Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14505
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2746 Beitrag von Seraphina Evans »

Ich hätte auch zwei Fragen für Familienmitglieder...

1. Meine Mama
Sie färbt (bzw. ich färbe für sie) bisher mit stinknormaler Chemiefarbe, allerdings sagte sie heute, dass ihr etwas der Kopf jucken würde, bei den letzten Färbungen auch. Ich hab jetzt als Kompromiss PHF vorgeschlagen; Mama will nämlich nicht grau sein, ich will ihr das Zeug aber nicht mehr auf den Kopf schmieren.
Ich suche also einen eher kühlen, mittel- bis dunkelbraunen Farbton, der Grau abdeckt.

2. Mein Cousin
Er will einmal blaue Haare haben und ich hab schon Directions vorgeschlagen. Ihm schwebt so etwas vor, welche Farbe wäre da denn geeignet? Er hat hell- bis mittelblonde Haare und will die blauen Haare nur für eine Woche. Soll er dann lieber die Directions mit Condi mischen oder wird man die auch pur relativ schnell wieder los? Ich hab ihm schon angedroht, dass er im Zweifelsfall öfter Haare waschen muss^^
Benutzeravatar
Dunja
Beiträge: 302
Registriert: 22.11.2013, 20:01
Wohnort: NRW / Niederrhein

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2747 Beitrag von Dunja »

mit normaler PHF bekommst Du graue leider nicht in einem Schritt abgedeckt. Da müsstes Du mit Henna vorpigmentieren(macht die grauen so rötlich/orange), und dann nochmal mit braun drüber (z.B. zuerst Henna von Khadi und dann dunkelbraun oder nussbraun von Khadi)

Vielleicht wäre Surya Brasil noch was, das ist aber nicht 100% PHF, aber eben ohne die gefährlichen Inhaltststoffe, die in anderen Farben so drin sind:

http://www.matedepantera.com/naturkosme ... nna-creme/

Es gibt hier auch einen Thread zu der Farbe. Die soll auch graue Haare in einem Schritt abdecken. Ich habe zwei Tuben hier, werde es die Tage versuchen. Ich habe auch einige graue, mal gucken wie die das so finden :mrgreen:

LG
Dunja
ca. 2b/c/iii ZU ca. 11 cm - "Pferdehaare"
Benutzeravatar
Spuna
Beiträge: 150
Registriert: 20.01.2009, 21:16
Wohnort: Bayern

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2748 Beitrag von Spuna »

War ja schon ewig nicht mehr hier. Na huch! :shock:

Mein Anliegen:
Hab früher viel mit Picramat Henna meine Haare gefärbt und mach das seit einiger Zeit wieder.
Allerdings bekomme ich nur immer farbloses, also cassia obovata mit Picramaten her.
Weiß jemand eins mit original Lawsonia inermis UND Picramaten? :roll:
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Benutzeravatar
anfu
Beiträge: 362
Registriert: 14.09.2013, 14:17
Kontaktdaten:

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2749 Beitrag von anfu »

Arghhh hab grad nen superlangen Beitrag geschrieben und jetzt ist alles weg... :(

Also hier nochmal die Kurzfassung:
- NHF blond, seit 1 Jahr nur noch Khadi dunkelbraun, davor Chemiefarbe dunkelbraun
- Problem: Grünstich
- Überlegung: reines Henna (rot) um Grünstich zu neutralisieren
- Frage: Wie? :D vorher einfach komplett mit Henna (rot) färben und 2 Tage später mit dunkelbraun drüber oder einfach einen Rotanteil zum Khadi dubkelbraun dazugeben? (Wenn ja wieviel rot auf 100g dunkelbraun?)

Kann mir da jemand helfen? :)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 85cm 90cm 95cm 97cm (Steiß) 99cm 100cm
ZU: 12,5cm
Bild
Mein Projekt :)
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2750 Beitrag von Midori »

@Spuna
In türkischen Supermärkten (wahrscheinlich auch im Internet) gibt es mehrere Henna Sorten,die Lawsonia Inermis und SP enthalten, z.B.:
- El Cahira mahagonirot
- Masira Rapide feurig rot
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Spuna
Beiträge: 150
Registriert: 20.01.2009, 21:16
Wohnort: Bayern

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2751 Beitrag von Spuna »

@Midori
Vielen lieben Dank :knuddel:

Ich guck gleich mal danach
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2752 Beitrag von Ashena »

@anfu mix doch erstmal einen el reines unter dein reguläres pulver und guck ob das nicht schon reicht. der grünstich scheint ja nur durch die anlagerung zu kommen (denk ich).
höher gehen mit der dosierung kannst du ja immer noch...
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
easybella
Beiträge: 17
Registriert: 18.05.2014, 22:30
Kontaktdaten:

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2753 Beitrag von easybella »

