marierouge, ja, das war es. Das perfekte erste Date

Und ich hoffe doch ganz stark, dass noch weitere folgen werden.
Princess 
Dabei kannst du ganz toll flechten! Ein bisschen was einstreuen werde ich gelegentlich
aida1903, wie lieb von dir
Ich hoffe doch, dass wir uns wiedersehen.
Einen Geheimtrick gegen zerfusselte Zopflängen wüsste ich auch gern. Außer gelegentlich neu flechten habe ich leider nichts im Repertoire.
Höhö, haltbar war der Zopf schon eine Zeitlang. Ich kann dir jedoch versichern: Jeder, aber auch wirklich JEDER Zopf macht bei gewissen äußerlichen Einflüssen schlapp und man sieht im Endeffekt damit aus wie ein gerupftes Huhn
Raxia, dankeschön
Yerma,
Pinpräparierung
Es gibt offensichtlich Personen mit langen Haaren, die nichts anderes zu tun haben, als sich intensivst mit ihrem neuen Spielzeug zu beschäftigen und keine Kosten und Mühen scheuen, Haarsachen haarfreundlich zu gestalten.
Gestern war ich in der Stadt und habe schwarzen Nagellack gekauft. Und eine Metallfeile. Und ich habe in mühevoller stundenlanger Feinarbeit einen Teil meiner Amish-Pins präpariert. Die sehen jetzt so aus:
Entsprechend präsentiere ich die heutige Wählerfrisur des Tages.
Nebenbei stelle ich fest, dass die schrägen Zopfvarianten scheinbar generell geeignet sind, sowohl die Geheimratsecken zu kaschieren, als auch den herauswachsenden Pony gut wegzubasteln. Trotz leichten Windes heute hat die Frisur super gehalten und vor allem blieb der Pony aus dem Gesicht.
Weitere schräge Zopfvarianten müssen geprüft werden.
Haarschmuckrauskramprojekt
Eine wirkliche Meinung zum Kometenknoten habe ich nicht.
Hochkant-Wickeldutt. Gerade noch so die Kurve bekommen und keinen LWB gebastelt

Aber so oder so finde ich ihn schöner als waagerecht.
Orchid-Bun
Blacky Bun
Geflochtener Wovenbun. Ich finde ihn nicht doll. Für den Aufwand und die Zeit, die ich investiert habe, sieht er nicht besonders aus. Gekordelt gefällt er mir wesentlich besser.
Neues Spielzeug
Seit neuestem bin ich Besitzer eines Multifunktionstuches (Mufutu

) Tücher bzw. Haarbänder sind ja nicht so meins, weil ich finde, es sieht bei mir bescheuert aus.
Aber man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben, es doch noch zu schaffen, ein solches gescheit um den Kopf zu bekommen. Außerdem kam ich an dem Tuch nicht vorbei. Es gefällt mir einfach.
Aber wie, in Gottes Namen, trägt man es am besten, wenn das Ergebnis immer wieder verheerend aussieht?
Nun ja, von vorn mag es gehen – aber die Seiten… Die SEITEN!! Es ist das pure Grauen! Ich bin nicht einmal sicher, ob es nur daran liegt, weil ich mal wieder waschen müsste.
Wie befestigt man ein Mufutu ordentlich am Kopf? So, dass es nicht wegrutscht und die Geheimratsecken nicht noch betont werden?
Haarpflege
Derzeit leide ich pflegetechnisch unter psychischen Entzugserscheinungen. Aber vielleicht brauchen auch die Haare inzwischen mehr, als sie in letzter Zeit bekommen haben.
Sie neigen momentan dazu, sich wirklich sehr miteinander zu verhaken, wie ich bei meinen Frisurenexperimenten anhand der im Waschbecken geparkten Haare feststellen musste.
Außerdem weist mein Kamm wieder diese ollen Ablagerungen auf. Sie sind nicht grau und weich, wie bei der Seifenwäsche, sondern dunkelschwarz.
Was tut man seinen Haaren Gutes, wenn man seine Pflege runtergefahren und kaum noch Auswahl hat?
Ich habe heute meinen Rest der Rainforest Nutritition mit etwas Kokosöl und Sheabutter in die Spitzen und Längen gegeben.
Derzeit wirkt es unter einem voluminösen Handtuchturban, mit dem ich aussehe, wie ein Chapka-Schlumpf, ein und ich überlege noch, ob ich es mit dem Bar oder Flüssigshampoo auswasche.
