Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#271 Beitrag von katzemyrdin »

@bartlebee:Genau, bei cwc machst du die haare nass (lauwarmes Wasser, so wie du sie auch sonst wäschst) und haust dann den condi in die Längen und Spitzen rein, einmassieren muss nicht sein, einfach verteilen reicht aus. Den Ansatz dann mit Shampoo waschen und dann beides zusammen ausspülen. Und dann noch mal Condi in die Längen und Spitzen.
Bei c/overteilst du den Condi in den feuchten Haaren (ich mische in einer Auftrageflasche Condi mit Honig und Zitronensaft und verdünne ihn etwas mit Wasser, dann schüttel ich die Mischung und sie schäumt sogar ganz leicht und verteile sie dann mit der Auftrageflasche) und den Ansätzen und benutzt ihn so wie Shampoo (nicht zu stark die Haare verwurschteln). Ich lasse ihn immer solange einwirken, wie ich mich wasche, rasiere,...Dann einfach ausspülen. Du kannst die Haare auch mit den Fingern entwirren, solange noch Condi drin ist, so schlägt es Curly Girl vor.
Benutzeravatar
Jeanne
Beiträge: 401
Registriert: 04.10.2008, 15:31
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#272 Beitrag von Jeanne »

Gerade bei FAZonline gelesen:

29. Januar 2009
Wenn man nasse lange Haare langsam trocknen lässt, bilden sie von ganz alleine Locken. Der Grund sind vor allem die elektrostatischen Kräfte, die zwischen den Oberflächenmolekülen der elastischen Keratinfäden wirken.



Jetzt wissen wir, woher das kommt. :-)
Bild
hanabi
Beiträge: 82
Registriert: 16.01.2009, 14:15

#273 Beitrag von hanabi »

Leute, was für ein toller Thread! Ich hab mich immer so allein gefühlt mit meinen Locken, und hier seh ich so prächtige Mähnen und les so tolle Tipps... Könnte euch alle :knuddel:!

@bartlebee: ich glaub wir sind Haarzwillinge. Nur sind deine länger und glänzender :(
3a M iii (12cm)
ninni

locken

#274 Beitrag von ninni »

ich bin von locken gequaelt. nicht das ich keine locken mag. ich mag nur nicht die tatsache das meine locken so strohtrocken sind und abbrechen und das schlimme ist, das ich am ansatz dickes und sehr viel haar hab und der rest vom haar wenig ist. also oben viel und untern wenig. das sieht sowas von becknackt aus. ich glaub das kommt daher weil meine bloeden haare immer abbrechen, und somit nie wachsen. derzeit liegen die spiten paar millimeter ueber der schulter.

was macht ihr mit euren locken, das sie nicht brechen was ist euer geheimnis ich will das geheimnis fuer lange haare auch wissen.
warum habt ihr alle lange haare und ich nicht. in meinen ganzen 18 jahren war ich nur ein einziges mal beim frisoer um mir die spitzen schneiden zu lassen und das bereue ich zutiefst. das war der groesste fehler den ich in meinem leben je gemacht habe :?
Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 268
Registriert: 22.03.2007, 18:36
Wohnort: Hessen

#275 Beitrag von Angie »

Wieso ist denn dieser Thread an mir und meinen Locken völlig vorbeigegangen, ohne dass ich ihn bemerkt habe??? Da habe ich jetzt aber viel nachzulesen :yippee: .

Meine Locken machen mich manchmal ganz kirre. Die Deckhaare sind total lockig (und manchmal sehr trocken) und deshalb natürlich kürzer, die unteren Haare sind oft ganz glatt, und schon sieht alles fusselig aus.

Ich kann die Haare nur durchkämmen, wenn sie noch nass sind (vorher geölt). Wenn ich den Zeitpunkt aber verpasse und sie schon zu trocken sind, dann wird das sehr schwierig. Mit Kämmen komme ich nicht klar, obwohl ich von Kostkamm extra welche für Locken gekauft habe. Geht überhaupt nicht. Also arbeite ich mich mit der Bürste Zentimeter für Zentimeter von unten nach oben durch. Das geht, wie gesagt NUR im nassen Zustand, aber dann doch recht gut. Vor jeder Wäsche wird über Nacht geölt, nach dem Waschen (Shampoo verdünnt) kommt eine Pflegespülung (meist ein Produkt von Alverde) und noch ins nasse Haar kommt Öl, meist Jojoba.