Habe eine Frage zum Färben mit Khadi PHF :)
Meine Haare sind von Natur aus Dunkelbraun, da sie an den Spitzen irgendwie heller geworden sind (weiß nicht woher das kam? :roll: ) habe ich sie nun schon zwei Mal innerhalb von 2 Monaten mit Khadi gefärbt. Das erste mal nur mit Dunkelbraun, was mir dann nach der dritten Wäsche zu rotstichig wurde (will auf keinen Fall einen Rotstich [-X ). Dann beim zweiten mal 50:50 Dunkelbraun und Indigo. Das hat auch gut geklappt. Nur nach der 3. oder 4. Wäsche hab ich den perfekten dunkelbraunen, kühlen Farbton nur noch im oberen Abschnitt. An den Spitzen hält es bei mir irgendwie nicht richtig. Sie sind jetzt unten heller (ich wurde oft gefragt ob ich Ombré gemacht habe), aber nicht direkt rotstichig (nur im Licht). Sieht man auch auf meinem Profilbild.
Einwirkzeit war bei beiden Durchgängen 1h15min.

Soll ich mal versuchen, nur den unteren Teil mit der zweiten Mischung zu färben oder soll ich mal 3/4 Indigo nehmen??

Verwende sonst auch nur Produkte von Khadi und habe die Haare vor dem Färben mit dem Khadi Amla Shampoo gewaschen.


LG
Benutzeravatar
Arien
Beiträge: 34
Registriert: 12.12.2014, 23:28

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2754 Beitrag von Arien »

Ich habe eine Frage zur chemiefreien Färbung in rot ohne Orangestich.
Aktuell färbe ich meine Haare mit Syoss (helles rot) was auf meinen dunkelblond-hellbraunen Haaren eher wenig hell aber dafür richtig leuchtend und kräftig aussieht und sich beim Auswaschen eher in Richtung Himbeere/rosa verfärbt. Farblich gefällt mir das sehr gut, ich würde nur gerne weniger Chemie verwenden. Der Wunsch wäre also eine Färbung mit sehr änlichem Farbergebnis, die NICHT ins orangene geht (gefällt mir garnicht) und optimaler Weise auch noch Seifenwäsche relativ gut aushält. Lange Wunschliste, ich weiß ;) Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee?
Benutzeravatar
toteZitrone
Beiträge: 27
Registriert: 04.12.2014, 20:50

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2755 Beitrag von toteZitrone »

Ich bin jetzte verwirrt: Ist Syoss nicht eine dauerhafte Coloration und wäscht sich gar nicht aus? Deswegen habe ich das bisher nie gekauft.

Ich trage meine Haare seit ein paar Monaten getönt (teile blondiert und dann blau, den rest dunkel). Das erste mal habe ich mit Movida Schwarz-Blau getönt, das gibt es nun nicht mehr, bin dann auf Accent von Rossmann ausgewichen. In ein paar Wochen werde ich dann wohl wieder nachtönen und frage mich: Gibt es bei Tönungen auch irgendwelche besonderen Inhaltsstoffe, die man vermeiden kann, oder sind die alle gleich schädlich?
2aFii
Benutzeravatar
Arien
Beiträge: 34
Registriert: 12.12.2014, 23:28

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2756 Beitrag von Arien »

Bei meinen Haaren wäscht sich das etwas (nicht komplett) aus, ich muss jedes mal alle Haare nachfärben (BSL lang) weil das Dunkelblond an den Längen durchkommt und das ganze einfach blasser wird. Ich verwende die Öl aktivierte, die stinkt nicht so. Tönungen wirken bei mir von garnicht (braun) bis dauerhaft (schwarz). Komplett NHF erreichen die Haare nach der Farbe nichtmehr, also wenn man sich nicht sicher ist ob man wirklich dauerhaft bunt sein möchte nicht zu empfehlen.
Benutzeravatar
anfu
Beiträge: 362
Registriert: 14.09.2013, 14:17
Kontaktdaten:

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2757 Beitrag von anfu »

Vielen Dank, Ashena! :)
Kann ich auch rote PHF von Santé mit der von Khadi mischen?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 85cm 90cm 95cm 97cm (Steiß) 99cm 100cm
ZU: 12,5cm
Bild
Mein Projekt :)
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2758 Beitrag von Ashena »

@anfu kannst du, aber in der roten von sante ist nicht nur henna drin, glaub ich.
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
anfu
Beiträge: 362
Registriert: 14.09.2013, 14:17
Kontaktdaten:

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2759 Beitrag von anfu »

Ist das schlimm oder ist das Ergebnis ähnlich wie mit reinem Henna? :D
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 85cm 90cm 95cm 97cm (Steiß) 99cm 100cm
ZU: 12,5cm
Bild
Mein Projekt :)
Benutzeravatar
sheila
Beiträge: 890
Registriert: 24.08.2009, 17:10
Wohnort: Mannheim

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2760 Beitrag von sheila »

toteZitrone hat geschrieben:Ich bin jetzte verwirrt: Ist Syoss nicht eine dauerhafte Coloration und wäscht sich gar nicht aus? Deswegen habe ich das bisher nie gekauft.
Es gibt Haartypen bei denen waschen sich auch dauerhafte Colorationen komplett aus mit der Zeit. Ich bin da z.B. so ein Beispiel, genauso wie meine Tochter und die Tochter meines Freundes.
1aMii
Antworten