Wobei Olaplex keine stabilen Schwefelbrücken bildet. Es ist eine schwächere Ionenbindung, die an deren Stelle tritt. Ich kann mir gut vorstellen, dass die sich diese mit der Zeit spontan lösen/ auswaschen, wenn man das Treatment nicht ständig wiederholt. Deswegen soll man es ja zu Hause wiederholen.
Es ist meiner Meinung nach nicht ausgeschlossen, dass ein annehmbarer Zustand stark geschädigten Haares davon abhängig sein wird; ähnlich so wie der tatsächliche Zustand stark geschädigter Haare erst sichtbar wird, sobald nach langer Anwendung Silikonprodukte abgesetzt werden.
Ob das eintritt, werden wir ja in den nächsten Monaten/ Jahren sehen dann sehen, nachdem einige Kunden das Produkt nicht mehr verwendet haben.
Hier wachsen die Haare der Teenie-Generation weiterhin wie verrückt und ich fühle mich kurzhaarig, wenn gleich zweimal innerhalb eines halben Tages mindestens steißlange gesunde Mähnen an mir vorbeilaufen, zusätzlich zu diversen taillenlangen Megamähnen. Totblondiertes sehe ich immer weniger, zumindest bei den Jüngeren, und wenn, dann eher bei punkigen Frisuren.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Starfish, das ist auch ein Phänomen, das ich nicht verstehe - weshalb haben auf einmal alle quasi über Nacht so tolle lange Haare bekommen!? Das fällt mir schon seit nem Jahr oder so auf, und ich denke/hoffe/glaube/meine nicht, dass so viele Tressen oder Extensions tragen.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)
Nee, über Nacht nicht, aber in meinem Umfeld sind das häufig Teeniemädels mit Migrationshintergrund, die wahrscheinlich nie einen Kurzhaarschnitt haben durften und dementsprechend einen ziemlich Längenvorsprung haben
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Vielleicht haben die Tipps aus Haarforen und der zunehmend kritische Umgang mit Inhaltsstoffen dazu beigetragen, dass die jüngere Generation noch sorgsamer mit ihren Haaren umgeht.
Ich mache diese Beobachtung auch. Bei jungen Frauen und Mädchen sehe ich überwiegend langes Haar, zwischen BSL und Hüfte. Deutlich häufiger als Pixies und Bobs.
Ob das jetzt eher ein neuer Trend ist, kann ich jetzt so nicht sagen, da ich da früher einfach nicht so drauf geachtet habe.
Auf sorgsameren Umgang führe ich das aber nicht unbedingt zurück. Es gibt ja durchaus viele sehr unempfindliche Schöpfe, die trotz 08/15-Shampoo und dauernd offen tragen tolle, lange Haare bekommen.
Ob das alles echt ist, was man so auf der Straße sieht...mmh, schwierig. Also, ich behaupte mal, dass man wirklich gut gemachte Extensions nicht als solche erkennt. Aber bei manchen Langhaars sieht man eben auch genau, dass die Haare 100%ig echt sind.
Lulinka hat geschrieben: Ich sehe mir gerne Guy Tang an. Was der so dahin zaubert ist der wahnsinn, aber wenn ich mir angucke wie viel Chemie der da reinballert...da wird mir ganz anders und meine KH rebeliert schon beim zu gucken
klar ists toll wenn sich die Haare nach dem färben toll anfühlen.
Allerdings betrachte ich das doch sehr kritisch.
Ich finde den Typ auch klasse, vor allem seine Ombré/ Balayage Sachen. <3
Der Typ hats wirklich drauf.
Allerdings war ich auch geschockt, dass da nicht nur Highlights gesetzt werde, sondern die Haare meistens komplett neu gefärbt werden, anstatt mit dem zu arbeiten, was man hat...
09.01.2016: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm
ZU ~8cm (Mit einem Dread)
Naja, bei Teenagern bezweifle ich irgendwie, dass die Extensions tragen. Gut gemachte Extensions sind echt teuer und woher sollen die Teens das Geld dafür haben?
Ich denke, das kommt auch daher, dass Duttfrisuren jetzt ja auch schon seit gut 2 Jahren (wenn nicht gar noch länger) voll im Trend sind. Und auch Haarmuggl schnell merken, dass ein Dutt mit langen Haaren besser aussieht als einer, der mit kurzen Haaren gemacht wurde. Wenn wir jetzt Otto-Normal-Teeniemädchen nehmen, das vor 2 Jahren noch APL-Länge hatte und von da an für Duttfrisuren gezüchtet hat, ist BSL+ in 2 Jahren schon möglich. Zumal die Haare dank Dutttrend (je nachdem wie man den Dutt macht) nicht mehr so stark an den Klamotten reiben und entsprechend abbröseln --> Haare werden auch bei Haarmuggel länger.