So, jetzt aber mal diesen langen Thread durchforsten.

Liebe Grüße
Ursula
Liebe Grüße
Ursula

Haarlänge: 76 cm, 2c Miii
Wunschziel: Hüftlänge
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: locken

#276 Beitrag von katzemyrdin »

ninni hat geschrieben:was macht ihr mit euren locken, das sie nicht brechen
Curly Girl :D Kein Shampoo benutzen, nur c/o machen. Zusätzlich ein Leave-in in die Spitzen massieren, um sie zu schützen - besonders die Schulterlänge ist gefährlich, weil die Haare dort stark an der Kleidung reiben und deshalb leicht brechen können (in dieser kritischen Phase öfters mal hochstecken). Öl-/Feuchtigkeits- und Proteinkuren abwechseln (bzw. die Proteinkuren nicht ganz vergessen). Nicht heiß föhnen,...

Wie pflegst du denn bis jetzt deine Haare? Wenn wir mehr darüber wissen, können wir mehr Tipps zur Verbesserung geben.

Edit: Habe eben deinen anderen Beitrag in der Notfallecke gelesen. Da hast du ja schon viele Tipps bekommen. Guck mal in meine Signatur. Ich habe auch Locken und dazu noch feine Haare. Zudem benutze ich chemische Intensivtönungen, glätte sie ab und zu, föhne sie täglich,...Klar, sie könnten gesünder sein :roll: Aber sie sehen trotzdem gut aus! Und mit viel Pflege bzw. einer konsequenten Pflegeumstellung (und die war gar nicht so krass, nehme z.T. noch die gleichen Produkte wie vorher, da ich meine Haare schon fast immer gut gepflegt habe) habe ich sie auch lang gekriegt und lasse sie noch weiterwachsen. Die unteren 10cm sind strapaziert und werden jetzt langsam durch Microtrimms beseitigt. Wenn man erst mal die richtige Pflege gefunden hat, wachsen die Haare auch gesund weiter. Es dauert natürlich etwas.
Ich war jahrelang unzufrieden, weil ich meine Haare zu dünn fand. Da habe ich mir sehr gute (!) Haarverlängerungen/-verdichtungen machen lassen und die haben auch dazu beigetragen, dass sie nun voller und länger sind. Dann kam noch die Pflegeumstellungund nun sind sie über 77cm lang.
Es war alles in allem ein Prozess über mehrere Jahre. Man braucht Geduld, aber kleine Erfolge können auch sehr schnell sichtbar sein.
Moni

#277 Beitrag von Moni »

Meine Haare sind unten lockiger als oben, oben bzw. vorne sind sie eher kräuseig. Sieht auch ziemlich merkwürdig aus :roll:

Ich hab jetzt aber eine gute Friseurin gefunden, die mit meine Haaren umgehen kann und sie einfach entsprechend schneidet. Wenn stufig, dann halt nur leicht und vorne nicht so kurz. Außerdem versuche ich so wenig wie möglich zu föhnen, weil das meine Krause nur verstärkt und die Locken killt. Seit ich zudem nur noch NK Shampoos benutze, sind meine Haare nicht nur gesünder (Spliss? Was ist das?), sondern sehen auch viel besser aus! :D Stylingzeug verwende ich eigentlich gar nicht, Spülungen und Kuren auch nur noch ganz selten mal seit NK.
Benutzeravatar
gioia
Beiträge: 12
Registriert: 01.02.2009, 22:32

#278 Beitrag von gioia »

sooooo, ich hab mir alle 19 seiten durchgelesen, uff!!!
ne menge tipps, wahnsinnig.

