rock'n'silver - Ü55 - APL erreicht - nun über BSL bis MB?

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: rock'n'silver - will es nochmal wissen

#271 Beitrag von rock'n'silver »

Servus ! :winke:


Federmaus, anfangs war ich auch nicht soooo ein Fan der Flexis, aber das wird immer besser ;)
Vor allem, kann ich die schon gut tragen. Forken und Stäbe ... da muss ich erst rein wachsen und das dauert..................
Ich hab schon oft in USA bestellt und immer das Glück, keinen Zoll zu zahlen, aber im Moment steht ja auch der Euro nicht so gut da.
Ohne 20% off hätte ich meine Forke auch noch nicht ;)

Ach Trolli, :lol: was liest du denn ? und vor allem: wo?
Wir sehen gut aus und werden auf alle Fälle gut aussehen, oll oder nicht ;)
Und ja! "Silberasche" ist eine herrliche Wortkreation :mrgreen:


Heute habe ich festgestellt, dass meine Silberlinge mehr werden und anfangen, sich zusammenzurotten. Wenn das so weiter geht, habe ich bald eine herrliche Strähne :D
Bild
Das Foto habe ich am Fenster ohne direktes Sonnenlicht gemacht.
Seht ihr, dass meine seitlichen Haare rötlich schimmern? Da sieht man nix von dem 10cm-Ansatz, obwohl er da ist... :nixweiss:
Ich bin wirklich gespannt, wie das mal aussieht, wenn es fertig ist, so ganz ohne Färbeleichen...
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: rock'n'silver - will es nochmal wissen

#272 Beitrag von Muschelkopf »

Die blaue-Basilikum-Seife hab ich auch zuhause und freu mich auf's Anwaschen. Bin sehr gespannt! Und auf die neue FotM freu ich mich auch!
welche Größe hast du bestellt? wann hast du sie bestellt?

Ich hoffe ja, dass sie bald hier eintrudeln wird - nachdem meine alleine reist, wird sie hoffentlich nicht so lang beim Zoll verbringen ... :kicher:

Der TT ist traumhaft schön. Irgendwann möchte ich von denen auch mal ein Stab. Aber der muss bei den Preisen schon einfach perfekt zu mir passen ;) Und irgendwas stört mich bei den jetzigen Stäben immer; meistens sind's die Farben, die so gar nicht zu mir und meinen Kleidungsfarben passen ...
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: rock'n'silver - will es nochmal wissen

#273 Beitrag von rock'n'silver »

Servus ! :winke:


Hallo Muschel, ja, die blaue Basilikum ist eine sehr schöne Seife, die ihre Wirkung bei mir noch nachträglich entfaltet hat ;)
Die FOTM hab ich am Donnerstag in "s" bestellt. Bis "m" (evtl. noch "l")werde ich an meinem Kopf wohl vertreten können, alles darüber hinaus empfinde ich dann schon nicht mehr als so stimmig.
Der TT ... ja... gesehen, :verliebt: , haben müssen... war alles Eins :mrgreen:
In Natura ist er noch viel schöner. Das Holz ist schwarzbraun marmoriert, was man am Foto, trotz Sonne, gar nicht so sieht.


Kaum hatte ich mir letztens das Haar gewaschen trudelte meine CV-Bestellung ein. Genau eine halbe Stunde zu spät :roll:
Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben und so hab ich heute meinen
Waschdaaag ! :showersmile:

mit der Ayurvedic Herb von Chagrin Valley nachgeholt. ÜF wird nicht angegeben, soll aber bei 8% liegen...
Sie schreiben: "Ein reichhaltiger Öl-Aufguss von Ayurveda-Haarpflege-Kräutern erschafft ein nährendes, natürliches Shampoo. Shikakai erhöht die Widerstandskraft und Geschmeidigkeit. Bhringraj, als der "König der Heilkräuter" des Haarwachstums, stärkt den Haarschaft. Amla fördert stärkeres, gesünderes, neues Wachstum. Hibiskusblüten helfen bei der Behandlung von Schuppen und Haarausfall. Aritha reinigt das Haar ohne Austrocknung und trägt zu einem fabelhaften Schaum bei."

