Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Also ich finde es gibt kein Höchstalter was lange (gepflegte!) Mähnen angeht! Ich werde wohl erst mit 40 meine Wunschlänge erziehlen *lol! Und was dann? Soll ich die absäbeln nur weil ich 40 bin? Nixda! Aussdem werde ich von meinem Vater schon seit ich 18 bin"beraten" ich solle sie doch auf etwa Kinnlänge kürzen und eine DAUERWELLE reinklatschen... Nie und nimmer! Vor allem sehen hier alle gleich aus mit Dauerwelle! Alle haben höchstens schulterlanges Haar (oder eben kürzen) und dann dieses geschmacklose Etwas im Haar das alle zu Königspudel-Schäfchen-Mischungen mutieren lässt! Schlimm. Ich weiss garnicht woher dieser blöde Trend die letzten Jahrzente komm, dass die Haare ab "müssen" ? Ich meine, früher hatten die bis ins hohe Alter lange, meist geduttete, Haare. Nun sollen die abgeschnitten werden. Wozu? Weil Frau Berufstätig ist? Na ist Feldarbeit keine Arbeit? Ich meine...ach, mein Daumen schmerzt schon.
1b Fi; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70cm ca. 5,5cm ZU (9.12.14)
(geplant: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85cm) NHF blond
58-65-70-75-80-85
Projekt: Erida: lahme Feen irgendwie lang bekommen (1b Fi; 5,5cm ZU)
(geplant: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85cm) NHF blond
58-65-70-75-80-85
Projekt: Erida: lahme Feen irgendwie lang bekommen (1b Fi; 5,5cm ZU)
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Joey danke für die tolle Recherche.
Als ich neulich unfreiwillig 15 cm hab lassen müssen beim Friseur, unfreiwillig, kam auch von außen die Kommentare, warum nicht endlich ganz ab, ich wäre ja wohl auch schon Ü40.
Hallo, dachte ich nur, Moment, knapp Ü 40 und ich fühl mich kein Stück so. Wäre ja wohl viel praktischer, grad wo ich viel draußen mit Tieren arbeite usw. Ähm ja, dachte ich nur, sonst hat sich noch niemand Gedanken über meine Freizeitgestaltung gemacht.
Von daher fand ich die zeitlichen Zusammenfassung mal ganz interessant.
Als ich neulich unfreiwillig 15 cm hab lassen müssen beim Friseur, unfreiwillig, kam auch von außen die Kommentare, warum nicht endlich ganz ab, ich wäre ja wohl auch schon Ü40.


Von daher fand ich die zeitlichen Zusammenfassung mal ganz interessant.
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Meiner Meinung nach braucht es oft ein Weilchen, bis man Konventionen hinterfragt. Mit Anfang 20 ging ich davon aus, später auf jeden Fall zu färben, wenn ich grau werde (habe ich letzens mit großer Verwunderung in einem alten Tagebuch von mir gelesen
).
Bei mir stellt sich eine Art Trotz ein - ich ahne nämlich jetzt schon, dass ich in ein paar Jahren Kommentare hören werde wie "warum übertönst du deine grauen Haare nicht" oder "in deinem Alter noch so lange Haare?". Und dann sage ich mir einfach "jetzt erst Recht!"
Meine Mutter war in vielen Dingen unkonventionell und schmerzfrei. Als sie durch Chemotherapie ihre Haare verlor, wollte sie partout keine Perücke, sondern hat sich bunte Mützen gehäkelt. Ist sehr auffällig gewesen, ging ihr aber am Allerwertesten vorbei...

