Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
nicht schlimm, aber das ergebnis wird halt anders sein als wie mit reinem henna. wenn du es noch rumliegen hast, kannst dus her nehmen, sonst würd ich eher zu reinem raten da ich zb nicht weiss wie und ob die zusätze das ergebnis bringen
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht!
http://tinyurl.com/q26kzcq
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht!

http://tinyurl.com/q26kzcq
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Hallo, ich suche ein schönes Karamellbraun, das man auch Mittelbraun färben kann. (für meine Mama).
Es sollte wirklich Karamellbraun werden und nicht zu dunkel.
Also eher Hellbraun/Dunkelblond. Kann mir jemand was empfehlen?
Ich gehe davon aus, dass das Strähnen sind, aber von der Farbe her ein bisschen in der Richtung:

Quelle: http://cdn3.photos.erdbeerlounge.de/ima ... n_2009.jpg
Danke.
Es sollte wirklich Karamellbraun werden und nicht zu dunkel.

Ich gehe davon aus, dass das Strähnen sind, aber von der Farbe her ein bisschen in der Richtung:

Quelle: http://cdn3.photos.erdbeerlounge.de/ima ... n_2009.jpg
Danke.

-
- Beiträge: 326
- Registriert: 12.11.2014, 16:22
- Wohnort: Schweiz
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Mit Braun Natur von Logona könnte es klappen.
Kommt darauf an was die Ausgangshaarfarbe ist.
Bei mir auf dunkelaschblond wurde die Farbe so ähnlich.
Mir war es jedoch nicht dunkel und intensiv genug.
Kommt darauf an was die Ausgangshaarfarbe ist.
Bei mir auf dunkelaschblond wurde die Farbe so ähnlich.
Mir war es jedoch nicht dunkel und intensiv genug.
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Danke. 
Sie hat helles Aschbraun. Unten schon eher Mittelbraun. Hauptsache, es geht in die Richtung.

Sie hat helles Aschbraun. Unten schon eher Mittelbraun. Hauptsache, es geht in die Richtung.

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Gibt es eigentlich einen Thread wo man seinen NHF bestimmen lassen kann? Also sowas wie den Haartypbestimmungsthread? Sorry ich weiss die Frage ist hier eigentlich nicht richtig, aber mit der Suchmaschine und auch so werde ich nicht fündig 

1c F/Mii ZU 7,5cm (mit Zahnseide) Ziel: NHF & Taille erreicht! Und jetzt? Erst mal weiter wachsen lassen... 
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
Erste Messung: 53 cm Juli 2014
letzter Schnitt: 15.02.17
Letzte Messung: 78cm 21.05.2017

