Haarwäsche hinauszögern?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Meiner Erfahrung entspricht das ja auch nicht (und ich wasche immer mit Shampoo, nie mit Seife oder WO). Ich suche nur nach der physiologischen Erklärung dafür. Das ist das, was ich nicht verstehe. Nicht meinen Waschrhytmus.
Für physiologische Erklärungen bringt es mir aber wenig, nur mich selber zu beobachten und dann zu sagen: "So ist es".
Es könnte ja auch sein, dass ich zufällig zeitgleich meine Ernährung leicht umgestellt habe o.ä., mir die Umstellung aber nicht aufgefallen ist und es daher auf das seltener Waschen geschoben habe.
Deiner Erklärung mit der überfetteten Seife zur Folge müsste das bedeuten, dass der Waschrhytmus selber gar keinen Effekt hat.
Das hieße, selbst wenn du jetzt ein Jahr lang mit Spülmittel oder ähnlichen aggressiven Mitteln deine Haare täglich entfetten würdest, du zwar in diesem einem Jahr auch öfter waschen musst, aber sobald du wieder einmal mit hochüberfetteter Seife wäschst, dein Waschrhytmus wieder der alte wäre (da sofort Fett zurückbleibt, die Kopfhaut also nichts neues nachproduzieren möchte).
Wieso machen sich dann so viele hier im Thread Sorgen darum, dass sie ihren Waschrhytmus "zerstört" haben, weil sie z.B. nur einmal 2x, statt 1x die Woche gewaschen haben?
Für physiologische Erklärungen bringt es mir aber wenig, nur mich selber zu beobachten und dann zu sagen: "So ist es".
Es könnte ja auch sein, dass ich zufällig zeitgleich meine Ernährung leicht umgestellt habe o.ä., mir die Umstellung aber nicht aufgefallen ist und es daher auf das seltener Waschen geschoben habe.
Deiner Erklärung mit der überfetteten Seife zur Folge müsste das bedeuten, dass der Waschrhytmus selber gar keinen Effekt hat.
Das hieße, selbst wenn du jetzt ein Jahr lang mit Spülmittel oder ähnlichen aggressiven Mitteln deine Haare täglich entfetten würdest, du zwar in diesem einem Jahr auch öfter waschen musst, aber sobald du wieder einmal mit hochüberfetteter Seife wäschst, dein Waschrhytmus wieder der alte wäre (da sofort Fett zurückbleibt, die Kopfhaut also nichts neues nachproduzieren möchte).
Wieso machen sich dann so viele hier im Thread Sorgen darum, dass sie ihren Waschrhytmus "zerstört" haben, weil sie z.B. nur einmal 2x, statt 1x die Woche gewaschen haben?
2c-3a F ii
- Smolensko
- Beiträge: 78
- Registriert: 16.02.2015, 14:47
- SSS in cm: 60
- Haartyp: wellig/lockig/dünn
- Wohnort: NRW
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Klar ist es kontraproduktiv mit nicht milden Shampoos zu reinigen . Natürlich müssen sie mild sein....aber die Kopfhaut kann sich halt umgewöhnen. Abgesehen davon ist es ja auch ein Unterschied , ob ich reinige sodass die Kopfhaut total trocken ist oder reinige sodass die Kopfhaut sauber, aber nicht zu stark entfettet ist.
Und ich kann bestätigen, dass die Kopfhaut nicht jede Tag dieselbe Menge an Fett produziert. Früher hatte ich nie Probleme mit schnell fettendem Ansatz....heute ja. Es spielen aber halt sich viele Faktoren eine Rolle. ..Ernährung usw
Und ich kann bestätigen, dass die Kopfhaut nicht jede Tag dieselbe Menge an Fett produziert. Früher hatte ich nie Probleme mit schnell fettendem Ansatz....heute ja. Es spielen aber halt sich viele Faktoren eine Rolle. ..Ernährung usw
•2a-2cMi / laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 60cm (20.09.23) / ZU 4cm / Achsellang / meine schöne NHF mit Färberest/ benutze nur NK•
•Ziel: Gepflegte Haare bis zur Hüfte u. meine schöne Naturhaarfarbe•
•Ziel: Gepflegte Haare bis zur Hüfte u. meine schöne Naturhaarfarbe•
- Smolensko
- Beiträge: 78
- Registriert: 16.02.2015, 14:47
- SSS in cm: 60
- Haartyp: wellig/lockig/dünn
- Wohnort: NRW
Re: Haarwäsche hinauszögern?
