souris - jawohl, das Blondiebild...das war sogar ein Jahresbild für die Schülerzeitung.... das verfolgt mich bis heute

Oha, das klingt bald komplizierter, als es doch mal mit Classics zu versuchen. Blöd nur, dass ich wohl tatsächlich auf mich selbst gestellt bin, was das angeht. Meine Freundin ist schon eher da, als ich. Naja, zur Not ist es einfach ein Pferdeschwanz, ich bin ja flexibel

Dione - hey! Ja das stimmt, der Zopf löst sich dadurch auch viel eher auf. Wenn es nur bei der Optik bleiben würde, wäre das ja noch ab und zu vertretbar. Aber ich kann mir dadurch nichtmal nen haltbaren Engländer für die nacht machen. Jetzt heißt es Ruhe bewahren und geduldig auf mehr Länge warten.
Ja, wobei ich dann doch schon irgendwann etwas genervt war, nachdem ich den Geruch als Kur bis zum nächsten Morgen permanent in der Nase hatte. Wie viel Öl hast du so benutzt für den Ansatz?
Uh, dankeschön! Und hab ich doch gern gemaacht! Wobei das ja nur ein kleiner Auszug war

Basandere - ich musste echt sehr schmunzeln über deinen Kommentar!

So schau ich übrigens irgendwie immer, kein Wunder, dass ich von fremden leuten auf der Straße immer so verwirrte Blicke ernte

Haarpflege
Oh Du Khadi-Öl, Oh du mein neuer bester Freund, oder schlimmster Feind. Ich kann mich nicht entscheiden.
Ich und meine Ölexkurse. Selbst Schuld, dass ich mir jedes Mal ein neues suchen muss, statt bei einem gut funktionierenden zu bleiben.
Samstag hab ich es zum ersten Mal getestet. Ich habe es genauso benutzt, wie ich eben ein Öl für die Kopfhaut sonst auch benutze - heißt scheitelweise aufgetragen. Pro Scheitel immer so 2-3 Tropfen. Herrjeh, bitte lass das doch bleiben, was soll das!?
Schön blöd, so hab ich doch inzwischen auch ein bisschen dazugelernt, möchte man meinen. Rizinusöl als großer Anteil und auch sonst einige schwere Öle....keine gute Idee also, den Kopf reinzutunken.
Ja gut, ihr wisst schon wohl, wie die Geschichte ausgeht. Hier sitz ich nun. Mit Khadiölresten im Haar. Genau an beiden vorderen Seitensträhnen und auch zum Teil an den Schläfen. Mir bleibt also bis zur nächsten Wäsche nur ein tiefer Zopf übrig. Hm. Hoffentlich ist mir das eine Lehre.
Gewaschen habe ich mit etwas konzentrierterem DE Kokosshampoo. Die Längen hab ich vorher auch wieder mit Condi bedeckt - hat mal wieder nichts geändert.
Seit Samstagmorgen vollführe ich übrigens das diesmonatige Gebaumel und schaue, was am Ende des Monats die Zahl am Maßband spricht. Geschadet hat es ja bisher noch nie.
Achso und noch erwähnenswert ist, dass ich mit dem Öl auf dem Kopf, nach meiner Kopfüber-Massage und meiner KörnerkissenaufKopf-Anwendung, üble Kopfschmerzen bekommen habe.
Ich weiß nicht, was der Auslöser war. Ich schätze, es könnte die Hitze gewesen sein. Ich hoffe nicht, dass es das Öl war. Das wird sich bei der nächsten Anwendung zeigen, wenn ich das Kissen weglasse.
Hier noch meine Montagsfrisur:

Positiv ist, dass sie da ein bisschen länger aussehen, als ich es vermutet hätte. Negativ ist, dass sie da ein bisschen dünner aussehen, als ich es vermutet hätte.
ZU ist jedoch immernoch gewohnt der selbe.....wenn nicht sogar ein Mü mehr vielleicht, da mir die S-Flexi nun absolut garnichtmehr im Zopf passt. Auch nicht mit Gewalt. Der ZU ändert sich bei mir auch nicht zwischen den Wäschen, das hab ich natürlich alles schonmal getestet.
Auch negativ ist die schöne Strähne, die da kurz nach dem Zopfgummi zu erspähen ist. Seht ih die? DAS ist die Übeltäterin! Ergreift sie! Sie zerstört mir meine Dutts!
Aber ich bin jetzt wieder still, denn ich hab sie mir selbst reingeschnitten bei meinem Oktobertrimm. Ich weiß zwar bis heute nicht, wo die Haare hin sind, da ich auf dem Foto der abgeschnittenen Spitzen, kein Haar gefunden habe, das wesentlich länger als 4cm war, aber gut. Vielleicht kommt das auch von einer anderen Quelle, ich weiß es nicht.
Ach und noch eine Frage - könnt ihr mir einen Föhn empfehlen? Ich weiß, die Frage ist hier im Forum vielleicht nicht am besten aufgehoben, aber wo sonst?
Ich hätte gerne einen mit Kaltstufe und preislich nicht teurer als 40 Euro. Lieber im Bereich 20-30 Euro.
Jetzt im Herbst/Winter ist es echt ziemlich feucht bei uns. Meine Haare brauchen inzwischen fast 5 Stunden um so trocken zu sein, dass ich sie nict mehr feucht bzw. klamm kämmen kann! Und das trotz abteilen, gelegentlichen Durchschütteln und vorherigem Vortrocknen Im T-Shirt-Turban.
Ein Föhn würde das vielleicht wenigstens um 1,2 Stunden reduzieren...