Bei mir stellt sich eine Art Trotz ein - ich ahne nämlich jetzt schon, dass ich in ein paar Jahren Kommentare hören werde wie "warum übertönst du deine grauen Haare nicht" oder "in deinem Alter noch so lange Haare?". Und dann sage ich mir einfach "jetzt erst Recht!"
Meine Mutter war in vielen Dingen unkonventionell und schmerzfrei. Als sie durch Chemotherapie ihre Haare verlor, wollte sie partout keine Perücke, sondern hat sich bunte Mützen gehäkelt. Ist sehr auffällig gewesen, ging ihr aber am Allerwertesten vorbei...
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Sehr sympathisch!AlbaElisabetta hat geschrieben:Meine Mutter war in vielen Dingen unkonventionell und schmerzfrei. Als sie durch Chemotherapie ihre Haare verlor, wollte sie partout keine Perücke, sondern hat sich bunte Mützen gehäkelt. Ist sehr auffällig gewesen, ging ihr aber am Allerwertesten vorbei...
Ich hab den Eindruck, dass immer mehr Frauen jenseits der magischen 40er-Grenze sich Gedanken darüber mach, ob das, was frau dann so macht oder wie frau aussieht ihnen überhaupt entspricht oder ob sie es nicht eigentlich anders machen wollen. Und manchmal braucht's dann einfach ein, zwei gezielte Komplimente, dass sie sich trauen. Seit mir das mal irgendwann dämmerte verteile ich derartige Komplimente (vor allem im Kolleginnenkreis) sehr gezielt.
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Erstmal danke an alle, dies gelesen haben, und für mein Fleißbildchen
Aber Konventionen oder Trends bezüglich Kleidung und Haar haben mich nur mal mit 14-15 kurz interessiert, seit dem ist es mir egal - ich ziehe an, was mir gefällt. Das resultierte aber such schon darin, dass ich mir mal 5-6 Jahre nichts zum anziehen kaufte, weil mir nichts gefiel, was es halt in meiner damaligen Preisklasse so gab. Ich bin seit dieser Zeit ein Meister im reparieren!
Gleiches gilt für die Haare - die sind mir schon immer fast heilig, ich konnte mir nie vorstellen, sie groß zu verändern (bis darauf, dass ich sie mir als Mädchen nicht grau vorstellen konnte.)
Dazu gehört aber auch ein gewisses Selbstbewusstsein und zum Teil auch en dickes Fell: Ich habe so oft "Haare ab" gehört, bestimmt werde ich auch bald "Färb doch mal" hören - und dass muss man einfach aushalten können. Und ich weiß, das kann nicht jede. Meine Freundin mit honigblonden Midback-Haare ist zur platinblonden Schulterlänge geworden, weil es ihrem Mann kürzer und ohne grau besser gefällt... Da würde mein göttlicher Gatte auf Granit beißen!
Kleine Kinder: Meine langen Haare haben drei kleine Kinder überlebt, natürlich ist es Erziehungssache, und wenn sie noch ganz klein sind, hilft wegstecken. Babyhand aus Haaren entwirren war nicht so meins
Außerdem kann man die Kleinen beim Schmusen mit der Quaste vom Engländer kitzeln, das fanden meine immer sehr witzig.

Ich wollte immer Hennarot, habe jetzt aber, mit aktuell einer Menge grau, gar keine Lust dazu. Also lass ich es.Mit Anfang 20 ging ich davon aus, später auf jeden Fall zu färben
Aber Konventionen oder Trends bezüglich Kleidung und Haar haben mich nur mal mit 14-15 kurz interessiert, seit dem ist es mir egal - ich ziehe an, was mir gefällt. Das resultierte aber such schon darin, dass ich mir mal 5-6 Jahre nichts zum anziehen kaufte, weil mir nichts gefiel, was es halt in meiner damaligen Preisklasse so gab. Ich bin seit dieser Zeit ein Meister im reparieren!
Gleiches gilt für die Haare - die sind mir schon immer fast heilig, ich konnte mir nie vorstellen, sie groß zu verändern (bis darauf, dass ich sie mir als Mädchen nicht grau vorstellen konnte.)
Dazu gehört aber auch ein gewisses Selbstbewusstsein und zum Teil auch en dickes Fell: Ich habe so oft "Haare ab" gehört, bestimmt werde ich auch bald "Färb doch mal" hören - und dass muss man einfach aushalten können. Und ich weiß, das kann nicht jede. Meine Freundin mit honigblonden Midback-Haare ist zur platinblonden Schulterlänge geworden, weil es ihrem Mann kürzer und ohne grau besser gefällt... Da würde mein göttlicher Gatte auf Granit beißen!
Kleine Kinder: Meine langen Haare haben drei kleine Kinder überlebt, natürlich ist es Erziehungssache, und wenn sie noch ganz klein sind, hilft wegstecken. Babyhand aus Haaren entwirren war nicht so meins