Die Incis:
Kokosnussöl
Bio Natives Olivenöl Extra, versetzt mit Bio-Kräutern (Bhringraj, Hibiscus, Amla, Tulsi, Bockshornklee, Jasmin, Yashtimadhu, Neem) und Shikakai
Organic Avocado-Öl
Bio-Jojobaöl
Organic Waschnüsse (Aritha)
Wasser
Bio Mango Butter
Organic Babassuöl
Natriumhydroxid
Organic Rizinusöl
Bio Neem-Öl
Bio Rapsöl
Organic Coconut Milk
Bio-Aloe Vera
Organic Essential Oils von Cypress, Wacholderbeere, Lavendel, Zitrone, Basilikum, Rosmarin, schwarzer Pfeffer; Organische Rosmarinöl-Extrakt ( ein natürliches Antioxidans )

prewash: overnight Ölkur mit vital. Haaröl von Khadi und Traubenkernöl in den Kürzen
wash: Ayurvedic Herb
rinse: 1El Zitronensäure auf 1,5l Wasser
leave-in: keins

Traubenkernöl ist neu für mich, aber bei allen Seifen, in denen Traubenkernöl verseift war, hatte ich ein sehr gutes Ergebnis... :)
Ich staune immer wieder, wie viel von meiner dicken Ölpampe doch vom Haar aufgenommen wird und das, obwohl mein Haar glatt ist.
Mit meiner Überlegung Fett mit Fett zu bekämpfen bin ich wirklich am richtigen Weg :D
Selbst beim ersten Durchgang lieferte die Ayurvedic Herb schon einen feincemigen Schaum, im zweite dan kleine Schaumberge.
Der Geruch ist herb-kräuterig, erinnert an Khadi-Produkte und ist etwas, das mir ja gefällt.
Ausspülen war leicht, die Haare schön griffig und sauber. Die Rinse ist bewährt und führte zur gewohnten Weichheit.
Noch sind die Haare am Trocknen, Volumen lässt sich bereits erahnen, beschwert also nichts ;)
Mit meiner KH habe ich ja keine Probleme, sie ist also gewohnt ruhig :)

Natürlich war die Ayurvedic Herb nicht die einzigste Seife, die ich bestellt hab. Dabei waren auch noch:
Babassu Marsh Mallow
Butter Bar Conditioner
Olive & Babassu und
Summer Sunshine
:mrgreen:

Bei einigen hab ich ein ganzes Stück genommen, bei einigen nur die Proben.
Das Wort "Bar" ist vll etwas irreführend, aber es sind wirklich rein natürliche Seifen aus verseiften Ölen.
Und wenn ihr euch nun fragt, wie ich da ran gekommen bin? Ich habe sie über die CV-Sammelbestellung bezogen :)
Dafür nochmals mein Dank an Edi, die die Mühe auf sich genommen hat: "danke" :bussi:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: rock'n'silver - will es nochmal wissen

#274 Beitrag von Federmaus »

Deine werdende Silbersträhne kommt mit irgendwie bekannt vor, bei mir bildet sich auch eine auf der rechten Seite. :lol:

Die INCIs der Ajurvedic Herb klingen ja vielversprechend :wink:

Das Khadi Amla Öl mag ich auch total gerne, und ich finde, dass es sehr gut riecht, obwohl ja viele den Duft gar nicht leiden können.

Traubenkernöl habe ich bisher nur zum Verseifen verwendet, aber es steht auf meiner Haaröltestliste ganz oben...
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: rock'n'silver - will es nochmal wissen

#275 Beitrag von rock'n'silver »

Servus ! :winke:


Hallo Federmaus :) Traubenkernöl wird eines meiner Lieblingsöle werden :!:
Gestern und vorgestern waren die Haare traumhaft :lol: das hatte was von HG [-o<
Doch jetzt merke ich schon wieder, dass sich die Tagesqualität (Mond im Skorpion) bemerkbar macht... aber die Durchfeuchtung ist MEGA :D


Ich hab ja völlig vergessen, zu messen und zu fotografieren :oops:
Längenbild mit Verspätung:
Bild

und seitlich:
Bild

und Messfoto:
Bild

Ich glaube, das Messen gebe ich auf... jedes Mal werden die Haare kürzer :evil: :roll: [-X

Sie wachsen definitiv im Schneckentempo, und die Trimms bleiben natürlich nicht ohne Folgen...
Bis jetzt wurden fünf Trimms á 0,5 cm durchgeführt.... sie wären also 2,5 cm länger. Trotzdem bleibt es bei einem mickrigen Wachstum von knapp 1 cm monatlich.
Und deshalb muss ich mal wieder laut und jammernd meinem Frust Luft machen :heul: :heul: :heul:

Trotzdem bleiben die Vorteile: A) dichte, dicke Kante... B) weniger Stufen, was man auch sieht!... C) weniger Chemieleichen, welche ich trotzdem gerne lieber heute als morgen los wäre...

