Lange Haare im Sommer

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Lange Haare im Sommer

#271 Beitrag von Rapunzelchen »

Ich habe heute nach der Arbeit meine Haare und die Kopfhaut einfach mit Wasser naßgemacht, Haare wieder zusammengerollt und mit dem Ficcare Clip festgeclipt, hält.
Ist bei Hitze sehr zu empfehlen, weil es ganz gut erfrischend ist.
Sowas ist nicht unbedingt jedermanns Sache, aber diejenigen, die es mögen, sollten es ruhig mal ausprobieren.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Bernstein

Re: Lange Haare im Sommer

#272 Beitrag von Bernstein »

Wenn ich draussen bin, also ganztags im Job;
und zum Hundespaziergang packe ich meine Haare seit vielen Jahren
absolut konsequent unter eine Basecap!
Ohne eine meiner Caps trifft man mich so gut wie nie draussen an :D
Schützt vor Scheitelsonnenbrand, meine Haare trocknen und bleichen nicht in der Sonne aus, bei Wind zauselt nix nervig in der Gegend rum, was gerade bei meinem superfeinen Haar sehr vorteilhaft ist.
Und das Gesicht, vor allem der Augenbereich, ist vor der prallen Sonne geschützt.
Ich finde dass einfach super praktisch :D

Nachteil (?):
ich bin täglich klatschnass auf dem Kopf vor Schweiss, bei dieser Hitze.
Aber das wäre ich ohne Cap auch.
Benutzeravatar
lue
Beiträge: 223
Registriert: 02.06.2011, 15:26
Wohnort: Hessen

Re: Lange Haare im Sommer

#273 Beitrag von lue »

Ich glaube, ich hab im Sommer vermehrten Haarausfall. Das ging letztes Jahr einige Wochen und in diesem Jahr ist es genauso.
1cF, ZU 8,5cm, BSL,wildkatzenblond
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Lange Haare im Sommer

#274 Beitrag von Clanherrin »

lue, das habe ich bei mir auch bemerkt. Ich hatte letztes Jahr von Ende Mai bis irgendwann Oktober/November Haarausfall (hab' gerade nicht parat, wann das aufgehört hat) und war ab März häufig mit dem Kopf in der Sonne. In diesem Jahr fällt erst jetzt etwas mehr aus, seit die Sonne wieder heisser scheint. Allerdings bleibe ich nun mit dem Kopf aus der Sonne (sei es mit Hut oder Schirm). Und ich glaube, das hilft wirklich. Weder im Mai noch im Juni hatte ich Haarausfall (nur den normalen täglichen Verlust). :shock:

@Rapunzelchen: Das probiere ich auch mal (wobei ich allerdings nicht die ganzen Haare nass machen möchte, nur den Bereich direkt am Kopf). Ich schwitze sehr stark an der Kopfhaut (es tropft buchstäblich) und jede Erfrischung ist da willkommen. :D
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
EMIchiee
Beiträge: 241
Registriert: 03.08.2007, 22:00
Wohnort: Frankfurt a.M.

Re: Lange Haare im Sommer

#275 Beitrag von EMIchiee »

Ich mache gar nichts besonderes mehr im Sommer. Bis 2009 habe ich viel mit Oel und Sonnenschutzsprays mit Zink und allem pipapo gearbeitet.
Dann war ich in er Karibik im Urlaub und hatte dazu keine Zeit/ Lust und es hat meinen Haaren nicht geschadet. Ich hatte sie hier und da mal im Dutt aber auch geflochten und offen... :shock: 8)

Seitdem mache ich gar nichts mehr da es fuer mich keinen signifikanten Unterschied macht :)
Ich erfreue mich auch sehr an meinen langen Haaren im Sommer, egal ob schwitzig, unordentlich, nass oder schmutzig.
1a M ii (9cm) - 102 cm
Farben bisher : Henna > NHF > cyclam > lila > pink > rot > dunkelblau > dunkelgrün > türkis > schwarz
Paleo Diet, Mama von 2.1 Kids
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Lange Haare im Sommer

