Dem würde ich nicht zustimmen, lyr. Haarausfall kann viele verschiedene Ursachen haben, und von einmach Färben bzw. beim Färben sollten (gesunde) Haare nicht abbrechen.
Beim Haarefärben kann man schon mal viele Haare auf einmal verlieren, falls du das meinst, Annileinchen. Durch das intensive Ausspülen kommen paar Haare mehr raus als sonst beim normalen Waschen. Das kann schonmal ein erschreckend groß aussehendes Büschel sein. Bei Pflazenhaarfarben ist das nicht weniger als bei Chemie, vielleicht sogar noch mehr, weil man die Krümel eben besonders lange ausspülen muss und unter Umständen auch an der Kopfhaut rubbelt. Durch schonendes Ausspülen (vor allem ohne Rubbeln) lässt sich das in Grenzen halten.
Bei mir landen beim Färben (Chemie sowie Pflanzenfarbe) immer ganz schön viele Haare im Abfluss-Sieb; das ist aber nicht schlimm, denn die Haare, die dabei ausgehen, sind die, die sowieso schon "locker" waren und in nächster Zeit ausgefallen wären. In den Tagen nach dem Färben kommen dann weniger raus als normal.
Wenn man beim oder nach dem Färben sehr starken Ausfall hat und eventuell auch die Kopfhaut juckt oder brennt, kann man allergisch auf einen Inhaltsstoff sein! Das kann bei Pflanzenfarben genauso passieren wie bei Chemie und diese Farbe sollte man dann auf jeden Fall sofort sehr gründlich ausspülen und nicht mehr verwenden. Wenn man längerfristig (mehrere Wäschen) nach dem Färben mehr Haarausfall hat als normal, müsste es andere Ursachen haben.
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: please wait ...
Auch eine Frage: ich habe mir heute das Sante-Henna naturrot gekauft, und da steht in der Anleitung, dass man die Haare nicht vorbehandeln bzw mit einem besonderen Shampoo waschen soll, damit die Farbe richtig hält. Ich habe vor, damit ein Dipdye zu machen, und meine Haare sind sonst NHF und ich pflege silikonfrei. Soll ich dann einfach normal waschen und den Condi weglassen, oder kann ich den benutzen? LOC würde ich dann sowieso sein lassen...
Wenn du eh silikonfrei bist und auch kein sehr reichhaltiges Leave-in drinne hast, bräuchtest eigentlich gar nicht vorwaschen. Wenn du es doch machen willst (schaden kanns nicht, nur solltest die Haare nicht mehr zu nass haben wenn du das Henna anwendest, sonst tropfst du dir alles voll) Ob du den Kondi weglassen solltest falls du vorwäschst weiß ich nicht, normal sollte der nicht stören und du benutzt ihne je bestimmt aus dem Grund dass deine Haare sonst in irgend einer Weise unkooperativ sind, denke daher mal für minimale Belastung und perfekte Hennaverteilung ist es bestimmt nicht verkehrt. Condi ist auch sehr gut zum Auswaschen des Henna, je reichhalltiger desto besser (allerdings besser ohne Öl, sonst wäscht sich uU viel zu viel Farbe gleich wieder aus)
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: please wait ...
Danke für die Tipps, habe jetzt die Spitzen einfach gut mit Wasser gespült und dann trocknen lassen, solange wie das Zeug etwas abgekühlt ist. Lasse es über Nacht drin und schau, was passiert abfallen werden die Haare wohl nicht, gegen eine dunkle, intensive Farbe hab ich nichts.
Kann es sein, dass Tönung auf WO-Haaren schlecht hält? Müssen die Haare "fettfrei" sein, um Farbe aufzunehmen?
(Tut mir leid wenn das eine doofe Frage ist, ich hab noch kaum Erfahrung damit und die Packeunsanweisung war sehr nichtssagend.)
Das kann echt sein. Wenns ne normale Tönung ist, sollte man angeblich die Haare (meistens) vorher waschen, dann die Tönung darauf und dann einwirken lassen.
Bei mir haben Färbungen nur oben gehalten...Dafür dann aber auch für "immer"...
An den Spitzen war alles nach 1-2 Wochen raus...
Kann das bei Färbungen dasselbe sein, wie LarissaLuna schon meinte?
Ich hatte das auch. Noch mit dunkelbrauner Farbe. Ich glaube, dass die Spitzen schon so geschädigt waren, dass die Farbe gar nicht mehr angenommen wurde und gleich rausgefallen ist.
Schwarz hat alles überstanden.
Wer keine Farbrisiken eingehen und was haben will, das ewig hält, dem kann ich schwarze Intensivtönung empfehlen. Schwärzer als schwarz wird es nicht und raus geht nichts mehr. Spätestens beim 2. mal überfärben.
@annileinchen, ich hab jahrelang die haare mit phf gefärbt, unterschiedliche marken, unterschiedliche mischu gen aus henna und indigo ect.,
Mir sind durch die mechanische belastung der färbeaktionen viele haare ausgefallen. Deshalb färbe ich die haare jetzt so schonend wie möglich mit einer intensivtönung. Ich mache das "schonend" so:
-auf ungewaschenem haar anwenden (aber noch nicht fetttriefend)
-intensivtönung halbe halbe mit conditioner anrühren
-kaffeelöffel öl dazu
-nur auf den ansatz auftragen
-nur 20 minuten einwirken lassen
-ohne shampoo rauswaschen
-zitronenrinse.
Das funktioniert bei mir gut und die haare werden tiefschwarz. Aber die meissten fahren mit phf besser. Einfach ausprobieren:)
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
Insane hat geschrieben:Weiß jemand wie ich Directions schneller rausbekomme?
Meinen Erfahrungen nach machen die folgenden Dinge der Directions-Farbe den Garaus:
- Mit Seife waschen
- Ölkur
- fiese Schampoos "Anti-Schupppen" oder "für fettige Haare" falls deine Kopfhaut dir das verzeiht
- Wasser beim Waschen möglichst heiß
Des Weiteren schau doch mal im Farbzieher Thread, wo das Ganze schon ausgiebig erforscht und die Ergebnisse erläutert wurden
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: please wait ...