Außerdem kann man die Kleinen beim Schmusen mit der Quaste vom Engländer kitzeln, das fanden meine immer sehr witzig.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bröselt um die 90 cm, 2aMii
braun mit Rotstich und zunehmend silberweiß
Relax-Yeti Ziele: Steiß mit volleren Spitzen, Glanz
Mein Tagebuch /Joey's Spitzenbalsam
braun mit Rotstich und zunehmend silberweiß
Relax-Yeti Ziele: Steiß mit volleren Spitzen, Glanz
Mein Tagebuch /Joey's Spitzenbalsam
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Wie bin ich froh, dass mein Freund von mir nie erwarten würde, dass ich töne/färbe...
Nur meine Schwester, die hat mir beim letzten Treffen erst mal ein graues Haar ausreißen wollen, das noch recht kurz und störrisch war. Dabei legen sich meine Haare in dem Moment, wenn sie ein paar cm lang sind, wieder normal an den Kopf an - ich glaube, solche "Antennenhaare" haben viele beim Grauwerden.
Meine Schwerster habe ich zuletzt 1987 mit ihrer NHF gesehen, sie hat derzeit blondiertes Stroh auf dem Kopf (etwas mehr als kinnlang) und versteht überhaupt nicht, dass ich es irgendwie cool finde, grau zu werden!
Nur meine Schwester, die hat mir beim letzten Treffen erst mal ein graues Haar ausreißen wollen, das noch recht kurz und störrisch war. Dabei legen sich meine Haare in dem Moment, wenn sie ein paar cm lang sind, wieder normal an den Kopf an - ich glaube, solche "Antennenhaare" haben viele beim Grauwerden.
Meine Schwerster habe ich zuletzt 1987 mit ihrer NHF gesehen, sie hat derzeit blondiertes Stroh auf dem Kopf (etwas mehr als kinnlang) und versteht überhaupt nicht, dass ich es irgendwie cool finde, grau zu werden!
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Es macht Spaß die Diskussion zu verfolgen.
Wie schon etliche meinten, geht es mit Ü40 vielleicht "nur" darum, sich bewußt zu werden, was wir selber wollen. Ob mit dem Strom schwimmen und sich einer Allgemeinheit unterzuordnen um nicht aufzufallen. Oder seinen eigenen Weg gehen. Egal ob man lang oder kurze Haare mag. UNd je nach Zeitgeist äußert sich das vielleicht anders.
Selber hab ich ähnlich wie Ihr auch etliche Phasen hinter mir mit: ganz kurz schneiden, Dauerwelle und schön rot färben. Aber nun (seit etlichen Jahren) ist es mir zu blöd geworden die Haare zu ruinieren (sie sind nicht mehr gewachsen, strohig geworden und mit viel Spliss). Aßerdem habe ich fest gestellt, daß Natur pur am schönsten ist: lang, glatt (ganz glatt) und immer mehr grau (Die grauen Strähnchen an den Schläfen sehen schön aus aus, wenn ich Pferdeschwanz trage oder zu einem Dutt nudle).
Besonders spannend ist der historische Rückblick, vielleicht auch gerade deswegen, weil es in unserer (schnell lebigen Zeit) um schneller, schöner, jünger etc geht. Und vielleicht ist es gerade deswegen schön, wenn man die eigenen Fältchen und Silberlinge mit Lachen akzeptieren kann. All das hat man sich ja auch mühseelig "erarbeitet"
. Natürlich hilft es wenn das Umfeld das auch nett findet.
Für mich ist es in meiner Arbeit oftmals blöd mit den langen Haaren, weil ich viel draußen bin und der Wind sie mir verwirbelt und ich das rauskämme nicht mag. Und zur Ernte ist tägliches Haare waschen angesagt. Aber ich habe mir angewöhnt das Haar zusammengezwirbelt oder als Zopf zu tragen. Dann geht es gut.
Schönen Abend noch.