ABER: ich bleibe in diesem Jahr bei meinem Plan der monatlichen Trimms. Die Seiten will ich einfach mehr an angeglichen haben!
Punkt um Basta! Silver reiß dich mal a Wengl zam!!!
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: rock'n'silver - will es nochmal wissen

#276 Beitrag von Federmaus »

Genau, reiß di zam und DURCHHALTEN!!!

Solche Frustphasen kommen immer wieder, aber sie vergehen auch...-:)
trollkjerring
Beiträge: 1362
Registriert: 08.11.2014, 09:45

Re: rock'n'silver - will es nochmal wissen

#277 Beitrag von trollkjerring »

Bevor du am Boden zerstört bist: Ein Zentimeter Wachstum im Monat ist absoluter Durchschnitt, also alles ist gut *tröst*

Traubenkernöl in Seife mögen meine Haare auch, allerdings trau ich mich nicht, das zu verseifen da es ein Schnellranzer ist.
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: rock'n'silver - will es nochmal wissen

#278 Beitrag von Muschelkopf »

Mh, ich mag Traubenkernöl auch. :)
Und ich hab's auch schon verseift, bisher ist die Seife nicht geranzt und macht auch noch keine Anstalten. Rund 6 Monate ist sie jetzt alt und bisher gut in Form :)

1 cm wachstum im Monat ist doch gut :knuddel: Damit liegst du absolut im Durchschnitt und wenn sie ab und zu einen Sprung nach vorne machen - umso besser :)
(Und wenn's dich zu sehr frustriert: pack das Maßband weg! Ich hab jetzt seit zwei Monaten nicht mehr gemessen und beobachte Fortschritte nur noch auf Bildern. Sie wachsen auch, wenn man sie nicht misst! :mrgreen: )
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: rock'n'silver - will es nochmal wissen

#279 Beitrag von Federmaus »

Stimmt, schau' dir doch mal Fotos von vor ca. einem Jahr an, dann siehst du, wie schnell sie wachsen :mrgreen:

Und ein cm im Monat ist doch toll, wenn du so oft trimmst, oder?
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: rock'n'silver - will es nochmal wissen

#280 Beitrag von rock'n'silver »

Servus ! :winke:

Hallo ihr Lieben,

jaja, ihr habt ja recht und ich weiß schon... ich jammere auf recht hohem Niveau, aber manchmal muss es eben raus ;)
Ich kann hinten halt keinen wirklichen Zuwachs erwarten, wenn ich monatlich trimme - Punkt.
Deshalb verbanne ich das Maßband und verlass mich für den Rest dieses Jahres auf die Fotos, meine Augen und mein Fingerspitzengefühl :mrgreen:
Die Priorität liegt ja auf dem Eliminieren der Stufen. Lieber jetzt eine Zeit lang etwas langsamer, als dann bei erreichter Länge einen großen Schnitt zu machen.
Dass die Stufen langsam verschwinden ist ja wirklich gut zu erkennen.
Theoretisch könnte ich sie so einfach vor sich hin wachsen lassen, aber der Unterschied zur Seite ist mir einfach noch zu gewaltig. Ein weiterer Grund, beim Trimmen zu bleiben :nickt:
Meine Kante ist dick und voll und Neuwuchs hab ich auch. Vll kann ich demnächst mal meinen in-etwa-ZU bestimmen ...
Wenn Geduld sonst eine meiner Tugenden ist, aber nicht, wenn es um meine Haare geht.... denn sie wachsen auch nicht schneller, wenn ich dran zieh :mrgreen:

Also: dieses Jahr noch trimmen. Mindestens 2 cm müssen hinten noch weg. Im kommenden Jahr wird dann nur noch alle 3 vll sogar nur alle 4 Monate zur Schere gegriffen :)

Ich habe über die Tauschbörse meine Ficcare Animal Print - Alba von s in m tauschen können und hab meinen Ed-Stab für eine Flexi8 Flitter in s hergegeben.
Damit bin ich sehr zufrieden. Der Ed-Stab entsprach doch nicht so der erwarteten Farbe und durch den Tausch bleibt er hier nicht ungenutzt liegen.
Bin eh gespannt, ab wann Frisuren mit Stab oder Forke funktionieren werden...