#276 Beitrag von Lunasia »

Clanherrin hat geschrieben:lue, das habe ich bei mir auch bemerkt. Ich hatte letztes Jahr von Ende Mai bis irgendwann Oktober/November Haarausfall (hab' gerade nicht parat, wann das aufgehört hat) und war ab März häufig mit dem Kopf in der Sonne. In diesem Jahr fällt erst jetzt etwas mehr aus, seit die Sonne wieder heisser scheint. Allerdings bleibe ich nun mit dem Kopf aus der Sonne (sei es mit Hut oder Schirm). Und ich glaube, das hilft wirklich. Weder im Mai noch im Juni hatte ich Haarausfall (nur den normalen täglichen Verlust). :shock:
Mir ist es auch aufgefallen. Also so richtig schlimm ist es nicht, aber seit die Sonne wirklich stark scheint werfe ich ein paar Haare mehr ab. Hüte mag ich eigentlich nicht so gerne. Aber dafür Tücher umso mehr. :D
Aber von der Qualität der Haare her ist es im Sommer viel viel besser hab ich das Gefühl. Bzgl der Pflege suche ich im Moment eh noch etwas, deswegen kann ich da noch nicht so genau sagen ob ich im Winter anders pflegen muss. Aber schätze mal einfach vor allem mehr. Heizungsluft und so. :lol:
Aber auch im Sommer öle ich viel. Weathering ist bei meinen blonden Haaren erwünscht also tu ich da nix besonderes um sie davor zu schützen.

Liebste Grüße
Benutzeravatar
Ani Ta
Beiträge: 3565
Registriert: 13.09.2012, 21:24
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Lange Haare im Sommer

#277 Beitrag von Ani Ta »

Lunasia hat geschrieben:Hüte mag ich eigentlich nicht so gerne. Aber dafür Tücher umso mehr. :D
Für Tipps und Tricks zum Thema Materialien sowie Tuchwickeltechnicken bin ich jederzeit zu haben. Ich würde nämlich gerne was in die Richtung machen, hab aber keine Peilung wie... :oops:
Mein Blog Haare, Naturkosmetik & Pflegeprodukte aus dem Alltag.
Die Statement-Yeti - 88.7%
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Lange Haare im Sommer

#278 Beitrag von Lunasia »

Vom Stoff her nehme ich eigentlich nix besonderes. Baumwolle saugt ganz gut das überschüssiges Sebum auf, Seide ist natürlich schonender. Ich mach das immer so, dass ich das Tuch zu einem breiten Streifen falte (ca. 20 cm, da kann man natürlich auch variieren) und lege es dann über den Scheitel und knote es hinten am Nacken zusammen. Meistens auch über die Ohren. Also ganz simpel. Aber es ist halt nicht der ganze Kopf bedeckt, aber das mag ich auch nicht soo gern, weil man da dann natürlich noch mehr schwitzt.

Edit: Habe noch mal geguckt. Und zwar wenn du "Tuch Wickeltechniken kopf" (:lol:) googelst kommt als erster Treffer eine PDF-Datei. Und dort als vierter Punkt gibts es Wickeltechniken für Tücher die den ganzen Kopf bedecken. Weiß leider nicht wie ich das hier einfügen kann, ohne dass die PDF-Datei gleich runtergeladen wird.
Benutzeravatar
Liathano
Beiträge: 1998
Registriert: 29.11.2012, 18:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lange Haare im Sommer

#279 Beitrag von Liathano »

Wer im Sommer die Haare vor UV-Strahlung schützen und trockenem Haar was Gutes tun will, kann es mal mit Avellanaöl probieren (chilenische Haselnuss). Das hat nämlich von Natur aus einen hohen LSF (also hoch für Öle, ich glaube es war LSF 10).
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: Lange Haare im Sommer

#280 Beitrag von Morla »

Der LSF verschiedener Öle ist hier auch noch einmal aufgelistet:
http://www.txtoo.de/2011/06/natuerliche ... enoel-703/
Wie sicher das ist, weiß ich allerdings nicht, irgendwie höre ich im Bezug auf den LSF von Ölen überall etwas anderes ;)
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Benutzeravatar
EMIchiee
Beiträge: 241
Registriert: 03.08.2007, 22:00
Wohnort: Frankfurt a.M.