Wie schon etliche meinten, geht es mit Ü40 vielleicht "nur" darum, sich bewußt zu werden, was wir selber wollen. Ob mit dem Strom schwimmen und sich einer Allgemeinheit unterzuordnen um nicht aufzufallen. Oder seinen eigenen Weg gehen. Egal ob man lang oder kurze Haare mag. UNd je nach Zeitgeist äußert sich das vielleicht anders.
Selber hab ich ähnlich wie Ihr auch etliche Phasen hinter mir mit: ganz kurz schneiden, Dauerwelle und schön rot färben. Aber nun (seit etlichen Jahren) ist es mir zu blöd geworden die Haare zu ruinieren (sie sind nicht mehr gewachsen, strohig geworden und mit viel Spliss). Aßerdem habe ich fest gestellt, daß Natur pur am schönsten ist: lang, glatt (ganz glatt) und immer mehr grau (Die grauen Strähnchen an den Schläfen sehen schön aus aus, wenn ich Pferdeschwanz trage oder zu einem Dutt nudle).
Besonders spannend ist der historische Rückblick, vielleicht auch gerade deswegen, weil es in unserer (schnell lebigen Zeit) um schneller, schöner, jünger etc geht. Und vielleicht ist es gerade deswegen schön, wenn man die eigenen Fältchen und Silberlinge mit Lachen akzeptieren kann. All das hat man sich ja auch mühseelig "erarbeitet"

Für mich ist es in meiner Arbeit oftmals blöd mit den langen Haaren, weil ich viel draußen bin und der Wind sie mir verwirbelt und ich das rauskämme nicht mag. Und zur Ernte ist tägliches Haare waschen angesagt. Aber ich habe mir angewöhnt das Haar zusammengezwirbelt oder als Zopf zu tragen. Dann geht es gut.
Schönen Abend noch.
1a, F, i, schulterblattlang, hell- kastanienfarbig mit grauen Strähnen an den Schläfen. Ziel: langes gesundes Haar, ohne Spliss .....
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
@ Gatita:
Als ich einmal eine Zeitlang auf einem Hof gearbeitet habe, hab ich meine Tanten verstanden, die ihr Haar bei der Arbeit im Stall und auf dem Feld mit Kopftüchern schützten - im Sommer gleichzeitig Sonnenschutz, bei Wind, Kälte und Regen auch nicht zu verachten. Und wenn man es richtig macht, sieht es sogar schick aus - auch zu Gummistiefeln. Irgendwo gibt es hier einen Faden zu Kopftüchern...
Vielleicht spielt das ja auch eine Rolle: Bis z.T. in die 60er Jahre gingen Mann und Frau ja in der Regel mit Kopfbedeckung vor die Tür, unabhängig vom Wetter. Da kann man langes Haar eben auch schützen oder auch mal verstecken, wenn man nicht zum Waschen kam. Heute wird man mit Hut noch dümmer angeguckt als mit grauer Wallemähne, glaube ich.
Als ich einmal eine Zeitlang auf einem Hof gearbeitet habe, hab ich meine Tanten verstanden, die ihr Haar bei der Arbeit im Stall und auf dem Feld mit Kopftüchern schützten - im Sommer gleichzeitig Sonnenschutz, bei Wind, Kälte und Regen auch nicht zu verachten. Und wenn man es richtig macht, sieht es sogar schick aus - auch zu Gummistiefeln. Irgendwo gibt es hier einen Faden zu Kopftüchern...
Vielleicht spielt das ja auch eine Rolle: Bis z.T. in die 60er Jahre gingen Mann und Frau ja in der Regel mit Kopfbedeckung vor die Tür, unabhängig vom Wetter. Da kann man langes Haar eben auch schützen oder auch mal verstecken, wenn man nicht zum Waschen kam. Heute wird man mit Hut noch dümmer angeguckt als mit grauer Wallemähne, glaube ich.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bröselt um die 90 cm, 2aMii
braun mit Rotstich und zunehmend silberweiß
Relax-Yeti Ziele: Steiß mit volleren Spitzen, Glanz
Mein Tagebuch /Joey's Spitzenbalsam
braun mit Rotstich und zunehmend silberweiß
Relax-Yeti Ziele: Steiß mit volleren Spitzen, Glanz
Mein Tagebuch /Joey's Spitzenbalsam
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Bemerkens- und bewundernswert !AlbaElisabetta hat geschrieben:Meine Mutter war in vielen Dingen unkonventionell und schmerzfrei. Als sie durch Chemotherapie ihre Haare verlor, wollte sie partout keine Perücke, sondern hat sich bunte Mützen gehäkelt. Ist sehr auffällig gewesen, ging ihr aber am Allerwertesten vorbei...
1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Ich dachte, verrückte Kopfbedeckungen sind gerade wieder in? Hehe, Hut ist bei mir immer mit "älteren Herrschaften" assoziiert
Mal ein Motivationsbild: Astrid Erdmann, mein nicht-nur-Haar-Vorbild. Sie hatte immer schon lange Haare, früher naturblond, danach grau gesträhnt und jetzt fast weiss:

