehr, aber bei nem Zopf hängen die ziemlich brav. Und wenn nich ein bisschen LI ;)
Benutzeravatar
FaradayII
Beiträge: 197
Registriert: 03.08.2013, 07:40
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#275 Beitrag von FaradayII »

Danke schön,werd dan mal mit LI's experimentieren.

Grüße Conny
1bFii/iii: ZU: 9,5cm
Ziel: zurück zum Hosenbund
Aktuell: BSL
Faraday - Langhaarig und Gesund zur Frau Doktor
Lila23
Beiträge: 19
Registriert: 06.12.2013, 18:49
Wohnort: Nähe Leipzig

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#276 Beitrag von Lila23 »

Hallo, ich glaube, ich sollte hier auch mal reinschneien :huepf: :winke: Ich mit meinen Pferdehaarlies :D
Neu hier :)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 73 cm, ZU 13,3
NHF: undefinierbares braun
Gaaaanz unerfahren
Benutzeravatar
schneiderlein
Beiträge: 1425
Registriert: 02.09.2012, 03:05
Wohnort: Mittelfranken

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#277 Beitrag von schneiderlein »

Ich mag mich auch nochmal melden.

Bei mir ist jetzt ein neues Problem hinzu gekommen. Langsam werden meine Finger zu kurz.
Bzw, ich habe recht kurze Finger und da meine Haare jetzt ordentloch nachdicken/der Taper weniger wird, komme ich nicht mehr so hin.
Beispiel Chamäleondutt. Die Basis wird da mittlerweile sehr dick und ich kann meine Finger nicht weit genug spreizen um weiter um die Basis zu greifen. Dadurch wird der Dutt zu feste...

Das ist jetzt relativ neu für mich :lol:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 112cm (03/14) --> Klassik :D
2c C iii (= ca. 11cm)

Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!

Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#278 Beitrag von Fjosi »

Puh, also das die Finger zu kurz werden, hab ich ja zum Glück noch ned ;)
Dafür hab ich was anderes: Hab eine Mega Flexi bekommen und die ist fast zu klein :shock: Kann das sein? Oder bin ich einfah nur zu blöd, nen schönen Flexidutt zu machen?
Beim ersten Anlauf hab ichs kaum zu bekommen und es sah total komisch aus, dann hab ich den LWb gaanz fest gemacht und die Längen gezwirbelt, da hab ich die Flexi jetzt ziemlich gut zum halten bekommen. Und bei nem hochgeklapptem Holi hält sie in der engsten Einkerbung auch.
Aber ich hab jetzt grade mal Hüfte, was machen denn bitte die mit Klassik und Länger???
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#279 Beitrag von Singvogel »

Also bei mir geht die Mega auch nicht mehr bei allen Dutts. Bei Flechtdutts muss ich schauen, dass ich nicht zu viele Haare aufnehme, sonst geht sie nämlich um Längen nicht mehr zu. Dutts wie LWB oder Kelte muss ich halt fest wickeln und auch möglichst wenig Haar von der Kopfhaut mit aufnehmen, sonst gehts nämlich auch nicht mehr (mit frisch gewaschenen noch feuchten Haaren geht selbst das meist kaum noch).
2bMii, Steißlänge
Benutzeravatar
nessa454
Beiträge: 2422
Registriert: 27.03.2011, 18:44
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#280 Beitrag von nessa454 »

Also bei mir geht Mega auch nur bei nem Wickeldutt/ LWB, da kann ich nur wenige Haare von der Basis aufnehmen und es hält trotzdem. Centerheld Sachen müssten auch gehen, ahb ich aber noch nicht versucht. Sonstige Dutts kann ich damit vergessen ;)
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#281 Beitrag von Víla »

Kann mich den Vorschreiberinnen nur anschließen.
Centerheld´s oder Wickeldutt klappen, für alles andere wirds kritisch, ganz umfassen kann ich z.B. einen Cinnamon nicht mehr damit.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#282 Beitrag von Fjosi »

oh okay, danke für die Antworten...
Dann uss ich mir den Centerhold noch mal anschauen, aber ich glaub das meine haare dafür noch zu kurz sind..
Benutzeravatar
Calinic
Beiträge: 929
Registriert: 03.05.2012, 12:05
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#283 Beitrag von Calinic »

pust..... hust, hust...

so viel Staub hier????

Habe die letzte Zeit festgestellt, dass ich morgens immer weniger Glück habe eine gescheite Frise hin zu bekommen....

Bin jetzt kurz vor Steiß und verheddere mich dauernd....
vor Allem bei Flechtfrisuren....
dazu kletten die Längen dann noch schön.....

wenn ich denn überhaupt bis zum Abschluss der gedachten frisur komme, schaue ich in den Spiegel, bekomme die Kriese und mach alles wieder auf...

Damit ich dann pünktlich auf die Arbeit komme schnell einen Dutt gewickelt.... Stäbchen oder Forke rein.... fertig....

Ich bekomme langsam Frust..... :evil:
1c-2a Miii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ZU 12 cm
NHF Silber-Gold-Bicolor mein PP
Dez 2014:von 100 auf 87 zurückgeschnitten
lullaby1
Beiträge: 7
Registriert: 29.03.2014, 19:09

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#284 Beitrag von lullaby1 »

Ich reihe mich dann mal ein. 1b Miii, Umfang 13cm, 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich krieg manchmal Kopfschmerzen beim Pferdeschwanz, hab aber bisher noch keinen Zusammenhang bemerkt :shock:
Jetzt geht mir ein Licht auf :idea:
Außerdem sind meine Dutts immer so riesig, ich kann keine normalen Haargummis verwenden :(
I'm a ghost of a girl that I want to be most
Dancing slowly in an empty room

30.03.2014 75,5cm Start
21.05.2014 81cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Umfang: 11,5cm
Ziel: 100cm
1c Miii
Benutzeravatar
lillymo
Beiträge: 34
Registriert: 05.04.2014, 18:32
Wohnort: Duisburg

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#285 Beitrag von lillymo »

Hallo ihr Ihr lieben

Ich hab jetzt nich alle 19 Seiten komplett gelesen. Ich glaube aber das ich hier vRichtig bin ;-)

Mich würde mal interessieren was für Kämme Spangen und co ihr so habt ?? Ich hab einfache "Klammern" aus Plastik von Dm und co. und 1Flexi 8 und normale Haargummis (meist Zopf oder Dutt)
ZU-11cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm Wunschlänge - die ändert sich täglich ;-)

Haartyp 2b c iii Naturfarbe Rotbraun (ich färbe nicht)
Antworten