... kann durchaus auch einfach ein hormonelles Problem sein
•2a-2cMi / laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 60cm (20.09.23) / ZU 4cm / Achsellang / meine schöne NHF mit Färberest/ benutze nur NK•
•Ziel: Gepflegte Haare bis zur Hüfte u. meine schöne Naturhaarfarbe•
•Ziel: Gepflegte Haare bis zur Hüfte u. meine schöne Naturhaarfarbe•
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Irgendwer hatte mMn mal eine sehr treffende Theorie geschrieben, wer war das nur? KP, fand ich auf jeden fall einleuchtend
Und zwar, dass jeder Mensch einen individuellen Fettrythmus hat, den man durch (zu) häufiges Waschen mit (zu) starken Tensiden verkürzen kann aber unter keinen Umständen effektiv verlängern kann (Außer Hormone oder so). Bedeutet: Wenn man einen natürlichen Rythmus von 1 Woche hat, aber jeden Tag wäscht, fettet die KH irgendwann schneller nach, so dass sie nach 1 Tag auch wieder gewaschen werden muss. Wenn man durch Herauszögern, milderes Waschen & Co. aber wieder zu der Woche zurück findet, hat die KH keine Probleme damit. Allerdings kann man zögern so viel man will, die 2 Wochen schafft man einfach nicht.
Dazu denke ich, dass einige Kopfhäute sich schneller "aus dem Gleichgewicht" bringen lassen und wieder schneller fetten als andere. Beispiel Fischles KH, die zwar täglich gewaschen wird, aber so mild und von außen wieder so nachgefettet wird, dass ihr natürlicher Rythmus von 4 Tagen erhalten bleibt, wenn sie Abends mal keine Ölkur macht.
War das jetzt verständlich?

Und zwar, dass jeder Mensch einen individuellen Fettrythmus hat, den man durch (zu) häufiges Waschen mit (zu) starken Tensiden verkürzen kann aber unter keinen Umständen effektiv verlängern kann (Außer Hormone oder so). Bedeutet: Wenn man einen natürlichen Rythmus von 1 Woche hat, aber jeden Tag wäscht, fettet die KH irgendwann schneller nach, so dass sie nach 1 Tag auch wieder gewaschen werden muss. Wenn man durch Herauszögern, milderes Waschen & Co. aber wieder zu der Woche zurück findet, hat die KH keine Probleme damit. Allerdings kann man zögern so viel man will, die 2 Wochen schafft man einfach nicht.
Dazu denke ich, dass einige Kopfhäute sich schneller "aus dem Gleichgewicht" bringen lassen und wieder schneller fetten als andere. Beispiel Fischles KH, die zwar täglich gewaschen wird, aber so mild und von außen wieder so nachgefettet wird, dass ihr natürlicher Rythmus von 4 Tagen erhalten bleibt, wenn sie Abends mal keine Ölkur macht.
War das jetzt verständlich?


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Wenn ich mit "milden" Shampoos wasche oder mit Seife fettet meine Kopfhaut selber nach wie blöd. Mit Lush Bars, die hier eher als stark reinigend eingestuft werden, hab ich wieder einen normalen 2 tägigen Waschrhythmus. Je nach dem Könnte ich aber auch mal verlängern.
Ich denke die Menge Fett, die die Kopfhaut abgibt hängt mit vielem zusammen, mechanische Reize (zB Bürsten), wie stark ich die Haare entfette und eben die von der Haut natürlicherweise produzierte Menge an Fett..