Wenn meine Haare auch mal so schön werden, bin ich mehr als zufrieden!

Mal ein Motivationsbild: Astrid Erdmann, mein nicht-nur-Haar-Vorbild. Sie hatte immer schon lange Haare, früher naturblond, danach grau gesträhnt und jetzt fast weiss:

Wenn meine Haare auch mal so schön werden, bin ich mehr als zufrieden!
aktuell nur Leser
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
die frau sieht ja toll aus! ein schönes foto!
ihr anblick löst bei mir eine regelrechte entspannung aus, das "unbehandelte" natürliche gesicht und die schönen haare - für mich ist das ein richtig erholsamer anblick.

ihr anblick löst bei mir eine regelrechte entspannung aus, das "unbehandelte" natürliche gesicht und die schönen haare - für mich ist das ein richtig erholsamer anblick.


2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Das nenne ich mal zeitlose Schönheit!
Generell renne ich ungern Trends hinterher - ich trage seit 1995 fast ausschließlich Jeans mit leichtem Schlag (heißt heute Boot Cut), dabei war das zwischendrin gefühlt zwölf Mal völlig gegen die Mode...
Vorteil: Ich habe Klamotten von vor zehn Jahren, die ich nach meiner Abnahme jetzt wieder tragen kann.
Ebenso finde ich lange Haare (wie wir alle, denke ich) völlig unabhängig von der Mode zeitlos schön - für mich erst recht in Grau!
Generell renne ich ungern Trends hinterher - ich trage seit 1995 fast ausschließlich Jeans mit leichtem Schlag (heißt heute Boot Cut), dabei war das zwischendrin gefühlt zwölf Mal völlig gegen die Mode...
Vorteil: Ich habe Klamotten von vor zehn Jahren, die ich nach meiner Abnahme jetzt wieder tragen kann.
Ebenso finde ich lange Haare (wie wir alle, denke ich) völlig unabhängig von der Mode zeitlos schön - für mich erst recht in Grau!
- Tender Poison
- Beiträge: 2695
- Registriert: 11.03.2011, 17:50
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 2a/b mii
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
- Wohnort: Hessen
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Alba: *unterschreib* - mußte grad mit den Boot Cut Jeans grinsen, geht mir genauso... machen einfach ein schöneres Bein als ne Carotte oder Röhre....
Bin also auch immer völlig out gewesen und es ist mir soo egal!
Es passt zu mir und das ist wichtig. Das mit den buten Mützen Deiner Mom find ich übrigens überaus bewundernswert. Ich könnte es nicht, ich würd wohl ne Perücke kaufen. Echt gut Deine Mom.


2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Wow, das Bild von dieser Astrid Erdmann gefällt mir auch sehr gut! So will ich später auch mal aussehen. Was mir aber wehtut ist, dass ich genau weiß, dass alle meine Bekannten, meine Eltern oder meine Freunde sie garantiert unmöglich finden
. Da fällt es schwer gegen den Strom schwimmen zu wollen, wenn ich mir jetzt schon, fast 20 Jahre vor meinem 40. geburstag ständig anhören darf, dass ich später niemals lange graue Haare haben sollte.

Zuletzt geändert von Lianna am 10.04.2013, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
2c-3a F ii
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
@ Lianna: du hast ja noch 20 Jahre Zeit, dich an den Gedanken zu gewöhnen, gegen den Strom zu schwimmen und glaube mir, je älter du wirst, desto unabhängiger wirst du.
Das klappt sicher nicht bei allen, aber du arbeitest ja jetzt schon daran.
Das klappt sicher nicht bei allen, aber du arbeitest ja jetzt schon daran.

1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014