Bei Kostkamm hab ich mir nochmal eine neue WBB ausgesucht. Extra harte Kalkutta-Borsten vom ersten Schnitt und Handeinzug. Kostet eine Kleinigkeit, aber meine Haare sind mir das wert.
Ich liebe ja das Bürsten und es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht morgens und abends ausgiebig bürste. Nun bin ich natürlich sehr gespannt, ob sie mit meinem Haar zurecht kommt.
Die erste schaffte es nicht und wenn DIE es nun auch nicht packt... naja, dann geht sie halt wieder zurück :)

Heute musste ich Haare waschen. Einen Tag eher als geplant und mondtechnisch auch eher ungünstig, aber so konnte und wollte ich nicht bleiben, nicht einmal verstecken.
Die Wäsche war nur Ayurvedic Herb von CV, 2x aufgeschäumt, mit AO Protein-Condi gespült und kalt gerinst. Macht bisher einen ganz passablen Eindruck.

Und weil ja alle immer so entzückt sind, wenn sie iwas 4beiniges, flauschiges sehen, zeig ich euch mal meine Mila, eine norwegische Waldkatze
Bild
Sie ist vorwitzig und unerschrocken und muss überall dabei sein :D
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Peavey
Beiträge: 3502
Registriert: 21.04.2014, 01:23
Wohnort: Im grünen Herz Deutschlands

Re: rock'n'silver - will es nochmal wissen

#281 Beitrag von Peavey »

Ist Mila auch im LHN, so flauschig wie ihr Fell zu sein scheint. :kicher:

Ach liebe rock'n'silver jammern wir nicht alle manchmal auf hohem Niveau? Das witzige ist das ich im normalen Leben auch zu einer sehr geduldigen Spezies Mensch gehöre, aber in Sachen Haare bin ich das komplette Gegenteil. Da kann es nicht schnell genug gehen. Deswegen meine vielen kleinen Etappenziele, vielleicht ist das für dich auch eine Hilfe? Meine Motivation hat sich dadurch deutlich gebessert, ich hoffe es bleibt so. Deine erste Etappe könnte z. B. "Stufen auf Kinnlänge" sein. :nickt:

Edit: Die Verbannung des Maßbandes finde ich übrigens eine sehr gute Idee!
1b F ii (6 cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: rock'n'silver - will es nochmal wissen

#282 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Wie, Du hast Dir eine Bürste mit Handeinzug ausgesucht? Ist denn die Bürste, die Du zuerst bestellt hattest (die, die ich auch habe) schon gekommen und war Nichts für Dich? Das möchte ich jetzt aber genauer wissen :mrgreen:
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: rock'n'silver - will es nochmal wissen

#283 Beitrag von Vrede »

Oh Gott ist Mila eine Schönheit! Norweger sind der wahnsinn (sagt die Maine Coon Mami ;)).

Auf deine neue WBB bin ich auch gespannt. Bin ebenfalls schon sehr lange auf der Suche nach einer WBB mit der ich durch meine Haare komme.
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: rock'n'silver - will es nochmal wissen

#284 Beitrag von rock'n'silver »

Servus ! :winke:

Hallo ihr Lieben!

wuschlon, herzlich willkommen, freut mich, dass du hier vorbei schaust

Ich machte den "großen" Bürstenvergleichstest ;) :

Zu Zeiten meines stillen Mitlesens im LHN bin ich natürlich über die WBB gestolpert und weil Bürsten eine wahre Leidenschaft ist oder dazu werden kann, hab ich mich nach einem Fehlkauf für meine MP Junior entschieden und liebe sie heiß und innig.
Trotzdem gibt es ein paar Kleinigkeiten, die mich an ihr stören: Der Kunststoffkorpus und die Nylonstifte z.B.
Wobei letztere ihre Berechtigung haben, wie ich jetzt erlesen habe (siehe Zitat)

Dann habe ich vor einiger Zeit den *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürsten - Tread entdeckt.
Durch den Austausch dort, habe ich mich erneut zum Kauf einer WBB entschieden und durch die liebe wuschlon etwas "aufgeweckt", dann die Kostkamm-WBB mit der Artikel-Nr. 4078 erstanden.

