Haarforken selber machen?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lynx2803
Beiträge: 7277
Registriert: 14.11.2014, 19:35
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D

Re: Haarforken selber machen?

#2731 Beitrag von lynx2803 »

Hihi danke :D

Naja sooOOO individuell ist es ja nicht. Weiß auch nicht, warum ich für das erste Stück gleich sowas "kompliziertes" gemacht habe.
Da hat mich wohl der Ehrgeiz gepackt. :ugly:
Aber irgendwer schrieb hier ja schonmal: Durch die Farbschichten konnte man sich relativ gut orientieren. Das hat mir sehr geholfen.

Das mit dem Kuchen wäre mal eine Maßnahme! Mal schauen :kicher:

Aber schon Wahnsinn, was das für einen Dreck macht :roll:
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

Re: Haarforken selber machen?

#2732 Beitrag von Cerenia »

Die Forke ist dir wirklich gut gelungen. Und gerade, wenn man sich nicht was einfaches für den Anfang aussucht, dann bemüht man sich auch mehr, finde ich. Hat sich auf jeden Fall gelohnt :)

Wie sägt ihr alle so die Forkenbeinchen aus? Ich hab da so ein unglaubliches Talent sowohl mit Dremel als auch mit Dekupiersäge wundervolle Exemplare von krummschiefen Teilen zu fabrizieren und dann heißt es in stundenlanger Handarbeit alles wieder ausgleichen. Gibt's da irgendwelche Tricks das gleich besser auszusägen?

Hier mein letztes Prachtexemplar :irre:
Bild
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
lynx2803
Beiträge: 7277
Registriert: 14.11.2014, 19:35
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D

Re: Haarforken selber machen?

#2733 Beitrag von lynx2803 »

Danke :D

Gnahaha, meine sah aber ähnlich aus. Ich habe meine auch mit dem Dremel gesägt.
Würde mich auch interessieren, wie man das sonst so machen könnte...
Leider habe ich nicht die Möglichkeit, irgendwo was festzuspannen. Das macht es etwas schwierig.
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haarforken selber machen?

#2734 Beitrag von Eillets »

Ich säge mit der Laubsäge... das wird meist ziemlich gerade... braucht nicht viel Platz, nix zum einspannen und ist günstig. :-D
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

Re: Haarforken selber machen?

#2735 Beitrag von germanbird »

Mit einer Feile, oder Schleifpapier auf 2mm Pappe kleben...
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

Re: Haarforken selber machen?

#2736 Beitrag von Cerenia »

lynx, was für einen Aufsatz benutzt du zum sägen für den Dremel?

Eillets, Laubsäge hab ich auch mal probiert, aber das dauert ewig und das Sägeblatt klemmt ständig fest, das war zumindest für mich nix :/

germanbird, Feile und Schleifpapier zum aussägen? Eher zum glatt schleifen nach dem Aussägen oder wie machst du das?
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haarforken selber machen?

#2737 Beitrag von Eillets »

Haha Cerenia, alles eine Frage der Übung. Für die erste Forke brauchte ich 3 Sägeblätter... wenn man sie richtig hält und benutzt geht es eigentlich recht schnell und sauber und ohne festhaken. Zudem spart man die Zeit die es vielleicht länger dauert nachher beim feilen/ dremeln und schleifen.
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Feline314
Beiträge: 1615
Registriert: 07.02.2014, 19:47
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Wohnort: Nürnberg

Re: Haarforken selber machen?

#2738 Beitrag von Feline314 »

Mittlerweile geh ich zum aussägen an eine Dekupiersäge... in der Eingewöhnungszeit war alles krumm und schief, aber irgendwann kann man damit präzise arbeiten, wie mit einer Laubsäge, nur schneller!

Jedenfalls sind eure neuen Stücke allesamt großartig!
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

Re: Haarforken selber machen?

#2739 Beitrag von germanbird »

Ja, vor dem feilen etc mit einer Dekupiersäge oder Bandsäge ausschneiden. Oder eine Japansäge für die Handarbeit...
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Haarforken selber machen?

#2740 Beitrag von *Kitty* »

Ich säge die Zwischenräume zwischen den Zinken mit einer Minikreissäge von meinem Papa. Wenn das Holz dafür zu dick ist, säge ich nur ein Stück damit vor, spanne die Forke hochkant in einen Schraubstock und säge senkrecht runter mit der Japansäge. Das wird eigentlich immer gerade.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

Re: Haarforken selber machen?

#2741 Beitrag von Cerenia »

Klingt alles nach "Übung macht den Meister" ^^

Japansäge musste ich erst mal googlen, sowas hab ich bewusst noch nicht gesehen. Den Minikreissägeaufsatz für den Dremel hatte ich mir mal überlegt, aber der wird auch nicht unbedingt dafür sorgen, dass es besser wird. Vielleicht doch noch mal der Dekupiersäge oder Laubsäge eine Chance geben ^^
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

Re: Haarforken selber machen?

#2742 Beitrag von germanbird »

@Cerenia - am Ostbahnhof in München gibt es eine Tolle Werkstatt (auch HOlz) in der man selbst, oder unter Fachleitung werkeln kann. Da steht auch eine große Bandsäge und eine Ständerbohrmaschine. Dort könntest du super die Vorarbeit machen.
http://www.hei-muenchen.de/

Also da hast du auch Werkbänke und ALLES erdenkliche Werkzeug zur Verfügung!
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

Re: Haarforken selber machen?

#2743 Beitrag von Cerenia »

Jopp, da hab ich die Kreissäge und Dekupiersäge ausprobiert :D

Die Kreissägeerfahrung war super, aber mit der Dekupiersäge hab ich vielleicht nen doofen Tag erwischt. Kannte mich damit nicht wirklich aus und der Mensch vom Hei, den ich gefragt hab, meinte auch nur "keine Ahnung, hier ist der Einschaltknopf", bis ich am Ende rausgefunden hab, der ist für Metall zuständig, nicht für Holz. Hätte er ja gleich sagen und mich an den richtigen Menschen verweisen können, statt dass ich da auf gut Glück rumwerkel :roll:
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

Re: Haarforken selber machen?

#2744 Beitrag von Cerenia »

Das ist auch dem krummschiefen Etwas von weiter oben geworden:

Bild

Ich bin total glücklich :)
War noch einiges zum abschleifen, aber das Endergebnis war es wert. Nur günstiges Schleifpapier macht sich wirklich nicht bezahlt. Klang so super 15 oder 20 Stück für 2,95€, aber damit bin ich alle 5 Minuten am Schleifpapier wechseln, weil es abgenutzt und zerfleddert ist. Man lernt also auch bei sowas dazu ^^
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haarforken selber machen?

#2745 Beitrag von Eillets »

WOW! Das sieht echt super aus! Da hast du aber noch ordentlich dran rumgefeilt! ;-P

Ps: nimm doch erst ne Feile und erst dann Schleifpapier... geht schneller und braucht nicht so viel Schleifpapier. :D
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Antworten