Hallo ihr Lieben, von Sankt Petersburg aus bin ich auf dem Landweg wieder zurückgereist, über Tallinn, Vilnius, Krakau, Berlin und Leipzig... und jetzt bin ich wieder daheim.
Daheim. Nach 2 Jahren und mehr als 50.000 Kilometern vor allem per Bus, per Anhalter, mit dem Auto, dem Zug, dem Boot, als Sozia auf dem Motorrad und teilweise zu Fuß. Ich fuhr in einem Schwerlasttransporter mit, auf einem Traktor und einmal wurde ich mitten im Nirgendwo aufgegabelt und auf einem Pferd mitgenommen. Gekostet hat der Spaß etwa 20.000 Euro, aber da waren auch 7 oder 8 Flüge mit dabei. Meine Lebenshaltungskosten lagen im Monat durchschnittlich bei 500 Euro, ein relativ niedriges aber noch sehr komfortables Budget.
Ich habe unterwegs so viele Menschen getroffen und mehr als 99% davon waren durch und durch gute Menschen. Wenn ihr in meinem Tagebuch durchgeblättert habt oder vielleicht auch meinen Blog verfolgt habt, dann habt ihr das bestimmt auch schon mitbekommen. Mich hat das eigentlich nicht überrascht, denn ich habe schon immer geglaubt, dass die meisten Menschen gut sind - aber es nochmal so vor Augen geführt zu bekommen war wirklich schön.
Wie ich jetzt weitermache weiß ich nicht genau. Erst mal Geld verdienen
******************
@ Die Nis: Ja, ich liebe Wandern

wenn es nur nicht immer so anstrengend wäre

Ein Geheimnis gibt es nicht, es hat einfach von selbst wieder aufgehört.
@ Schmunselhase: ja, der Stab hat mir schon viel Kopfzerbrechen bereitet, der hatte nämlich die unangenehme Angewohnheit, immer wieder zu verschwinden und an unerwarteten Orten wieder aufzutauchen
@ Kerubo: leider ist meine Reise jetzt fertig
@ Desert Rose: Danke! Das hat aber auch 5 Jahre Langhaarzuchterfahrung gedauert, bis ich da gelassener wurde

und ja, die Kinder fand ich auch mega goldig.
@ daughty: nein, mit der Musik der Band kann ich leider gar nichts anfangen und der Namensgeber war Mozarts "Requiem Lacrimosa"

beziehungsweise auch die Bedeutung "die Tränenreiche", das traf zu dem Zeitpunkt nämlich gut auf mich zu und auch heute noch bin ich oft nah am Wasser gebaut. Danke, dass du mich als Haarvorbild bezeichnest
Fotos von der Reise
Ich habe nur ganz wenige Fotos gemacht und außer in Sankt Petersburg auch gar keine Haarfotos.
Neustart ab Taille
Mit Schrecken stellte ich fest, dass grob geschätzt die letzten 15 Zentimeter meiner Haare auf weiß unsichtbar waren, sie sind auch jetzt noch nur bis BSL dicht. Außerdem sind sie seit Mai nicht mehr länger geworden - kein Wunder mit dem Haarausfall - und die Haarqualität vor allem in den Spitzen und vorne am Pony war ganz grauselig. Und wozu brauche ich 5 Zentimeter kaputte ausgefranste Haarenden? Richtig, nur fürs Langhaargefühl, sonst für nichts... und wenn ich mich schäme sie offen zu tragen oder realitätsgetreue Haarfotos zu zeigen habe ich mein Ziel verfehlt.
Nach einer Woche zurück in Deutschland saß ich also bei einer lieben Frisörin, die leider wie so viele ihrer Zunft keine zackenfreie Kante schneiden konnte... aber was solls, der winzige Verschneider fällt nur in perfekt drapiertem Zustand auf und nach 4 Wochen sieht man das sowieso nicht mehr.
Sie schnitt meine Ponysträhnen die sich beharrlich weigern gut zu wachsen auf Lippen-bis Kinnlänge so seitlich sanft (versteht ihr was ich meine?) und hinten etwa 10 Zentimeter weg. Eine Handbreit. So viel hätte es vielleicht nicht gebraucht aber es war mal wieder bitter nötig. Wie viel genau ist weiß ich nicht, unser Maßband ist momentan verschollen. Aber Taille ist bei mir so etwa 80 cm. Vorher war meine Haarlänge eeetwa 90 cm.
Ich fühle mich jetzt einerseits kurzhaarig, andererseits trage ich sie viel lieber offen und bin selbstbewusster. was das Aussehen der Haare betrifft Außerdem fühlen sie sich jetzt besser an und sie haben endlich eine erkennbare Kante!
Mein Traumziel ist immer noch Steiß. Ich hoffe, ich kann es erreichen, wenn ich mich ein bisschen besser um die Haare kümmere
Das Wasser gefällt ihnen in Deutschland übrigens gut und meine Haare sind so seidig weich wie seit Ewigkeiten nicht mehr. Vor jeder Wäsche gibt es momentan eine Olivenöl-Aloe Vera-Condi Haarkur.
Noch mehr Fotos
Alle Fotos die ihr hier von mir von hinten sehen werdet wurden übrigens extrem widerwillig gemacht: "Hier, mach mal ein Foto!" *dreh mich um* "Oh nä, wieder für das Langhaarnetzwerk?" *augen verdreh*,
Hier seht ihr meine Haare ungekämmt, Fairytales vom Feinsten

Und einmal als Zopf, nachdem wir durch das Unterholz gestiefelt waren.
Aus meiner Gegend kommt übrigens das Schwarzwälder Kirschwasser, und die Kirschbäume färben sich wunderbar rot und leuchtend. Wein gibt es übrigens auch...und Schilf.
Und so "kurz" sind meine Haare jetzt... meine Familie meint ja, dass sie da keinen Unterschied erkennen können, diese Haarmuggel

Den süßen Zopf hat die Frisörin geflochten.
Mehr zu Haarpflege etc gibt es dann im nächsten Post irgendwann