Hier nun mein Bericht:

Nachdem meine erste WBB ein Fehlkauf war, informierte ich mich telefonisch bei der Fa. Kostkamm und sprach dort mit Herrn Kost persönlich. Während des Gespräches erwähnte er u.a., dass die Bürsten, die mit Handeinzug gefertigt werden, noch härtere Borsten haben als die mit den extra harten Borsten. Die seien so hart, dass sie nur per Hand verarbeitet werden könnten. So weit so gut.

Ich bestellte die 4078, die am Samstag bei mir ankam, gründlich getestet und für gut! befunden wurde.

Dann fiel mir ein, dass hier im Forum auch die Bürsten von Dr. Dittmar erwähnt wurden und ich ging mal dort stöbern. Auf einer seiner Seiten (bei "große pneumatik Paddle-Brush) ist mir dann folgende Aussage aufgefallen:
Die Bürste ist somit eine gute Alternative zu einer reinen Wildschweinborsten Bürste ohne Nylonverstärkung, da diese mit sehr harten (und sehr teuren) Borsten bestückt sein müsste, um das Haar ebenso gut erfassen zu können. (Will heißen: Wenn wir diese Bürste ohne Nylonstifte mit extra harten Himalaya Borsten bestücken würden, würde sie etwa 200 EUR kosten müssen.)
(Eine gute Erklärung auch für meine MP Junior)

So... jetzt wurde ich natürlich total neugierig. Die Kostkamm-Bürste mit Handeinzug müsste genau diese Kriterien erfüllen!
Also wurde sie bestellt; denn ich wollte jetzt endgültig den genauen Vergleich:
Bild
links die Bürste mit Handeinzug (4079), rechts die maschinell hergestellte (4078)

Bild
links die Bürste mit Handeinzug (4079), rechts die maschinell hergestellte (4078)

Was mir sofort auffiel, war, dass die maschinell hergestellte Bürste "unordentlicher" aussah als die mit Handeinzug. Die rechte Bürste erscheint mir persönlich viel mehr nach "Handarbeit" als die linke.
Im Seitenvergleich erkennt man, dass die Borsten der 4079 einheitlich hoch sind, was bei der 4078 nicht der Fall ist. Die Borstenbüschel stehen bei der 4079 sehr geradlinig und gleichmäßig, auch anders bei der 4078.
Im direkten Vergleich konnte ich feststellen, dass die Druckverhältnisse und das Durchkommen zur KH und Durchgreifen der Haare recht gleich sind, bei der 4078 vll sogar noch einen Mü besser. Das liegt sicher an den versetzten und ungleichmäßigen Büscheln. Vor der Probe habe ich vorsichtig meine Handflächen auf beide Bürsten gepresst. 4079 war milder als 4078, welche "pieksiger" erschien.

Ich habe die 4078 mit den extra harten Borsten behalten und 4079 zurück geschickt :D


Ansonsten gab es heute ein schönes "aha": "Frau Siver, sie haben ja richtig lange Haare! Sind sie wohl am Züchten?" :mrgreen:

Tja, und Mila hat natürlich einen Kumpel:
Bild
Emil, ebenfalls Norweger :D
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: rock'n'silver - will es nochmal wissen

#285 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Mir war schon klar, welchen Sinn die Nylonstifte bei der Mason Pearson haben: Sie erleichtern das Durchkommen. Nur ist so eine Art von Bürste nicht das, was ich wollte. Für Andere kann das aber die richtige Bürste sein.
So eine Paddelbürste ist ja auch keine Pflegebürste, sondern eine Stylingbürste für glattes Haar. Die hat eine viel zu große Bürstenfläche für reine Wildschweinborsten. Bei sovielen Borstenreihen käme man mit reinen Wildschweinborsten wahrschein durch kaum ein Haar. Je mehr Reihen eine Bürste hat, umso schwerer ist das Durchkommen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Gesperrt