Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Alena
Beiträge: 4
Registriert: 30.03.2015, 23:02

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2791 Beitrag von Alena »

Hey wie kann ich kupferrot gefärbte Haare pflegen ohne dass dadurch die Farbe entzogen wird wie das ja nscheinend bei Öl und vielen Kuren der Fall ist? Meine Haare waren nach dem ersten Waschen nämlich schon wieder fast blond :(
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2792 Beitrag von Dori »

Hm nach dem ersten Waschen?
Das klingt, als ob deine Tönung nicht richtig gehalten hat. Selbst wenn sich Rot sehr schnell auswäscht, ist nach dem ersten Waschen zwar die Farbintensität weg, aber der dunkle Anteil der Farbe bleibt einem noch mindestens einige Wäschen erhalten. Gerade wenn du sagst dein Blond ist schon fast wieder da, klingt das sehr untypisch, denn viele Blonde haben genau das gegenteilige Problem mit "auswaschbaren" Tönungen ... Denke mal, deine Tönung hat sich nicht richtig auf der Haaroberfläche verfestigt, das kann mehrere Ursachen haben

- Haare waren beim Färben fettig oder mit Silikonschichten verklebt oder es waren noch Reste von anderen Produkten drin, Kur o.ä.
- Zu kurze Einwirkzeit
- Haaroberfläche ist von Blondieren, Dauerwelle o.ä. so porös, dass keine oberflächlichen Farben darauf haften können

Ansonsten solltest du, wenn du deine Farbe möglichst lange erhalten willst, möglichst nicht so oft waschen (logisch ;) ) und vor allem kein heißes Wasser benutzen, nur lauwarmes, und möglichst keine Produkte mit viel Alkohol verwenden
Das mit den Oelen und Kuren stimmt zwar, es ist aber nicht so extrem dass es schon nach einmal Waschen die ganze Farbe rauszieht. Allerdings ist es besser bei Tönungen nicht direkt nach dem Färben mit oelhaltigen Kuren loszulegen, sondern wenigstens eine Wäsche abwarten, weil sonst die schöne frische Farbintensität wirklich gleich weg ist.

Edit: Angesichts des Datums merke ich, dass du wahrscheinlich mit Oel pflegst und nicht mit Silikonen ^^ in dem Fall aber egal, beides führt, wenn es beim Tönen noch in den Haaren vorhanden ist (selbst in geringsten, nicht spürbaren Mengen), gern zu stark beeinträchtigter Haltbarkeit
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
PrincessClio
Beiträge: 4
Registriert: 02.04.2015, 08:44

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2793 Beitrag von PrincessClio »

hi, kann mir vielleicht wer helfen ich würde diese farbe suchen:

http://www.google.at/imgres?imgurl=http ... MygHMAc4ZA

ich hoffe ich darf den link so posten, aber ich bin schon ein bisschen verzweifelt.
am liebsten wäre mir PHF, hab schon an khadi natur rot gedacht, aber ich würde auch chemie nehmen.
danke schon mal :)
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2794 Beitrag von Dori »

Hmmmm was suchst du denn genau?
Den Namen/Friseurfarben-Bezeichnung dieser Farbe?
Eine chemische Färbung aus der Drogerie für diesen Ton?
Eine Tönung?
Eine Pflanzenhaarfarbe?

Falls es dir um eins der letzten beiden geht, solltest auf auf jeden Fall auch deine eigene Naturhaarfarbe/jetzige Farbe verraten, damit dir jemand einen sinnvollen Tipp geben kann :)
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
PrincessClio
Beiträge: 4
Registriert: 02.04.2015, 08:44

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2795 Beitrag von PrincessClio »

Also eigentlich Alles :)
Mir wäre aber eine PHF lieber als Chemie, und keine Tönung.
Ich hab eine Mischung aus Garnier Olia Kupfer (ist 1/2 jahr her) und Lush caca rouge (vor 3 Monaten) drauf, sind also schon recht hell und kupfrig. Hab jetzt 3 Jahre lang nur mit Kupfertönen gefärbt, was man vor allem in der Länge sieht.
Meine NHF ist...hmm schwer zu sagen, eher so eine art hellbraun mit bisschen rot in der Sonne.
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2796 Beitrag von Dori »

Wow tolle Farbe, die hätt ich auch gern :D Fürchte jedoch, ein so intensives Rot wie in dem verlinkten Bild bekommst du wahrscheinlich nur mit Henna mit chemischen Farbverstärkern (Sodium Picramat) hin, z.B. von Esther Tol Rot Verstärkt oder Rot Extra Stark, gibt aber auch oft in Türkenläden Henna mit chemischen Verstärkern.
Stöber doch mal in diesen Thread: viewtopic.php?f=9&t=2643 Da findest du einen Haufen Beispiele mit Bildern von den Farbergebnissen, die andere User mit bestimmten Mischunghen erzielt haben, schau mal das von Mexicolita könnte dem nahekommen viewtopic.php?f=9&t=2643&start=237
Oder das von Crisi viewtopic.php?f=9&t=2643&start=25

Bei Henna und überhaupt Pflanzenfarbe musst du aber aufpassen, wenn du das öfters benutzt (so ab vier, fünf Mal oder noch öfter) wird es deutlich dunkler weil immer mehr Farbschichten sich ansammeln, deshalb sollte man immer nur den Ansatz nachfärben und ganz selten mal die ganzen Haare.