Re: Lange Haare im Sommer

#281 Beitrag von EMIchiee »

Haarausfall der im Sommer stattfindet wurde in etwa 3 Monate vor Beginn ausgeloest.
Es koennte sich um einen Vitamin D Mangel nach einem langen Winter und truebem Fruehling handeln.
Da Vitamin D ein Hormon ist koennte dieser Mangel auch wiederum andere Funktionen ins Schwanken bringen.
1a M ii (9cm) - 102 cm
Farben bisher : Henna > NHF > cyclam > lila > pink > rot > dunkelblau > dunkelgrün > türkis > schwarz
Paleo Diet, Mama von 2.1 Kids
Jemma

Re: Lange Haare im Sommer

#282 Beitrag von Jemma »

Ani Ta hat geschrieben:
Lunasia hat geschrieben:Hüte mag ich eigentlich nicht so gerne. Aber dafür Tücher umso mehr. :D
Für Tipps und Tricks zum Thema Materialien sowie Tuchwickeltechnicken bin ich jederzeit zu haben. Ich würde nämlich gerne was in die Richtung machen, hab aber keine Peilung wie... :oops:
Irgendwo gibt's hier auch einen Thread zu Haare und Tuch oder Kopftuch oder so.
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: Lange Haare im Sommer

#283 Beitrag von Rabenschwarz »

Neben dem schon öfter angesprochenen Thema mit dem Schwitzen in der Nacht, habe ich noch zusätzlich das
Gefühl, dass meine Haare am Oberkopf komplett austrocknen.

Unabhängig von der Sonne habe ich mir angewöhnt meine Haare kaum noch offen zu tragen - wenn ich so recht überlege
trage ich sie eigentlich nur noch zum Lufttrocknen offen. Wenn ich abends meinen Dutt oder Zopf löse, fühlen die Haare
sich klasse an und sehen super aus - jedoch nicht am Oberkopf. Dort wird immer alles trockener, die Haare stehen furchtbar
und alles fühlt sich rauh an.

Ich habe schon versucht den Rest Conditioner nach dem Waschen auf den Oberkopf aufzutragen, mit dem Effekt, dass meine
Haare dann dort direkt aussehen, als hätte ich sie nicht gewaschen. :| Öl hat übrigens denselben Effekt bei mir - entweder
mein Oberkopf wird klätschig, oder noch schlimmer, er trocknet noch mehr aus. :(

Hat noch jemand eine Idee, wie ich dem sommerlichen Problem entgegenwirken kann?
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Jemma

Re: Lange Haare im Sommer

#284 Beitrag von Jemma »

Rabenschwarz hat geschrieben:Hat noch jemand eine Idee, wie ich dem sommerlichen Problem entgegenwirken kann?
Mit abendlichen Kopfhautmassagen mit Aloe-Gel oder Lavendelhydrolat.
Und vielleicht mal das Shampoo genauer angucken, vielleicht ist da was drin, das deine Kopfhaut austrocknet.

Der Kopftücher-Thread ist übrigens hier.
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: Lange Haare im Sommer

#285 Beitrag von Rabenschwarz »

Jemma hat geschrieben: Mit abendlichen Kopfhautmassagen mit Aloe-Gel oder Lavendelhydrolat.
Und vielleicht mal das Shampoo genauer angucken, vielleicht ist da was drin, das deine Kopfhaut austrocknet.
Merci!
Das Lavendelhydrolat werde ich mir mal zulegen und es testen - danke für den Tipp.
Aloe vertrage ich leider nicht.
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Antworten