Die natürliche Fettmenge hängt vom Hauttyp ab, manche haben eher trockene Haut und andere eben eher fettige Haut.
Wenn man die Kopfhaut mechanisch reizt (Bürsten, Kratzen, drin rum wuscheln) kann einfach mehr Fett abgegeben werden.
Ich muss meine Kopfhaut stark entfetten, weil ich sowieso eher fettige Haut habe, und sich mit der Masse an Sebum bei mir auch das SE pudelwohl fühlt.
Ich denke die Menge Fett, die die Kopfhaut abgibt hängt mit vielem zusammen, mechanische Reize (zB Bürsten), wie stark ich die Haare entfette und eben die von der Haut natürlicherweise produzierte Menge an Fett..
Die natürliche Fettmenge hängt vom Hauttyp ab, manche haben eher trockene Haut und andere eben eher fettige Haut.
Wenn man die Kopfhaut mechanisch reizt (Bürsten, Kratzen, drin rum wuscheln) kann einfach mehr Fett abgegeben werden.
Ich muss meine Kopfhaut stark entfetten, weil ich sowieso eher fettige Haut habe, und sich mit der Masse an Sebum bei mir auch das SE pudelwohl fühlt.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Hallo,
bei mir hat das hinauszögern der Haarwäsche mit Shampoo enorm viel positives gebracht.
Anfänglich spielte der Kopf eine große Rolle mit, ich habe mich nach 2 Tagen sehr unrein und schmuddelig gefühlt.
Dann hat es nach kurzer Zeit auch viel gejuckt, was wiederum ein Zeichen war.. das ich die Haare waschen will.
Es hat ne Zeit gedauert, bis ich das geschafft habe von Sonntag abend bis Samstag darauf nicht mit Shampoo zu waschen.
Mittlerweile fühle ich mich viel wohler so - die Kopfhaut schuppt überhaupt nicht mehr, glänzt auch mehr, als früher.
Es juckt gar nix mehr.
Haartechnisch kann ich jetzt weniger sagen, weil ich Pomade verwende - allerdings auschließlich nur an den Haaren, die Kopfhaut
bleibt von dem Zeug verschont.
Ich kontrollier immer zwischendurch, wie die Haaransätze sich anfühlen, ob fettig, oder ob sie ggf. riechen = ist aber nicht der Fall.
Bei der Täglichen Dusche spüle ich die Haare nur mit recht warmen Wasser durch und am Wochenende Wasche ich dann komplett durch
plus Feuchtigkeitspflege (Kokosöl/Olivenöl/Minzöl Mischung)
früher waren meine Haare oft trocken und strohig, wenn ich nichts in den Haaren hatte, also kam schnell Gel oder FibrePaste rein.
heute haben die Haare sogar ausgewaschen einen schönen, gesunden und natürlichen Glanz, wie nen Katzenfell
viele Grüße
Oliver
bei mir hat das hinauszögern der Haarwäsche mit Shampoo enorm viel positives gebracht.
Anfänglich spielte der Kopf eine große Rolle mit, ich habe mich nach 2 Tagen sehr unrein und schmuddelig gefühlt.
Dann hat es nach kurzer Zeit auch viel gejuckt, was wiederum ein Zeichen war.. das ich die Haare waschen will.
Es hat ne Zeit gedauert, bis ich das geschafft habe von Sonntag abend bis Samstag darauf nicht mit Shampoo zu waschen.
Mittlerweile fühle ich mich viel wohler so - die Kopfhaut schuppt überhaupt nicht mehr, glänzt auch mehr, als früher.
Es juckt gar nix mehr.
Haartechnisch kann ich jetzt weniger sagen, weil ich Pomade verwende - allerdings auschließlich nur an den Haaren, die Kopfhaut
bleibt von dem Zeug verschont.
Ich kontrollier immer zwischendurch, wie die Haaransätze sich anfühlen, ob fettig, oder ob sie ggf. riechen = ist aber nicht der Fall.