dann häng ich mich mal mit rein!
ich bin seit ende oktober silikonfrei und kämpfe noch mit der umstellung (ansatz fettet enorm schnell nach, bzw wird gar nicht erst sauber).
ich hab auch locken, gestuft und länge ungefähr bis zur brust. mal lieb ich die locken, mal bevorzuge ich sie glatt (und föhn sie dann auch glatt)...;)

ich bekam hier den tipp mal cg auszuprobieren.
hier meine ersten erfahrungswerte:
-seit ich keine scharfen tenside mehr verwende sind die haare viel gelockter und die locken besser definiert. je milder desto besser!!!
-viel condi hilft tatsächlich!!! ich staune! ;)

ich hab jetzt cwc versucht und danach leave-in reingetan (so in etwa wies cg beschreibt). mein fazit: die locken sind der hammer danach, definiert und glänzend, aber mich stört doch irgendwas dran. um sie so gut zu definieren braucht man echt mega viel condi und leave-in (oder condi danach). sie waren nicht mal fettig danach, aber irgendwie...keine ahnung...so schwer oder ölig... :?
auch die fotos (voher-nachher) bestätigen mir das irgendwie: viele haben dadurch einfach wunderschöne locken, aber sie sehen doch irgendwie "fettig" (ist eigentlich nicht der richtige ausdruck) aus. das ist wohl geschmacksache. ich persönlich mag es nicht.

ich werd also jetzt meinen weg suchen, angelehnt an die cg methode, aber nicht so extrem.
dh mildes tensid (mit langsamem übergang zur lavaerde), jedes mal viel condi nach nach dem waschen und einwirken lassen, pflege in form von leave-in :ja, aber nicht so extrem wie bei cg (muss ich halt das passendes für mich finden). was das kämmen angeht: ich kann keinen unterschied feststellen ob gekämmt oder nicht gekämmt. ich kämm sie normalerweise kurz nach dem waschen, eben vor dem trocknen. ich bin auch nicht so extrem dass ich sie gar nicht anfasse (allerdings auch nicht viel).
wenn ich jetzt damit ein mittelding erreiche, dh besser definiert und weniger frizz ohne den öligen glanz, dann bin ich zufrieden.

was mir noch kopfschmerzen bereitet: das föhnen.
die locken werden eindeutig nen tick besser wenn nicht geföhnt. aber das volumen am ansatz sieht jämmerlich aus wenn ich nicht mit dem diffusor antrockne... :? und voluminöse locken und platter ansatz...ich finds grässlich...;)

noch 2 fragen: was heisst dutten???
und irgendwie hat es den anschein als wenn hier fast keiner stufen mag. würde mich interessieren warum? ;)

edit da was vergessen:
ansatz mit lavaerde gewaschen und danach condi in die längen, dadurch wurden meine locken bis jetzt am besten!!! das volumen nach lavaerde ist echt der wahnsinn! leider brauch ich da noch umstellungszeit...
lg,
Anna
Nelly
Beiträge: 284
Registriert: 03.04.2008, 17:16
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

#279 Beitrag von Nelly »

Sich einen Dutt machen nennt sich auch dutten.

Bei Stufen lassen sich einige Frisuren manchmal nur schwer machen, da die Haare ja verschwiedene Länge haben und sich dann nicht richtig frisieren lassen. (Ein Flechtzopf kann da schon mal richtig dämlich aussehen.) Zumindest ist das mein Problem manchmal. Außerdem hast du durch die Stufen mehrere Kanten, die natürlich splissen.

Ich persönlich mag Stufen. Meine Haare locken sich besser, da durch die kürzeren Haare weniger Gewicht vorhanden ist welches die Locken herausziehen.
3b F i, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ca. 58 cm, Naturhaarfarbe: dunkelblond

I know I'm not perfect. But I'm so close it scares me.
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#280 Beitrag von katzemyrdin »

Ich mag schwere, ölig aussehende Locken bei mir auch nicht. Dazu sind sie auch zu fein. Deshalb nehme ich ganz wenig oder gar kein Leave-in und stattdessen das Aubrey Organics B5- Design Gel um die Locken zu definieren.
Ich habe auch leichte Stufen. Damit haben meine Haare mehr Sprungkraft.
Und ich föhne meine Haare auch mit dem Diffusor. Die Ansätze solange, bis sie richtig trocken sind, Längen und Spitzen lasse ich minimal feucht.
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 231
Registriert: 28.03.2008, 10:24
Wohnort: NRW

#281 Beitrag von Elisa »

Ich mag auch nicht dieses schwere Gefühl, wenn ich nur COe und noch jede Menge Condi in den Haaren lasse.

