Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Loeckchen
Beiträge: 373
Registriert: 12.05.2011, 13:51
Wohnort: in der Nähe der Ostsee

Re: Der ultimative henna club

#2701 Beitrag von Loeckchen »

Bild


Vorher


Bild

Hinterher

Bild

Edit: hab es endlich mit den Fotos hinbekommen und Ansatz dazu gefügt...
Zuletzt geändert von Loeckchen am 07.03.2020, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
..my hair..
*3b, *C, *iii (ca. 11 cm)
*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 90 cm (Stand 04.11.14)
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Der ultimative henna club

#2702 Beitrag von Tallulah »

Wow, das ist schön geworden!
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

Re: Der ultimative henna club

#2703 Beitrag von eloyse »

Finde ich auch. So hätte ich auch das auch gerne, aber dazu ist meine NHF zu dunkel.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Loeckchen
Beiträge: 373
Registriert: 12.05.2011, 13:51
Wohnort: in der Nähe der Ostsee

Re: Der ultimative henna club

#2704 Beitrag von Loeckchen »

Danke.
@eloyse

Das es so hell ist, kommt auch nur durch das blondierte, das muss jetzt runterwachsen... wenn die mal raus sind, dann hab k auch nee dunkle nhf mit Mahagonischimmer übrig...
..my hair..
*3b, *C, *iii (ca. 11 cm)
*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 90 cm (Stand 04.11.14)
Betty83
Beiträge: 28
Registriert: 06.02.2020, 09:37

Re: Der ultimative henna club

#2705 Beitrag von Betty83 »

Ach du sch..., ich hab's gerade ausgewaschen und ich glaube, ich sehe aus wie ne verschimmelte Karotte :shock: :wuerg: :lol: . Ist noch nass, aber ich glaube, ich habe ein Problem #-o . Also, wenn es wirklich so bleibt, dann muss ich da morgen etwas unternehmen, so kann ich nicht zur Arbeit gehen. Ich habe 20:80 schwarzes Henna:rotes Henna gemischt, Ziel war eigentlich ein dunkles rot. Tja, knapp daneben ist auch vorbei :irre:
Benutzeravatar
Xani
Beiträge: 2228
Registriert: 22.04.2015, 20:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 1cFii
ZU: ~6cm
Wohnort: Thüringen

Re: Der ultimative henna club

#2706 Beitrag von Xani »

Also, bei mir dunkelt das in den ersten 2-3 Tagen noch deutlich nach und der Orangestich verschwindet - und vor dem Trocknen kann man eigentlich gar nichts sagen. Ich würde erst mal abwarten, wenigstens bis morgen Mittag - dann wäre zur Not noch genug Zeit. Aber bis zur endgültigen Farbe dauert es (meiner Erfahrung nach) länger.
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Benutzeravatar
Loeckchen
Beiträge: 373
Registriert: 12.05.2011, 13:51
Wohnort: in der Nähe der Ostsee

Re: Der ultimative henna club

#2707 Beitrag von Loeckchen »

So ist es bei mir auch. Erst Karotten und nach 1-2 Tagen geht’s dann...

Wirsing es heute Betty?
Hast du viell zu heiss angerührt gehabt?
..my hair..
*3b, *C, *iii (ca. 11 cm)
*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 90 cm (Stand 04.11.14)
Betty83
Beiträge: 28
Registriert: 06.02.2020, 09:37

Re: Der ultimative henna club

#2708 Beitrag von Betty83 »

Juhu, ich habe weiter gewartet und jetzt ist es doch nicht mehr so schlimm, aber, boah, ich habe echt einen riesen Schreck bekommen :mrgreen: . Das sah vielleicht aus... Ist jetzt zwar nicht so ganz geworden, wie ich mir das vorgestellt hatte, aber gut, das Risiko war mir bewusst. Ich teste Mal weiter, vielleicht mache ich nächstes Wochenende noch ne Schicht reines Henna drüber, damit das etwas intensiver ins rot geht...Mal sehen, ob ich Lust und Zeit habe.
Ne, habe mit lauwarmen Wasser angeführt, zu heiß war es definitiv nicht :-D .
Danke nochmals für die tollen Tips zum besseren Anrühren, hat deutlich besser geklappt als beim ersten Mal und die Haare fühlen sich bei weitem nicht so grauselig an, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich dieses Mal Farbe von Khadi hatte.
Finnja
Beiträge: 135
Registriert: 25.08.2019, 19:29

Re: Der ultimative henna club

#2709 Beitrag von Finnja »

Huhu,

Reines Henna wird eigentlich immer eher Orangerot. Wenn du es Kühler und dunkler möchtest. Schwöre ich auf radico winered. Von khadi soll auch dass HENNA, AMLA & JATROPHA gut sein. Oder eben mit zugabe von Braun etwas andunkeln. Mahagoni von Henne colour ist auch toll... Wenn man kühle Töne mag. Ich stehe ja tatsächlich mega auf die orangen kupfrigen Rottöne

Dann kann auch etwas variieren, dunkler wird es auch durch anrühren in schwarzen Tee oder Kaffee
Betty83
Beiträge: 28
Registriert: 06.02.2020, 09:37

Re: Der ultimative henna club

#2710 Beitrag von Betty83 »