Bei der Täglichen Dusche spüle ich die Haare nur mit recht warmen Wasser durch und am Wochenende Wasche ich dann komplett durch
plus Feuchtigkeitspflege (Kokosöl/Olivenöl/Minzöl Mischung)
früher waren meine Haare oft trocken und strohig, wenn ich nichts in den Haaren hatte, also kam schnell Gel oder FibrePaste rein.
heute haben die Haare sogar ausgewaschen einen schönen, gesunden und natürlichen Glanz, wie nen Katzenfell

viele Grüße
Oliver
- ~Pandora herself~
- Beiträge: 6365
- Registriert: 24.11.2014, 19:35
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Also früher, als ich meine Haare noch mit Shampoo gewaschen habe, waren sie manchmal nach 8 Stunden schon wieder fettig. Jetzt bin ich mit Ölkur (mind. 30 min vor jeder Wäsche) und Seife bei einem Rhythmus von 2-3 Tagen, im Winter waren es 3-4. Ich merke das recht deutlich, wenn ich mal ohne Ölkur wasche, dann sehen meine Haare früher wieder fettig aus, einfach weil der Kopfhaut dann wieder Feuchtigkeit fehlt und sie durch die fehlende Ölschicht, die beim Waschen meiner Meinung nach auch eine Art Schutz darstellt, stärker angegriffen wird.
Andere Faktoren, die bei mir den Waschrhythmus verkürzen können (allerdings nicht dauerhaft, sondern nur einmalig) sind hohe Temperaturen, Stress, Sport (je nachdem, was ich mache) und Zug an der Kopfhaut durch einen hohen Pferdeschwanz (das ist richtig übel, da sind sie nach einem Tag schon wieder fettig und sehen aus wie am 3ten Tag
)
Andere Faktoren, die bei mir den Waschrhythmus verkürzen können (allerdings nicht dauerhaft, sondern nur einmalig) sind hohe Temperaturen, Stress, Sport (je nachdem, was ich mache) und Zug an der Kopfhaut durch einen hohen Pferdeschwanz (das ist richtig übel, da sind sie nach einem Tag schon wieder fettig und sehen aus wie am 3ten Tag

2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Stimmt Pandora, bei dem letzten Punkt geht es mir genauso. Wenn ich sehr feste Dutts bzw. Frisuren im allgemeinen mache, bei denen ich dann auch den Zug merke, dann sind die Haare abends beim Öffnen deutlich fettiger. Das scheint die Kopfhaut wohl wirklich sehr zu reizen. Wenn ich Frisuren mache, bei denen die Haare zwar auch eng an der Kopfhaut aufliegen, aber kein Zug besteht, dann ist das viel weniger. Generell fand ich es beim Verlängern des Waschhythmus' sehr faszinierend zu lernen, welche Faktoren das Nachfetten so alles beeinflussen. Das ist mehr als man denkt. Bei mir sind es: (natürlich) Waschmethode & -mittel, Stress/Psyche, Krankheit, Jahreszeit, Temperatur, Ernährung, Art der Frisuren, Bewegung in den Haaren bzw. Stimulation der Kopfhaut, Zyklus, geringe Luftfeuchtigkeit, Schwitzen.
Wenn viele negative Faktoren zusammen kommen, habe ich teilweise schon an Tag 4/5 wieder das Bedürfnis zu waschen. Wenn kaum ein negativer Faktor mit hineinspielt, dann geht es auch durchaus länger als eine Woche bis hin zu 10 Tagen.
Wenn viele negative Faktoren zusammen kommen, habe ich teilweise schon an Tag 4/5 wieder das Bedürfnis zu waschen. Wenn kaum ein negativer Faktor mit hineinspielt, dann geht es auch durchaus länger als eine Woche bis hin zu 10 Tagen.