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
Erste Messung: 53 cm Juli 2014
letzter Schnitt: 15.02.17
Letzte Messung: 78cm 21.05.2017
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 21.01.2014, 18:28
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Hallo nochmal!
Ich habe in diesem Thread schon einmal um Rat gefragt, welcher mich damals auch zufriedenstellte. Ich töne meine Haare jetzt seit so ziemlich einem Jahr rot, das mit Directions in Poppy Red, Rubine und Vermillion Red und Adore in Wild Cherry und Raging Red. Die Farben gefallen mir sehr gut, ich mische eben wie ich gerade lustig bin. In den Spitzen ist das auch kein Problem. Wie bereits erwähnt, nach einem Jahr sind die Spitzen, die sowieso splissanfällig sind, auch rot. Aber egal, was ich mache, mein Ansatz wird nie blond (Ich wasche vor dem Tönen immer mit Tiefenreinigungsshampoo, föhne den Ansatz mehrmals während dem Tönen, lasse sie mehrere Stunden einwirken, wasche meine Haare sowieso nur 2x wöchentlich). Mit frisch getönten Haaren sieht man das zwar nicht, da ich sehr frizzige Haare habe und die Directions auch immer erfolgreich meine Kopfhaut mitfärben, aber eigentlich ist er eben konstant blond. Erst ab ca. 4-5cm von meinem Ansatz nehmen die Haare die Farbe langfristig an. Eigentlich müsste ich die Haare nur alle 2-3 Wochen nachtönen, aber der Ansatz stört mich eben immens. Übrigens blondiere ich die Haare offensichtlich nicht vor, da ich einmal Erfahrungen mit Blondierung gemacht habe, und diese nie wieder machen will, da meine Haare sehr empfindlich sind und ich ihnen das daher nicht nocheinmal antun möchte.
Meine Frage ist also: Wie kriege ich den Ansatz nun auch endlich rot bzw. werde ich also wahrscheinlich etwas intensiveres Nehmen müssen, wie die klassische Intensivtönung, die ja nichtmal eine Tönung ist. Aber welche verwende ich da am besten und wie, ohne dass sie meine Haare zu sehr schädigt?
Als Referenz: Ich war mal so verzweifelt, dass ich mir bei einer Spontanaktion die Haare mit Garnier Olia 6.60 Intensives Rot gefärbt habe. Mal abgesehen davon, dass das Farbergebnis absolut nicht zufriedenstellend war (es war schließlich ein sehr warmes Orangebraun), hat diese eben auch nur 2 Wochen gehalten und meine Haare selbstverständlich auch zusätzlich geschädigt. Ich hatte übrigens darauf gehofft, da eine Freundin diese Farbe sehr gerne verwendet und bei ihr zumindest die Farbe gut aussieht. Naja, also damit bin auch ich von den Drogeriefärbungen weg, keine Frage, aber es wäre sehr nett und hilfreich wenn ihr mir helfen könntet.
Schonmal danke im Voraus
Ich habe in diesem Thread schon einmal um Rat gefragt, welcher mich damals auch zufriedenstellte. Ich töne meine Haare jetzt seit so ziemlich einem Jahr rot, das mit Directions in Poppy Red, Rubine und Vermillion Red und Adore in Wild Cherry und Raging Red. Die Farben gefallen mir sehr gut, ich mische eben wie ich gerade lustig bin. In den Spitzen ist das auch kein Problem. Wie bereits erwähnt, nach einem Jahr sind die Spitzen, die sowieso splissanfällig sind, auch rot. Aber egal, was ich mache, mein Ansatz wird nie blond (Ich wasche vor dem Tönen immer mit Tiefenreinigungsshampoo, föhne den Ansatz mehrmals während dem Tönen, lasse sie mehrere Stunden einwirken, wasche meine Haare sowieso nur 2x wöchentlich). Mit frisch getönten Haaren sieht man das zwar nicht, da ich sehr frizzige Haare habe und die Directions auch immer erfolgreich meine Kopfhaut mitfärben, aber eigentlich ist er eben konstant blond. Erst ab ca. 4-5cm von meinem Ansatz nehmen die Haare die Farbe langfristig an. Eigentlich müsste ich die Haare nur alle 2-3 Wochen nachtönen, aber der Ansatz stört mich eben immens. Übrigens blondiere ich die Haare offensichtlich nicht vor, da ich einmal Erfahrungen mit Blondierung gemacht habe, und diese nie wieder machen will, da meine Haare sehr empfindlich sind und ich ihnen das daher nicht nocheinmal antun möchte.
Meine Frage ist also: Wie kriege ich den Ansatz nun auch endlich rot bzw. werde ich also wahrscheinlich etwas intensiveres Nehmen müssen, wie die klassische Intensivtönung, die ja nichtmal eine Tönung ist. Aber welche verwende ich da am besten und wie, ohne dass sie meine Haare zu sehr schädigt?
Als Referenz: Ich war mal so verzweifelt, dass ich mir bei einer Spontanaktion die Haare mit Garnier Olia 6.60 Intensives Rot gefärbt habe. Mal abgesehen davon, dass das Farbergebnis absolut nicht zufriedenstellend war (es war schließlich ein sehr warmes Orangebraun), hat diese eben auch nur 2 Wochen gehalten und meine Haare selbstverständlich auch zusätzlich geschädigt. Ich hatte übrigens darauf gehofft, da eine Freundin diese Farbe sehr gerne verwendet und bei ihr zumindest die Farbe gut aussieht. Naja, also damit bin auch ich von den Drogeriefärbungen weg, keine Frage, aber es wäre sehr nett und hilfreich wenn ihr mir helfen könntet.
Schonmal danke im Voraus

3b F i, BSL-MBL, CO, Silikone nur vereinzelt in Haarlängen
NHF dunkelblond, getönt mit Directions Rubine, Poppy Red, Vermillion Red
Ziel: So lang wie möglich!
NHF dunkelblond, getönt mit Directions Rubine, Poppy Red, Vermillion Red
Ziel: So lang wie möglich!
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
cupcake ich denke dein ansatz ist "zu gesund" um die farbe aufzunehmen.
evtl reicht eine honig/zitrone behandlung (guck mal im fred "haare aufhellen mit honig") um die schuppenschicht zu öffnen, das die farbe hält.
also, ich würde dir raten das erstmal zu probieren, bevor du aghressiver ran gehst...
evtl reicht eine honig/zitrone behandlung (guck mal im fred "haare aufhellen mit honig") um die schuppenschicht zu öffnen, das die farbe hält.
also, ich würde dir raten das erstmal zu probieren, bevor du aghressiver ran gehst...
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht!
http://tinyurl.com/q26kzcq
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht!

http://tinyurl.com/q26kzcq
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Huhu!
Ich habe auch eine kurze Frage:
Kann man mit PHF nicht erwischte Stellen gezielt "nachfärben"? Ich habe beim letzten Mal zu wenig angerührt und konnte die letzten Strähnen gar nicht oder nur stark verdünnt mit dem Katam/Cassia/Henna-Gemisch behandeln.
Macht es Sinn die entsprechenden Strähnen abzuteilen und nochmal zu färben? Ich möchte ungern nochmal den ganzen Kopf machen, da ich Angst hab, dass es sonst zu dunkel wird.
Danke schonmal für eure Antworten
Ich habe auch eine kurze Frage:
Kann man mit PHF nicht erwischte Stellen gezielt "nachfärben"? Ich habe beim letzten Mal zu wenig angerührt und konnte die letzten Strähnen gar nicht oder nur stark verdünnt mit dem Katam/Cassia/Henna-Gemisch behandeln.
Macht es Sinn die entsprechenden Strähnen abzuteilen und nochmal zu färben? Ich möchte ungern nochmal den ganzen Kopf machen, da ich Angst hab, dass es sonst zu dunkel wird.
Danke schonmal für eure Antworten