Na ja, ein warmes rot hatte ich, glaube ich, noch nie. Eigentlich immer eher ein kühles rot und das mag ich an mir und es steht mir auch.... Das bekomme ich natürlich mit dem reinen Henna so nicht hin, ich hatte es ja deshalb etwas mit schwarz gemischt, logischer Weise (jetzt ist es irgendwie für mich logisch) ist es ein mittelbraun mit Rotstich geworden. Aber es ist nicht tragisch, nur ganz anders und mir dafür dann nicht rot genug, wenn ich nun nochmal nach gehe mit Henna, müsste der warme Rotstich ja eigentlich intensiver werden. Ach, ich muss es mir auch noch überlegen :) .
Mit schwarzem Tee habe ich das erste mal gefärbt, weil ich Angst hatte, dass die grauen Haare sonst nicht abgedeckt werden, war aber anscheinend Blödsinn, hat jetzt auch gut geklappt. Ich weiß nicht, ob es beim letzten Mal am Tee oder an der Marke der Farbe oder an beidem lag, aber die Masse war sooooooo schrecklich stumpf, ich konnte die kaum auf tragen, die Haare haben sich danach furchtbar angefühlt und beim einmatschen hatte ich wirklich das Gefühl, ich ziehe mir die Haare aus der Kopfhaut, das war grausam. Das mache ich so schnell nicht wieder, eine traumtische Erfahrung für mich :shock: .

Ich muss mal gucken, ob ich es vielleicht mal schaffe Bilder hier rein zu bekommen, wenn ich etwas Zeit habe :)
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

Re: Der ultimative henna club

#2711 Beitrag von Aerle »

Gestern habe ich mal eine neue Farbe zum Vorpigmentieren ausprobiert, das Mahagoni von 100% Vegetal Pflanzenhaarfarbe (ist von Schwarzkopf und enthält Henna, Indigo sowie verschiedene Indische Kräuter, Myrobalan wirkt farbverstärkend). So ein dunkles Rot hatte ich noch nie ohne Picramate, und das nach nur 3h Einwirkzeit. Mein Ansatz ist fast weiss und nun nach dem Färben so intensiv rot, dass man ihn bei dunklem Licht kaum ausmachen kann, also auch der hell-dunkel Unterschied zu meinen restlichen schwarzen Haaren fällt kaum auf.

Bild

Normalerweise färbe ich mit Indigo drüber um schwarz zu werden, bin nun aber fast versucht, mal wieder auf Rot umzusteigen.
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

Re: Der ultimative henna club

#2712 Beitrag von eloyse »

Krass, das Rot wirkt auf dem Bild richtig kalt. Ob sich das auch nach einigen Wäschen so hält?
Ich Frage nur aus Interesse, bin nämlich aus der Orange/Kupferfraktion.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Gwent
Beiträge: 414
Registriert: 15.06.2018, 15:39

Re: Der ultimative henna club

#2713 Beitrag von Gwent »

Ich schneie mal bei euch Henna-Experten rein und hoffe, dass ich mit meiner Frage hier richtig bin. Im Eingangspost wird beschrieben, dass eine Mischung aus Henna und Cassia auf hellerem Blond ein Erdbeerblond ergibt und auf dunklerem Blond (das wäre dann in meinem Fall zutreffend) einen rötlichen Schimmer.

Hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Mischung und kann mir evtl. Tips geben, um eben auf dunkelblondem Haar einen rötlichen Schimmer zu erhalten? Ihr habt bestimmt eine gute Intuition was das Mischverhältnis angeht. :)
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Der ultimative henna club

#2714 Beitrag von Nermal »

Ich nehme etwa 3/4 Cassia und 1/4 Henna (Sante Naturrot), vielleicht auch 2/3 zu 1/3. Ganz genau kann ich es nicht sagen, da ich seit geraumer Zeit immer nur den Ansatz nachfärbe und das bei so kleinen Mengen schwer exakt abzumessen ist. In die Mischung gebe ich auch noch eine ordentliche Portion Condi oder sonst was Pflegendes (Haarmilch oder auch mal Bodylotion), was die Färbewirkung zusätzlich reduzieren dürfte. Das Ergebnis ist irgendwas mehr oder weniger dezent Rotstichiges (der Avatar wirkt etwas rötlicher als in Natura) - die Fremdeinschätzung variiert zwischen "Rot", "Rotblond" und gelegentlich einem ungläubigen "Häh, du hast doch keine roten Haare?!?" :lol:

Insgesamt würde ich sagen, wenn es wirklich nur ein Schimmer sein soll, reduzier den Henna-Anteil beim ersten Versuch noch mal deutlich im Vergleich zu meiner Mischung. Es kann zwar gut sein, dass man dann weniger sieht, als du gerne hättest, aber nachfärben kann man immer noch. ;)
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Gwent
Beiträge: 414
Registriert: 15.06.2018, 15:39

Re: Der ultimative henna club

#2715 Beitrag von Gwent »

Danke dir für die ausführliche Erklärung Nermal. :) Henna und Cassia sind auf dem Weg zu mir und ich denke, ich were mich die nächsten Wochen einfach vorsichtig ran tasten. Wie du schon sagst, nachfärben kann man zur Not immer noch. Btw, deine Signatur ist genial. :D
Antworten