Haartyp: 2aMii (ZU 8cm)
Länge: 96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: rausgewachsenes Henna --> färbefrei seit November 2014
Ziel: klassische Länge --> 108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, schöne Fairys, NHF rauswachsen lassen
Länge: 96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: rausgewachsenes Henna --> färbefrei seit November 2014
Ziel: klassische Länge --> 108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, schöne Fairys, NHF rauswachsen lassen
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 27.03.2015, 07:48
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Hallo allerseits 
Hallo Lianna, auf deine Denkanstöße möchte ich gern eingehen.
Ich habe immer nur alle 3 - 4 Tage gewaschen (immer nur 2 mal die Woche). Meine Talgproduktion hat sich jahrzehntelang nicht so maßgeblich verändert, dass mehr nötig gewesen wäre.
Allerdings habe ich NIE sofort beim ersten Fett gewaschen. Nie! Einen Tag, manchmal auch zwei habe ich den leicht fettigen Ansatz immer gelassen.
Es gibt ja aber viel Menschen, die täglich waschen und manche sogar zwei mal täglich. Einige sagten, ihre Haare seien sogar schon am Mittag wieder fettig, wenn sie morgens gewaschen haben.
Das scheint mir eine logische Schlussfolgerung deiner Gedankengänge zu sein. Umso stärker (häufiger) man entfettet, umso stärker (schneller) fettet die Kopfhaut nach. Wenn man sofort wieder wäscht, geht das immer schneller ....
Ich bin mir aber auch sicher, wenn man milder wäscht, fettet die Kopfhaut nach und nach milder nach. Der Grund: verwendet man mildere Waschsubstanzen, dringt die Wäsche nicht bis tief ins Haar hinein und entfettet nur oberflächlich. Tenside öffnen die Schuppenschicht und holen aus dem Haar jedes kleinste Fettkleisterchen heraus. Es gibt Substanzen, die das nicht tun. Verwendet man die, bleibt alles im Haar drin und man wäscht nur die schmierige Schicht ums Haar herum ab.
Wie das funktioniert weiß ich nicht, aber die Talgdrüsen fetten weniger nach, umso mehr Fett IM Har verbleibt!
Meine eigene Erfahrung bezeugt mir auch, dass man durch aggressives und häufiges Haarewaschen schneller fettige Haare hat - und was ganz wichtig ist: die Haare werden fest fettig. Ich wasche seit Februar nur noch extrem sanft meine Haare. Ich verwende nix mehr, was in die Haare eindringt. Seit einem Monat wasche ich sogar nur noch mit Wasser. Öfter als einmal in der Woche brauche ich nicht mehr waschen und ich könnte sogar noch länger darauf warten. Meine Haare werden schon beim bloßen schwimmen entferntet. Ich brauche nicht mal was dafür tun. Es schwimmt einfach von meinem Haar runter.
Die Konsistenz des Fettes ist auch eine ganz andere. Nicht mehr wachsig-klebrig, sondern locker und leicht. Meine Haare sind in leicht fettigem Zustand sogar hervorragend für Frisuren geeignet ^^
Den Waschrhythmus herauszögern geht definitiv! Ich habe es getan und meine Haare sind dazu noch so schön wie nie! Allerdings liegt das eher am No Poo.

Hallo Lianna, auf deine Denkanstöße möchte ich gern eingehen.
Ich habe immer nur alle 3 - 4 Tage gewaschen (immer nur 2 mal die Woche). Meine Talgproduktion hat sich jahrzehntelang nicht so maßgeblich verändert, dass mehr nötig gewesen wäre.
Allerdings habe ich NIE sofort beim ersten Fett gewaschen. Nie! Einen Tag, manchmal auch zwei habe ich den leicht fettigen Ansatz immer gelassen.
Es gibt ja aber viel Menschen, die täglich waschen und manche sogar zwei mal täglich. Einige sagten, ihre Haare seien sogar schon am Mittag wieder fettig, wenn sie morgens gewaschen haben.
