Da ich in letzter Zeit bei meinen Seifenexperimenten des öfteren mal Klätsch (nur in den Längen) produziert habe, trotz Essig-Rinse, habe ich heute mal schlicht und ergreifend Conditioner benutzt und das Ergebnis ist sehr gut! Wenn es so bleibt, kann ich fleissig weiter experimentieren
Klätsch kenn ich auch zur Genüge ich hab dann immer mit normaler Shampoowäsche resettet. Das hat mich gerettet
Dann kann es ja wieder weiter gehen
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm (altes PP 1)(altes PP 2)
Ich hab ja jetzt auch ein paar Mal mit meinem Shampoobar gewaschen, der echt schöne Haare macht, aber nach ein paar Tagen habe ich total Schuppen bekommen deswegen hoffe ich, dass ich das Klatsch-Problem mit dem Condi jetzt gelöst bekomme....
ich hab mir ein neues Leave In gebastelt, dass toll gegen fliegende Haare hilft und nebenbei noch pflegt:
40ml Rosenhydrolat
40ml Aloe Vera
15 Tropfen Vithaar
10 Tropfen Weizenprotein
10 Tropfen Traubenkernöl
vor jedem Benutzen ordentlich durchschütteln und großzügig im Haar verteilen: fertig
Letzte Woche habe ich eine neue Seife getestet, gegen meine Gewohnheit mal mit sehr niedriger Überfettung: Savior, Aloe Vera, 2%
eine sehr schöne Seife, ich bin super zufrieden, vor allem, weil sie auch meine Öl-Kur ohne Probleme rausgewaschen hat.
Name der Seife:Haarwaschseife Aloe Vera
Inhaltstoffe: Kokosöl*, Wasser, Rizinusöl, Olivenöl*, Natriumhydroxid (Lauge zur Verseifung der Öle), Weizenkeimöl*, Sheabutter*, natürliche ätherische Öle, Citral**, Linalool**, Limonene**, Geraniol**. Weitere Zutaten: AloeVera-Gel*, Weizenkeimöl zur Rückfettung.
* aus kontrolliert biologischem Anbau
** Inhaltsstoffe natürlicher ätherischer Öle
Überfettung: 2%
Hersteller/Bezugsquelle: Savion
Kosten: 5,20€ / 85g
Aussehen/Konsistenz der Seife(eventuell Foto): weiß-gelb
Geruch der Seife: zitronig
bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
noch wahrnehmbar nach Tag 3: nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: viel feinporiger Schaum
Wie habt Ihr Sie benutzt: 1. am Abend vorher eine Prewash Kur aus Squirrels Moisture Treatment
2.Seife einweichen
3. Haare sehr gut nass machen
4. Das Seifen-Einweichwasser über den Kopf gießen
5. gut einschäumen (ca. 150x in Wuchsrichtung einseifen), ausspülen, zweites Mal einseifen
6. ausspülen
8. Condi in die Längen, einwirken lassen, kalt ausspülen
wie gut ließ sich die Seife auswaschen: sehr gut
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): sehr gut, die Kur ließ sich rückstandslos auswaschen
Glanz nach dem Waschen: gut
Anfassgefühl: weich
Kopfhaut (Belag): nein
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: weich
Schuppen: keine
Haare fetten ab Tag: Info folgt
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtl.Locken): glatt
geploppt danach: ja, immer
Fazit erste Wäsche: eine der besten Seifen, die ich bislang getestet habe! Ich bin sehr zufrieden und werde diese Seife bestimmt nachkaufen
so! Heute hab ich mal meinen Haarschmuck sortiert und vorallem aussortiert! Alles was zu groß ist oder nicht genutzt wird, ist jetzt in die Tauschbörse gewandert.
Dann muss ich bald mal ein Haarschmuck-Foto mit dem aktuellen Stand machen, es leben nämlich mittlerweile einige hübsche Ficcare bei mir
Hi brunarry, ich habe mir auch schon so manch schönes Stück ertauscht
In einige muss ich zwar erst noch rein wachsen, aber ich konnte sie auch nicht zu Anderen wandern lassen
Mach mal auf jeden Fall ein Foto, Haarschmuck gucken ist immer toll!
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm (altes PP 1)(altes PP 2)
Hi rock´n´silver!
Ja, die Tauschböse ist schon was schönes, ich stöber da immer total gerne. Mich stört es momentan sehr, wenn etwas zu groß ist, ich will etwas, das passt, JETZT!!!!
Da ich vor einigen Tagen die ersten Silberlinge (3) auf meinem Kopf entdeckt habe, habe ich beschlossen, nicht mehr zu hennen... ich überlege noch, ob ich mit PHF wieder in Richtung meiner NHF färbe? Hat jemand Erfahrung mit z.B. Kadi Nussbraun oder Dunkelbraun auf Henna-rot? Kann man damit angleichen?
Was meine Seifenwäsche angeht, bin ich ganz begeistert von den Ergebnissen, die ich mit Condi statt Rinse erziele! Kein Klätsch mehr!!!
Auch mein neues LI bewährt sich gut und hilft hervorragend gegen fliegendes Haar.
Silver rockt! Willst du angleichen, um dann in NHF raus wachsen zu lassen? Zum Angleichen kann ich dir leider nix sagen, ich bin färbefrei
Condi funzt bei manchen echt besser, bei anderen gar nicht, bei mir sowohl als auch ich hab sogar mal ohne Rinse probiert, geht auch, aber bei uns ist echt weiches Wasser
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm (altes PP 1)(altes PP 2)
genau, angleichen, damit ich dann einfach rauswachsen lassen kann.
Ich hab hier auch sehr weiches Wasser, trotzdem gab es ab und zu mal Klätsch ... allerdings habe ich das einschäumen auch nochmal umgestellt, ich wasche jetzt immer 2x und seife auch die Längen gut ein. Zusammen mit dem Condi klappt das super, vielleicht probier ich auch nochmal, ob das evtl mit der Rinse jetzt auch funktioniert.
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm (altes PP 1)(altes PP 2)