Ich habe festgestellt, wenn man die Haare zwischen den Wäschen des öfteren anfeuchtet und einölt, bekommen die Haare eine gewisse saftige "Patina" :-)
Wenn man dann die Längen nur mit Conditioner und die Ansätze mit einem milden Schampoo (mit Kokos- oder Zuckertensiden) wäscht, bleibt diese "Patina" ein wenig erhalten und die Locken werden schöner.

Gegen den platten Ansatz hilft auch Curly Clipping (Deckhaarsträhnen eindrehen und festclippen oder die Haare am Scheitel abwechselnd über kreuz legen und so trocknen lassen)
Ansonsten könntest Du auch (wie Katzenmyrdin schon sagte) nur die Ansätze lauwarm trocken föhnen und die Längen lufttrocknen lassen. Das mache ich im Winter auch.

Meine Haare sind auch noch immer gestuft und einige Stufen werde ich auch in den Haaren lassen. Die Locken springen dadurch wirklich schöner auf.

@ Katzenmyrdin:
das Gel von Aubrey werde ich auch mal ausprobieren. Ich bin ja immer noch auf der Suche nach einem möglichst haarschonenden Gel ohne Alkohol :-)
2c/3a m iii;
lange, lose Spirallocken
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 cm
chemisch schwarzbraun gefärbt,
Naturhaarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 39
Registriert: 10.12.2008, 18:10
Wohnort: Berlin

#282 Beitrag von felidae »

@Elisa:
Es gibt noch ein alkohlofreies, mildes Gel von der Firma Druide. Laut beautyjunkies.de soll das wohl auch sehr gut sein. Ich hatte hier in der Produktbewertung auch schon mal die INCIs gepostet und gefragt, ob jemand damit Erfahrung hat. Hat aber offensichtlich niemand... :wink:

Ich wollte es mir demnächst holen (gibts bei hautbalance.de) und werde dann mal berichten.
Haartyp: 3a, M, ii
Länge: 50 cm vom Ansatz
Problem: trockenes Haar
vor 7 Monaten auf Produkte ohne Silikon und scharfe Tenside sowie Alkohol umgestellt, seit 5 Monaten Curly-Girl-Methode bzw. Co
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#283 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Stufen mag ich bei mir nicht, weil sie die Haare dünner und strubbeliger aussehen lassen. Ausserdem sehen Stufen bei mir aus wie angeklebte Strähnen (ein Bisschen wie Extensions *grusel*). Und wie andere schon gesagt haben: Beim Frisuren machen sind sie einfach unpraktisch.
Wenn schöne Korkenzieher entstehen, mag ich schwere, saftige Haare bei mir, aber wenn das nicht hinhaut, sehen die Haare ungepflegt aus, was ich wieder nicht mag. Ausserdem mag meine Kopfhaut keinen Conditioner und das tägliche Waschen nervt mich an der Curly-Girl-Methode.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#284 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Stufen mag ich bei mir nicht, weil sie die Haare dünner und strubbeliger aussehen lassen. Ausserdem sehen Stufen bei mir aus wie angeklebte Strähnen (ein Bisschen wie Extensions *grusel*). Und wie andere schon gesagt haben: Beim Frisuren machen sind sie einfach unpraktisch.
Wenn schöne Korkenzieher entstehen, mag ich schwere, saftige Haare bei mir, aber wenn das nicht hinhaut, sehen die Haare ungepflegt aus, was ich wieder nicht mag. Ausserdem mag meine Kopfhaut keinen Conditioner und das tägliche Waschen nervt mich an der Curly-Girl-Methode.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#285 Beitrag von katzemyrdin »

@Elisa: Ich mag das B5 -Gel sehr gerne. AO verschickt auch Proben, frag ruhig erst mal danach, das Gel ist ja nicht gerade günstig . Es gibt auch noch das Magic Mandarin - Gel, das habe ich aber noch nicht getestet.
Antworten