Hallo Zusammen,
ich hatte vor einiger Zeit und 4 Seiten vorher mal nach Erfahrungen mit PHF und Seife gefragt und wollte mich nochmal für die Tipps bedanken und kurz berichten wie es ging damit.
Ich habe eine Zeit lang versucht Cassia-Kuren und Seifenwäsche zu kombinieren, die Culum Naturafriseurin hat meinen Kopf zweimal mit einer Mischung aus basis hell und neutral behandelt, einmal habe ich diese Mischung mit genommen und selbst zu hause angewendet.
Mein Ziel war ja Pflegen und nicht färben, die Friseurin hatte die Pampe glaube ich so eine halbe bis dreiviertel Stunde drauf gelassen, ich hatte sie eine Stunde drauf, da meinte schon Jemand im Nachhinein ob ich irgendwie gefärbt hätte.
Hatte aber keine großen Auswirkungen, unterstrich nur meine Farbe.
Ich hatte dann noch ein paar mal Cassia verwendet, die Culum Naturabesuche waren mir dann zu teuer um es regelmäßig zu machen und so den tollen Effekt hatte es auch nicht was ich eben auf die Seife schob, zuviel Pflege.
Ich war dann bei einer Friseurin die Saluteprodukte anwendet und sie war nicht so überzeugt bzw. meinte wenn ich Lust hätte könnte ich pampen, sie hat auch mit Culum Natura mal angefangen, Ihre Erfahrung, selbst feines Haar war auch das diese Prozedur nicht so den langfristigen Effekt hätte.
Ich ließ es also wieder und in letzter Zeit hatte ich doch mal wieder Lust, ich liebe den Geruch und die wärmende Packung tut auch irgendwie gut so als Wellnessbehandlung.
Am besten klappt es tatsächlich noch wenn ich Cassia zwischen den Seifenwäschen auf das trockene Haar pampe, direkt vor der Seifenwäsche oder direkt danach werden die Haare platt.
Richtig fluffig werden sie auch nicht wenn ich pampe, mit klarem Wasser ausspüle und 2 Tage später mit Seife wasche, sie werden etwas fester in sich selbst, etwas trocken und der Volumeneffekt ist leicht spürbar, aber dieses etwas schwere und gleichzeitig fluffige wie früher nach vor Allem der Logona Pflanzenhaarkur trat bisher nicht mehr auf.
Ich hatte jetzt die Ayluna Cassiakur und zweimal von Phitofilos das Cassia.
Ich wollte es jetzt doch nochmal regelmäßiger probieren damit und schauen ob es nicht doch eine aufbauende Wirkung auf mein Haar hat, sie sind inzwischen so dünn und das Wachstum hält sich weiterhin in Grenzen.
Unklar bin ich mir noch ob ich weiterhin nur Cassia verwende, die Kur von Ayluna mit noch anderen Wirkstoffen oder tatsächlich ein Henna blond, die CN-Friseurin meinte damals das etwas Henna schon in der Pflege einen Unterschied macht.
Kann das Jemand bestätigen?
Steffis Henna blond-Packung hatte ich auch zweimal, nach der Wäsche angewendet wie dort beschrieben haben die Haare sehr schnell kraß nachgefettet bzw. waren schnell fettig, also vielleicht wenn nochmal zwischen den Wäschen.
Ich möchte weiterhin nicht färben und eher pflegen, die Haarfarbe unterstreichen wäre ok.
Vielleicht hat ja Jemand hier auch noch eine Empfehlung welches Henna blond am wenigsen wahrscheinlich die Haarfarbe verändert?
Dann bin ich noch unzufrieden mit dem Ausspülen, mit klarem Wasser funktioniert, wobei das Haargefühl direkt danach fluffig weich ist und für die nächsten 2 Tage etwas belegt und als hätte ich nicht gewaschen, habe ich ja auch nicht

aber beim Bürsten merke ich auch deutlich das da Reste auf der Kopfhaut bleiben.
Nicht in Form von Krümeln, aber die Bürste fühlt sich anders auf der KH an, ich kann auch keinen Belag abkratzen, es fühlt sich aber wie belegt an.
Überlegung, mit sauerer Rinse ausspülen, muss ich probieren ob das reicht oder vielleicht hat da Jemand Erfahrung?
Ich benutze keinen Condi normalerweise, wenn würde ich mir eben Shampoo oder Condi extra für die Kuranwendung besorgen wenn das dann gut geht und das Ergebnis positiv beeinflusst.
Oder doch klares Wasser, Rinse und dann doch mit Seife waschen, im Forum habe ich auch gelesen das davon Jemand auch eher überpflegte Haare auf Dauer hatte und meist wird ja auch vom Shampoonieren nach der Anwendung eher abgeraten.
Interessanterweise, bei Logona früher wurde es meine ich empfohlen mit Shampoo auszuwaschen, da war der Cassiaeffekt eben auch noch zu spüren, bei Seife scheint das eben wirklich anders zu sein, oder ich hab die richtige Seife dafür noch nicht gefunden
Noch eine Überlegung, Eilletz fragte hier auch schon auf den letzten Seiten danach, Cassia/Hennamischungen als Rinse zu probieren, hat da Jemand Erfahrungen?
Vielleicht mit Essig dazu?
Vielen Dank Euch nochmal und ich weiß, eigentlich könnte ich auch im Cassia-Thread schreiben, jetzt hatte ich das Thema nur ja hier angefangen und irgendwie geht's ja auch doch mit um Hennamischungen
lG!