Das scheint mir eine logische Schlussfolgerung deiner Gedankengänge zu sein. Umso stärker (häufiger) man entfettet, umso stärker (schneller) fettet die Kopfhaut nach. Wenn man sofort wieder wäscht, geht das immer schneller ....
Ich bin mir aber auch sicher, wenn man milder wäscht, fettet die Kopfhaut nach und nach milder nach. Der Grund: verwendet man mildere Waschsubstanzen, dringt die Wäsche nicht bis tief ins Haar hinein und entfettet nur oberflächlich. Tenside öffnen die Schuppenschicht und holen aus dem Haar jedes kleinste Fettkleisterchen heraus. Es gibt Substanzen, die das nicht tun. Verwendet man die, bleibt alles im Haar drin und man wäscht nur die schmierige Schicht ums Haar herum ab.
Wie das funktioniert weiß ich nicht, aber die Talgdrüsen fetten weniger nach, umso mehr Fett IM Har verbleibt!
Meine eigene Erfahrung bezeugt mir auch, dass man durch aggressives und häufiges Haarewaschen schneller fettige Haare hat - und was ganz wichtig ist: die Haare werden fest fettig. Ich wasche seit Februar nur noch extrem sanft meine Haare. Ich verwende nix mehr, was in die Haare eindringt. Seit einem Monat wasche ich sogar nur noch mit Wasser. Öfter als einmal in der Woche brauche ich nicht mehr waschen und ich könnte sogar noch länger darauf warten. Meine Haare werden schon beim bloßen schwimmen entferntet. Ich brauche nicht mal was dafür tun. Es schwimmt einfach von meinem Haar runter.
Die Konsistenz des Fettes ist auch eine ganz andere. Nicht mehr wachsig-klebrig, sondern locker und leicht. Meine Haare sind in leicht fettigem Zustand sogar hervorragend für Frisuren geeignet ^^
Den Waschrhythmus herauszögern geht definitiv! Ich habe es getan und meine Haare sind dazu noch so schön wie nie! Allerdings liegt das eher am No Poo.
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Ich würd auch soooo gern WO können :/
Allerdings erschließt sich mir nicht, woher die Talgdrüsen in der KH wissen sollen wie es im Haar aussieht. Die hier vertretene Theorie bezieht sich eher auf die KH, die ja mit Nerven und allem möglichen ausgestattet ist, was die Haare ja nicht haben.
Würde aber trotzdem gerne Wissen, welche Waschmethoden du gewählt hast um bei WO zu landen. In deim PP hab ich jetzt von Roggenmehl gelesen. War es das alleine?
Allerdings erschließt sich mir nicht, woher die Talgdrüsen in der KH wissen sollen wie es im Haar aussieht. Die hier vertretene Theorie bezieht sich eher auf die KH, die ja mit Nerven und allem möglichen ausgestattet ist, was die Haare ja nicht haben.
Würde aber trotzdem gerne Wissen, welche Waschmethoden du gewählt hast um bei WO zu landen. In deim PP hab ich jetzt von Roggenmehl gelesen. War es das alleine?

Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 27.03.2015, 07:48
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Ich vermute mal, wenn die Haare kein Fett mehr aufsaugen, bleibt auf der Kopfhaut auch mehr Fett zurück. Aber das ist halt reine Spekulation 
hmm .. wie bin ich zu WO gekommen .. An den genauen Ablauf erinnere ich mich nicht mehr.
Anfangs habe ich permanent Ölkuren gemacht. Einmal die Woche gewollt, unter der Woche habe ich Öl als Leave In ins Haar gegeben und mich oft verschätzt. Dabei habe ich mich ab der dritten No Poo Woche aber strikt daran gehalten, nur einmal die Woche zu waschen - nach der gezielten Ölkur, die immer das ganze Wochenende drin war.
Gewaschen habe ich lange mit Roggenmehl, Eigelb und Honig als Breigemischt.
Nach ca. drei oder 4 Monaten begann ich mich für Kakao zu begeistern. Den habe ich grundsätzlich nur in den Ansatz gegeben und das auch immer statt Roggenmehlwäsche. Allerdings ohne Ölkur.