Mit Chemiefärbungen kenn ich mich nicht so gut aus, aber da kann dir sicher jemand einen Tipp geben :)

Und falls du den Farbton genau so nicht hinbekommst, tröste dich ;) denn das Modell auf dem Foto hat auch nicht so ein krass intensives Rot wie es auf der rechten Seite aussieht, das Foto ist nachbearbeitet (Farbsättigung und so). Die linke Seite ist schon eher realistisch
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
PrincessClio
Beiträge: 4
Registriert: 02.04.2015, 08:44

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2797 Beitrag von PrincessClio »

Ganz großes Dankeschön Dori für deine ausführliche Antwort :)

Den Gedanken mit Khadi zu färben hab ich eh von Mexicolita, mir gefällt ihre Farbe sehr gut.
Bin jetzt nur noch am grübeln ob ich wirklich Khadi oder Esther Tol nehme :S
Ich stöber einfach noch ein bisschen nach Farbergebnissen und schau dann was mich mehr anspricht.
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2798 Beitrag von Logbrandur »

Wieviele Packungen Khadi Nussbraun (Inhalt 100g) brauche ich für eine erste Komplettfärbung bei hüftlangem Haar? ZU 8cm. Ich hatte so an 2 oder 3 gedacht, was meint ihr?
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
mia_v
Beiträge: 19
Registriert: 02.07.2014, 17:14
Wohnort: Kulmbach

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2799 Beitrag von mia_v »

Hallo ihr lieben,

ich bräuchte mal euren Rat. Ich habe aber gleich mehrere Fragen, wenn das ok ist. :)

1. Kann man blondierte Strähnchen mit PFH färben?
2. Bekomme ich mit einer PHF ohne irgendwelche bösen Zusätze einen Karamellton in den blonden Strähnchen hin?
3. Wäscht sich die PHF mit der Zeit komplett wieder raus oder muss diese rauswachsen?
4. Diese Farben legen sich ja um das Haar. Ist das nicht irgendwie unsgünstig? Bei Silikonen ist es doch das gleiche oder? Kommt dann noch Pflege an das Haar heran?

Ich sag schon mal DANKE! :)
April 15: 92 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ich würde behaupten kurz vor Steiß :)

http://www.news-7.de/
http://www.testpiraten-blog.de/
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2800 Beitrag von Ashena »

ich kann nur zu henna antworten:

1. Kann man blondierte Strähnchen mit PFH färben?
ja, aber es wird eine andere farbe geben als der rest des haares.
2. Bekomme ich mit einer PHF ohne irgendwelche bösen Zusätze einen Karamellton in den blonden Strähnchen hin?
ja, zb henna colour blond ist gülden, mit etwas braun gemischt könnte es klappen mit vorgemixten kenne ich mich nicht aus
3. Wäscht sich die PHF mit der Zeit komplett wieder raus oder muss diese rauswachsen?
rauswachsen, henna ist eine färbung
4. Diese Farben legen sich ja um das Haar. Ist das nicht irgendwie unsgünstig? Bei Silikonen ist es doch das gleiche oder? Kommt dann noch Pflege an das Haar heran?
nein. henna zieht ins haar. nur tönungen legen sich drum und sind auswaschbar. reine phf tönungen, die komplett auswaschbar sind, gibt es meines wissens nicht. im blondiertem wird es auch entweder stärker halten oder kann verblassen.
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
mia_v
Beiträge: 19
Registriert: 02.07.2014, 17:14
Wohnort: Kulmbach

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2801 Beitrag von mia_v »

Danke für deine Antworten Ashena.

1. Wenn der Rest eine andere Farbe hat als die Strähnchen ist mir das sogar ganz recht. :) Es soll nur schön dazu passen.
2. dieses Henna colour blond ist komplett pflanzlich? Ich kenne mich leider noch überhaupt gar nicht so recht aus. :/

4. also können dann trotzdem noch Pflegestoffe direkt ans Haar? Ich hab heute nämlich irgendwo gelesen, dass sich dies nur ums Haar legt. Wie ist deine Meinung zu Henna denn? Schädlich gut für die Haare oder einfach eine gute Alternative zu chemischer Farbe?

Viele Grüße
April 15: 92 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ich würde behaupten kurz vor Steiß :)

http://www.news-7.de/
http://www.testpiraten-blog.de/
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2802 Beitrag von Ashena »

2. dieses Henna colour blond ist komplett pflanzlich? Ich kenne mich leider noch überhaupt gar nicht so recht aus. :/
ja, das gibts beim türken, gelbe packung. kamille ist noch mit drin.

