Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#271 Beitrag von Bunny-chan »

Huhu,
hat hier schon mal jemand CO mit Calia probiert? Ich würde das gerne mal testen, da mir die Condis recht entfettend also reinigend vorkommen :-k
Theoretisch dürfte da ja kein böser Filmbildner oder so drin sein, somit sollte es hoffe ich für die Kopfhaut unproblematisch sein :nixweiss: hat da schon wer Erfahrungen?
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#272 Beitrag von Ela »

Ich wasche mir mit dem Calia Condi immer die Cassia-Kur raus. Das klappt gut und ich bin nach der Wäsche im gleichen Wasch-Rythmus wie mit der Shampoowäsche.
Die Kopfhaut zickt auch nicht rum.

Ich streiche auch bei der normalen Wäsche immer einmal mit den Händen über den Kopf, quasi als Pflege für die Deckhaare.
Da kommt ja nur der Rest der noch an den Fingern ist von einschmieren der Längen, aufs haar. Der Condi kommt da also nicht direkt in Menge auf die Kopfhaut.
Auch das macht mir nur weiches schönes Haar, kein jucken, keinen Klätsch etc.

Ich habe jetzt letzens mal wieder eine Wäsche mit Kräutern dazwischengeschoben und muss sagen ich werde wohl das andere Zeug noch aufbrauchen was da ist.
Langfristig werde ich aber komplett auf Calia umsteigen, zumindest wird es erstmal kein anderes Shampoo mehr geben.
Die Haare werden einfach so schön und das Handling ist auch so schön einfach.

Gibt es jetzt eigentlich schon eine neue Zusammensetzung? und wenn ja, hat die schonmal jemand gestestet?
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#273 Beitrag von Bunny-chan »

Ich glaube Mirabellenbaum hatte erwähnt, dass sie schon Fläschchen mit der neuen Zusammensetzung hat. Bisher hat sie aber noch nichts berichtet.

Übrigens gibt´s heute 10 % bei So Natural Beauty! Codewort: WOMEN
aufgrund des internationalen Frauentag...
:helmut: da muss ich gleich meinen Vorrat aufstocken wuaaaa auf die Tasten, Klick und looooos
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Kornkreis
Beiträge: 795
Registriert: 07.05.2016, 18:19
Wohnort: NRW

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#274 Beitrag von Kornkreis »

Ich hab ja eine Testserie mit hydrating, moisturizing und balancing laufen. Was ist denn jetzt der Unterschied zum Purifying?
Bisher kann ich keinen gravierenden Unterschied zwischen den Shampoos feststellen...alle gut bisher.

Danke für den Tipp, Bunny :)
Struktur 2a/b F ii, zwischen CBL und APL derzeit pendelnd,
ZU 5cm, mittel- bis dunkelaschblond mit Silberlingen = NHF,
Ziel: Haarstruktur- und Qualität verbessern
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#275 Beitrag von Ela »

Wähh ich hatte gerade bestellt :cry:

Egal, lässt sich nun nicht mehr ändern.
Ich merke mir nun schon mal Black Friday und Weltfrauentag, da kann man ca. alle halbe Jahr mit Rabatt bestellen :mrgreen:

Habe nochmal bei dem belgischen Shop geschaut, da stehen noch die alten Incis, kann aber ja auch sein das da die Seite noch nicht aktualisiert haben. :?:
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#276 Beitrag von Bunny-chan »

Ela: Genau, könnte sein, dass sie die Seite noch nicht aktualisiert haben, ODER dass sie tatsächlich noch Restbestände vom alten da haben :nixweiss: ich werd ja sehen was da ankommt demnächst ;)

