So, dann möchte ich mich auch mal kurz vorstellen, nachdem ich schon ein paar Wochen als Gast hier rumgegeistert bin.
Vielleicht erklär ich kurz, wie ich hier gelandet bin. Vor einiger Zeit habe ich mich mit einem Freund über Gesundheit unterhalten und wir kamen auf das Thema Säure-Basen-Haushalt. Neugierig geworden, weil ich viele Symptome von Übersäuerung bei mir bemerkte, habe ich mich mal gecheckt und leider feststellen müssen, das ich so sauer bin, das ich jeder Zitrone Konkurrenz machen kann. Also hab ich mich im Internet schlau gemacht und bei einer firma was bestellt, um Abhilfe zu schaffen.
Da ich mich schon länger für Alternativen bei der Haarpflege interessiere, und vor einem 3/4 Jahr auch mal eine Zeit lang nur mit Rhassoul (Lavaerde pur) gewaschen habe, wurde ich sofort hellhörig, als ich im Katalog auch eine Haarseife entdeckte, die den PH-Wert ausgleichen sollte und eben jene Erde als Bestandteil hatte. Da sich die Erde bei meinen dauergewellten Haaren als sehr schwierig in der Anwendung herausgestellt hatte, hoffte ich auf eine Alternative.
Gelesen, bestellt .. ich habe dann zwei Wochen lang diese Seife angewendet, mit sinkender Begeisterung und leichtem Frust, da sich meine Haare klebrig, strähnig, stumpft, unangenehm präsentierten. Also auf nach google, Stichwort Haarseifen, und schauen, woran es liegen könnte. Möglich das ich das Zeug schlichtweg falsch anwendete, oder das die Umstellung schuld war. Ja, und so bin ich schliesslich hier gelandet...
Übrigens, ich verwende noch immer Haarseife und bin inzwischen hellaufbegeistert! Problem gelöst mit saurer Rinse.
Da sich als Nebenwirkung meiner Entsäuerung, an der ich noch arbeite, leider auch kurzfristig starker Haarausfall gezeigt hatte, habe ich jetzt beschlossen, meine Dauerwelle rauswachsen zu lassen. Anderenfalls hätte ich jetzt nämlich wieder mal auffrischen lassen müssen, da sie schon gut rausgewachsen ist. Leicht gefallen ist mir der Entschluss jedoch nicht, denn ehrlich .. ich liebe meine Locken und habe auch, abgesehen von trockenen Spitzen, gesunde Haare. Glatt waren sie zuletzt vor 20 Jahren, damals etwa Taillenlang, mittel - dunkelblond.
Aber das Forum hier hat mir dann den kleinen hilfreichen Stups gegeben, wieder zur Natur zurückzukehren. Ich hoffe mal, ich halte das auch durch, es wird ja noch lange dauern bis der Rest raus ist, wenn ich die radikale Methode (rausschneiden) ablehne. Heute war ich bei meiner Frisörin, die mich seit 15 Jahren betreut, und habe mit ihr darüber gesprochen. Sie unterstützt meinen Entschluss, gerade jetzt während der Entsäuerung auf Chemie zu verzichten und die Welle rauswachsen zu lassen. Sie hat auch gleich mal zur Schere gegriffen und den Schnitt leicht verändert und die trockenen Spitzen entfernt. Ausnahmsweise hab ich sie das auch mal etwas großzügiger machen lassen, damit ich wirklich eindeutig beurteilen kann, wie sich meine veränderte Pflegeroutine auf meine Haare auswirkt, ebenso die Ernährungsumstellung.
Meine Haare sind jetzt also sehr fein, mittelgoldblond mit sonnengebleichten Strähnchen, und zu 2/3 noch mit Restdauerwelle versehen. Die Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> beträgt heute nach dem Schneiden genau 60 cm. Haarzustand glänzend und annehmbar gesund, Tendenz zu trockenen Längen und schnell fettendem Ansatz.
Mein Ziel ist vorrangig, die Gesundheit noch zu verbessern indem die chemisch beanspruchten Längen mit der Zeit verschwinden, mir eine Pflege anzugewöhnen die meinen Haaren gut tut. Gerne würde ich dahin kommen, das der Ansatz nicht mehr so schnell und heftig nachfettet und die spitzen weniger trocken sind, das ganze sich also etwas ausgleichen.
Und wenn ich dabei vielleicht wieder auf meine frühere Haarlänge komme wär das ein Traum für mich.
Zur Pflege verwende ich jetzt, wie bereits gesagt, Haarseife. Derzeit die von Seifenparadies, mit Rhassoul. Dazu Rinse mit 3 El Apfelessig auf 1 l kaltem Wasser. Die Längen/Spitzen pflege ich dazu mit Öl, Olive- oder Sandelholz. Das hatte ich gerade da, bin noch nicht dazu gekommen mir was anderes zu besorgen.
Zum Bürsten verwende ich eine Wildschweinborstenbürste, schon seit der Aktion mit der Lavaerde, dazu einen Kamm von Hercules Sägemann (Model 1049/1249). Wobei ich derzeit meine Haare nur vor dem Waschen gründlich durchbüsrte, gute 100 Striche, weil ich sonst um den Kopf aussehe wie ein explodierter Mob. Ansonsten werden sie nur mit den Fingern und dem Kamm ganz vorsichtig etwas sortiert. Beim waschen bin ich gerade dran den Abstand von täglich auf alle 2 Tage zu strecken.
So, das war jetzt furchtbar viel, ich hoffe man blickt noch halbwegs durch. Falls es noch fragen gibt .. einfach loslegen. Ich stöber jetzt mal weiter durch das Forum, es gibt hier ja so herrlich viel interessantes zu lesen, das mich etwas davon ablenkt das ich heute 10 cm Haare gelassen hab. Mal sehen wie weit ich komme mit meinem Entschluss...
Gruß, Shades
1a F ii, Haarlänge 90 cm (24.12.12), blond in blond gesträhnt (natur). Caramellblond gefärbt
Ziel 1: Gesunde Haare *** Ziel 2: Taille (80cm)