4. also können dann trotzdem noch Pflegestoffe direkt ans Haar? Ich hab heute nämlich irgendwo gelesen, dass sich dies nur ums Haar legt. Wie ist deine Meinung zu Henna denn? Schädlich gut für die Haare oder einfach eine gute Alternative zu chemischer Farbe?
ja, problemlos.
lies dich mal im henna thread ein, da ists genau erklärt.
gut. meinen feen gabs mehr fülle und sie fühlten sich kräftiger an.viele kuren auch mit farblosem henna.
chemische farbe finde ich strapazierend für mein haar, vom henna gabs anfangs nur etwas trockenheit. dann mixte ich mit haarkur (alverde feuchtigkeit) an und auch das war weg.

lies dich hier in den threads mal ein: www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewforum.php?f=9
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
mia_v
Beiträge: 19
Registriert: 02.07.2014, 17:14
Wohnort: Kulmbach

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2803 Beitrag von mia_v »

Danke für deine Antworten und den Link, da werd ich doch mal schmökern. :)
April 15: 92 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ich würde behaupten kurz vor Steiß :)

http://www.news-7.de/
http://www.testpiraten-blog.de/
Brianna78
Beiträge: 19
Registriert: 03.09.2014, 17:22

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2804 Beitrag von Brianna78 »

Ich hätte drei kurze Fragen zum Färben mit Chemie

1.) Allergietest. Auf den Färbepackungen steht ja immer drauf, man solle 48 Stunden vorher einen Allergietest durchführen, indem man etwas von "dem Produkt" zB innen am Handgelenk aufträgt und beobachtet, ob Reaktionen entstehen. Da die Coloration aber ja stets zwei Komponenten enthält, die gemischt werden müssen, muss ich von jeder Komponente etwas auftragen? Ich kann das Zeug ja nicht 48 Stunden vor dem Färben schon mischen, weil`s dann "schlecht" wird. Und durch den Allergietest sind die beiden Behälter ja dann schon angebrochen - schadet das nix? Denn eine zusätzliche Packung nur für den Allergietest kaufen zu müssen, wäre schon ärgerlich. (Da ich im Laufe der Jahre schon alles Mögliche auf dem Kopf hatte, von Blondierungen, Blond-Sprays über PHF bis zu Schaumtönungen, Dauerwellen und Chemiefarbe, rechne ich auch nicht mit einer Allergie, aber sicher ist sicher... keine Lust, dass mir alle Haare ausfallen oO)

2.) Einwirkzeit. Ich habe hier die tolle Auftrag-Technik von SanteTante entdeckt und das müsste ich auch ganz gut hinbekommen. Ich habe eh sehr feine und nicht allzu viele Haare. Allerdings geht da ja trotzdem schon eine gewisse Zeit für drauf... Das mag bei PHF egal sein, aber wie ist das bei Chemie? Angenommen, ich brauche 15-20 Minuten, um die Farbe gleichmäßig ins Haar einzuarbeiten. Laut Packung beträgt die Einwirkzeit 30 Minuten... Beginnen die dann erst, wenn die Farbe komplett drauf ist und ich den Kopf in Plastik einwickele? Denn da hätte man faktisch ja eine deutlich längere Einwirkzeit, zumindest bei den Ansätzen, wenn man die zuerst macht. (Die Frage hab ich mir auch irgendwie immer gestellt, wenn ich beim Friseur färben ließ... da dauerte das Auftragen auch seine Zeit, aber ich nahm an, dass das dann schon von der Einwirkzeit abgezogen würde.)

3.) "Sofort auftragen". Siehe oben. Nach dem Anmischen soll man die Farbe "sofort auftragen", das klingt so, als müsste das innerhalb von drei Minuten geschehen... So schnell bin ich aber nicht :D Wie viel Zeit hat man denn ungefähr fürs Auftragen?
Benutzeravatar
elli14
Beiträge: 303
Registriert: 11.01.2015, 11:37
Wohnort: Essen

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2805 Beitrag von elli14 »

Also zu Punkt 2: ich hab immer mit den Ansätzen angefangen und die können ruhig eine längere Einwirkzeit vertragen, da sie ja weniger trocken sind. Wenn ich nachgefärbt habe, kam eh die Farbe nur für die restlichen 5 Minuten in die Längen, damit sie nicht zu strapaziert werden und dunkler werden als der Rest. Bei blondierungen entsprechend genauso, damit sie nicht heller werden.

Zu Punkt 3 denke ich, dass dies von den Herstellern geschrieben wird, damit die Anwender die Mischung nicht noch herumstehen lassen, bis sie oxidiert, weil dann die Wirkung ausbleibt.

Allergietest habe ich nie gemacht, ging auch jahrelang gut, ob mit dem Entwickler und der Farbe etwas in den angebrochenen Packungen etwas passiert, weiß ich nicht.. Aber beim Friseur sind die ja auch in großen Abfüllungen, da passiert ja auch nichts, von daher denke ich, es ist kein Problem :wink:
2a-3aFi ~ so lang und gesund wie es geht : ) :naegel:
Antworten