Heute habe ich endlich mal wieder Zeit, auch hier ein bisschen zu schreiben

Danke für eure Kommentare zu meinem 40er-Jahre-Shooting!
@ JaninaD: Dankeschön!

Tatsächlich bin ich auch voll auf den Geschmack gekommen und habe letztes Wochenende gleich wieder eine Fake-Zopfkrone getragen

Bei praktischer, einfacher und schöner Frisur bin ich aber auch voll dabei - mit Betonung auf einfach (und schnell)

Oh, da bin ich gespannt!

Müssten Wellen nicht ganz gut klappen, wenn du starke Locken vorsichtig auskämmst? Ist natürlich die Frage, ob das
schöne Wellen werden...

Ansonsten würde mir nur einfallen, mit Pin-Curls (oder Küchenpapier) zu arbeiten und recht dicke Strähnen abzuteilen. Aber ich bin absolut kein Locken-/Wellen-Experte, zumal ich das Glück habe, dass meine Haare jegliche Formänderungen sehr dankbar und schnell annehmen. Die Idee zu den Pin-Curls in den herausshängenden Strähnen meiner 40er-Jahre-Frisur kam mir z.B. erst ganz spontan beim Styling und ich habe die Strähnen dann einfach angefeuchtet und währenddessen kurz eingedreht. Bereits nach wenigen Minuten hatte ich dann die Kringellöckchen auf den Bildern. Im Laufe der Zeit hängt sich sowas aber natürlich auch bei mir aus.
@ Yerma: Hihi, dann kennst du mich wirklich gut!

Vorher hatte ich es tatsächlich komplett vergessen oder verdrängt, dass mir noch 2 Looks fehlen

Danke für dein liebes Feedback zu meinem 40er-Jahre-Bild!

Ich hatte auch erst eine andere Frisurenidee bei gleichem Thema und Hintergrund und bin dann zufällig auf die Milchmädchen-Krone gestoßen. Fand ich noch passender und etwas Geflochtenes hatte ich hier ja auch noch nicht. Und dass es weniger Aufwand im Vorfeld war, weil ich die Haare nicht locken musste, war natürlich auch praktisch

Stimmt, Tic Tac Toe passt echt voll dazu - auch mein angepi*** Geischtsausdruck, äh ich meine mein Resting-Bit**-Face
Ach ja, ich kann dich übrigens gut verstehen und finde es auch nervig hier im Forum mitm Handy zu posten. Also ne kurze Änderung oder ein kurzes Posting ohne Links und Bilder gehen, aber wenn ich längere Beiträge schreiben und auf mehrere andere wie jetzt antworten oder sie sogar zitieren möchte, mache ich das auch nur am PC. Geht also nur, wenn ich kinderfrei habe oder sie beschäftigt ist
@ Sera: Hihi, ja irgendwie hatte mich nach den 90er-Jahren der Ehrgeiz gepackt und ich musste meine Ideen dann gleich umsetzen, bevor zeitlich was dazwischenkommt

War auch gut, da am Tag nach dem 80er-Shooting die Tagesmutter krank geworden ist und den Rest der Woche ausfiel

Danke

Mir macht das echt viel Spaß, einen passenden Hintergrund für jedes Shooting zu inszenieren. Yerma ahnt nun bestimmt, dass es mich ein bisschen wurmt, dass ich für die 70er und 80er keinen tollen Hintergrund habe...

Ich musste das auch erst recherchieren, ob diese Flechtfrisur tatsächlich in die 40er Jahre passt, nachdem ich auf einem Blog, glaube ich, einen Hinweis gefunden hatte. Zum Glück war Pinterest eine große Hilfe, da ich dort sowohl Fotos, als auch weiterführende Infos in Artikeln gefunden habe, z.B. dass Frauen in dieser Zeit ihre Haare aus praktischen Gründen im Alltag entweder geflochten, im Tuch oder unter einem Netz getragen haben.
Auf eure Hollywood-Wellen freue ich mich aber schon sehr!
Übrigens habe ich noch vier
Fun-Facts zu den letzten Shootings:
- kurz nach dem 70er-Jahre-Shooting habe ich den Holzarmreifen, der Jahre (!) dort zum Verkauf stand, auf einer Verkaufsplattform verkauft

- die Schale, die ich beim Hausfrauen-Shooting der 50er Jahre in der Hand halte, ist meinem Mann ein paar Tage nach dem Shooting runtergefallen

- einen Tag nach dem 90er-Jahre-Shooting waren die coolen bunten Graffitis weg und stattdessen nur noch sehr langweilige und blasse Schriftzüge dort
- nach dem 80er-Jahre-Shooting ist meinem Mann abends nicht aufgefallen, dass ich anders aussehe als sonst, obwohl ich für meine Verhältnisse recht stark geschminkt war (laufe seit der Elternzeit sonst entweder komplett ungeschminkt rum oder nur sehr dezent mit Foundation, ein bisschen Rouge und je nach Lust und Laune Augenbrauen und Mascara)

Für die 80er war mein Make-up also definitiv viel zu dezent!
