Seite 187 von 657

Verfasst: 14.04.2012, 19:59
von Walhalla
Lavaraway

Sehr schön und elegant! Sind sie aus Tierstacheln oder Plasticknachmacher? Bei letzterem würd ich mich freuen, wenn du mir die Quelle verrätst :D

Verfasst: 14.04.2012, 20:50
von LaVaraWay
Dankeschööön :)

Sind welche vom Stachelschwein, wusste gar nicht dass es die auch aus Plastik gibt.

Verfasst: 15.04.2012, 19:50
von Der Rote Faden
Meine gesammelten Duttnadel-Werke des letzten Jahres auf einen Blick...


Bild

Verfasst: 15.04.2012, 20:17
von Manon
Die sind aber toll! :shock: Besonders die grüne auf 6Uhr und die mit den geschwungenen Lilien auf 10:30Uhr gefallen mir sehr.

Woraus hast du die Nadeln gemacht? Und hast du vielleicht auch ein Actionpic? Ich bekomme gerade Bastelfieber... 8)

Verfasst: 16.04.2012, 18:41
von Der Rote Faden
Danke, Manon!

Die Nadeln gibt es als "Hutnadelrohlinge" in verschiedenen Längen zu kaufen.

Bild

In "Aktion" sehen sie so aus...

Bild
(12 cm)

Bild
(10 cm)

Verfasst: 16.04.2012, 21:15
von Linda
Hallo Roter Faden,
wie stabil sind die Rohlinge?
Also halten die den Dutt oder sind sie eher Deko?

Die sehen total hübsch aus!! :gut:

Verfasst: 17.04.2012, 10:55
von jules
Ich bräuchte auch mal Hilfe.
Gestern wollte ich mir bei dieluise auf DaWanda einen grünen Haarstab kaufen, den ich schon lange anschmachte. Leider ist er nicht mehr erhältlich und wird auch nicht nochmal produziert werden. Nun die Frage: Bekommt man sowas auch alleine hin? Wie kriege ich oben den Topper, bzw. mit welchem Werkzeug hin? Das Holz ist laut Beschreibung gebeizte Kirsche.

http://de.dawanda.com/product/25099673- ... lpin-gruen

Verfasst: 17.04.2012, 20:07
von Manon
@ Der Rote Faden: Danke! :)
Das sieht toll aus. Aber den Dutt halten können zwei so dünne Nadeln nicht, oder? Egal, ich werde mich wohl auf die Suche nach Hutnadelrohlingen machen. 8)

Verfasst: 18.04.2012, 13:58
von Der Rote Faden
@ Linda / Manon

Vielen Dank!

Die Nadeln sind leider nicht sehr stabil, deshalb trage auf jedenfall ein Haargummi "drunter".
Hab sie auch schon mal für einen Chinesen und LWB benutzt, das war aber ziemlich wacklig.

Verfasst: 18.04.2012, 15:37
von Copperwaves
Meine neuesten Hairtoys sind von BlackRaven selber gefertigt, und sie sind toll, die gabs ja hier schon mal zu sehen, jetzt eben nochmal mit Action-Pic:

Stäbe - sieht man den Helmut? :)
BildBildBild

Shelot - erst Cinnabun ohne, mit leider sichtbarem Scroo, dann mit Shelot, hubbs, die oberste Windung ist net drin, drittes Bild, letzte Windung in das Shelot gestopft, paßt wie angegossen:
BildBildBild

Was soll ich sagen, perfekt und wunderschön, und mein Lieblings-Blau, da bleiben keine Wünsche offen. Danke BlackRaven, toll gemacht.

Verfasst: 18.04.2012, 20:26
von germanbird
jules hat geschrieben:Ich bräuchte auch mal Hilfe.
Gestern wollte ich mir bei dieluise auf DaWanda einen grünen Haarstab kaufen, den ich schon lange anschmachte. Leider ist er nicht mehr erhältlich und wird auch nicht nochmal produziert werden. Nun die Frage: Bekommt man sowas auch alleine hin? Wie kriege ich oben den Topper, bzw. mit welchem Werkzeug hin? Das Holz ist laut Beschreibung gebeizte Kirsche.

http://de.dawanda.com/product/25099673- ... lpin-gruen
... hatte noch niemand geantwortet... - dann versuch ich mal was dazu zu schreiben:
also, da "dieluise" das wohl hin bekommt ist es nicht unmöglich ;) Denke sowas bekommt man auch selbst hin...
Würde in etwa so vorgehen:
- Kantel in der Größe wie der Topper werden soll auswählen und alles ab Topper/Stab-Übergang zu einem Stab "formen". Das würde ich wenn verfügbar mit einem Bandschleifer, alternativ mit Säge, Raspel und Schleifpapier machen. (Dremel würde ICH nicht zurecht kommen)
- dann hat man einen Stab mit einem länglichen Würfel oben dran (so grob)
- dann mit Dremel, oder Raspel eine Seite des "Blattes" modellieren.
- dann versuchen die Rückseite parallel zur Vorderseite zu machen.
- dann die "aussenkanten" des Toppers mit Dremel, Feile und Co modellieren.
- wie immer: alles schön glatt schleifen
- wässern
- schleifen
- lassieren
- schleifen
- lassieren
- ganz fein nochmal schleifen (nur 1x drüber)
- ölen/wachsen

Verfasst: 18.04.2012, 20:58
von sünje
Ich hab auch mal gebastelt :D die können mit euren Sachen zwar noch nicht mithalten, aber jeder fängt mal klein an :wink:
aus Buchenholz geschnitzt, glatt geschmirgelt und mit Acrylfarbe angemalt.

Bild Bild Bild

Actionbilder gibts im Tagebuch...

Verfasst: 18.04.2012, 21:46
von jules
Vielsten Dank germanbird, ich werde mich in den nächsten Wochen mal dran setzen, wenn ich Holz gefunden habe und vorher frage ich nochmal in der TB.

Verfasst: 18.04.2012, 22:02
von germanbird
jules hat geschrieben:Vielsten Dank germanbird, ich werde mich in den nächsten Wochen mal dran setzen, wenn ich Holz gefunden habe und vorher frage ich nochmal in der TB.
Buche bekommst du auch recht gut im Baumarkt. Würde jetzt mal nach min 2cm x 2cm Rohlingen ausschau halten. Such doch mal nach PenBlanks als Ausgangsmaterial (bei ebay), oder frage bei einem Schreiner deines Vertrauens nach Abschnitten (der macht dir dann evtl auch den Grobzuschnitt auf Penblank größe).

Den ersten Schritt in meiner Beschreibung den "Stabteil" zu fertigen, würde natürlich im Optimalfall mit einer Drechselmaschine gehen - aber wer hat sowas schon. (selbstbastel-Drechselmaschine mit Bohrmaschine - aber mit Vorsicht)

Verfasst: 18.04.2012, 22:34
von jules
Ok, dann schaue ich erstmal im Baumarkt und warte bis mein Papa ausm Urlaub zurück ist, der ist ziemlich begabt und kann mir dann helfen. Ja genau, erst der Stab, das dürfte machbar sein (Forke habe ich schon hinbekommen).