Davon fetteten die Haare wieder schneller nach.
Ich wechselte von da an nur noch Kakao als Trockenshampoo mit Wasser - jeweils immer nach einer Woche. Nach Kakao fetten die Haare ebenfalls schneller als nach Waser, was mir gut gefällt. Meinen 1-Wochenrhythmus störe ich nicht, aber länger halte ich nie durch (selbst wenn waschen nicht nötig ist, am WE habe ich immer ein erhöhtes Pflegebedürfnis). So haben die Haare trotzdem eine Chance, etwas zu fetten. Das möchte ich unbedingt als Kur beibehalten.
Im Sommer wird das aber schwierig, denn durchs schwimmen bin ich jetzt bei nur WO (nur Wasser nur
).

hmm .. wie bin ich zu WO gekommen .. An den genauen Ablauf erinnere ich mich nicht mehr.
Anfangs habe ich permanent Ölkuren gemacht. Einmal die Woche gewollt, unter der Woche habe ich Öl als Leave In ins Haar gegeben und mich oft verschätzt. Dabei habe ich mich ab der dritten No Poo Woche aber strikt daran gehalten, nur einmal die Woche zu waschen - nach der gezielten Ölkur, die immer das ganze Wochenende drin war.
Gewaschen habe ich lange mit Roggenmehl, Eigelb und Honig als Breigemischt.
Nach ca. drei oder 4 Monaten begann ich mich für Kakao zu begeistern. Den habe ich grundsätzlich nur in den Ansatz gegeben und das auch immer statt Roggenmehlwäsche. Allerdings ohne Ölkur.
Davon fetteten die Haare wieder schneller nach.
Ich wechselte von da an nur noch Kakao als Trockenshampoo mit Wasser - jeweils immer nach einer Woche. Nach Kakao fetten die Haare ebenfalls schneller als nach Waser, was mir gut gefällt. Meinen 1-Wochenrhythmus störe ich nicht, aber länger halte ich nie durch (selbst wenn waschen nicht nötig ist, am WE habe ich immer ein erhöhtes Pflegebedürfnis). So haben die Haare trotzdem eine Chance, etwas zu fetten. Das möchte ich unbedingt als Kur beibehalten.
Im Sommer wird das aber schwierig, denn durchs schwimmen bin ich jetzt bei nur WO (nur Wasser nur

1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Ich konnte erfolgreich von täglich auf alle 3 Tage hinauszögern. Mit Ölkur und Brennnesseltee Rinse. Von der Optik her sah alles super aus, erst am 3. Tag waren sie fettig, wo sie sonst am Tag nach der Wäsche trieften. ABER. Jetzt kommt das große aber.
Meine Kopfhaut war damit überhaupt nicht einverstanden. Sie fing an zu brennen, meist merkte ich das wenn ich mich bspw. aufs Kopfkissen legte, dann konnt ich kratzen wie blöde. Und nach der Haarwäsche schmerzte meine Kopfhaut sehr, es war zwar nichts zu sehen, aber beim vorn über beugen fühlte es sich so an als würde mir jede einzelne Haarwurzel wehtun. Nachdem ich alles mögliche probiert habe um das zu verbessern, musste ich letzten endes wieder täglich waschen. Schon nach ein paar Tagen ging es meiner Kopfhaut wieder gut. Diese Diva.