Und ja, ich kann mir schon vorstellen, dass auch die Tipps hier etwas dazu beitragen. Nicht jeder, der hier mitliest, registriert sich auch. Aber wenn man bei google irgendwas zum Thema Haare sucht, kommt man nicht daran vorbei, früher oder später auf das LHN zu stoßen. Gut möglich, dass die ein oder andere dann auch eher die Tipps hier ausprobiert als die aus Brigitte und Co, da hier ja lebende Beweise für die Wirkung unserer Tipps herumlaufen...
Genau so lief es bei mir auch Arola erstmal mitgelesen bis die Haare von knapp BSL auf Steiß gewachsen sind und dann erst angemeldet. Hier finden sich einfach Tipps und Hilfen für alles
103cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (fast)Klassik --> Ziel erreicht. Jetzt werden sie nicht mehr länger.
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3 Instagram:archaeosthetic
Mir ist das nur letztens bei fb auf der Panteneseite aufgefallen wie viele Leute gegen diese Marke gewettert haben. O.o
Die Gesellschaft wird ja auch mittlerweile durch Medien sehr stark für Inhaltsstoffe bei Nahrungsmitteln sensibilisiert - viel mehr als noch vor 10-20 Jahren. Bei Kosmetik müsste doch dann ebenfalls eine kritischere Denkweise angekommen sein. Besonders durch die vielen Blogger heutzutage.
Ich merke auch vermehrt, dass vor allem junge Leute auf Naturkosmetik umsteigen und auf Inhaltsstoffe acht geben. Habe erst auf KK (weiß nicht, ob man andere Foren hier groß auschreiben darf / soll?) einen Thread zu Haarseifen gesehen und der war richtig populär! Außerdem wird lufttrocknen und no-heat styling gerade auf YouTube sehr gehyped und wenn jemand nach einem guten Haaröl fragt, liest man doch öfter Kokos- bzw. Olivenöl statt den Silikonbomben aus der Drogerie. Flechtzöpfe sind mittlerweile auch richtig in. Aber: Mir fällt schon auch auf, dass viele auf Extensions zurückgreifen.
1c/FM/ii (7.5 - 8cm) - HL (76cm) -> APL ++ Mein Projekt Seit Juli 2014 ohne Blondierung!
Neustart: August 2016
Ja, dieselbe Beobachtung wie missblueeyes mache ich auch. Erst heute war ich in einem Naturladen und habe Seife zum Haarewaschen gesucht - die dortige Verkäuferin war überhaupt nicht überrascht, als ich erzählt habe wofür ich die Seife haben will und meinte gleich, dass eine Freundin von ihr immer Olivenölseife nehmen würde usw.
Zu Beginn meiner Haarzüchterkarriere vor ein paar Jahren war sowas noch total komisch und ich bin auch für's Ölen blöd angeguckt worden, inzwischen ist das deutlich seltener der Fall. Wenn ich auf das Thema komme, sind die meisten Leute inzwischen einfach nur noch interessiert statt abgeneigt.
Extensions sieht man auch noch, aber ich finde das ist eher die junggebliebene 30-40er-Generation. Zumindest hier in der Gegend Die langhaarigen Teenies und Studentinnen haben alle echte Haare, soweit ich das beurteilen kann.
1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | Melonas Obstsalat findet zu sich selbst || We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane
Meine neue Arbeitskollegin (33) erzählte mir auch, dass sie sich Kokosöl in die Haare schmiert um sie zu bändigen und fand das garnicht seltsam, dass ich dazu auch Avocadoöl usw. verwende. Ganz im Gegenteil - sie war begeistert und so kamen wir irgendwie auf Pflanzenhaarfarben und Henna und sie fragte, ob ich ihr nächstes Mal da ne braune Variante mitbestellen kann usw.
Was ich eher noch merke ist, dass Flexis und Stäbe usw. ungewöhnlich sind. Kriege auch oft noch den Essstäbchen Kommentare. Papangas hingegen sind ja mittlerweile ganz normal und viele Mädels haben einen am Handgelenk.
Aber was mir auffällt: Wenn diese jüngeren Mädels, von denen hier die Rede war, taillen- oder hüftlange Haare haben tragen sie diese auch offen. Also wirklich viel mehr Dutts/Zöpfe/Flechtereien etc. sehe ich nicht (außer diese Messy-Bloggerdutts und die Dutts mitten auf dem Kopf, aber ich gehe davon aus, dass sie die nicht machen um ihre Haare zu schonen).
Letztens hab ich auch den Kommentar geerntet "Verstehe ich nicht, dass man Dutts macht. Wozu lass ich die denn lang wachsen ... um es dann nicht zu zeigen? "