
Palmin, 26 %
Olivenöl, 21 %
Weizenkeimöl, 16 %
Pistazienöl, 30 %
Rizinusöl, 7 %
Insgesamt 500 Gramm Fettmasse mit 23 % überfettet und dazu 5 % Zitronensäure.
Flüssigkeit war ein Tee aus Khadi Haarwaschpulver mit frischem Rosmarin und Basilikum.
Sie war zwei Stunden im Ofen bei circa 50 - 60 Grad und dann noch für 12 Stunden im ausgeschalteten Ofen.
Den Küsschentest hat sie gerade bestanden und ich habe mit den Resten vom Formenrand mal die Hände gewaschen. Sie hat einen tollen feinen Schaum gebildet und die Hände haben sich dann wie eingecremt angefühlt.
Ist sie jetzt fertig? Klar, sie wird besser und milder, wenn ich sie noch ruhen lasse und ich werde sie auch noch zwei Tage in der Form lassen. Aber so grundsätzlich kann ich sie schon benutzen, oder?
War meine Vorgehensweise jetzt ein "in the mold hot process"?
Und nimmt jemand die milky way Formen, die können ja nur bis knapp 70 Grad aushalten und in der Seife wird es wohl um einiges wärmer als die 60 Grad vom Backofen - aber ich würde mir so gerne eine Form von der Firmal holen, kann ich es wagen?
Und noch eine Frage zur Gelphase. Erst war ich unsicher, ob ich eine hatte. Aber so nach einer halben Stunde ging es los und die Seife war auf einmal (bzw. habe ich den Anfang verpasst) komplett glasig. Zwar nicht durchsichtig aber auf jeden Fall anders als beim Einfüllen. Und dann zum Schluß wurde sie wieder undurchsichtig und heller, so wie auf dem Bild. Das war doch dann eine Gelphase?