Ob ich es nochmal probiere, weiß ich nicht. Andere Methoden brachten bei mir überhaupt keinen Erfolg. Ich wasche jetzt wieder alle 2 Tage, allerdings ohne Tamtam, einfach weil ich keine Lust hab. Warum meine Kopfhaut so ein Problem damit hatte, wüsste ich aber schon gerne. Ich wasche mild und das Öl welches ich für die Kur benutze, mag sie auch ganz gerne. Vielleicht der Tee? Ich muss Ersatz suchen und es so nochmal probieren
Ich glaube von der Idee her war meine Vorgehensweise gar nicht so schlecht. Immerhin hat es ja geklappt.. aber wie 
Meine Kopfhaut war damit überhaupt nicht einverstanden. Sie fing an zu brennen, meist merkte ich das wenn ich mich bspw. aufs Kopfkissen legte, dann konnt ich kratzen wie blöde. Und nach der Haarwäsche schmerzte meine Kopfhaut sehr, es war zwar nichts zu sehen, aber beim vorn über beugen fühlte es sich so an als würde mir jede einzelne Haarwurzel wehtun. Nachdem ich alles mögliche probiert habe um das zu verbessern, musste ich letzten endes wieder täglich waschen. Schon nach ein paar Tagen ging es meiner Kopfhaut wieder gut. Diese Diva.
Ob ich es nochmal probiere, weiß ich nicht. Andere Methoden brachten bei mir überhaupt keinen Erfolg. Ich wasche jetzt wieder alle 2 Tage, allerdings ohne Tamtam, einfach weil ich keine Lust hab. Warum meine Kopfhaut so ein Problem damit hatte, wüsste ich aber schon gerne. Ich wasche mild und das Öl welches ich für die Kur benutze, mag sie auch ganz gerne. Vielleicht der Tee? Ich muss Ersatz suchen und es so nochmal probieren


- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Blausternchen, das klingt, als ob du auf deinem Kopf Kuchenteig zusammen gerührt hast
Ölkuren und Durchfetten lassen kann ich leider nicht, weil sich dann der KH-Pilz zu wohl fühlt. Und den kann ich nicht nochmal brauchen
Ich hab jetzt aber schon so oft vom Roggenmehl gelesen, ich glaub, das probier ich jetzt doch bald mal aus 




Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
- Vanilleblüte
- Beiträge: 438
- Registriert: 09.06.2015, 22:59
- Wohnort: Schwarzwald
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Ganz ehrlich? Ich will meine Haarwäsche gar nicht hinauszögern. Ich versuche, "nur" jeden 2. Tag zu waschen, da bei täglicher Wäsche meine Haare zu sehr austrocknen. Aber nach zwei Tagen bin ich froh, waschen zu können. Ich liebe einfach das Gefühl frisch gewaschener Haare.
Zudem reite ich fast täglich, trage dabei einen Helm und schwitze darunter (trotz super Belüftung). Daher ist nach dem Reiten Haarwäsche einfach Plicht, Schweiß und Pferdegeruch müssen einfach runter.
Zudem reite ich fast täglich, trage dabei einen Helm und schwitze darunter (trotz super Belüftung). Daher ist nach dem Reiten Haarwäsche einfach Plicht, Schweiß und Pferdegeruch müssen einfach runter.
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 27.03.2015, 07:48
Re: Haarwäsche hinauszögern?
Jep. Roher Eierkuchen auf dem Kopf 
Kokosöl ist antifungizid. Vielleicht wäre das was?
eine Alternative zum Roggenmehl ist auch Kakao. Damit fettet alles zwar schneller, aber ist vielleicht besser als Mehl (bei Pilz)?
Wenn du Mehl trotzdem probieren möchtest, achte darauf, dass du es sehr gut ausspülst und ausbürstest.
Oder vielleicht ist ein rohes Eigelb eine Alternative für dich. Eigelb wurde wohl in den 70er Jahren gern zum Haade waschen genutzt.

Kokosöl ist antifungizid. Vielleicht wäre das was?
eine Alternative zum Roggenmehl ist auch Kakao. Damit fettet alles zwar schneller, aber ist vielleicht besser als Mehl (bei Pilz)?
Wenn du Mehl trotzdem probieren möchtest, achte darauf, dass du es sehr gut ausspülst und ausbürstest.
Oder vielleicht ist ein rohes Eigelb eine Alternative für dich. Eigelb wurde wohl in den 70er Jahren gern zum Haade waschen genutzt.
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015