Kornkreis: Ich hab Purifying for Dry (nicht for normal), Hydrathing und Moistorising getestet und das in meinem Projekt ganz genau dokumentiert. Bei mir war es definitiv sehr unterschiedlich, daher wundert es mich, das es bei dir gleich ist???
Für mich ist der kleinste Unterschied zwischen Hydrating und Puri for dry. Also beide machen mir gute Ergebnisse, Moistorising ging gar nicht, machte ganz raue harte Haare.
Zwischen Hydrathing und puri for Dry ist bei mir der Unterschied, dass Puri etwas reichhaltiger ist, und daher meine Kopfhaut besser damit klar kommt. Vom Hydrathing habe ich (zumindest im Winter) Trockenheitsschüppchen und Kopfhautjucken bekommen. Die Condis haben sich nur bisschen unterschieden. Hydrathing machte mir mehr Flutsch, Puri mehr gesättigt. Aber das sind wirklich nur Nuancen zwischen den Condis (für mich zumindest)
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Kornkreis
Beiträge: 795
Registriert: 07.05.2016, 18:19
Wohnort: NRW

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#277 Beitrag von Kornkreis »

ja, ist definitiv so :nixweiss:
Das kann ja aber auch von Haar zu Haar sehr unterschiedlich sein, was die Wirkung angeht. Ich habe vor jetzt COwash mit allen drei Condis zu machen und dann noch eine Serie mit Shampoo + Condi, es bleibt also spannend :D
Struktur 2a/b F ii, zwischen CBL und APL derzeit pendelnd,
ZU 5cm, mittel- bis dunkelaschblond mit Silberlingen = NHF,
Ziel: Haarstruktur- und Qualität verbessern
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#278 Beitrag von Bunny-chan »

ja stimmt, aber trotzdem, ich bin erstaunt... Ähm und wie kommen dann die Shampoos bei deinen Haaren an? Also alle gleich, aber heißt das dann alle gleich gut oder gleich schlecht?
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Kornkreis
Beiträge: 795
Registriert: 07.05.2016, 18:19
Wohnort: NRW

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#279 Beitrag von Kornkreis »

Alle gut, Bunny :gut:

ich hab auch nach drei Tagen keinerlei Tendenz zu fettigen Strähnen, auch ums Gesicht rum nicht. Ebenso bleibt die Fülle im wesentlichen erhalten. Nicht ganz so wie am ersten Tag, aber die Haare hängen nicht platt um den Kopf rum. Und der Glanz, auch der bleibt! Ich habe ohne prewash getestet und auch die Spitzen wirken nicht trocken.

Allerdings seh ich morgens aus, als hätt ich die Finger in die Steckdose gesteckt. Das hab ich bei anderen Shampoos jetzt nicht so extrem gehabt, lässt sich aber mit einem Hauch Schweini prima zähmen.

Ich hab meinen Langhaar-Chihuahua zweimal in seinen 6 Lebensjahren geduscht. Das erste mal war er flauschig, aber am nächsten Tag hatte er wieder normales Fell. Am letzten Samstag hab ich ihn wegen des anhaltenden Staubes draußen mit stark verdünntem Moisturizing geduscht. Er ist immer noch ne Flauschkugel :lol:
Struktur 2a/b F ii, zwischen CBL und APL derzeit pendelnd,
ZU 5cm, mittel- bis dunkelaschblond mit Silberlingen = NHF,
Ziel: Haarstruktur- und Qualität verbessern
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#280 Beitrag von Bunny-chan »

Na das hört sich doch vielversprechend an :gut: , und den Chihuahua freuts bestimmt auch :rofl:
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Kornkreis
Beiträge: 795
Registriert: 07.05.2016, 18:19
Wohnort: NRW

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#281 Beitrag von Kornkreis »

Gestern hab ich es nochmal bei mir mit dem Moisturizing probiert. Haare sind wie in Silikon getaucht. Glänzend, flutschig, Null Volumen und von Wellen, geschweige denn Locken so gut wie keine Spur...noGo für mein feines Haar.

Dann hab ich Co Wäsche mit dem Hydrating Conditioner probiert. Haare wurden sauber, griffig, Volumen auch, aber nur seidenmatt. Hab daher keine Lust noch Co Wäsche mit den anderen Condis auszuprobieren.

