Seite 1829 von 2397
Re: Flexi
Verfasst: 05.06.2016, 18:59
von Hasenpfote
@Tannenfuchs
Puolukka hat recht, 10cm ohne Pony aktuell. Ich kriege die Bunny in XL bereits im Cinnamon unter ohne Zopfgummi Basis. Die M passt noch im Zopf aber den trage ich sehr sehr selten. Daher sollte ich eventuell schon mal mehr in XL investieren (wenn die nur nicht immer so teuer wären

)
Re: Flexi
Verfasst: 05.06.2016, 22:06
von Tasha
Großstadt-Fee hat geschrieben:Aber sie sollten wirklich unterschiedliche Längen anbieten. Bei den Flexis klappt das ja auch prima.
Tun sie doch, wenn auch versteckt. Man bestellt die Flexi einzeln und dann den
"Espresso Stick" etc. in der benötigten Länge. Da gibt es short, medium, long.
Deshalb würde ich, wenn ich mich auf eine Farbe festlege (passend zur Haarfarbe oder Lieblingsfarbe), einfach einen Stick in drei Längen kaufen oder in der aktuell benötigten und dann verschiedene Flexis dazu, jeweils in der passenden Länge, statt mit jeder Flexi den passenden Stab zu bestellen.
LG von
Tasha
Re: Flexi
Verfasst: 05.06.2016, 22:08
von Seraphina Evans
Aber bei den richtigen Haarstäben mit Topper ist man trotzdem angeschmiert, wenn man längere braucht, die sind doch alle relativ kurz

Re: Flexi
Verfasst: 05.06.2016, 22:15
von Großstadt-Fee
Genau, ich meinte jetzt auch die Stäbe mit Topper.

Re: Flexi
Verfasst: 05.06.2016, 23:00
von Puolukka
Logbrandur hat geschrieben:@Puolukka: ich dachte auch immer Mega passt gar nicht und als ich eine auf einem Treffen ausprobiert hab ging es nicht so wirklich. Jetzt hab ich selbst eine und in einigen Dutts (Gibraltar, Cinnamon) ist die zwar nicht bombenfest aber auch nicht überdimensional. Ich bin sowieso immer noch dafür dass es mal eine Zwischengröße geben sollte.
Ich bin definitiv auch für Zwischengröße. Ich würde zwar schon gern nochmal irgendwann eine Mega anprobieren, einfach, um nochmal zu gucken, ob es nicht doch geht. Aber ich denke, die Mega sind nicht nur für meine Dutts zu groß, sondern auch für meinen Kopf.

Ich hab das Foto von der Flitter into Fall in meinen Haaren leider nicht mehr, aber das war damals echt "Schmuck frisst Dutt und Kopf".

Re: Flexi
Verfasst: 05.06.2016, 23:10
von Hokaido
@ Tasha
Mist

. Echt blöd dass ich das erst jetzt sehe wo ich gestern bestellt habe. Wobei ich nicht verstehe wieso die teilweise so unverhältnismäßig lange Stäbe zu der Flexi dazupacken statt dass man sich direkt bei der Flexi auch die Länge des Stabes auswählen kann?
Re: Flexi
Verfasst: 06.06.2016, 00:05
von Tasha
Hokaido hat geschrieben:@ Tasha
Mist

. Echt blöd dass ich das erst jetzt sehe wo ich gestern bestellt habe
Frag doch mal, ob sie Deine Bestellung noch ändern können, falls noch nichts verschickt oder verpackt wurde.
Re: Flexi
Verfasst: 06.06.2016, 08:08
von Logbrandur
Ich meinte auch nicht die Stäbe der neuen Flexis, die würde ich nicht bestellen denn die gefallen mir alle nicht. Ich meinte die ganz normalen Hair sticks die es schon länger gibt.
Ich finde zwei drei von denen wirklich toll, bringt aber nichts denn mit 12cm Länge sind die einfach ziemlich kurz.
Re: Flexi
Verfasst: 07.06.2016, 14:38
von Eillets
Hallo mal ne Frage:
Meine native filigree copper ist ziemlich angelaufen (Perlen, CP und stab) Wie krieg ich das wieder "schön" hin? (geht das überhaupt?) Mit was kann ich da putzen?
Re: Flexi
Verfasst: 07.06.2016, 14:51
von Kaia
Ich habe meine mit einem Poliertuch geputzt. Das Poliertuch habe ich mal von silverdawnjewelry (Etsy-Shop) mitgeschickt bekommen zum Putzen meiner Forke aus Bronze.
Wo man sowas sonst herbekommt, weiß ich aber leider auch nicht.

Re: Flexi
Verfasst: 07.06.2016, 15:44
von Eillets
Ok... also werd ich mir bei Gelegenheit mal was zum Bronzeputzen holen... mit Tuch...
Danke für den tipp Kaia.
Re: Flexi
Verfasst: 07.06.2016, 16:45
von Esca
Kaia, das ist dann wieder schön kupfern und glänzend geworden? Ich hab das auch bei ner Flexi, hab mich aber bisher nicht getraut, da was zu machen...
Re: Flexi
Verfasst: 07.06.2016, 17:09
von Eillets
also mein lieber Deckel hat mir polier paste für silber/ gold, Messing und Kupfer gebracht und meine native filigree copper erstrahlt in neuem glanz

Ich hab einfach ein altes Brillenputztuch genommen.
vorher:
nachher:
Man beachte vor allem das CP, den Stab und die grösseren Perlen. Die Rillen de rgrösseren Perlen sind zwar immer noch etwas dunkler, aber ich finde sie sieht wieder toll aus...
Haha dafür gleich ein weiterer Fail bei der Umbauflexi... meinem Deckel kam in den Sinn, dass er einen Batterielötkolben hat, also gleich Batterien rein und angemacht... doch es funktionierte nicht... er war wohl zu wenig heiss für da slila rose metall... ist aber auch nur ein Elektrolötkolben...
Also entweder "richtigen" Lötkolben organisieren oder doch mal diesen Uhu Kleber suchen gehen...

Nachtrag: morgen Morgen nach de rChiroprakitkerin geh ich gleich in den Baumarkt und hol diesen Kleber...

sonst nervt es mich den ganzen Tag!
Re: Flexi
Verfasst: 07.06.2016, 18:56
von Magrat
Die Flexis sind ja auch einfach recht viel Metall. Da leitet es die Wärme gleich weg von der Lötstelle, da braucht man schon ordentlich Leistung, um die Lötstelle heiß zu kriegen. Der Knackpunkt ist also nicht so sehr wie warm der Lötkolben wird, sondern wie gut der nachheizen kann.
Hast du versucht das Metall selbst anzuschmelzen oder bist du mit Lot rangegangen?
Nur um sicherzugehen dass wir hier über dasselbe reden.
Re: Flexi
Verfasst: 07.06.2016, 18:57
von Eillets
hmmm... ok.. ich kenn mich eben mit dem Löten echt nicht aus...
(aber morgen wird der Uhu ultra montagekleber besorgt... )