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Hallo,
kann man bei hüftlangen Haaren auch blonde Kammsträhnen machen lassen, oder klappt das mit der Technik nicht / sieht doof aus? Danke
kann man bei hüftlangen Haaren auch blonde Kammsträhnen machen lassen, oder klappt das mit der Technik nicht / sieht doof aus? Danke
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Danke 

1c F/Mii ZU 7,5cm (mit Zahnseide) Ziel: NHF & Taille erreicht! Und jetzt? Erst mal weiter wachsen lassen... 
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
Erste Messung: 53 cm Juli 2014
letzter Schnitt: 15.02.17
Letzte Messung: 78cm 21.05.2017

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
Erste Messung: 53 cm Juli 2014
letzter Schnitt: 15.02.17
Letzte Messung: 78cm 21.05.2017
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Hallo, ich habe auch mal eine Frage! 
Meine Cousine heiratet nächsten Montag und wir wollen am Samstag noch mal Haare färben, weil im vorderen Stirnbereich leider schon graue Strähnchen durchkommen.
Nun sind ihre Haare sehr dünn und fein und in den Längen auch schon recht strapaziert. Da wollte ich jetzt ungern noch mehr mit der Färbung kaputt machen. (Sie färbt immer mit Chemie)
Kann ich vor dem Färben was in die Spitzen und Längen geben, damit sie etwas geschützt sind? Sie müssen die dunkle Farbe (dunkelbraun) ja nicht stark aufnehmen. Es geht uns ja nur ums Abdecken der grauen Strähnen am Ansatz.
Danke schon mal für die Hilfe!

Meine Cousine heiratet nächsten Montag und wir wollen am Samstag noch mal Haare färben, weil im vorderen Stirnbereich leider schon graue Strähnchen durchkommen.
Nun sind ihre Haare sehr dünn und fein und in den Längen auch schon recht strapaziert. Da wollte ich jetzt ungern noch mehr mit der Färbung kaputt machen. (Sie färbt immer mit Chemie)
Kann ich vor dem Färben was in die Spitzen und Längen geben, damit sie etwas geschützt sind? Sie müssen die dunkle Farbe (dunkelbraun) ja nicht stark aufnehmen. Es geht uns ja nur ums Abdecken der grauen Strähnen am Ansatz.
Danke schon mal für die Hilfe!

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
@ Avilee du kannst gezielt den ansatz färben und dann mit einem feinen kamm nur eun bisserl farbe "runter ziehen".
dazu macht man die kreuzabteilung, von ohr zu ohr und mitte stirn bis mitte nacken. dann hast du vier teile haar. drei gut wegklemmen und kleine abschnitte vom kreuzungspunkt aus nur am ansatz einpinseln, dann mit dem feinen kamm ein bisserl farbe in die längen kämmen.
bis zum vorderen teil vorarbeiten und dann alles zusammen wegklemmen.
und zum nächsten abschnitt.
wenn du prewash kur in die längen gibst, schützt es etwas, aber bei chemiefarbe kann es fleckig werden. daher wär das reinkämmen mmn besser.
dazu macht man die kreuzabteilung, von ohr zu ohr und mitte stirn bis mitte nacken. dann hast du vier teile haar. drei gut wegklemmen und kleine abschnitte vom kreuzungspunkt aus nur am ansatz einpinseln, dann mit dem feinen kamm ein bisserl farbe in die längen kämmen.
bis zum vorderen teil vorarbeiten und dann alles zusammen wegklemmen.
und zum nächsten abschnitt.
wenn du prewash kur in die längen gibst, schützt es etwas, aber bei chemiefarbe kann es fleckig werden. daher wär das reinkämmen mmn besser.
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht!
http://tinyurl.com/q26kzcq
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht!

http://tinyurl.com/q26kzcq
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
Danke Ashena, das klingt gut! 
Ich dachte auch erst an ein bisschen Öl in den Spitzen oder ähnliches. Aber fleckig soll es ja auch nicht werden. Dann mache ich das lieber so, wie du es beschrieben hast!
LG!

Ich dachte auch erst an ein bisschen Öl in den Spitzen oder ähnliches. Aber fleckig soll es ja auch nicht werden. Dann mache ich das lieber so, wie du es beschrieben hast!

LG!
Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
viel erfolg und wünsch ihr, unbekannter weise, eine schöne hochzeit! 

1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht!
http://tinyurl.com/q26kzcq
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht!

http://tinyurl.com/q26kzcq