Wie für Viele hier, funktionierte das Hydrating Shampoo wohl noch am besten.
Struktur 2a/b F ii, zwischen CBL und APL derzeit pendelnd,
ZU 5cm, mittel- bis dunkelaschblond mit Silberlingen = NHF,
Ziel: Haarstruktur- und Qualität verbessern
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#282 Beitrag von Bunny-chan »

Ha! Gibt's also doch einen Unterschied für dich! hehe

CO Wash hat für mich nicht funktioniert mit Calia, es gab den meeeega Klätsch oben und Puppenhaar unten, ganz komisch. Ich bleib lieber bei der klassischen WC Reihenfolge :kicher:
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Kornkreis
Beiträge: 795
Registriert: 07.05.2016, 18:19
Wohnort: NRW

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#283 Beitrag von Kornkreis »

Ja, merkwürdig, ne? Liegt wahrscheinlich an der Condition der Haare zum Waschzeitpunkt ;-)
Struktur 2a/b F ii, zwischen CBL und APL derzeit pendelnd,
ZU 5cm, mittel- bis dunkelaschblond mit Silberlingen = NHF,
Ziel: Haarstruktur- und Qualität verbessern
Benutzeravatar
Feenohr
Beiträge: 304
Registriert: 08.08.2013, 15:14

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#284 Beitrag von Feenohr »

Huhu, seit heute gehöre ich auch den den Calia-Adeptinnen :-D. Nachdem ich meine Haare neulich habe schneiden lassen, wollte ich auch eine bessere Pflege testen und habe mit Bauchgrimmen ob der Preise zwei Calia Conditioner bestellt. Heute das erste Mal mit dem Purifying Conditioner for dry hair meine Längen behandelt, nur zwei Minuten einwirken lassen und nach dem Ausspülen nur mit einem Schuss Plastikzitrone gerinst (das Wasser hier ist hart). Das Ergebnis ist für meine Verhältnisse umwerfend!!!

Wenn ich Conditioner von Sante oder die Granatapfelkur von Alterra nehme, muss ich sie lange (mindestens zehn Minuten!) einwirken lassen, anschließend rinsen und brauche dennoch ein Silikon-LI, damit nicht alles schrecklich verfilzt (beginnt bei mir im Nacken und breitet sich in die Längen aus). Die Haare sind zudem anschließend lange fizzig, was bei Calia völlig wegfällt *wow*. Bei silifreier KK (Balea und Co) bekomme ich trocke Haare, die nicht gut gekämmt werden können. Beiden Produktkategorien sie wirken nach und nach ausgetrocknet. Zudem bekomme ich schnell build up vom Glycerin - egal on in NK oder KK.

Ich bin jetzt mal gespannt wie es mit Calia weiter funktioniert, der erste Test war wirklich genial- und das ohne Prewash-Kurs usw., was ich sonst IMMER machen muss.

Gibt es die Sachen eigentlich auch in den USA? Da könnte ich sie mir nämlich mitbringen lassen.
Liebe Grüße
Feenohr
1c bzw. 2a m ii
08.04.2015: 85cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/08.06.2015: 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/09.06.2017 verpatzter Stufenschnitt/letzter Trimm 09.03.2018 Stufen fast raus 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

A cool rinse: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=26054
Benutzeravatar
Estrella
Beiträge: 5182
Registriert: 10.03.2010, 20:00
SSS in cm: 90
Haartyp: 2aMii
ZU: 7 cm
Wohnort: Bei HH

Re: Calia - Kanadische "Organic" Haarpflege

#285 Beitrag von Estrella »

Ich überlege, mir einen oder zwei Calia Condis anzuschaffen. Welche Sorte(n) würdet ihr mir empfehlen? Irgendwie erschlägt mich das Angebot etwas...

Meine Spitzen und Längen (der Rest erhält in der Regel keinen Condi) neigen zu Spliss, Haarbruch und Trockenheit. Die Shea Moisture Produkte waren etwas zu reichhaltig, die Haare waren direkt nach der Wäsche meistens überpflegt und wurden dann immer trockener.

Über Sorten-Empfehlungen würde ich mich sehr freuen :)
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Antworten